Kabel zu Apl/ Wandurchführung

2 years ago

Hallo, ich habe bei der Telekom DSL bestellt. 

Da ich, in meiner Wohnung noch keine TAE und kein Kabel habe, gehe ich davon aus, das ich dieses selbst verlegen muss, oder macht das der Techniker der Telekom auch ? 

Falls ich es selbst machen muss, dachte ich nehme folgendes Kabel, da es schwierig ist, das richtige Telefon Kabel zu finden. 


Cat.7A Verlegekabel Erdkabel Outdoor S/FTP(PIMF) 1200MHz AWG23 Dca 10GB halogenfrei orange Simplex (8 Adern)

 

Ist das geeignet oder gibt es bessere ? 

Dann muss ich noch eine Bohrung durchs Mauerwerk machen, diese mache ich mit Gefälle nach außen, soll ich eine Warmschrumpf Mauerdurchführung verwenden ?. 

Der APL befindet sich hinter der innenmauer wo die Dose hin soll außen, den Hohlraum der Bohrung wollte ich mit Powerdicht Hydro von Förch abdichten, ist das eine Geeignete gute Lösung ?

 

Ich bedanke mich schon mal im voraus für die Hilfe.  

 

912

16

    • 2 years ago

      Kevin98

      Da ich, in meiner Wohnung noch keine TAE und kein Kabel habe, gehe ich davon aus, das ich dieses selbst verlegen muss, oder macht das der Techniker der Telekom auch ?

      Da ich, in meiner Wohnung noch keine TAE und kein Kabel habe, gehe ich davon aus, das ich dieses selbst verlegen muss, oder macht das der Techniker der Telekom auch ? 
      Kevin98
      Da ich, in meiner Wohnung noch keine TAE und kein Kabel habe, gehe ich davon aus, das ich dieses selbst verlegen muss, oder macht das der Techniker der Telekom auch ? 

      Wenn ich mich nicht irre, macht das der Techniker inkl. 10 Meter Kabel.

      Ob es was kostet oder nicht, kann ich gerade nicht genau sagen, vor allem wenn der Techniker eh kommt.

      1

      Answer

      from

      2 years ago

      Wenn Leerrohr vorhanden, wird dort ein J-02YS(St)H 2x2x0,5 St V Bd verlegt. (SV-DSL geeignet).
      Sonst wird dies sofern machbar mit Schellen zum APL geführt.
      Falls beides nicht gewollt/möglich: Bleibt nur selbst verlegen.

      Netzwerkkabel wäre natürlich auch eine Möglichkeit, kann man dann auch gegebenenfalls später zu LAN-Dosen umfunktionieren (Thema: Glasfaser -> Zukunftsdenken)

      Kommt wirklich darauf an wie der Leitungsweg ist bzw. sein wird bzw. der Aufwand.

      Es wird konkret eigentlich immer geplant, dass der Techniker keine Endleitung legt (Auftragszeiten).
      Also muss man sich dann ggf. auch auf Terminverschiebung einstellen.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 2 years ago

      @Kevin98  schrieb:
      Da ich, in meiner Wohnung noch keine TAE und kein Kabel habe

      Bist du Mieter oder Hauseigentümer?

       

      da es schwierig ist, das richtige Telefon Kabel zu finden. 

      Ach wo.

      https://shop.doenges-rs.de/detail/index/sArticle/98517/sCategory/9908

       

      Cat.7A Verlegekabel

      Etwas zu hochwertig für ein bißchen Bimmelkabel, aber na gut. Kann man nehmen.

      https://termin.telekom.de/endleitung/

       

      Dann muss ich noch eine Bohrung durchs Mauerwerk machen

      Soweit mir bekannt ist verlegt die Telekom bis zu 20 Meter nach Standardbauweise (also mit Nagelschellen auf Putz) noch kostenfrei. (Will mich darauf nicht festlegen)

      Mußt nur die Bohrung(en) soweit vorbereiten, sodaß das Telefonkabel auch mühelos verlegt werden kann. (Überlegung?)

      13

      Answer

      from

      2 years ago

      Kevin98

      Hat der Techniker im Regelfall einen neuen APL dabei ?

      Hat der Techniker im Regelfall einen neuen APL dabei ?
      Kevin98
      Hat der Techniker im Regelfall einen neuen APL dabei ?

      Es ist eigentlich nicht die Aufgabe des Servicetechnikers den APL zu tauschen, da diese im Verantwortungsbereich der Deutschen Telekom Technik Gmbh ( DTT )  ist. Der Servicetechniker (Deutsche Telekom Außendienst Gmbh) kann aber ein Ticket an DTT senden.

       

      Mein Tipp zum Bohren. Ich würde an deiner Stelle genau ausmessen wo du bohren kannst und dann von Außen in einer Fuge zwischen den Ziegeln nach innen bohren. Mir ist es schon einmal passiert, das ich mit einem Schlagbohrer beim Bohren von Innen nach Außen einen kompletten Ziegel aus der Wand gedrückt habe. 

      Noch ein Tipp. Miß die ungefähre Wandstärke und mach dir mit Isolierband dann am Bohrer eine Markierung mit der gemessenen Wandstärke. So kannst du frühzeitig an der Bohrmaschine den Schlag deaktivieren und den Rest normal bohren um ein großflächiges herausbrechen des möglicherweise vorhandenen innenputzes zu verhindern. 

      Bohre wenn du von Außen bohrst leicht nach oben. Zum abdichten kannst du z.B. das Abdichtkitt von OBO Bettermann nehmen. Weich kneten und in die Bohrlöcher drücken. Auf der Innenseite noch ein wenig Maleracryl und gut ist. Kein Silicon, da Silicon nicht gut überstreichbar ist.

      Viel Erfolg.

      Answer

      from

      2 years ago

      Kevin98

      Hat der Techniker im Regelfall einen neuen APL dabei ?

      Hat der Techniker im Regelfall einen neuen APL dabei ?
      Kevin98
      Hat der Techniker im Regelfall einen neuen APL dabei ?

      Wozu?

      9E484A81-D1B0-4756-8842-D9668EF9673A.jpg

      Also äußerlich sieht der APL noch ziemlich robust aus. Im Inneren dürften noch Schraubklemmen vorhanden sein. Wenn diese nicht korrodiert sind, gibt es auch keine Probleme. (Ich war da schon selber dran, was ich "eigentlich" nicht darf.)

       

      Sollte die Endleitung , von außen zusätzlich durch Leerohr geschützt werden, oder passiert da im Regelfall nichts.

      Sollte die Endleitung , von außen zusätzlich durch Leerohr geschützt werden, oder passiert da im Regelfall nichts. 
      Sollte die Endleitung , von außen zusätzlich durch Leerohr geschützt werden, oder passiert da im Regelfall nichts. 

      Bei einer Aufputzverlegung mit Nagelschellen muß man nicht unbedingt ein Leerrohr verwenden. Man sollte nur drauf achten, dass die Endleitung vor Witterung wie Nässe und direkter Sonneneinstrahlung geschützt ist. Bei uns wurden damals die Endleitungen noch von der Post an die Wand genagelt und haben sich bisher nicht als problematisch erwiesen. Meine Wohnung wurde so um 1978 bezugsfertig. Zur dieser Zeit ist auch die Endleitung rein gekommen. Auf der Ersten Doppelader läuft Vectoring; die Zweite blieb unbenutzt, ist aber immer noch intakt. (Hab ich mal testweise kurzgeschlossen, damit ich weiß auf welchem Stift mein Anschluss liegt - für den Techniker im Störungsfall.)

      Answer

      from

      2 years ago

      Jaa da sind Schraubklemmen, hab mal reingeschaut ist nichts korrodiert, wenn der nicht getauscht wird, mache ich da einfach bisschen Panzerband drum und gut ist. 

      Unlogged in user

      Answer

      from

      Unlogged in user

      Ask

      from

      This could help you too

      Solved

      in  

      632

      0

      3

      Solved

      4 years ago

      in  

      1106

      0

      3

      in  

      1526

      0

      2