Kabelerneuerung zum APL beantragen
vor 3 Jahren
Hallo zusammen, ich habe da ein kleines Problem in einem Mehrfamilienhaus. In dem Haus mit 12 Mietparteien werden die Mieter durch die unterschiedlichsten Provider versorgt, Telekom, O2, 1&1, ect. Seit ca. 3 Wochen, also seit es kälter wurde, haben alle Nutzer Probleme mit Sync Abbrüchen, halbierter Bandbreite, Unterbrechungen von Telefongesprächen und so weiter. Mittlerweile wurden sämtliche Servicecenter der verschiedenen Provider angesprochen. Ergebnis: bei allen Providern ist alles Bestens, alle sagen: Probleme liegen am Kabel. Wir geben die Meldung an die Telekom weiter.
Daraufhin erschienen an unterschiedlichen Tagen 2 Telekom Beauftragte. Ergebnis: es liegen Kabelfehler vor. Aber einer behauptet es läge an der alten In-Haus Verdrahtung, also zwischen APL und den Routern und der zweite verortet den Fehler in dem alten Telekom Kabel (mit Papierisolierung) zwischen dem Strassenverteiler in ca. 300m Entfernung und dem APL .
Um etwas Licht ins Dunkel zu bringen, habe ich am nächstgelegenen Verteiler zum ALP, ca. 4m entfernt, ein CAT7 Kabel zu einem Telekom Router geschaltet um die In-Haus Verkabelung zu umgehen. Ergebnis: es wurde nicht besser. Aus diesem Grund vermute ich den Kabelfehler zwischen Strassenverteiler und APL .
Jetzt zu meiner eigentlichen Frage: wie kann man jetzt die Telekom animieren, das alte Kabel in der Strasse zügig zu erneuern? Erstmal würde es meiner Ansicht reichen, wenn sich die Telekom zu dem Fehler bekennt. Einige Mieter können nicht mehr am HomeOffice teilnehmen und bekommen schon Probleme mit ihren Arbeitgebern.
Ich hoffe, dass jemand eine zündende Idee hat. Erstmal vielen Dank im Voraus!
Gruß
Rainer
P.S. Leider hat keiner der Mieter mehr eine Ticketnummer oder ähnliches
1363
21
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 6 Jahren
1522
0
2
vor 3 Monaten
164
0
4
vor 3 Jahren
Hallo,
theoretisch muss nochmals ein Ticket eröffnet werden, am besten von einem Telekom-Kunden (damit man das ganze drum-rum über die Carrier umgeht) und von einem Techniker bearbeiten werden.
Dieser Techniker muss das Ticket zur Netztechnik rüberschieben.
Die Frage ist ob die beiden Herren die vor Ort waren von der Netztechnik (verantwortlich für die Infrastruktur in der Straße) oder vom Außendienst waren - sprich die wo dann die Leitungen auch schalten.
€dit: Achja, dem Techniker die Story am besten nochmals erzählen und auch das Provisorium mit dem gelegten CAT7 Kabel zeigen.
0
vor 3 Jahren
@Rainer1956Wenn ein Kabelfehler vorliegt kann nur der Technikr das an PTI weiter geben. Es ist möglich das nicht alle DA betroffen sind, daher weiterhin Störung melden. Wenn ein Techniker das an PTI weiter gegeben hat werden die aktiv und das Kabel wird gerichtet.
VG Andi
0
vor 3 Jahren
[...] seit es kälter wurde, haben alle Nutzer Probleme mit Sync Abbrüchen [...]
[...] seit es kälter wurde, haben alle Nutzer Probleme mit Sync Abbrüchen [...]
Wäre es denkbar dass das Auftreten dieser Störungen mit der Inbetriebnahme der Heizanlage zusammenfällt? Läuft Eure Heizanlage nur im Winter oder läuft sie auch im Sommer und erzeugt z.B. Warmwasser?
Ich frage danach weil die Zündeinrichtungen von Gas- und Ölheizungen in einer Weise kaputt gehen können dass sie zwar noch funktionieren, dabei aber ungewöhnlich starke Hochfrequenzstörugen verursachen. Früher merkte man sowas an Bild- und Tonstörungen in TV und Radio, heute mitunter an gestörten DSL-Verbindungen.
Nachtrag: Defekte Gebläsemotoren von Ölheizungen können ähnliches verursachen.
1
Antwort
von
vor 3 Jahren
Hallo, danke für die Antwort. Die Gas-Heizung läuft immer durch. WW wird damit auch nicht erzeugt, alle haben einen Durchlauferhitzer. Ausserdem ist die Heizung 2020 erneuert worden. Also die Heizung schliesse ich als Übeltäter aus.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 3 Jahren
ich begrüße dich in der Telekom hilft Community.
Sofern du einen Anschluss von uns hast, kann ich das gerne einmal prüfen und entsprechend intern weitergeben.
Damit ich schnell weiterhelfen kann, fülle bitte in den Benutzerdaten die Felder „Kundennummer“ und/oder „Telefonnummer“ aus. Über folgenden Link gelangst du sofort zur richtigen Stelle in deinem Profil. https://telekomhilft.telekom.de/t5/user/myprofilepage/tab/personal-profile:telekom-custom-user-profile-userdata Im Anschluss freue ich mich über eine kurze Rückmeldung. Und damit du im Telefonat nicht suchen musst, halte bitte zur schnelleren Legitimation schon mal deine IBAN und Kundennummer bereit. Weitere Infos zur Legitimation: https://www.telekom.de/hilfe/vertrag-meine-daten/meine-daten/kontakt-zur-telekom/abfrage-persoenlicher-daten
Grüße
Erdogan T.
5
Antwort
von
vor 3 Jahren
Hallo Erdogan,
ich habe heute morgen nochmal zusammen mit dem Nachbarn die In-Haus Verkabelung getestet. Wir haben ein langes CAT7 Patchkabel am Router angeschlossen und sind an Verteiler, der ca. 4m hinter dem APL ist, das Kabel per Dose angeschlossen. Wir haben exakt die gleiche Downloadrate wie bei der Original In-Haus Verdrahtung mit J-2Y(St)Y nx2x0,6 Kabel.
Ausserdem habe sich Deine Kollegen der Störungsstelle mit folgender Nachricht gemeldet: "Erledigt! Wir haben die Störung am Anschluss 02162-2xxxx Störungsnummer xxx (siehe Zusatzinfo im Profil) behoben"
Was auch immer die gemacht haben, es ist NICHT erledigt. Was vor allem nervt, sind die dauernden Verbindungsabbrüche!
Bitte hilf uns!!
Gruß
Rainer
Antwort
von
vor 3 Jahren
[...] Wir haben ein langes CAT7 Patchkabel am Router angeschlossen und sind an Verteiler, der ca. 4m hinter dem APL ist, das Kabel per Dose angeschlossen. [...]
Wie sieht denn das vier meter lange Kabel zwischen APL und dem Übergang auf CAT7 aus? Kannst du davon mal ein Foto machen?
Antwort
von
vor 3 Jahren
Das ist auch ein J-2Y(St)Y 10x2x0,6 Also ein Original Telekom (Post) Kabel mit Sternvierer, jeweils 4 Adern pro Farben rot, grün, grau, gelb und weiß. Habe die zwei Drähte die vom APL kommen, auf eine RJ 45 Dose gelegt und dann geprüft. Router synchronisiert und Internetverbindung ist da; eben nur mit mehreren Abbrüchen über den Tag verteilt.
IMG_20211203_133819.jpg
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 3 Jahren
vielen Dank für das angenehme Telefonat, auch Deinen Nachbarn habe ich erreicht und das noch bestehende Ticket bearbeitet.
Hier wurde dann von mir erst einmal ein Routerneustart mit einem Zurücksetzen der Leitung durchgeführt und jetzt müssen wir die Leitung erst einmal beobachten, ob es weiterhin zu Abbrüchen kommt. Wir werden uns Montag Morgen noch einmal bei Deinem Nachbarn melden. Sollte Dein Nachbar Dir bereits vorher mitteilen, das es zu weiteren Abbrüchen kam, dann teile uns das bitte auf diesem Weg direkt mit.
Gruß
Ingo F.
10
Antwort
von
vor 3 Jahren
Hallo @Rainer1956,
vielen Dank für die Rückmeldung.
Auch wenn die Anzahl der Abbrüche zurückgegangen ist, ist es dennoch nicht in Ordnung. Kommt du mit den Abbrüchen zurecht oder soll ich unsere Kolleg*innen der Leitungsdiagnose noch einmal ins Boot holen?
Grüße
Erdogan T.
Antwort
von
vor 3 Jahren
Auch wenn die Anzahl der Abbrüche zurückgegangen ist, ist es dennoch nicht in Ordnung. Kommt du mit den Abbrüchen zurecht oder soll ich unsere Kolleg*innen der Leitungsdiagnose noch einmal ins Boot holen?
Auch wenn die Anzahl der Abbrüche zurückgegangen ist, ist es dennoch nicht in Ordnung. Kommt du mit den Abbrüchen zurecht oder soll ich unsere Kolleg*innen der Leitungsdiagnose noch einmal ins Boot holen?
Hallo,
vielen Dank für das Angebot, dass wir gerne annehmen!
Grüße
Rainer
Antwort
von
vor 3 Jahren
Hi @Rainer1956,
ich habe mir deine Leitung soeben einmal angesehen und geprüft.
Ich sehe hier auch die Abbrüche und die Schwankungen in den Leitungswerten. Das sieht für mich auf jeden Fall auch nach einem Leitungsproblem aus. Ich leite das Ticket jetzt daher an unsere Serviceexpert*innen im Außendienst weiter.
Diese haben weitere Prüfmöglichkeiten als unsere "normalen" Techniker*innen.
Es meldet sich dann noch mal jemand bei dir, zur Terminabsprache.
Leider können wir das Problem aus der Ferne nicht beheben.
Viele Grüße, Isabel M.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von