Gelöst
Kabelschaden weil Kabel nur 10 cm unter der Erde verlegt worden ist
vor 3 Jahren
Beim pflanzen eines Strauchs haben wir mit dem Spaten das in der erde verlegt Fernmeldekabel durchtrennt, das Kabel war in gerade mal 10 cm tiefe im Erdreich verlegt. Der Schaden ist schon gemeldet.
Da das Leitungsstück vom Telefonmasten hin zur Mehrsparteneinführung von einem Tiefbauunternehmer der Telekom verlegt worden ist und dies nicht ausreichender Tiefe getan wurde, wollte ich Fragen wo ich diesen Sachverhalt anbringen muss damit hier nicht irgendwelche Regressansprüche aufkommen? Fotos sind gemacht und können gerne beigestellt werden.
2217
18
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 5 Jahren
679
0
3
vor 3 Jahren
Ansprüche kommen. Schließlich hast du es kaputt gemacht.
es gibt keine vorgeschriebene Tiefe in der ein Kabel liegen muss. Da es auf deinem Grund passiert ist, hättest du es wissen müssen bzw. bei verlegen drauf hinweisen.
0
vor 3 Jahren
Hallo @schriefer.dominik
Sie sind hier in einem Kunde-Hilft-Kunde-Forum wo man keine Rechtsberatung machen kann.
Klar können die Teamies von der Telekom sich äußern, aber ob zu diesen Fall eine Rechtsverbindliche Aussage kommt, ist schwer einzuschätzen.
6
Antwort
von
vor 3 Jahren
Alles klar dann schauen wir mal was raus kommt! Vielen Dank für eure schnellen antworten.
Antwort
von
vor 3 Jahren
@schriefer.dominik
Alles klar dann schauen wir mal was raus kommt! Vielen Dank für eure schnellen antworten.
Alles klar dann schauen wir mal was raus kommt! Vielen Dank für eure schnellen antworten.
Sehr gerne. Kleine Bitte, kannst du uns dann noch mitteilen was es dann ergeben hat? Ist auch für uns dann immer sehr informativ.
Antwort
von
vor 3 Jahren
Ich geb die Info durch.
Leider war der hingelegt Kabelgraben eigentlich 1 Meter Tief aber das Kabel wurde anscheinend an die Seite des Grabens gelegt und der Graben war verschlossen. Somit wars eigentlich nicht klar das, dass Kabel so hoch liegt. aber wir werden sehen. Vielen Dank.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 3 Jahren
@schriefer.dominik Generell ist die Tiefe von der Bodenbeschaffenheit abhängig. Da dies auf deinem Grund passiert ist hättest du aktiv werden müssen bei Verlegung. (hinweis zur Tiefe zu Strecke auf dem Grundstück)
Es empfiehlt sich immer vor Erdarbeiten auf dem Grundstück sich einen kostenlosen Lageplan anzufordern.
https://trassenauskunftkabel.telekom.de/start.html#
0
vor 3 Jahren
Welcher Mensch verlegt denn ein Kabel in 10cm Tiefe? Für mich ist das klarer Pfusch.
Nur mal so zum Vergleich: Beim Stromkabel sind mindestens 60cm vorgeschrieben.
6
Antwort
von
vor 3 Jahren
@Gelöschter Nutzer
Bei Glasfaser werden Kabel nur 10cm tief verlegt wenn Nanotrenching eingesetzt wird.
Das das nicht Frostsicher ist mag sein, aber die Kabel machen das mit.
Wie schon geschrieben wurde - Thema Frostsicherheit ist da nur noch in den Köpfen.
Bei Kupfer werden die Kabel ja sogar über Masten geführt
Hier mal ein Überblick über die Verfahren
https://atenekom.eu/das-trenching-durch-schmale-graeben-schneller-und-effizienter-zum-flaechendeckenden-glasfaserausbau/
Antwort
von
vor 3 Jahren
das stört das Kabel nicht so lange es nicht bewegt wird.
A2Y hat, je nach Hersteller, sogar zulässige Verlegetemperaturen bis -20 °C, also von daher ganz sicher kein Problem.
https://www.elmat.de/fileadmin/user_upload/Products/a-2yl2y.pdf
Antwort
von
vor 3 Jahren
@Gelöschter Nutzer
Auf dem eigenen Grund wird oft größerer Tiefbau durch den Eigentümer gescheut Auf dem eigenen Grund wird oft größerer Tiefbau durch den Eigentümer gescheut Auf dem eigenen Grund wird oft größerer Tiefbau durch den Eigentümer gescheut Bei einer Tiefe von 10 Zentimetern wäre das verlegte Kabel aber nicht einmal vor Bodenfrost sicher. Wäre das Kabel nun nicht mit einem Spaten durchtrennt worden, wäre das Kabel sicherlich irgendwann durch Kabelbruch kaputt gegangen.
Auf dem eigenen Grund wird oft größerer Tiefbau durch den Eigentümer gescheut
Bei einer Tiefe von 10 Zentimetern wäre das verlegte Kabel aber nicht einmal vor Bodenfrost sicher.
Wäre das Kabel nun nicht mit einem Spaten durchtrennt worden, wäre das Kabel sicherlich irgendwann durch Kabelbruch kaputt gegangen.
Das macht der pupeligen Fernmeldeleitung, und hier gehe ich von einer alten CU Leitung aus, null und nix aus.
Was wäre hier sonst jedes Jahr los wenn tausende Kilometer Oberlandleitungen zerbröseln würden?
Lediglich bei LWL kann bei der "Verlegung" Faserbruch entstehen. Deswegen gibt es hier regional ab einer gewissen Temperatur Verzögerungen bei der Verlegung. Wenn das Ding aber einmal unter der Erde liegt stört es auch die FTTH Leitung nicht mehr.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 3 Jahren
@schriefer.dominik
Hier geht es ja auch gar nicht um das Thema Rechtsberatung sondern die Frage ist an welcher Stelle der Telekom ich den Sachverhalt anbringen muss, dass dies hier von niemand geklärt werden kann ist mir klar. Nur bei der Hotline selbst kann mir hier keiner sagen wo dies angebracht werden soll.
Hier geht es ja auch gar nicht um das Thema Rechtsberatung sondern die Frage ist an welcher Stelle der Telekom ich den Sachverhalt anbringen muss, dass dies hier von niemand geklärt werden kann ist mir klar. Nur bei der Hotline selbst kann mir hier keiner sagen wo dies angebracht werden soll.
Genau dort wo du den Schaden gemeldet hast. Alles weitere sagt dir aber auch der Techniker der bei dir auftauchen wird.
0
vor 3 Jahren
ich begrüße dich in der Telekom hilft Community.
Die Situation ist in der Tat sehr ärgerlich,
Halte uns gerne weiterhin auf dem Laufenden.
Grüße
Erdogan T.
0
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von