Gelöst

Kann die Defekte Endleitung durch Telekom erneuert werden?

vor 2 Tagen

Hallo zusammen, 

bei mir wurde durch einen Techniker festgestellt, dass die Endleitung defekt ist und neu verlegt werden muss. Jetzt wandte ich mich an den Vermieter und dieser meinte, dass das von der Telekom gemacht wird und er damit nichts zu tun hat. Die Telekom wider rum meint das Gegenteil. Jetzt habe ich hier im Forum öfters gelesen, dass das auch von der Telekom übernommen wird und wollte fragen wie das Vorgehen hierfür ist. 

Grüße Roman 

108

0

3

    • vor 2 Tagen

      Schau mal.

      Der Vermieter ist dafür zuständig, wie auch für Wasser, Strom, Gas und andere Leitungen.

      https://www.immobilienscout24.de/wissen/vermieten/vermieter-muss-telefonleitung-instandhalten.html 

      0

      0

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 2 Tagen

      Guten Morgen @LR48

       

      herzlich Willkommen in unserer Community. 🎉

       

      Wie besprochen, habe ich die zuständige Fachabteilung darum gebeten, Kontakt zu dem Eigentümer aufzunehmen, um alle Details zu besprechen. 

       

      Beste Grüße

      Jenny

      0

    • vor 2 Tagen

      LR48

      Jetzt wandte ich mich an den Vermieter und dieser meinte, dass das von der Telekom gemacht wird und er damit nichts zu tun hat.

      Hallo zusammen, 

      bei mir wurde durch einen Techniker festgestellt, dass die Endleitung defekt ist und neu verlegt werden muss. Jetzt wandte ich mich an den Vermieter und dieser meinte, dass das von der Telekom gemacht wird und er damit nichts zu tun hat. Die Telekom wider rum meint das Gegenteil. Jetzt habe ich hier im Forum öfters gelesen, dass das auch von der Telekom übernommen wird und wollte fragen wie das Vorgehen hierfür ist. 

      Grüße Roman 

      LR48

      Jetzt wandte ich mich an den Vermieter und dieser meinte, dass das von der Telekom gemacht wird und er damit nichts zu tun hat.

      Nachdem die Leitungen fest mit dem Gebäude des Eigentümers verbunden wurden, wurden diese sein Eigentum. 

      Eine gesondere Regelung, die das Eigentum noch bei der Telekom hält, gibt es nicht.

      Die Telekom hat sich nur das Eigentumsrecht an der Zuleitung und Hausanschluss vertraglich festgehalten.

      Der Vermieter ist so gesehen nach dem TKG auch Telekommunikationsnetzbetreiber. 

      Aber halt nicht mit aktiver Technik sondern lässt das einfach die Telekom machen. (und über die Telekom die anderen Anbieter)

      Auch übernimmt die Telekom im Rahmen der GEE kleinere Wartung o. Instanthaltungsarbeiten an seinem Netz - eben um die Kunden zu versorgen. 

      Kann das Netz auf seinen Wunsch hin auch erneuern oder erweitern - die Kosten liegen dann natürlich bei ihn.

      Oftmals sind die Leitungen jedoch so alt, dass die Vermieter den Ursprung dieser nicht kennen - weil Eigentum schon so gekauft. 

      Oder nach 10, 20 oder 30 Jahren erinnert sich keiner mehr so dran, was da mal vereinbart wurde. 

      IdR. ist es günstiger, wenn der Eigentümer eine neue Leitung verlegen lässt (durch Elektriker und Co.) und die Telekom diese dann nur anschließt und prüft. 

      Merke:

      • Finger weg vom Hausanschluss oder schwarzen Kabeln.
      • Das Hausnetz selbst gehört dem Gebäudeeigentümer.
      • Telekom macht kleinere Instandhaltung o. Wartungsarbeiten am Hausnetz des Eigentümers mit.
      • Erweiterung, Modernisierung, Erneuerung kann die Telekom kostenpflichtig für den Eigentümer übernehmen. 

      0

    Uneingeloggter Nutzer

    Frage

    von

    Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

    in  

    228

    0

    2

    Gelöst

    in  

    2573

    0

    5

    Gelöst

    vor 2 Jahren

    in  

    1553

    0

    6