Gelöst
Kann die Defekte Endleitung durch Telekom erneuert werden?
vor 2 Monaten
Hallo zusammen,
bei mir wurde durch einen Techniker festgestellt, dass die Endleitung defekt ist und neu verlegt werden muss. Jetzt wandte ich mich an den Vermieter und dieser meinte, dass das von der Telekom gemacht wird und er damit nichts zu tun hat. Die Telekom wider rum meint das Gegenteil. Jetzt habe ich hier im Forum öfters gelesen, dass das auch von der Telekom übernommen wird und wollte fragen wie das Vorgehen hierfür ist.
Grüße Roman
154
0
21
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 3 Jahren
233
0
2
vor 4 Jahren
2594
0
5
3441
24
4
688
0
7
Beliebte Tags letzte 7 Tage
Das könnte Sie auch interessieren
Kaufberatung anfragen
Füllen Sie schnell und unkompliziert unser Online-Kontaktformular aus, damit wir sie zeitnah persönlich beraten können.
Angebote anzeigen
Informieren Sie sich über unsere aktuellen Internet-Angebote.
vor 2 Monaten
Schau mal.
Der Vermieter ist dafür zuständig, wie auch für Wasser, Strom, Gas und andere Leitungen.
https://www.immobilienscout24.de/wissen/vermieten/vermieter-muss-telefonleitung-instandhalten.html
0
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 2 Monaten
Guten Morgen @LR48,
herzlich Willkommen in unserer Community. 🎉
Wie besprochen, habe ich die zuständige Fachabteilung darum gebeten, Kontakt zu dem Eigentümer aufzunehmen, um alle Details zu besprechen.
Beste Grüße
Jenny
1
von
vor 2 Monaten
Guten Morgen @LR48,
leider haben wir noch keine Rückmeldung von der Fachabteillung und vom Eigentümer.
Bitte hab noch etwas Geduld mit uns.
Liebe Grüße
Karin
Uneingeloggter Nutzer
von
vor 2 Monaten
Jetzt wandte ich mich an den Vermieter und dieser meinte, dass das von der Telekom gemacht wird und er damit nichts zu tun hat.
Hallo zusammen,
bei mir wurde durch einen Techniker festgestellt, dass die Endleitung defekt ist und neu verlegt werden muss. Jetzt wandte ich mich an den Vermieter und dieser meinte, dass das von der Telekom gemacht wird und er damit nichts zu tun hat. Die Telekom wider rum meint das Gegenteil. Jetzt habe ich hier im Forum öfters gelesen, dass das auch von der Telekom übernommen wird und wollte fragen wie das Vorgehen hierfür ist.
Grüße Roman
Nachdem die Leitungen fest mit dem Gebäude des Eigentümers verbunden wurden, wurden diese sein Eigentum.
Eine gesondere Regelung, die das Eigentum noch bei der Telekom hält, gibt es nicht.
Die Telekom hat sich nur das Eigentumsrecht an der Zuleitung und Hausanschluss vertraglich festgehalten.
Der Vermieter ist so gesehen nach dem TKG auch Telekommunikationsnetzbetreiber.
Aber halt nicht mit aktiver Technik sondern lässt das einfach die Telekom machen. (und über die Telekom die anderen Anbieter)
Auch übernimmt die Telekom im Rahmen der GEE kleinere Wartung o. Instanthaltungsarbeiten an seinem Netz - eben um die Kunden zu versorgen.
Kann das Netz auf seinen Wunsch hin auch erneuern oder erweitern - die Kosten liegen dann natürlich bei ihn.
Oftmals sind die Leitungen jedoch so alt, dass die Vermieter den Ursprung dieser nicht kennen - weil Eigentum schon so gekauft.
Oder nach 10, 20 oder 30 Jahren erinnert sich keiner mehr so dran, was da mal vereinbart wurde.
IdR. ist es günstiger, wenn der Eigentümer eine neue Leitung verlegen lässt (durch Elektriker und Co.) und die Telekom diese dann nur anschließt und prüft.
Merke:
0
vor 2 Monaten
Hallo @LR48 wir haben dich nicht vergessen und es weiterhin bei uns in Bearbeitung. Relevante Infos haben uns dazu leider noch nicht erreicht. 😏 Ich habe gerade noch mal eine Nachfrage platziert.
Hat sich bei dir jemand gemeldet oder hat der Eigentümer was gesagt?
Beste Grüße Anne
0
0
vor 2 Monaten
Hallo @LR48 ich habe mich gerade mit meinen Kolleg*innen ausgetauscht. Es ist nicht vorgesehen, dass sich dazu jemand bei deinem Vermieter meldet und das weitere Vorgehen bespricht. Zumindest nicht dann, wenn es kein aktives Störungsticket gibt.
Mein Vorschlag wäre, dass wir eine neue Störungsmeldung erstellen und an unseren Außendienst übergeben. Wäre es einrichtbar, dass der Eigentümer dann auch mit vor Ort ist? Dann kann das direkt mit unserem Außendienst vor Ort besprochen werden.
Ich freue mich auf die Rückmeldung.
Beste Grüße Anne
0
1
von
vor 2 Monaten
Hallo @Anne W. , danke für die Rückmeldung. Leider bekomme ich von meinem Vermieter auch keine Rückantwort und keine Reaktion auf Anrufe. Daher glaube ich nicht, dass ich diesen dazu bringen könnte zu einem Termin zu kommen. Könnt ihr versuchen ihn zu erreichen? Ansonsten würde ich versuchen das über ein Mietverein zu lösen.
Viele Grüße
Roman
0
Uneingeloggter Nutzer
von
vor 2 Monaten
Leider habe ich auch noch immer nicht das Protokoll vom techniker erhalten, der am 7.7. bei uns war und feststellte, dass die Erdleitung defekt ist. Diesen würde ich aber dringend benötigen. Auf Nachfrage habe ich oft gehört, wird demnächst losgeschickt ... .
Viele Grüße
Roman
0
5
von
vor 2 Monaten
@LR48 ich habe dir gerade eine separate E-Mail geschickt und die Mitwirkungsvereinbarung als Anhang beigefügt. 👍
Grüße Anne
von
vor 2 Monaten
Perfekt. Vielen Dank!
0
von
vor 2 Monaten
@LR48 ich hoffe, du kommst damit weiter, auch wenn dort nicht viel vermerkt ist. Alternativ können wir sonst eben nur eine neue Störungsmeldung aufnehmen, einen Termin mit unserem Außendienst aufnehmen. Und vielleicht kann der Vermieter es einrichten vor Ort zu sein.
Beste Grüße und ein schönes Wochenende wünscht Anne
0
Uneingeloggter Nutzer
von
vor einem Monat
Hallo nochmal.
Ich habe mir mal die Endleitung von uns angeschaut. Dabei ist mir aufgefallen, dass das Kabel zum Nachbarhaus geht. Dort wird aber renoviert und dort habe ich gesehen, dass das Kabel das von unserer Wohnung ausgeht abgeschnitten wurde. Jetzt habe ich den Vermieter daraufhin angesprochen und er sagt mir, dass er damit nichts zu tun hat, wenn mein Anschluss nicht so wie bei anderen Wohnungen bei uns im Haus ist sondern beim Nachbarhaus. Mein Vermieter ist auch Eigentümer des Nachbarhauses.
Er sagt, dass er damit nichts zu tun hat, weil im Nachbarhaus nun mal Bauarbeiten sind. Wie soll ich hier am besten vorgehen?
Viele Grüße
LR
0
7
von
vor einem Monat
Hi @LR48,
ja frag deinen Vermieter mal wann es ihm in der nächsten oder übernächsten Woche passt. Wir stellen dann alles so ein.
Viele Grüße
Heike
0
von
vor einem Monat
Hallo nochmal, der Vermieter hat jetzt erstmal das abgeschnittene Kabel wieder verbunden und ich habe wieder normal Internet. Bezüglich der Sache, dass mein Internet über eine Verbindung zum Nachbarhaus kommt wollte er nochmal demnächst schauen meinte er. Daher sollte ein Termin erstmal nicht notwendig sein. Danke nochmal für die Hilfe während des gesamten Zeitraums!
Viele Grüße
LR
von
vor einem Monat
@LR48
🙈 So original ist das nicht. Aber zumindest konnte er es so weit lösen. Sollte nochmal was sein, dann gerne Bescheid geben. Wir stehen zur Seite.
Alle Gute und einen schönen Sonntag.
Gruß Jacqueline
Uneingeloggter Nutzer
von
Uneingeloggter Nutzer
von