Gelöst
Kann keine neue MAC Adresse im Speedport einrichten
vor 5 Jahren
Ich habe ein Speedport W723V Type B. Wenn ich ein Gerät mit MAC Adresse einrichten möchte, bekomme ich immer den Hinweis, dass die MAC Adresse bereits eingerichtet ist. Das gerät taucht in der WLAN Geräteliste aber nicht aus und lässt sich auch nicht mit dem Speedport verbinden. Mit verschiedenen Computern, Pad usw versucht. Immer der selbe Hinweis. Auch habe ich den Speedport neu gestartet. Ändert nichts. Was muss ich machen, damit ich wieder Geräte in die WLAN Berechtigungsliste eintragen kann?
1112
5
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 5 Jahren
580
0
2
vor 10 Jahren
10533
0
2
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 5 Jahren
@Acker15Verabschiede Dich von der ganzen MAC-Adress-Filterung.
Kaum eine andere Sicherheitsschwelle ist leichter ueberwindbar, man kommt mit dem Administrieren nicht nach und je nach System eigentlich langfristig nur Stress (s.o.).
Vergib für das WLAN ein schönes Passwort und gib es nicht jeden raus.
0
vor 5 Jahren
hast du schon versucht, die MAC-Beschränkung aufzuheben und erst dann die Geräte mit dem Speedport zu verbinden?
Dann kannst du die Beschränkung wieder aktivieren und die MAC-Adressen hinzufügen.
Gruß Julian
3
Antwort
von
vor 2 Jahren
Hi Julian,
mir geht es genauso. Habe den Speedport Smart 4 und schaffe es einfach nicht, eine WLAN-Verbindung mit meinem HP Drucker herzustellen... Kann ebenfalls keine MAC Adresse hinzufügen. Habe schon alles versucht, wie eine Verbindung über USB Kabel herzustellen. Nichts zu machen. Du schlägst vor, die MAC-Beschränkung aufzuheben, aber wie geht das??????
Danke für eine Antwort!
Gruss
Antwort
von
vor 2 Jahren
@Assi1016
1. ist dieser Thread schon drei Jahre alt und gelöst
2. Auch zum Speedport 4 ( welcher) gibt's die Bedienungsanleitung
Schon mal gegoogelt
3. Mac- Filter / Eintragungen braucht man nicht....
4. https://telekomhilft.telekom.de/t5/Telefonie-Internet/Wie-laesst-sich-beim-Speedport-Smart-4-der-MAC-Filter-aktivieren/td-p/5407656
5. Wichtiger bei HP- Druckern: zunächst einmal nur mit 2.4 GHz WLAN Netz und nur WPA2- Verschlüsselung probieren
6. Weiß auch nicht, warum sich ausgerechnet HP ( und manchmal Canon) so störrisch anstellen, Brother zickt weniger
7. Probier erst gar nicht, den Drucker am USB-Port des Routers anzuscließen.
Antwort
von
vor 2 Jahren
Vielen Dank!!!! Habe Deinen Rat befolgt und nur mit 2.4 GHz WLAN Netz und WPA2 Verschlüsselung probiert und, es hat geklappt!!!! Nochmals vielen Dank!!!!
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von