Kann man die DSL Verfügbarkeit testen lassen?
vor einem Jahr
Hallo!
Am Wohnort meiner Schwester in 53757 ist laut Online-Auskunft kein DSL Anschluss möglich. Nun vermute ich, dass bei diesen "Prüfungen" eine gewisse Sicherheitsmarge angenommen wird, daher folgende Fragen:
- Könnte es sein, dass trotzdem eine stabile DSL Verbindung zustande käme, wenn auch mit niedriger Datenrate?
- Falls ja: gibt es die Möglichkeit, dies prüfen zulassen? Z.B. Als Auftrag an die DTAG , natürlich gegen Bezahlung?
Zur Info: Der Mobilfunkempfang ist im Haus unmöglich, im Garten geht es. Daher werde ich das mal mit einem mobilen Router testen. Leider bietet die DTAG dort auch keinen Hybridanschluss an, aber Congstar einen reinen Internet-über-Mobilfunk.
Vielen Dank.
226
0
11
Akzeptierte Lösungen
Alle Antworten
Sortieren
Älteste zuerst
Neueste zuerst
Älteste zuerst
Autor
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 4 Jahren
373
0
2
31454
0
21
CyberSW
vor einem Jahr
2
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
CyberSW
Chill erst mal
vor einem Jahr
@Peter Kornberg solch einen Test gibt es auch gegen Bezahlung nicht. Bestellen und AB abwarten, von der zugesicherten Bandbreite, in der AB, müssen 90% ankommen.
VG
1
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Chill erst mal
Käseblümchen
vor einem Jahr
Hallo! Am Wohnort meiner Schwester in 53757 ist laut Online-Auskunft kein DSL Anschluss möglich. Nun vermute ich, dass bei diesen "Prüfungen" eine gewisse Sicherheitsmarge angenommen wird, daher folgende Fragen: Könnte es sein, dass trotzdem eine stabile DSL Verbindung zustande käme, wenn auch mit niedriger Datenrate? Falls ja: gibt es die Möglichkeit, dies prüfen zulassen? Z.B. Als Auftrag an die DTAG , natürlich gegen Bezahlung? Zur Info: Der Mobilfunkempfang ist im Haus unmöglich, im Garten geht es. Daher werde ich das mal mit einem mobilen Router testen. Leider bietet die DTAG dort auch keinen Hybridanschluss an, aber Congstar einen reinen Internet-über-Mobilfunk. Vielen Dank.
Hallo!
Am Wohnort meiner Schwester in 53757 ist laut Online-Auskunft kein DSL Anschluss möglich. Nun vermute ich, dass bei diesen "Prüfungen" eine gewisse Sicherheitsmarge angenommen wird, daher folgende Fragen:
Zur Info: Der Mobilfunkempfang ist im Haus unmöglich, im Garten geht es. Daher werde ich das mal mit einem mobilen Router testen. Leider bietet die DTAG dort auch keinen Hybridanschluss an, aber Congstar einen reinen Internet-über-Mobilfunk.
Vielen Dank.
Die DTAG wird sich ganz bestimmt nicht damit befassen.
Und die Telekom Deutschland GmbH vertraut da auf ihre Daten.
0
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Käseblümchen
→мαтαıмακı←Kein Bock mehr
vor einem Jahr
Grüße @Peter Kornberg
Am Wohnort meiner Schwester in 53757 ist laut Online-Auskunft kein DSL Anschluss möglich.
Laut https://www.telekom.de/netz/mobilfunk-netzausbau gibt es aber wenige weiße Flecken beim DSL.
Und bei der Verfügbarkeitsabfrage https://www.telekom.de/festnetz/tarife-und-optionen/internet-dsl?samChecked=true wird auch dann kein Regio angeboten?
1
2
Ältere Kommentare anzeigen
Has
Antwort
von
→мαтαıмακı←Kein Bock mehr
vor einem Jahr
Was "Regio" ist, weiss ich nicht,
Regio Tarife werden angeboten, wenn die Telekom die Technik eines anderen Anbieters nutzt, durch den der entsprechende Bereich ausgebaut wurde.
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
→мαтαıмακı←Kein Bock mehr
muc80337_2
vor einem Jahr
Leider bietet die DTAG dort auch keinen Hybridanschluss an, aber Congstar einen reinen Internet-über-Mobilfunk.
Der Vollständigkeit halber: Auch direkt bei der Telekom gibt es Verträge, die rein über Mobilfunk gehen.
0
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
muc80337_2
der_Lutz
vor einem Jahr
Leider bietet die DTAG dort auch keinen Hybridanschluss an,
Davon abgesehen dass die DTAG keinerlei Tarife in Deutschland anbietet ist die Voraussetzung für einen Hybridanschluss immer ein DSL Anschluss
0
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
der_Lutz
muc80337_2
vor einem Jahr
Am Wohnort meiner Schwester in 53757 ist laut Online-Auskunft kein DSL Anschluss möglich.
Wenn dort ein Kabelanschluss oder ein Glasfaseranschluss eines anderen Unternehmens möglich sein sollte, dann würde ich dort einen Vertrag machen.
Sollte es überhaupt keinen festnetzbasierten Zugang geben, dann könnte sie sich an die Bundesnetzagentur wenden - man hat einen Anspruch auf einen mindestens 10 Mbit/s schnellen Internetzugang. Allerdings ist das kein Anspruch gegenüber der Telekom - die Bundesnetzagentur legt fest, gegen wen der Anspruch besteht.
Das ist allerdings der formell richtige Weg, der leider nicht kurzfristig zu der Lösung des Problems führt.
Falls im Haus überhaupt kein Mobifunkempfang möglich ist, egal von welchem Anbieter - vielleicht geht es ja mit einem Mobilfunkrouter mit Außenantenne.
Oder halt über Satellit.
Die Situation Deiner Schwester ist übrigens ähnlich der bei meiner Schwester. Es gibt seit Abschaltung von ISDN nur einen Analoganschluss - Internetzugang mittlerweile über einen Mobilfunkrouter übers o2-Netz. Sie wohnt in einem kleinen Dorf - Telekomempfang sowie Vodafoneempfang eine Katastrophe, o2-Empfang mies aber wenigstens was.
0
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
muc80337_2
Anonymous User
vor einem Jahr
Irgendjemand scheint in der Gegend FTTH auszubauen, voraussichtlich Mitte 2024 verfügbar.
0
1
Heike B.
Telekom hilft Team
Antwort
von
Anonymous User
vor einem Jahr
Guten Morgen @Peter Kornberg, danke für deinen Beitrag.
Gerne schauen wir uns mal an, was bei deiner Schwester Anschluss technisch möglich ist. Dazu bräuchte ich allerdings ihre Rufnummer, da wir das persönlich mit ihr klären müssen. Diese kannst du in deinem Profil für uns hinterlegen. Gerne auch hier einmal schreiben, wann sie erreichbar ist. Wir sind von 7 bis 23 Uhr da.
Liebe Grüße und eine schöne Woche,
Christoph Sch.
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Anonymous User
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Peter Kornberg