Kann man feststellen wie lange der Router ohne Strom war

4 years ago

Hallo zusammen,

bei uns im Mietshaus wurden die Stromzähler gewechselt, als wir im Urlaub waren. Laut Infoschreiben des Energieversorgers braucht niemand beim Wechsel anwesend sein. Als wir nach Hause kamen war der Strom weg, die Sicherung löste aus. Bei allen anderen 7 Mietern war das nicht der Fall. Ich möchte nun beweisen das wirklich der Strom vom 28.9. Vormittag bis 3.10. Abends weg war, das müsste doch bei der Telekom nachweisbar sein das der Router aus war, oder ?

Es geht darum durch den Stromausfall ist der Tiefkühlschrank abgetaut, alles was drin war mussten wir entsorgen. Wir haben das dem Energieversorger mitgeteilt und Schadenersatz gefordert und sollen das beweisen.

Gibt es eine Möglichkeit diesen Stromausfall des Routers zu beweisen ?

Danke für die Hilfe.

2297

30

  • 4 years ago

    @hardy24_1 Das siehst Du im Log des router wan er wieder synchronisiert hat, DSL beginnt Training und Telefonie wurde registriert.

    0

  • 4 years ago

    @hardy24_1 

    Keine Ahnung ob das möglich ist.

    Aber falls ja, ist ja immer noch das Problem mit der ausgelösten Sicherung.

    Da muß es ja ein Problem in deinem heimischen Stromnetz oder Geräten geben, auf das  sich dein Energieversorger berufen könnte.

    19

    Answer

    from

    4 years ago

    hardy24_1

    Alle Geräte sind in Ordnung, bei den anderen war es ähnlich nur die Sicherung blieb drin, habe am nächsten tag alle gefragt.

    Alle Geräte sind in Ordnung, bei den anderen war es ähnlich nur die Sicherung blieb drin, habe am nächsten tag alle gefragt. 

    hardy24_1

    Alle Geräte sind in Ordnung, bei den anderen war es ähnlich nur die Sicherung blieb drin, habe am nächsten tag alle gefragt. 


    Hier die weitere Aussage dass alle andern nicht davon betroffen waren?

    Answer

    from

    4 years ago

    Nur als Tipp es gibt einige Versicherungen die in ihren Hausratsversicherungsbedingungen genau unvorhergesehenen Stromausfall und da dann z.B. Schäden am Gefriergut versichert haben.

    Answer

    from

    4 years ago

    hardy24_1

    Wir sind die einzigen die nicht mehr bei diesem energieversorger Kunde sind, so und nun?

    Wir sind die einzigen die nicht mehr bei diesem energieversorger Kunde sind, so und nun?
    hardy24_1
    Wir sind die einzigen die nicht mehr bei diesem energieversorger Kunde sind, so und nun?

    Unbedingt das anwenden

     

    Unlogged in user

    Answer

    from

  • 4 years ago

    hardy24_1

    Als wir nach Hause kamen war der Strom weg, die Sicherung löste aus. Bei allen anderen 7 Mietern war das nicht der Fall.

    Als wir nach Hause kamen war der Strom weg, die Sicherung löste aus. Bei allen anderen 7 Mietern war das nicht der Fall. 

    hardy24_1

    Als wir nach Hause kamen war der Strom weg, die Sicherung löste aus. Bei allen anderen 7 Mietern war das nicht der Fall. 


    Schon etwas merkwürdig, erst wird geschrieben dass es bei allen andern 7 Mietern nix gemacht hat (ein paar Beiträge später auch nochmal) und dann kommt plötzlich eine Tochter ins Spiel die im selben Haus wohnt und bei der es auch passiert ist.

    Was davon ist jetzt glaubhaft? 🤔

    0

  • 4 years ago

    Über den Router läßt sich da nichts beweisen.

    Du kannst zwar nachweisen, dass der Router seine Synchronisation verlor und später wieder aufbaute - es beweist aber nicht, dass dies durch einen Stromausfall ausgelöst wurde.

     

    Stand eigentlich im Infoschreiben vom Stromversorger drin, dass du im Zuge der Wartungsarbeiten gewisse Vorkehrungen bei deinen Haushaltsgeräten treffen sollst?

    Ich kenne es eigentlich so, dass man darauf hingewiesen wird keine Waschmaschine usw. anzustellen. Im Falle eines Defekts haftet dann der Kunde.

    7

    Answer

    from

    4 years ago

    @hardy24_1 Um es kurz zu machen: Du hast selber schon festgestellt, dass es hier in der Community keine gerichtsfesten Hinweise zur Dokumentation der Ausfallzeit geben wird.

    Ist für Dich einfach dumm gelaufen. ( In meinem Falle würde übrigens die Hausratversicherung einspringen).

     

    Allerdings komme ich jetzt noch mit einem Tipp fürs hoffentlich nicht eintretende 'nächste Mal'.

    Mit der VOIP- Technologie hat sich die Telekommunikation flächendeckend von der Strom-Eigenversorgung der Endgeräte verabschiedet ( manche errinnern sich:  früher konnten geeignete Telefone auch bei Stromausfall funktionieren, da sie den Saft über die Telefondose bezogen ).

    Kaum einer der Kunden ( meiner Kunden auch) hat allerdings in eine unterbrechungsfreie Stromversorgung investiert, die in Deinem Falle z.B. den Router und/oder einen PC NAS gestützt hätte, damit ein Endgerät vor der vollständigen Leerung des Akkus gewarnt hätte. Je nach Kapazität der USV hättest Du damit z.B. merken können, dass der Strom bereits Stunden weg war.

     

     

     

    Answer

    from

    4 years ago

    alles klar, dann danke für die Antworten. Was nicht möglich ist, ist eben nicht möglich, kann man nichts ändern.

     

    Answer

    from

    4 years ago

    Irgendwie verstehe ich nicht um was es geht.

     

    Zähler muss gewechselt werden damit ist das Haus Stromlos.

    Normal und unvermeidbar!

     

    Fliegt eine Sicherung in einer Unterverteilung an einer anderen Stelle ist das nicht erkennbar und mangels Zugang somit auch nicht behebbar. Mal ganz davon ab, dass das auch nicht passieren darf. Normale Sicherungsautomaten mit B Charakteristik sollten auch Anlaufströme wegstecken können.

     

    Der Netzbetreiber der Zähler wird kaum wissen von welchem Stromanbieter du Strom bekommst. Bei uns hat der Netzbetreiber gar keine eigenen Endkunden und 100% aller Haushalte sind bei einem andern Stromanbieter.

     

    Wenn du die Geräte selbst vom Netz genommen hättest, meinst du die Sachen wären dann nicht aufgetaut?

     

    Die Telekom wird sich in den Vorgang nicht einschalten  - selbst wenn sie das prüfen könnte wird sie keine Auskunft geben.

    Unlogged in user

    Answer

    from

Unlogged in user

Ask

from