Solved

Kann mein Faxgerät trotz All-IP-Anschluss an der TAE-Dose betrieben werden?

8 years ago

Hallo, Gemeinde,

nachdem ich nunmehr die Probleme mit den beiden Entertain-Receivern dank hiesiger Hilfe in den Griff bekommen habe, ergibt sich eine weitere Fragestellung: Mein Multi-Drucker (Epson 820) verfügt über eine Faxfunktion und funktioniert an meinem All-IP-Anschluss über die FritzBox 7490 auch recht gut. Nun würde ich gerne die FritzBox gern etwas zentraler in der Wohnung aufstellen und nur ungern noch mehr Kabel verlegen müssen, als ohnehin schon vorhanden sind.

Die Örtlichkeiten stellen sich wie folgt dar: Die FB befindet sich zusammen mit PC und Multi-Drucker in einem Raum und ist über eine zweite TAE -Dose angeschlossen. Durch die Verlagerung des Geräts würde sich die FB dann unweit der ersten TAE -Dose befinden und somit zunächst den direkten Kontakt zum Epson verlieren. Ich möchte auch nicht auf die Faxfunktion der FB zurückgreifen, da ich häufig eingescannte Dokumente versende und dazu der Epson erforderlich ist. Ich würde somit beabsichtigen, das Gerät auf WLAN umzustellen (ein Kabel weniger...) und den Epson direkt an der dann frei werdenden zweiten TAE -Dose anschließen. Irgendwie kann ich mir nicht vorstellen, dass dies so funktionieren soll, im Web habe ich aber genau diese Anschlussmöglichkeit als Tipp finden können.

Aber, hier gibt es doch sicherlich Fachleute, die diese Frage zuverlässig beantworten können. Würde mich jedenfalls sehr freuen.

1191

9

    • 8 years ago

      Hallo Laudano1,

      es ist heute schon etwas spät, vielleicht kann ich deshalb die von Dir beschriebene Situation nicht mehr ganz räumlich in einen Gedanken nachvollziehen.

      Macht aber auch nichts, weil meine Antwort trotzdem die gleiche wäre: Dein Faxgerät muss mit der Fritzbox verbunden werden, damit Du faxen kannst. Wenn Du das Faxgerät nicht direkt an der Fritzbox anstecken kannst, dann muss die TAE eine direkte Kabelverbindung zum Fon-Ausgang der Fritzbox haben.

      0

    • Accepted Solution

      accepted by

      8 years ago

      Hallo Laudano,

       

      ich fasse mal anders zusammen:

       

      Du hast eine 1. TAE und eine davon (hoffentlich normgerecht) verlängerte 2. TAE . An der 1. steht die Fritze und an der 2. steht das Fax.

       

      Was du machen müsstest: du müsstest die beiden Adern, die von der 1. TAE in Richtung 2. TAE abgehen (auf Klemme 5 und 6), in der korrekten Belegung mit einem TAE -Stecker verbinden und diesen in die bisher fürs Fax genutzte TAE -Dose an der Fritzbox stecken.

       

      An sich nicht schwierig...

       

      Grüße

      ER

       

      7

      Answer

      from

      8 years ago

      @Dominik Letica

       

      Hallo, Dominik,

      das auf die Reihe zu bekommen, sollte möglich sein, da eine Anschlussdose "schon immer" vorhanden war und die andere nachträglich installiert wurde. Danke für den Hinweis.

       

      Gruß von Laudano1

      Answer

      from

      8 years ago

      Und? Funktioniert?

      Answer

      from

      8 years ago

      @ExRatinger

       

      Das habe ich noch nicht probiert, weil dazu der Router in der Nähe der ersten TAE -Dose stehen muss. Dieser Standortwechsel -wegen besserer WLAN-Verteilung innerhalb meiner ziemlich verwinkelten Wohnung-  war auch der Ausgangspunkt für meine Frage. Gleichzeitig wollte ich damit auch einen direkten Zugriff von meinem Smartphone auf den Multi-Drucker erreichen. Dies hat aber in der Zwischenzeit auch ohne einen "Umzug" geklappt.

      Ich werde aber Deinen Tipp in jedem Fall im Auge behalten. Danke dafür.

      Unlogged in user

      Answer

      from

      Unlogged in user

      Ask

      from