Gelöst

Kaufberatung Router inkl.Mesh Funktionen

vor 5 Jahren

Hallo in die Runde, 

 

ich richte mich völlig neutral an Alle, die mich bei meiner Kaufentscheidung eines neuen Routers beraten möchten. 

Ich bin langjähriger Telekom Kunde und habe Alles von der Telekom. Magenta Home wird noch mit einem älteren Speedport W724V Typ C betrieben und der Lappi hängt am WLAN dran. In letzter Zeit verzeichne ich massive WLAN Abbrüche am Laptop. Die hier bereits geposteten Probleme mit Abbrüchen in der Mediathek kann ich am 724V für mich persönlich, nicht bestätigen. 

 

Jetzt sind die Überlegungen da den Router zu tauschen. Frei nach dem Motto alten Router abgeklemmt, neuen Router dran, Einstellungen vornehmen und gut. Da wir einen ip-basierten Anschluss nutzen ( andere Anschlüsse git es nicht mehr seit der letzten großen Telekom Umstellung ) ist das Telefon mit dran am Router. 

 

Für mich wichtig ist eine stabile hohe WLAN Bandbreite, da ich häufig zocke mit dem lappi, der sich allerdings nicht im Zimmer des Routers befindet, sondern durch mehrere Wände getrennt in einem anderem Zimmer. 

 

Was spricht jetzt für den Smart 3 vs. Fritzbox 7590 oder eine Alternative z. Bsp.: Netgear Router. 

 

Danke schon mal vorab für Eure Antworten !

 

VG Martin

 

 

502

17

  • Akzeptierte Lösung

    akzeptiert von

    vor 5 Jahren

    DSLAM

    da ich häufig zocke mit dem lappi,

    da ich häufig zocke mit dem lappi,
    DSLAM
    da ich häufig zocke mit dem lappi,

    Dann würde ich von vorneherein keinen Speedport favorisieren sondern lieber zur Fritzbox 7590 greifen.

     

    Ob z.B. ein Netgear in Frage kommt hängt auch davon ab ob/wie Du das mit der Festnetztelefonie machst.

     

     

    2

    Antwort

    von

    vor 5 Jahren

    Hallo Muc,
    vielen Dank für die effiziente kurze Antwort. Das Thema Festnetztelefonie ist ganz einfach. An einem IP basierten Anschluss ist das Speedfon ( Telekom ) direkt mit dem Router verbunden, ein Umstieg auf eine Fritzbox 7590 sollte da problemlos möglich sein.
    Router steht im Wohnzimmer, Laptop steht im Arbeitszimmer. Entfernung ca. 8m. Aus diesem Grund benötige ich ein stabiles WLAN Netz, das auch in beiden Bereich funkt. Ob noch zusätzlich ein 1750E Repeater zum Einsatz kommt, mache ich vom Ping abhängig.
    Eine Kabel Lösung wäre natürlich besser, lässt sich aber raumtechnisch nicht realisieren.

    Antwort

    von

    vor 5 Jahren

    @DSLAM 

    Du solltest zwei Dinge trennen:

    1. WLAN Empfang
    2. wie der Router mit Spielen umgeht

    Den Punkt 1 bekommst Du mit Speedport 3 und mit Fritzbox 7590 gleichermaßen hin, ggf. noch mit einem WLAN Repeater und dann am besten gleich mit Mesh-Unterstützung (SpeedHome WiFi für den Speedport, AVM 1750E bzw. neuer AVM 2400 für die Fritzbox - alternativ auch einfach eine weitere Fritzbox).

     

    Zum Punkt 2 - Du kannst den Laptop gedanklich auch per Ethernet-Kabel am Smart 3 anschließen und damit jegliches WLAN-Problem umgehen - und trotzdem beim Smart 3 mit manchen Spielen Probleme haben, die Du mit der Fritzbox nicht haben wirst. Allerdings sollte der Smart 3 mit den Spielen, mit denen der W724V klarkommt, vermutlich auch klarkommen.

     

    Ich selbst würde zum Smart 3 dann greifen wenn mir WLAN-To-Go wichtig wäre (ist es mir nicht - die WLAN Hotspot Flat konnte ich noch nie vernünftig nutzen) oder wenn ich scharf wäre auf die etwas kastrierte Telekom SmartHome Funktion im Smart 3 (darauf bin ich nicht scharf, ich habe für Telekom Smart Home eine separate Home Base).

    Ich habe neben meinen AVM Fritzfon C6 und einem Gigaset noch ein Speedphone 10 und ein Speedphone 11 an der Fritzbox 7590 angemeldet.

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

vor 4 Monaten

in  

25

0

0

in  

195

0

2

in  

155

0

2

Gelöst

in  

1127

0

3