Kein 5G mit Google Pixel 6

3 years ago

Hallo zusammen.

 

Ich habe seit letzter Woche ein Google Pixel 6. Allerdings kein Pro. Als Vertrag habe ich den "MagentaMobil Prepaid 5G -Jahrestarif" der ja dem Namen und den Vertragsdetails nach 5G -fähig sein sollte. Mein Heimatort ist lt. Abdeckungskarte im Innenstadtbereich definitiv komplett  und in den Außenbereichen auch 5G abgedeckt. Auch das nahe Ruhrgebiet sollte es lt. Karte sein. Eigentlich sollte 5G nun nichts mehr im Wege stehen.

Trotzdem bekomme ich im Handy maximal " LTE " bzw. " LTE +" bei Vollauschlag angezeigt. Dies habe ich an verchiedenen Orte in meinem Heimatort und im Ruhrgebiet getestet.

 

Ich war heute schon im T-Punkt und habe die Einstellungen checken lassen. Lt. Aussagen der Mitarbeiter sind die Einstellungen korrekt. Der "bevorzugte Netztyp" steht auf " 5G (empfohlen)". Auch die "Apdative Konnektivität" hatte ich von "an auf "aus" auf "an" gestellt. weder an noch aus brachte eine Änerung.

Da die Sim-Karte 5 oder 6 Jahre alt war, wurde diese im T-Punkt getauscht. Der Tausch brachte aber keine Besserung. Das Maximale was angezeigt wird ist " LTE " bzw. " LTE +" bei Vollauschlag.

 

Ein anderer Nutzer eines Google Pixel 6 Pro zeigte mir ein Screenshot seines Displays: Hier wird 5G angezeigt. Lt. seinen Aussagen hat er keine Änderungen an den Standardeinstellungen vorgenommen.

 

Daher die Frage: Mache ich noch etwas falsch oder ist das Pixel 6 nicht 5G -geeignet?

 

 

3629

23

    • 3 years ago

      "adaptive Konnektivität" muss sicherlich auf "aus" stehen, sonst bucht sich das Handy erst bei enormer Datenlast in 5G-NSA ein.

       

      Das Pixel 6 dürfte definitiv 5G können. Was allerdings nicht auszuschließen ist, ist ein Softwarebug der das aktuell verhindert. Hast du denn testweise schonmal die Netzwerkeinstellungen zurück gesetzt? Glaube nicht das das was bringt, aber ein Versuch ist es Wert.

       

      Wenn du mal ein Speedtest machst (bei StreamON Music&Video nimm http://fast.com da kein Datenverbrauch, sonst kannst du auch die Connect App nehmen, auch der Speedtest darin braucht keine Daten), bucht es sich dann in 5G ein?

      0

    • 3 years ago

      Hallo @PixelUser 

      PixelUser

      Daher die Frage: Mache ich noch etwas falsch oder ist das Pixel 6 nicht 5G -geeignet?

      Daher die Frage: Mache ich noch etwas falsch oder ist das Pixel 6 nicht 5G -geeignet?
      PixelUser
      Daher die Frage: Mache ich noch etwas falsch oder ist das Pixel 6 nicht 5G -geeignet?

       

      PixelUser

      Der "bevorzugte Netztyp" steht auf " 5G (empfohlen)".

      Der "bevorzugte Netztyp" steht auf " 5G (empfohlen)".
      PixelUser
      Der "bevorzugte Netztyp" steht auf " 5G (empfohlen)".

      Somit hat es 5G , so wie man auch im Store nachlesen kann: https://store.google.com/product/pixel_6_specs?hl=de#footnote:5g

      Ebenso, falls es bei der Telekom gekauft wurde, 5G .

       

      Nun zu dem Problem.

      Was steht denn bei den Geräteinformationen unter der Softwareversion?

      Aktuell hat auch das GooglePixel6 einige Probleme.

      Eventuell scheint bei deinem auch was nicht ok zu sein.

      14

      Answer

      from

      3 years ago


      @PixelUser  schrieb:
      @TorcDie Versionen in den Screenshots von @Mr. Oizo sind mit meinen Versionen identisch.

      @PixelUser  ist die  "Version der Mobilfunkanbieter" gemeint?

      Falls ja, bin ich da leider mit meinem Latein am Ende.

      Denn bei @Mr. Oizo  funktioniert es ja.

      Answer

      from

      3 years ago

      Funktionieren tut es nun bei uns beide, siehe weiter oben, wegen fehlendem Traffic und Adaptive Konnektivität von @PixelUser .

      Allerdings läuft noch eine Anfrage, ob das Modem korrekt handelt, denn bei 5G ist der Speed teilweise extrem langsamer als LTE und das weißt darauf hin, dass irgendwo ein Konfigfehler ist. Denn das Pixel 6 nutzt ein Modem von Samsungs Exynos.

      Answer

      from

      3 years ago

      @Gelöschter Nutzer Ja, auch die ""Version der Mobilfunkanbieter". Eigentlich alle die man auf den Screenshots sehen kann.

      Bei mir funktioniert 5G (über LTE ) ja auch und auch mit den Geschwindigkeits"problemen" die @Mr. Oizo in seinem anderen Thread beschrieb.

      Da wir hier in der Gegend wohl noch kein Stand-Alone- 5G haben, konnte ich das halt auch noch nicht testen.

      Ich bin in soweit erstmal zufrieden, dass mein Pixel 6 ins 5G -Netz wechseln kann. Dass es etwas bockig ist... es ist halt Software.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 3 years ago

      Es kann auch sein, dass das HZandy nicht alle 5G Berreiche unterstützt und in deiner Gegend ein nicht unterstützter Bereich genutzt wird.

      1

      Answer

      from

      3 years ago

      KarstenS5

      Es kann auch sein, dass das HZandy nicht alle 5G Berreiche unterstützt und in deiner Gegend ein nicht unterstützter Bereich genutzt wird.

      Es kann auch sein, dass das HZandy nicht alle 5G Berreiche unterstützt und in deiner Gegend ein nicht unterstützter Bereich genutzt wird.
      KarstenS5
      Es kann auch sein, dass das HZandy nicht alle 5G Berreiche unterstützt und in deiner Gegend ein nicht unterstützter Bereich genutzt wird.

      Da das Pixel 5 bereits alles konnte, gehe ich da auch vom Pixel 6 aus.

      Allerdings gibt es noch keine bestätigten Infos auf https://cacombos.com/search?key=pixel%206 für das global Modell. Grundsätzlich schließe ich das aber erstmal aus. n1+B3 konnte schon jedes Handy aus dem letzten Jahr, sofern @PixelUser nicht gerade ein US oder Japan Modell erwischt hat ist das auch kein Problem.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 3 years ago

      hallloooo.... habe ein pixel 6 pro .... direkt von telekom .... gleicher "Vertrag" ... und genau das gleiche Problem. kein 5G . habe alles schon durchprobiert .... keine Chance 😭

      4

      Answer

      from

      3 years ago

      @Mr. Oizo Ich habe leider das gleiche Problem mit meinem Pixel

      Mein MagentaMobil S Vertrag läuft seit gestern, aber ich bekomme trotz flächendeckender 5G Netzabdeckung nur LTE + mit vollem Signal.

      Adaptive Konnektivität habe ich ausgeschaltet und auch während eines Speedtests über die MagentaApp bleibt es bei LTE +.

      Bei den vorherigen Anbietern (VF / O2) wurde mir stets 5G angezeigt.

       

      Hat jemand dazu eine Idee? Ist vertragsseitig alles für 5G aktiviert?

      Answer

      from

      3 years ago

      ich habe nach vielen problemen mit Telekom zu Congstar gewechselt. wollte das Telekom Netz behalten... aber zu viel besseren Konditionen. 5G brauche ich nicht... das wird noch paar jahre dauern.. bis sich alles einspielt... hahaaaa

      Answer

      from

      3 years ago

      Guten Abend @Lubi Dani 

       

      Tut mir leid, dass es mit Ihrem Vertrag bei uns nicht optimal lief. Schön jedoch zu lesen, dass Sie zu Congstar gewechselt sind und zufrieden sind. Ich wünsche Ihnen alles Gute!

       

      Beste Grüße

      Justina M.

      Unlogged in user

      Answer

      from

      Unlogged in user

      Ask

      from

      This could help you too

      in  

      76

      0

      2

      Solved

      in  

      6814

      0

      4

      Solved

      in  

      2704

      0

      2