Gelöst
Kein Effekt trotz LTE Ausbau von 75 auf 150 mbit im Zuge des 5G Ausbaus
vor 4 Jahren
Hallo in die Runde,
mich würde mal generell folgendes interessieren. Wir wohnen hier in einer Kleinstadt, die schon seit ewigen Zeiten über einen 75 mbit Mast, bzw. über das 800 bis 850 MHZ Band mit LTE versorgt wird. Der Ort heißt 67593 Westhofen. Seit ein paar Wochen zeigt die LTE Verfügbarkeitskarte, das auch unser Ort über das 5G Netz verfügen sollte. Soweit so gut. Mein Handy (S20 plus) kann kein 5G , trotzdem zeigt die LTE Verfügbarkeitskarte jetzt an, das an unserem Standort jetzt 150 mbit LTE möglich sein sollten. Diese 75 mbit, die vorher anlagen, hatte ich zumindest Sonntags Morgens auch annähernd erreicht. Diese ominöse 150 mbit Bandbreite sollte dann doch deutlich mehr bereitstellen, wenn das Netz nicht ausgelastet ist, oder? Messungen mit meiner App ergaben auch keine Hinweise darauf, das bei uns LTE über das neue 2.100er Band funkt. Es ist auch weit und breit kein 2.100er Band zu finden. Die LTE Versorgung ist hier weiterhin am unteren Limit, so wie es auch vorher schon war, d.h. in ausgelasteten Zeiten am Abend um die 8 bis 10 mbit max. Wie kann es also sein, das die LTE Verfügbarkeitskarte die höhere Bandbreite ausweist, aber hier in Realität weit und breit, nirgendwo dieses Netz zu finden ist?
Danke im Voraus für klärende Antworten hierzu.
MFG,
U. Keil
926
0
17
Akzeptierte Lösungen
Alle Antworten
Sortieren
Älteste zuerst
Neueste zuerst
Älteste zuerst
Autor
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 3 Monaten
324
0
6
495
0
3
1918
0
3
vor 4 Jahren
613
0
3
Akzeptierte Lösung
Osthofener73
akzeptiert von
Inga Kristina J.
vor 4 Jahren
Wollte nochmal Rückmeldung geben. Seit heute scheint nun die Zusatzleistung hier in Westhofen verfügbar zu sein. Bis zu 80 Mbit über LTE + , bzw. 5G sind jetzt endlich mal etwas, womit man was anfangen kann, auch und besonders zu Stoßzeiten.
Danke schön.
1
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Osthofener73