Solved
Kein Effekt trotz LTE Ausbau von 75 auf 150 mbit im Zuge des 5G Ausbaus
5 years ago
Hallo in die Runde,
mich würde mal generell folgendes interessieren. Wir wohnen hier in einer Kleinstadt, die schon seit ewigen Zeiten über einen 75 mbit Mast, bzw. über das 800 bis 850 MHZ Band mit LTE versorgt wird. Der Ort heißt 67593 Westhofen. Seit ein paar Wochen zeigt die LTE Verfügbarkeitskarte, das auch unser Ort über das 5G Netz verfügen sollte. Soweit so gut. Mein Handy (S20 plus) kann kein 5G , trotzdem zeigt die LTE Verfügbarkeitskarte jetzt an, das an unserem Standort jetzt 150 mbit LTE möglich sein sollten. Diese 75 mbit, die vorher anlagen, hatte ich zumindest Sonntags Morgens auch annähernd erreicht. Diese ominöse 150 mbit Bandbreite sollte dann doch deutlich mehr bereitstellen, wenn das Netz nicht ausgelastet ist, oder? Messungen mit meiner App ergaben auch keine Hinweise darauf, das bei uns LTE über das neue 2.100er Band funkt. Es ist auch weit und breit kein 2.100er Band zu finden. Die LTE Versorgung ist hier weiterhin am unteren Limit, so wie es auch vorher schon war, d.h. in ausgelasteten Zeiten am Abend um die 8 bis 10 mbit max. Wie kann es also sein, das die LTE Verfügbarkeitskarte die höhere Bandbreite ausweist, aber hier in Realität weit und breit, nirgendwo dieses Netz zu finden ist?
Danke im Voraus für klärende Antworten hierzu.
MFG,
U. Keil
929
17
This could help you too
6 months ago
382
0
6
1921
0
3
507
0
3
614
0
4
5 years ago
@Osthofener73
Ruf mit dem Handy mal *#0011# an.
Siehst du nur Band 20 ( LTE 800) oder auch andere Bänder?
Eventuell ist einfach der Empfang von Band 1 (2100 MHz) zu schwach.
2
Answer
from
5 years ago
Hallo,
es ist nur Band 20 zu sehen. Zu schwach sollte es eigentlich nicht sein, denn ich habe den Test auch dort gemacht, wo es auf jeden Fall das "neue" 4G , bzw. 5G geben sollte. Weit und breit kein anderes Band verfügbar.
Ich empfange ja auch nach wie vor 3G auf der 2.100er Frequenz.
Answer
from
5 years ago
Hast du den Test in direkter Nähe vom Funkmast gemacht?
Unlogged in user
Answer
from
5 years ago
ich habe diesbezüglich mal eine Anfrage an die Netztechnik erstellt. Sobald ich eine Rückmeldung habe, komme ich wieder auf Sie zu.
Viele Grüße
Dean B.
1
Answer
from
5 years ago
@dean.B. Danke schön, es wäre für unser Ort wirklich wichtig, wenn wenigstens die (bis zu) 150mbit hier zur Verfügung stehen würden.
Wie gesagt, ich befinde mich zuhause nur ca. 200m entfernt vom Funkmast, aber auch in dem als Kerngebiet für 5G und 4G auf der 2.100er Mhz gekennzeichneten Fläche ist kein weiteres Band als das Band 20 auszumachen.
Unlogged in user
Answer
from
5 years ago
die Kollegen der Netztechnik halten nun erstmal Rücksprache mit der Netzoptimierung, weshalb sich die Rückmeldung etwas verzögert.
Viele Grüße
Dean B.
5
Answer
from
5 years ago
kleine Zwischenmeldung: Ich habe gerade das Ticket geprüft und leider haben wir noch keine Rückmeldung erhalten. Wir schauen weiter regelmäßig drauf und informieren dich.
Viele Grüße
Martina H.
Answer
from
5 years ago
leider gibt es immer noch keine Rückmeldung von der Netzoptimierung. Ich kann nur weiterhin um Geduld bitten.
Viele Grüße
Maria R.
Answer
from
5 years ago
Hallo @Maria
Ok, vielen Dank.
VG,
U.Keil
Unlogged in user
Answer
from
5 years ago
Aus unserer Sicht ist die Karte leide fehlerhaft, da die (theoretische) Maximalgeschwindigkeit von 150Mbit/s nur durch Carrier Aggregation an der "Westhofen 4260" zw. LTE2100 (15Mhz) + LTE900 (5MHz) erreicht werden könnte. Zwar besitzt der Standort beide LTE -Layer, allerdings ist Carrier Aggreggation nicht aktiv.
An der Kundenadresse geschieht die LTE -Versorgung zudem durch die "Westhofen BAB61 4203" (Südwestlich) in LTE800. Durch die Layerpriorisierung von LTE800 wird sich das Endgerät auch nur in den seltensten Fällen auf L21 bzw. L900 einbuchen.
Sofern der Kunde kein Professionelles Messequipment nutzt wird der Kunde die L21-Zelle nicht sehen, das sich das Endgerät nicht auf ein Frequenzband forcen lässt.
Die Durchsatzraten beim Kunden vor Ort sehen eher etwas mau aus. Laut den Berechnungen ist ~30-40Mbit/s möglich. Die Angaben von von bis zu 150MBit/s sind vor Ort nicht möglich.
Viele Grüße
Dean B.
4
Answer
from
4 years ago
noch etwas zur Problematik hier vor Ort. Ich würde es sehr begrüßen, wenn die Telekom den Senderstandort entsprechend auf zeitgemäße 1800MHZ aufrüsten könnte, da es hier aufgrund der niedrigen DSL-Geschwindigkeiten, einige Hybrid Nutzer geben dürfte, die jedoch über kurz, oder lang gezwungen sind, auf einen Konkurrenzanbieter zu wechseln, der hier derzeit Glasfaser verlegt, bzw. den Ort mit schnellem Internet versorgt. Hierdurch könnte die Telekom einige Kunden vor Ort halten und ich würde es persönlich auch begrüßen, wenn ich bei der Telekom bleiben könnte.
Zur 5G Problematik. Bitte hier, wie in meinem Post gebeten, Abhilfe schaffen, bzw. die Angaben auf der Karte ändern, da es derzeit ortsweit kein 5G gibt.
Freundliche Grüße,
U. Keil
Answer
from
4 years ago
Zur 5G Problematik. Bitte hier, wie in meinem Post gebeten, Abhilfe schaffen, bzw. die Angaben auf der Karte ändern, da es derzeit ortsweit kein 5G gibt.
Habe ich grade weiter gegeben.
Greetz
Stefan D.
Answer
from
4 years ago
Wollte nochmal Rückmeldung geben. Seit heute scheint nun die Zusatzleistung hier in Westhofen verfügbar zu sein. Bis zu 80 Mbit über LTE + , bzw. 5G sind jetzt endlich mal etwas, womit man was anfangen kann, auch und besonders zu Stoßzeiten.
Danke schön.
Unlogged in user
Answer
from
Accepted Solution
accepted by
4 years ago
Wollte nochmal Rückmeldung geben. Seit heute scheint nun die Zusatzleistung hier in Westhofen verfügbar zu sein. Bis zu 80 Mbit über LTE + , bzw. 5G sind jetzt endlich mal etwas, womit man was anfangen kann, auch und besonders zu Stoßzeiten.
Danke schön.
0
Unlogged in user
Ask
from