Gelöst
Kein FTTH möglich, obwohl Glasfaserkabel im Gehweg verläuft
vor einem Jahr
In meinem Straßenzug wurden die letzten vier Häuser mit einem FTTH -Anschluss im Rahmen eines geförderten Ausbauprogramms versehen. Das Glasfaserkabel verläuft im Gehweg vor meinem Haus, ich kann allerdings keinen FTTH -Anschluss buchen. Der zugehörige NVe (?), also Verteilerkasten, ist vielleicht 80 m entfernt. Ich erhalte einfach keine Information, warum ein Anschluss nicht möglich ist. Wenn ich ein Verständnis hätte, könnte ich mich dem Problem sicherlich irgendwie nähern. Lt. Chat soll ich mich auf die Interessentenliste für den Glasfaserausbau setzen lassen. Da hört mein Verständnis auf. Was kann ich denn machen, um erklärt zu bekommen, warum ein Anspleißen an das vorhandene Kabel oder eine neue Verbindung zum Verteiler nicht funktioniert? Mir ist auch der Bauherrenservi e bekannt. Und natürlich kann ich ein individuelles Angebot anfragen. Das mache ich dann auch, aber erst wenn ich weiß, warum das andere nicht funktioniert.
308
11
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
2253
0
3
931
0
5
370
0
2
vor 10 Jahren
20390
0
2
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor einem Jahr
NVT
80m Glasfaser zu dir zu verlegen und dich anzuschließen kosten ca. 11000€ - es muss eine neue Speedpipe gelegt werden
Du kannst dies jederzeit mit einem individuellen Angebot im Rahmen von MBfm prüfen und beauftragen
0
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor einem Jahr
Grüße @Palladium
In meinem Straßenzug wurden die letzten vier Häuser mit einem FTTH -Anschluss im Rahmen eines geförderten Ausbauprogramms versehen.
Dann ist diese Leitung nicht für dich bestimmt.
Und man kann da nicht einfach was "anklemmen".
Lt. Chat soll ich mich auf die Interessentenliste für den Glasfaserausbau setzen lassen. Da hört mein Verständnis auf.
Hmm, muss man auch nicht haben.
Mir ist auch der Bauherrenservi e bekannt. Und natürlich kann ich ein individuelles Angebot anfragen. Das mache ich dann auch, aber erst wenn ich weiß, warum das andere nicht funktioniert.
Ja dann Bauherrenservice oder eigenes Geld in die Hand nehmen:
0
vor einem Jahr
Vielen Dank! Das sind super Antworten hier. Ist es prinzipiell möglich, einen eigenen Ausbau zu skalieren? Also Nachbar + ich = 8000 EUR für Weg zum NVT + 2x 3.000 EUR für einen Hausanschluss. Als Näherungswert und grundsätzlich, ich möchte kein Angebot über Umwege erzeugen. Das kann ich dann bei der entsprechenden Stelle platzieren.
1
Antwort
von
vor einem Jahr
Ist es prinzipiell möglich, einen eigenen Ausbau zu skalieren?
Absolut!
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor einem Jahr
@Palladium
Jeder einzeln meines Wissens nach.
0
vor einem Jahr
wenn ihr euch zusammen schließt und die Gesamtrechnung teilt; wird es natürlich günstiger für jeden einzelnen.
Lasst euch über MBfm ein Angebot erstellen.
Allerdings werden ihr vermutlich nicht an die Infrastruktur des geförderten Ausbau angeschlossen werden dürfen. Sind komische Regeln in Deutschland, durch die ich immer noch nicht richtig blicke.
1
Antwort
von
vor einem Jahr
Das Nichtanschließendürfen an den geförderten Ausbau würde einiges erklären, obwohl das absoluter Wahnsinn wäre. So kommen wir nie zu einem flächendeckenden Ausbau des Glasfasernetzes!
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor einem Jahr
Besten Dank für Eure Antworten und Euer Schwarmwissen!
3
Antwort
von
vor einem Jahr
Es macht aber auch keinen Sinn Glasfaser wie einen Teller Spagetti zu verlegen.
Vielerorts ist der Platz in Gehwegen und Straßen nämlich knapp.
Warte mal was passiert wenn nun vielerorts aufgrund der Kommunalen Wärmeplanung Fernwärme verlegt werden soll - da wird es lustig.
Antwort
von
vor einem Jahr
Das sehe ich vollkommen anders. Infrastruktur ist das Kernelement jedes modernen und leistungsfähigen Landes. Der Platz ist begrenzt, das ist richtig. Dem wird bereits heute durch verschiedene Verlegetiefen Rechnung getragen. Es ist kein Problem in einem Gehweg Nah-/Fernwärme, Gas, Telekommunikation, Strom und Wasser zu verlegen.
Antwort
von
vor einem Jahr
Es ist kein Problem in einem Gehweg Nah-/Fernwärme, Gas, Telekommunikation, Strom und Wasser zu verlegen.
aaaaaah -jaaaa
Also kein Problem unter eine Speedpipe in Micro-Trenching 25 cm Tiefe ein Fernwärmenetz in 70 cm Tiefe zu verlegen.
Scotty bitte beamen sie das Rohr in den Boden - Aye,Aye Captain, erledigt -danke!
Natürlich werden verschiedene Verlegetiefen genutzt, hat ja auch keiner bestritten.
In meinem Bürgersteig liegen nebeneinander bei ca. 50 cm zwei unabhängige Glasfaserleitungen darunter mit 60cm Gas. Daneben eine Telefonkupferleitung.
Das es Problem gibt da noch was darunter einzubauen ist gerade Thema der Kommunalen Wärmeplanung bei uns am Ort.
Mal ganz davon abgesehen, dass alle Rohre viel zu Lang wären um sinnvoll zu sein. :')
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von