Kein Internetbanking im WLAN möglich (DKB)
1 year ago
Wir haben folgendes Problem: Beim Versuch, sich mit dem übers WLAN per App ins Internetbanking (hier:DKB) einzuloggen, wird der User zwar auf die entsprechende Seite der Bank weitergeleitet, diese wird aber offenbar nicht vollständig geladen. Beim Umschalten aufs mobile Internet wird allerdings nach Neustarten des Überweisungsprozesses die entsprechende Seite sofort angezeigt und der Überweisungsprozess kann bestätigt werden. Es liegt also offenbar an meinem Hausnetz.
Der Router ist der Speedport Smart 4 Typ A. Die interne Firewall ist aktiviert (ich wüsste gar nicht, wie ich sie deaktivieren sollte.) Die Option "Telekom-Datenschutz" ist auf Stufe 1. Das WLAN ist über ein DLAN-Netzwerk (Devolo) über die Etagen verteilt.
Der Fehler tritt mit der App auf einem Smartphone Samsung Galaxy S10 auf. Bei einer anderen Bank auf einem anderen Smartphone habe ich keine Probleme.
Kann ich beim Router irgendwelche Einstellungen vornehmen, die das Problem beheben (Ports freischalten oder so was)? Was könnte mir bei der Fehlereingrenzung helfen?
Herzliche Grüße
Andreas
389
11
This could help you too
3 years ago
1422
0
2
274
0
3
1 year ago
Das WLAN ist über ein DLAN-Netzwerk (Devolo) über die Etagen verteilt.
Da kriege ich schon die Pimpernellen wenn ich Devolo lese.
Eine Frage vorab im Bezug auf Devolo. Welche Bandbreite beinhaltet dein Tarif?
Und mal mit dem Smartphone ohne das WLAN der Devolos (Devolos raus!), also direkt am WLAN des Speedport versucht?
Warum die Allergie gegen Devolo?
Powerline stört Vectoring (50 und 100Mbit/s) und Supervectoring (175 und 250Mbit/s) Anschlüsse. Und nicht nur deinen oder den der Nachbarn im Haus, sondern in der gesamtem Nachbarschaft. Bau dir lieber ein vernünftiges Mesh-Netzwerk auf.
2
Answer
from
1 year ago
@HappyGilmore Bitte nicht alles was nach Powerline riecht unter Generalverdacht stellen. Ich kenne genügend Installation ( incl meiner mit > 5 Adaptern ) die bis 100MBit7s überhaupt keine Probleme machen.
Ob es daran liegt, dass meine FB und mein Anschluss über Filter und USV laufen ( was sie bei anderen Kunden selten tun).
Answer
from
1 year ago
Bitte nicht alles was nach Powerline riecht unter Generalverdacht stellen. Ich kenne genügend Installation ( incl meiner mit > 5 Adaptern ) die bis 100MBit7s überhaupt keine Probleme machen.
Und ich kenne genügend Fälle wo eben diese Powerline die Ursache für Probleme waren. Und nachdem sie ausser Betrieb genommen wurden war alles schick und die gestörten Anschlüsse liefen einwandfrei.
Und Niemand der bei sich zu Hause solch einen Elektroschrott betreibt kann mit Sicherheit behaupten, das nicht irgendwo im Kabelbündel andere Kunden gestört werden. Wie auch?
Daher meine Einstellung dazu. In allen Fällen die ich kenne waren diese Dinger die Ursache allen Übels. Und nach Umstellung auf Mesh war alles gut.
Aber gut. Man kann Niemanden zwingen diese Dinger nicht zu betreiben. Und wer sie betreibt findet sie gut solange sein eigener Anschluss nicht beeinflusst wird. Die anderen sind in dem Moment egal.
Unlogged in user
Answer
from
1 year ago
Das WLAN ist über ein DLAN-Netzwerk (Devolo) über die Etagen verteilt
Powerline /D-Lan gehört zu den üblichen Verdächtigen.
nimm mal alle D-LAN Teile aus den Stromsteckdosen und probiere, ob dein Onlinebanking per WLAN dann funktioniert.
Falls ja, hast du das Problem gefunden.
0
1 year ago
Das WLAN ist über ein DLAN-Netzwerk (Devolo) über die Etagen verteilt.
Das ist zwar nicht gerade ideal, aber falls Dein Anschluss nicht schneller als ein MagentaZuhause S sein sollte, dann wäre das - zumindest wenn man die Nachbarn außen vorlässt - wohl noch halbwegs akzeptabel.
Ich würde einfach mal den Smart 4 neu starten, ob das hilft. Und das Smartphone auch.
0
1 year ago
Du könntest auch mal probieren, mit einem USB-C zu LAN Adapter ( z.B. so etwas ) mit dem Gerät über LAN am Router zu arbeiten. Wenn das dann funktioniert, ist es die interne Funkverbindung, sonst eher ein Problem auf dem externen Anschluß (WAN).
0
1 year ago
Hallo @andreas2964
Ich habe auch Probleme bei dem S10 im WLAN forsche aber nicht nach . Das Gerät ist in die Jahre gekommen, es gibt schon lange keíne Updates mehr, daher werde ich es demnächst austauschen.
Wie schaut es denn bei Dir mit der Akkuleistung aus? Ich muss meins mittlerweile am Tag nachladen, da die Akkuleistung keinen ganzen Tag mehr ausreicht.
3
Answer
from
1 year ago
Ich habe auch Probleme bei dem S10 im WLAN forsche aber nicht nach . Das Gerät ist in die Jahre gekommen, es gibt schon lange keíne Updates mehr, daher werde ich es demnächst austauschen.
Es gibt ein Offizielles LineageOS für dein S10 (Stand Android 13 im Moment, neueste Sicherheitsupdates), vielleicht eine Möglichkeit der "Lebensverlängerung"...
Ich selbst nutze LineageOS auf einem älteren Tab S6 lite
Answer
from
1 year ago
holzher24 Ich habe auch Probleme bei dem S10 im WLAN forsche aber nicht nach . Das Gerät ist in die Jahre gekommen, es gibt schon lange keíne Updates mehr, daher werde ich es demnächst austauschen. Ich habe auch Probleme bei dem S10 im WLAN forsche aber nicht nach . Das Gerät ist in die Jahre gekommen, es gibt schon lange keíne Updates mehr, daher werde ich es demnächst austauschen. holzher24 Ich habe auch Probleme bei dem S10 im WLAN forsche aber nicht nach . Das Gerät ist in die Jahre gekommen, es gibt schon lange keíne Updates mehr, daher werde ich es demnächst austauschen. Es gibt ein Offizielles LineageOS für dein S10 (Stand Android 13 im Moment, neueste Sicherheitsupdates), vielleicht eine Möglichkeit der "Lebensverlängerung"... Ich selbst nutze LineageOS auf einem älteren Tab S6 lite
Ich habe auch Probleme bei dem S10 im WLAN forsche aber nicht nach . Das Gerät ist in die Jahre gekommen, es gibt schon lange keíne Updates mehr, daher werde ich es demnächst austauschen.
Es gibt ein Offizielles LineageOS für dein S10 (Stand Android 13 im Moment, neueste Sicherheitsupdates), vielleicht eine Möglichkeit der "Lebensverlängerung"...
Ich selbst nutze LineageOS auf einem älteren Tab S6 lite
Vielen lieben Dank für den Hinweis. Ich denke mal drüber nach, denn das Akkuproblem besteht ja auch noch.
Answer
from
1 year ago
Guten Morgen @andreas2964,
wurde eine Lösung gefunden?
Viele Hinweise wurden geben, vielen Dank in die Runde.
Viele Grüße
Florian Sa.
Unlogged in user
Answer
from
1 year ago
Ich kann mir nicht vorstellen inwiefern/dass die Powerline /dlan Problematik beim DKB Problem reinspielt.
0
Unlogged in user
Ask
from