Kein Lan Kabel verlegen

3 years ago

Hallo. Ich habe folgendes Problem. Ich möchte einen Tower PC mit dem Internet verbinden, jedoch möchte ich nicht vom Router quer durchs Haus ein LAN Kabel verlegen. Sondern nur in dem betroffenen Zimmer. Kann mir da vllt jemand helfen? Mfg 

435

8

  • 3 years ago

    @Mirko13 da ich den Router nicht kenne:

    Fritzbox - Fritz 2400 oder 3000

    Speedport - Spethome WIFI

    0

  • 3 years ago

    Mirko13

    Hallo. Ich habe folgendes Problem. Ich möchte einen Tower PC mit dem Internet verbinden, jedoch möchte ich nicht vom Router quer durchs Haus ein LAN Kabel verlegen. Sondern nur in dem betroffenen Zimmer. Kann mir da vllt jemand helfen?

    Hallo. Ich habe folgendes Problem. Ich möchte einen Tower PC mit dem Internet verbinden, jedoch möchte ich nicht vom Router quer durchs Haus ein LAN Kabel verlegen. Sondern nur in dem betroffenen Zimmer. Kann mir da vllt jemand helfen? 

    Mirko13

    Hallo. Ich habe folgendes Problem. Ich möchte einen Tower PC mit dem Internet verbinden, jedoch möchte ich nicht vom Router quer durchs Haus ein LAN Kabel verlegen. Sondern nur in dem betroffenen Zimmer. Kann mir da vllt jemand helfen? 


    Besorge einen zu Deinem Router passenden WLAN-Repeater, und an den schließt Du den PC mit einem kurzen Kabel an.

    0

  • 3 years ago

    Die einfachste Lösung ist vermutlich ein WLAN-USB-Stick wie der hier. Der kommt in einen USB-Port am Computer und stellt eine Verbindung mit dem WLAN des Routers her. Notwendig dafür ist natürlich ein gutes WLAN-Signal am Aufstellort des Computers.

     

    Alternativ gibt es WLAN-Repeater und -Bridges die sich mit dem WLAN des Routers verbinden können und an die man den PC per LAN-Kabel anschließen kann. Der Repeater kann dann dort aufgestellt werden wo noch guter WLAN-Empfang herrscht. So ein Repeater verstärkt in seiner Umgebung außerdem das WLAN-Signal des Routers, falls das benötigt wird.

     

    Welchen Router hast Du denn genau im Einsatz (Hersteller und Typ bitte) und welche Anforderungen stellst Du an die Geschwindigkeit der Übertragung? Möchtest Du nur im Internet surfen und vielleicht ein paar Videos über Youtube gucken, oder möchtest Du z.B. online spielen?

    0

  • 3 years ago

    1

    Answer

    from

    3 years ago

    Nur bitte kein Powerline einsetzen. 🙃

    Unlogged in user

    Answer

    from

  • 3 years ago

    @Mirko13 

     

    Welcher Router wird eingesetzt? - Nur mit dieser Info kann ggfs. ein geeigneter WLAN-Repeater empfohlen werden.

     

    Welches Motherboard ist in dem Desktop-PC verbaut?

     

    Ist bereits ein WLAN-Modul darin integriert?

     

    Asus z.B. bietet seit über 1 Jahr  Motherboards an, die auch für WiFi 6 geeignet sind.

     

     

    2

    Answer

    from

    3 years ago

    Ich bin der klassische Drähtles-zieher...

    Oft habe ich Netzwerkleitungen hinter den Sockelleisten / Türrahmenrand etc. verlegt.. Teilweise einfach Loch einzig vom Durchmesser vom Kabel gebohrt. Stecker danach auf gequescht.. Es geht nichts über Netzwerkkabel.. Ich kenne Dein Gebäude bzw. Gegebenheiten nicht.. 

    Oft habe ich als alternative Power-LAN genutzt.. Hier muss ein paar Dinge beachten.. Liegt Router/Quelle in der gleichen Wohnung? ( Jede Wohnung / Etage hat typischerweise eigene Stromkästen ) Die darin enthaltenen FI oder auch umgangssprachlich Fehlerstromschalter bedämpfen das Signal. Sprich.. Signal kommt nicht über diese Etage - FI zur nächsten Etage FI... 

    Wenn alles in einer Wohnung befindet, soweit man sich mit Stromverteiler Kenntnis hat, ggfls. Quelle / Router auf die gleiche Außenleiter Phase klemmen wie dein Ziel..

    Kleiner Nebeneffekt.. Beide Geräte werden über typische Netzwerkkabel angeschlossen und keine weiteren Hardware, außer natürlich PowerLAN , benötigt. (PowerLan Gegenstelle könnte man mit WLAN kaufen.. Sollte doch noch Handy/Notebook gewünscht mit WLAN Surfen wollen..

    WLAN ja.. ist die einfachste Möglichkeit.. Dennoch weißt du nie.. wann jemand neben Dir zusätzliche WLANs installiert und auf einmal Deine Verbindung strauchelt.. Keiner bekommt es mit und irgendwann schleicht die Netzwerkverbindung nur noch.

     

    PowerLAN hat auch schwächen hinsichtlich Geräte.. die Störsignale auf Deine Stromleitungen bringt..

    Am Ende musst du entscheiden welche Richtung du einschlägst.. oder inwieweit du Hilfe von Freunden / Elektriker bekommst..

    WLAN ist günstig und schnell möglich (PC mit WLAN Karte.. und ab gehts... --> Du weißt nie wie es in Wochen Monaten noch funktioniert)

    PowerLAN ... Nach meiner Erfahrung, wenn es funktioniert.. stabil.. (Geräte einstecken. PC mit Netzwerkkabel... ebenso minimaler Aufwand.. Aber du musst PC nicht öffnen)

    LAN-Kabel verlegen.. hmm.. Es gibt Quetschzangen.. aber etwas fummelig..  am  Ende Hardware gesehen günstigste Lösung, wie auch definitiv stabilste.. Aber ... betreffend Aufwand.. benötigst du hier die längste Zeit.. soweit es überhaupt möglich ist, die Leitungen in Sockelleisten/Türrahmen herum / Abdeckleiste zw. Räumen.. Es giebt viele einfache "Schlitze" die man auf den ersten Blick nicht erkennt...

    Gruß

    Answer

    from

    3 years ago

    @Hei.Dom  schrieb:
    Ich bin der klassische Drähtles-zieher...

    Ist ja nicht gewollt. Wobei ich da ganz bei dir bin.

     

    Stecker danach auf gequescht.. Es geht nichts über Netzwerkkabel.

    Warum nimmt man keine LAN-Dosen, anstatt die Stecker auf einem steifen LAN-Kabel zu crimpen? Aua!

     

    Bzgl. PowerLAN würde ich generell von abraten. Die sind genauso schädlich wie defekte Netzteile in der Steckdose. Sie können nicht nur das DSL-Signal stören, sondern auch benachbarte Frequenzbereiche. Und wenn es nur das digitale Küchenradio ist, das beim Kochen nebenher dudelt. (NO SIGNAL!)

    Ich hab das schon hinter mir und bin bald irre geworden den Fehler zu finden.

    Unlogged in user

    Answer

    from

Unlogged in user

Ask

from

This could help you too