Kein Servicevertrag für Lancom-Router

7 years ago

Hallo,

 

vor 1 1/2 Jahren wurde bei uns auf VoIP umgestellt (Geschäftskunde) und uns wurde der Lancom-Router angeboten, welchen wir auch über die Telekom dann bezogen haben, da wir eine ISDN-Telefonanlage haben.

 

Soweit so gut. Nun hatten wir im Dezember Probleme mit dem Router und es dauerte sage und schreibe 5 Wochen, bis ein Techniker kam.

Uns wurde gesagt, dass wir so lange warten müssen, da wir keinen Service-Vertrag für den Router hätten.

 

Das "witzige" ist, dass man uns nie einen Servicevertrag angeboten hat. Damals konnten wir nur zwischen 4 Stunden- und 8 Stunden-Endstörservice wählen. Wir waren in dem Glauben, dass damit auch der Router abgedeckt ist, da wie gesagt nichts anderes Angeboten wurde.

 

Nun haben wir durch die Probleme erst erfahren, dass es einen Servicevertrag gibt. Da dieser uns aber nie angeboten wurde, wollten wir diesen nachträglich abschließen. Man hat uns jetzt mitgeteilt, dass es zu lange her wäre und man keinen Vertrag mehr abschließen könne.

 

Meine Frage: Geht man so mit langjährigen Geschäftskunden um?

Es war nicht unser Versäumnis. Durch weitere Informationen eines Telekom-Mitarbeiters habe ich in Erfahrung gebracht, dass wir nicht die einzigen sind, die keinen Service-Vertrag anegboten bekommen haben.

 

Wir müssen davon ausgehen, dass wir absichtlich keinen Vertrag bekommen haben und nun will sich die Telekom weigern, das eigene Versäumnis wieder zu korrigieren.

 

Ich finde diese Geschäftspraktiken  mehr als Fragwürdig.

2120

10

    • 7 years ago

      Wozu auch? Die allermeisten Geschäftskunden haben einen IT Service für ihre Geräte

      3

      Answer

      from

      7 years ago

      Das ist natürlich mehr als ärgerlich.
      Aber es gibt natürlich keinerlei Verpflichtungen, Dienstleistungen anzubieten.

      Vielleicht hatte der GK-Berater den Eindruck gewonnen

      - bei Euch sei die entsprechende Kompetenz vorhanden oder

      - dass Ihr nicht bereit wart, entsprechende Dienstleistungen im Abo zu bezahlen

       

      Und die Kaufgeräte, auch über die Telekom bezogen, unterliegen nur der normalen Gewährleistung, im Falle eines Defekts müsstet Ihr Euch sowieso um Ersatz kümmern. Und die üblichen Serviceverträge beziehen sich auch nur auf die Analyse von Problemen und üblicherweise nicht z.B, auf 'auf Wunsch'- Konfigurationsänderungen.

      Bei meinen Kunden wurden solche Servicepakete ( nicht billig!) bisher immer angeboten.

       

      Alternative in Eurem Fall: Lancom-Experten einkaufen.

      Answer

      from

      7 years ago

      Wir haben einen IT-Service für unsere PC´s (Netzwerk etc,) und einen Service für die ISDN-Anlage. Wir haben keinen IT-Service für Lancom-Geräte von der Telekom.

      Answer

      from

      7 years ago

      Ihr habt kein Lancom Gerät von der Telekom, Ihr habt nur eins bei der Telekom gekauft.

      Und nun können wir lange darüber diskutieren, wer hier etwas versäumt hat.

      Und wenn Ihr doch sowieso bereits Service-Kräfte unter Vertrag habt, müsst Ihr doch nur nachfragen, wer das Lancom-Gerät in sein Dienstleistungspaket übernimmt.

      Nun mal ganz ehrlich: Eure PC-Crew UND die Telefoniker sollten in der Lage sein, sich hier einzuarbeiten ( schließlich gibt es Handbücher und Herstellersupport). Und wenn sie das nicht zumindest für die Grundfunktionen wie Zugang, Konfiguration speichern und auf neues Gerät übertragen) hinbekommen, würde ich über einen Wechsel meiner Partner nachdenken.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 7 years ago

      Hallo @Wenthe,

      herzlich Willkommen in unserer Community.

      Ich kann nachvollziehen, dass die geschilderte Situation für Sie nicht befriedigend ist.

      Ich möchte mir den Vorgang gerne genauer ansehen. Um welches Modell des Lancom-Routers geht es?

      Damit ich schnell weiterhelfen kann, füllen Sie bitte in Ihren Benutzerdaten die Felder „Kundennummer“ und/oder „Telefonnummer“ aus. Über folgenden Link gelangen Sie sofort zur richtigen Stelle in Ihrem Profil http://bit.ly/Kundeninfos

      Im Anschluss freue ich mich über eine kurze Rückmeldung.

      Viele Grüße,
      Lin J.

      5

      Answer

      from

      7 years ago

      Ja, das Angebot habe ich angefordert.

       

      Der Punkt ist nicht, ob man verpflichtet ist etwas anzubieten. Man ist auch nicht verpflichtet, etwas zu verkaufen.

      Man ist auch nicht verpflichtet, vertrauenswürdig zu sein etc.

       

      Es ist der Punkt, wie man mit langjährigen Kunden umgeht. Wie Sie schreiben, ist es schon sinnig so etwas anzubieten.

      Das unser Kundenbetreuer uns einen Servicevertrag absichtlicht nicht angeboten hat, ist für uns ein Vertrauensbruch und eine Enttäuschung.

      Auch die Art und Weise, wir jetzt im Nachhinein damit umgegangen wird, ist aus Kundensicht nicht annähernd Kundenorientiert.

       

      Das hier auch nicht nach einer kulanten Lösung gesucht wurde und man in jeder Hinsicht abkekanzelt wird, ist traurig.

       

      Aber das ist nur meine Ansicht.

      Answer

      from

      7 years ago

      Hallo @Wenthe,

      ich kann Ihre Enttäuschung absolut nachvollziehen, solch' eine Situation entspricht nicht unserem Anspruch.

      Dennoch denke ich nicht, dass der Kollege Ihnen absichtlich keinen Servicevertrag angeboten hat, es ist doch auch nicht im Sinne des Unternehmens keinen kostenpflichtigen Servicevertrag mit Ihnen abzuschließen.

      Lassen Sie uns gemeinsam darauf achten, dass das kommende Angebot einen passenden Servicevertrag enthält, sodass eine solche Situation nicht wieder auftritt.

      Viele Grüße,
      Lin J.

      Answer

      from

      7 years ago

      Lin J.

      Hallo @Wenthe, ich habe unseren Systemen entnommen, dass Sie heute früh ein Angebot für einen neuen Lancom-Router inkl. Servicevertrag angefordert haben. Generell ist es nicht verpflichtend, ein Servicevertrag anzubieten. Dass dieser jedoch sinnig ist, steht außer Frage. Sollte es nach Erhalt des Angebots noch Fragen geben, melden Sie sich gerne. Viele Grüße, Lin J.

      Hallo @Wenthe,

      ich habe unseren Systemen entnommen, dass Sie heute früh ein Angebot für einen neuen Lancom-Router inkl. Servicevertrag angefordert haben. Generell ist es nicht verpflichtend, ein Servicevertrag anzubieten. Dass dieser jedoch sinnig ist, steht außer Frage.

      Sollte es nach Erhalt des Angebots noch Fragen geben, melden Sie sich gerne.

      Viele Grüße,
      Lin J.
      Lin J.
      Hallo @Wenthe,

      ich habe unseren Systemen entnommen, dass Sie heute früh ein Angebot für einen neuen Lancom-Router inkl. Servicevertrag angefordert haben. Generell ist es nicht verpflichtend, ein Servicevertrag anzubieten. Dass dieser jedoch sinnig ist, steht außer Frage.

      Sollte es nach Erhalt des Angebots noch Fragen geben, melden Sie sich gerne.

      Viele Grüße,
      Lin J.

      Hallo Lin J.,

       

      ich sollte mich melden, wenn ich nach Erhalt des Angebots noch Fragen habe.

       

      Ich habe nach der Angebotsanforderung noch zweimal angerufen, da kein Angebot gekommen ist.

      Bis heute haben wir weder ein Angebot noch einen Anruf noch irgendeine Rückmeldung bekommen.

      Bei der Hotline wurde mir nur mitgeteilt, dass mein Anliegen weitergeleitet wird...

       

      Ich finde es schon schaden, dass man uns noch nicht einmal mitteilt, warum man uns kein Angebot unterbreiten möchte.

      Wenn hier jetzt auch nochmal jemand schreibt, dass keine Firma gezwungen ist, ein Angebot zu machen, möchte ich proforma einwerfen, dass das wohl stimmt, aber das weder kundenorientiert noch gängiger Standard zwischen langjährigen Geschäftspartnern ist.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    Unlogged in user

    Ask

    from

    This could help you too