kein Videosignal über HDMI

17 years ago

Hallo,

wenn ich den MR -300 über das HDMI -Kabel mit dem Samsung-TV verbinde,
erscheint die Meldung: "Kein Videosignal über HDMI . Verbinden Sie die Geräte über einen anderen Anschluss." Bleibt also nur der Scart-Anschluss.
Eigenartig, dass nach kurzer Zeit doch ein Bild über HDMI erscheint - allerdings nur bei einigen Sendern.
Am Kabel bzw. am Anschluss kann es dann doch offensichtlich nicht liegen, sonst gäbe es ja nie ein Bild.
Was kann ich tun, um über die bessere HDMI -Verbindung alle Sender zu empfangen?

Danke im voraus für klare Antworten.

28812

49

    • 17 years ago

      Hallo Leidensgenosse,

      wir haben anscheinend ein ähnliches Problem. Ich seh nur den Ladebalken vom Firmware-Update, danach ist Schluß. Siehe:

      MR300 liefert über HDMI kein Bild
      http://foren.t-online.de/foren/read.php?552,3330781,fid=8b58d36

      Happy computing!
      R@iner

      0

    • 17 years ago

      Hallo Grdwi,
      "grdwi" (Nickname) schrieb:
      >wenn ich den MR -300 über das HDMI -Kabel mit dem Samsung-TV verbinde,
      >erscheint die Meldung: "Kein Videosignal über HDMI . Verbinden Sie die
      >Geräte über einen anderen Anschluss."
      >Eigenartig, dass nach kurzer Zeit doch ein Bild über HDMI erscheint -
      >allerdings nur bei einigen Sendern.
      Bei Verwendung des HDMI -Ausgangs am Media Receiver werden die
      übertragenen Signale in der Regel mit dem Kopierschutz HDCP übertragen.
      Eine Ausnahme bilden die öffentlich-rechtlichen Sender, deren Signale
      unverschlüsselt übertragen werden können.
      Der Wechsel zwischen HDCP -geschützten und -ungeschützten Programmen
      führt bei einigen TV-Geräten zu einer Verzögerung zwischen 0 und 10s,
      die sich als Schwarzbild ohne Ton oder als Bildflackern zeigt (Teilweise
      bleibt auch nur der Ton weg). Der Kopierschutz am HDMI -Ausgang kann auf
      unterschiedliche Weise im Fernseher implementiert sein, deshalb gibt es
      bei diesem Verhalten deutliche Unterschiede zwischen einzelnen
      Fernsehern.
      Um das beschriebene Verhalten zu vermeiden, gehen Sie bitte
      folgendermaßen vor:
      Bitte begeben Sie sich im Media Receiver in das Menu "Einstellungen" und
      dort "Allgemein". Wählen Sie den Punkt "HD Kopierschutz" aus. Aktivieren
      Sie nun die Auswahl "Kopierschutz immer aktiviert lassen". Speichern Sie
      die Einstellung.
      Die Deutsche Telekom als Betreiber der Plattform bietet lediglich die
      technischen Möglichkeiten (so auch die HDCP -Abschaltung). Die
      Sendeanstalten entscheiden, wovon sie Gebrauch machen möchten. Die
      Sendeanstalten und Content-Rechteinhaber fordern überwiegend den Einsatz
      von Kopierschutzverfahren wie HDCP .
      Mit freundlichen Grüßen
      Ihr T-Online-Team
      -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- --
      http://forum.t-online.de/ -> Service-Foren
      -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- --

      0

    • 17 years ago

      Hallo Rainer,
      "skyteddy" (Nickname) schrieb:
      >wir haben anscheinend ein ähnliches Problem.
      Zwar läuft es bei Ihnen und "grdwi" auf das gleiche Ergebnis hinaus
      (kein Build über HDMI -Eingang), aber davon abgesehen dürfte es sich um
      ganz unterschiedliche Schwierigkeiten mit ganz anderen Ursachen handeln.
      >MR300 liefert über HDMI kein Bild
      >http://foren.t-online.de/foren/read.php?552,3330781,fid=8b58d36
      Das liest sich sehr ähnlich, wie ein Artikel, der gerade in einer
      unserer Newsgrouops gepostet wurde. Wir würden gerne vermeiden, die
      Schwierigkeiten mit der Wiedergabe auf Ihrem Monitor über drei parallel
      laufenden Threads verteilt zu behandeln - da wäre die Übersicht schnell
      verloren. Wir schlagen deshalb vor, das hier an dieser Stelle nicht
      fortzuführen, sondern in der Newsgruppe fortzusetzen, da wir dort
      bereits geantwortet haben.
      Mit freundlichen Grüßen
      Ihr T-Online-Team
      -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- --
      http://forum.t-online.de/ -> Service-Foren
      -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- --

      0

    • 17 years ago

      Hallo,

      T-Online-Team schrieb:
      > "skyteddy" (Nickname) schrieb:
      >
      > >wir haben anscheinend ein ähnliches Problem.
      >
      > Zwar läuft es bei Ihnen und "grdwi" auf das gleiche Ergebnis hinaus
      > (kein Build über HDMI -Eingang), aber davon abgesehen dürfte es sich um
      > ganz unterschiedliche Schwierigkeiten mit ganz anderen Ursachen handeln.

      wer weiß das schon. Seid ihr Hellseher? ;-)


      > >MR300 liefert über HDMI kein Bild
      > >http://foren.t-online.de/foren/read.php?552,3330781,fid=8b58d36
      >
      > Das liest sich sehr ähnlich, wie ein Artikel, der gerade in einer
      > unserer Newsgrouops gepostet wurde. Wir würden gerne vermeiden, die
      > Schwierigkeiten mit der Wiedergabe auf Ihrem Monitor über drei parallel
      > laufenden Threads verteilt zu behandeln - da wäre die Übersicht schnell
      > verloren. Wir schlagen deshalb vor, das hier an dieser Stelle nicht
      > fortzuführen, sondern in der Newsgruppe fortzusetzen, da wir dort
      > bereits geantwortet haben.

      Ich wollte mein Problem an dieser Stelle nicht weiter diskutieren, sondern nur grdwi darauf aufmerksam machen, daß ich ein ähnliches Problem habe.

      Happy computing!
      R@iner

      0

    • 17 years ago

      Hallo,

      wie von Ihnen vorgeschlagen, habe ich den Kopierschutz auf "immer aktiviert" gesetzt. Das Ergebnis ist, dass ich jetzt auch auf den öffentlicht-rechtlichen Sendern kein Bild habe.
      Setze ich die Einstellung wieder zurück, kommt Bild und Ton bei den öffentlich-rechtlichen, bei den privaten Sendern nur der Ton.

      0

    • 17 years ago

      hab das ähnliche problem wie ihr auch, aber mit einem philips-fernsehr.
      da kommt immer die meldung, dass der der fernsehr kein hdcp unterstützt, obwohl er dies kann.
      also wird das problem doch eher bei t-home receiver liegen

      0

    • 17 years ago

      Hallo Grdwi,
      "grdwi" (Nickname) schrieb:
      >wie von Ihnen vorgeschlagen, habe ich den Kopierschutz auf "immer
      >aktiviert" gesetzt. Das Ergebnis ist, dass ich jetzt auch auf den
      >öffentlicht-rechtlichen Sendern kein Bild habe.
      >Setze ich die Einstellung wieder zurück, kommt Bild und Ton bei den
      >öffentlich-rechtlichen, bei den privaten Sendern nur der Ton.
      Schade, dass sich das durch die Änderung der Kopierschutz-Einstellungen
      nicht hat lösen lassen. Das Ergebnis bestätigt aber, dass die Ursache
      der Schwierigkeiten beim HDCP -Kopierschutz liegt.
      Da HDCP ( HDMI ) ein selbstzertifizierender Standard ist, kann es
      vorkommen, dass Hersteller diese Schnittstelle unterschiedlich
      implementieren. Dies führt vereinzelt zu Inkompatibilitäten bei
      Endgeräten. Bitte erkundigen Sie sich beim Hersteller, ob es ein Update
      für die Display- HDMI -Software gibt.
      In einigen Fällen hat es auch geholfen, ein hochwertiges und/oder
      kürzeres HDMI -Kabel zu verwenden. Bei mehreren angeschlossenen
      HDMI -Geräten (z. B. HDMI -Verteiler) am Fernseher empfehlen wir Ihnen,
      nur den Media Receiver anzuschließen. Ist der Fehler dann behoben, liegt
      es an einem Hardwareproblem des Fernsehers.
      Mit freundlichen Grüßen
      Ihr T-Online-Team
      -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- --
      http://forum.t-online.de/ -> Service-Foren
      -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- --

      0

    • 17 years ago

      Hallo 2004Butler,
      "2004butler" (Nickname) schrieb:
      >hab das ähnliche problem wie ihr auch, aber mit einem philips-fernsehr.
      >da kommt immer die meldung, dass der der fernsehr kein hdcp
      >unterstützt, obwohl er dies kann.
      Wenn der genaue Wortlaut der Fehlermeldung "Ausgabe von HD über HDMI
      nicht möglich, da Ihr Fernsehgerät den digitalen Kopierschutz nicht
      unterstützt." ist, dann setzen Sie sich bitte einmal mit unserer
      Entertain-Hotline in Verbindung und halten Sie die genaue
      Modellbezeichnung Ihres Philips-Fernsehers parat (also zum Beispiel
      "32PFL9632D"):
      Telefon: 0180 5 373 750 (0,14 EUR/Min.)
      Telefax: 0180 5 109 797 (0,14 EUR/Min.)
      eMail: support-entertain@telekom.de
      >also wird das problem doch eher bei t-home receiver liegen
      Dieses Argument funktioniert in umgekehrter Richtung allerdings genauso
      gut: "Da es mit anderen Fernsehern einwandfrei funktioniert, wird das
      Problem doch eher beim Fernseher liegen". Letztlich ist die eine
      Schlussfolgerung aber genauso so falsch wie die andere und die Ursachen
      solcher HDCP -Inkompatibilitäten finden sich auf beiden Seiten der
      HDMI -Verbindung. Auf Herstellerebene wird deshalb konstruktiv
      zusammengearbeitet, um die Ursache solcher Inkompatibilitäten zu klären
      und zu lösen.
      Aus dem Festnetz der Deutschen Telekom AG. Abweichende Preise für
      Anrufe aus dem Mobilfunknetz möglich.
      Mit freundlichen Grüßen
      Ihr T-Online-Team
      -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- --
      http://forum.t-online.de/ -> Service-Foren
      -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- --

      0

    • 17 years ago

      T-Online-Team schrieb:
      --------------------------------------------------------------------------------

      > In einigen Fällen hat es auch geholfen, ein hochwertiges und/oder
      > kürzeres HDMI -Kabel zu verwenden. Bei mehreren angeschlossenen
      > HDMI -Geräten (z. B. HDMI -Verteiler) am Fernseher empfehlen wir Ihnen,
      > nur den Media Receiver anzuschließen. Ist der Fehler dann behoben, liegt
      > es an einem Hardwareproblem des Fernsehers.

      wie kann es sein, das eine HD Aufnahme von der internen´Festpatte vor 1 Wochhe noch lief und über Nacht nicht mehr. Hat sich in meine alte Aufnahme etwa einen Kopierschutz eingeschlichen ? Ich denke die Software im 301er
      ist faul und schaft es nicht mit allen TVs zu arbeiten

      gruss Josef

      TV = SAMSUNG PS-42S5H

      0

    • 17 years ago

      hab nun die hotline angerufen: ich bekomm ein neues gerät, dass den philips-fernsehr vollständig unterstützt.

      könnte ich dann den receiver auch an anderen fernsehrn ohne einschränkungen nutzen?

      0

    • 17 years ago

      hab auch heute mit der hotline geschwätzt...wollten auch mir die kiste tauschen. das dumme ist das die kiste imm schlafzimmer
      mit einem neuen samsung läuft.

      0

    • 17 years ago

      Hallo 2004butler, hallo Josef48,

      ihr habt beide einen Media Receiver 300 der getauscht werden muß? Was sagt die Hotline, ist das ein Hardware-Fehler? Oder hätte nicht ein Firmware-Update gereicht?

      Happy computing!
      R@iner

      0

    • 17 years ago

      skyteddy schrieb:
      --------------------------------------------------------------------------------
      > Hallo 2004butler, hallo Josef48,
      >
      > ihr habt beide einen Media Receiver 300 der getauscht werden muß? Was sagt die
      > Hotline, ist das ein Hardware-Fehler? Oder hätte nicht ein Firmware-Update
      > gereicht?
      >
      > Happy computing!
      > R@iner


      so wie ich die gute frau an der hotline verstanden habe, liegt das nicht an der software, sondern muss auf hardware-ebene liegen. da ist bestimmt ein chip, der sich um die hdcp-ausgabe über hdmi nicht mit einem philips-fernsehr verstehen will. weiß der teufel warum?

      hatte heute soagr auch ein firmware-update auf dem fernsehr gemacht und wirklich weitere probleme aus zu schließen.

      0

    • 17 years ago

      2004butler schrieb:
      --------------------------------------------------------------------------------
      > skyteddy schrieb:
      > --------------------------------------------------------------------------------
      >
      > > Hallo 2004butler, hallo Josef48,
      > >
      > > ihr habt beide einen Media Receiver 300 der getauscht werden muß? Was sagt
      > die
      > > Hotline, ist das ein Hardware-Fehler? Oder hätte nicht ein Firmware-Update
      > > gereicht?
      > >
      > > Happy computing!
      > > R@iner

      ich habe einen alten 300er und einen 301er, beide gehen nicht richtig am SAMSUNG PS-42S5H. ich sags euch die software ist faul

      0

    • 17 years ago

      Hallo Josef48,
      "Josef48" (Nickname) schrieb:
      >wie kann es sein, das eine HD Aufnahme von der internen´Festpatte vor 1
      >Wochhe noch lief und über Nacht nicht mehr.
      Welche Schwierigkeiten treten bei dem Versuch, die Aufnahme abzuspielen
      denn konkret auf? Können Sie andere Aufnahmen wiedergeben und klappt der
      Fernsehempfang?
      Mit freundlichen Grüßen
      Ihr T-Online-Team
      -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- --
      http://forum.t-online.de/ -> Service-Foren
      -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- --

      0

    • 17 years ago

      Hallo 2004butler,
      "2004butler" (Nickname) schrieb:
      >hab nun die hotline angerufen: ich bekomm ein neues gerät, dass den
      >philips-fernsehr vollständig unterstützt.
      >
      >könnte ich dann den receiver auch an anderen fernsehrn ohne einschränkungen nutzen?
      Ja. Grundsätzlich ausschließen lassen sich Inkompatibilitäten natürlich
      auch bei den Geräten nicht, die für die Verwendung mit bestimmten
      Philips-Fernseher-Modellen modifiziert wurden. Das gilt aber für alle
      HDMI -Geräte.
      Mit freundlichen Grüßen
      Ihr T-Online-Team
      -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- --
      http://forum.t-online.de/ -> Service-Foren
      -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- --

      0

    • 17 years ago

      T-Online-Team schrieb:
      --------------------------------------------------------------------------------
      > Hallo Josef48,
      >
      > "Josef48" (Nickname) schrieb:
      >
      > >wie kann es sein, das eine HD Aufnahme von der internen´Festpatte vor 1
      > >Wochhe noch lief und über Nacht nicht mehr.
      >
      > Welche Schwierigkeiten treten bei dem Versuch, die Aufnahme abzuspielen
      > denn konkret auf? Können Sie andere Aufnahmen wiedergeben und klappt der
      > Fernsehempfang?
      >
      > Mit freundlichen Grüßen
      > Ihr T-Online-Team
      >
      > -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- --
      > http://forum.t-online.de/ -> Service-Foren
      > -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- --

      Bei der Aufnahme handelt es sich um ein Fussballspiel, aufgenommen vor ca. 1/2 Jahr auf Anixe HD. Bis vor ein paar Tagen konnte ich die Aufnahme noch abspielen. Seit ein paar Tagen als es auch los ging mit den Problemen von den Privaten Sendern (Sat1 usw. und auch Premiere Bundeslige) " Videosignal ist nicht über HDMI darstellbar. verbinden sie den usw "
      Ton läuft nur kein Bild. Auf Anraten der Hotline schon versucht ein Update für den Plasma zu finden...gibt es nicht und auch keine USB schnitstelle am Fernsehen. (SAMSUNG PS-42S5H ). Über Scart funzt alles. Aber was soll ich mit HDTV
      übers Scartkabel. Habe auch noch einen älteren 300er mit dem es auch nicht möglich ist Sat1 und Bundesliga über HDMI zu schauen. Das Teilweise Ab und Einschalten des Kopierschutzes brachte auch nicht. ARD und ZDF bleibt dann auch noch dunkel. Meiner Meinung nach ist der Fehler im Kopierschutz ( HDCP ) zu suchen. Laut Ausage von Samsung ist mein Plasma HDCP fähig. Ich kann ja auch Kopiergeschütztes Material von der PS3 auf ihm wiedergeben.
      An meinem Zweitgerät einen
      94er Samsung 1/2 Jahr alt läuft der 300 und 301 er tatelos.

      Gruss Josef

      0

    • 17 years ago

       
      Hallo Josef,
      "Josef48" (Nickname) schrieb:
      > Bei der Aufnahme handelt es sich um ein Fussballspiel, aufgenommen vor
      > ca. 1/2 Jahr auf Anixe HD. Bis vor ein paar Tagen konnte ich die
      > Aufnahme noch abspielen. Seit ein paar Tagen als es auch los ging mit
      > den Problemen von den Privaten Sendern (Sat1 usw. und auch Premiere
      > Bundeslige) " Videosignal ist nicht über HDMI darstellbar. verbinden
      > sie den usw "
      > Ton läuft nur kein Bild. Auf Anraten der Hotline schon versucht ein
      > Update für den Plasma zu finden...gibt es nicht und auch keine USB
      > schnitstelle am Fernsehen. (SAMSUNG PS-42S5H ).
      Die Software des Media Receivers wurde in diesen Tagen nicht geändert,
      die des Fernsehers auch nicht, denn das wüssten Sie. Daher gibt es keinen
      ersichtlichen Grund für diesen Fehler. Die Software - speziell die HDCP -
      Implementationen - der beiden Geräte ist offenbar verträglich, denn sonst
      hätte es ja nicht mindestens ein halbes Jahr lang funktioniert.
      > Meiner Meinung nach ist der Fehler im Kopierschutz ( HDCP ) zu suchen.
      Ihrer Beschreibung nach eindeutig ja. Denn wenn Sie den Media Receiver so
      umstellen, dass er nur noch per HDCP ausgibt (also auch die ÖR), tritt ja
      derselbe Fehler auf, während er ohne HDCP nicht auftritt.
      > Laut Ausage von Samsung ist mein Plasma HDCP fähig. Ich kann ja auch
      > Kopiergeschütztes Material von der PS3 auf ihm wiedergeben. An meinem
      > Zweitgerät einen 94er Samsung 1/2 Jahr alt läuft der 300 und 301 er
      > tatelos.
      Wir sind offengestanden ratlos. Kontaktprobleme (gelockerter Stecker)
      wären angesichts Ihrer Beschreibung wahrscheinlich, nur werden Sie
      vermutlich in den letzten Tagen verschiedene Gerätekombinationen
      ausprobiert haben, sodass dies eher auch ausscheidet. Tauschen Sie doch
      bitte einmal die HDMI -Kabel der beiden Fernseher gegeneinander aus.
      Sollte der Fehler mit dem Kabel "mitwandern", müsste die Ursache da zu
      suchen sein. Anderenfalls wüssten wir auch nichts anderes, als dass Sie
      das Angebot, den Media Receiver auszutauschen, annehmen.
      Mit freundlichen Grüßen
      Ihr T-Online-Team
      --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- ---
      http://forum.t-online.de/ -> Service-Foren
      --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- ---

      0

    • 17 years ago

      So, muss jetzt auch mal zu Wort melden. Ich habe heute meinen Samsung LE32A659A bekommen und sofort an meinen X301t angeschlossen. Und siehe da, das selbe Fehlerbild, wie hier beschrieben. Die privaten Sender kein Signal via HDMI , die Öffentlichen kein Problem. Habe soeben beim Samsungsupport angefragt und erwarte demnächst eine Antwort. Aber wenn ich hier so lese, dann sinken wohl meine Chancen jemals vernünftig Entertain zu geniessen via HDMI . Verfolge aber sehr interessiert dem Thread hier. Für evtl. Tipps wäre ich dankbar!!
      Gulaschsuppe

      0

    • 17 years ago

      Gulaschsuppe schrieb:
      --------------------------------------------------------------------------------
      > So, muss jetzt auch mal zu Wort melden. Ich habe heute meinen Samsung LE32A659A
      > bekommen und sofort an meinen X301t angeschlossen. Und siehe da, das selbe
      > Fehlerbild, wie hier beschrieben. Die privaten Sender kein Signal via HDMI , die
      > Öffentlichen kein Problem. Habe soeben beim Samsungsupport angefragt und
      > erwarte demnächst eine Antwort. Aber wenn ich hier so lese, dann sinken wohl
      > meine Chancen jemals vernünftig Entertain zu geniessen via HDMI . Verfolge aber
      > sehr interessiert dem Thread hier. Für evtl. Tipps wäre ich dankbar!!
      > Gulaschsuppe

      Hi Gulaschsuppe
      mit menem Zweitgerät Samsung LE37M86BD funktioniert alles.
      Gerät ist ca 9 Monate alt

      0

    • 17 years ago

      T-Online-Team schrieb:
      --------------------------------------------------------------------------------
      >
      > Hallo Josef,
      >
      > "Josef48" (Nickname) schrieb:
      >
      > > Bei der Aufnahme handelt es sich um ein Fussballspiel, aufgenommen vor
      > > ca. 1/2 Jahr auf Anixe HD. Bis vor ein paar Tagen konnte ich die
      > > Aufnahme noch abspielen. Seit ein paar Tagen als es auch los ging mit
      > > den Problemen von den Privaten Sendern (Sat1 usw. und auch Premiere
      > > Bundeslige) " Videosignal ist nicht über HDMI darstellbar. verbinden
      > > sie den usw "
      > > Ton läuft nur kein Bild. Auf Anraten der Hotline schon versucht ein
      > > Update für den Plasma zu finden...gibt es nicht und auch keine USB
      > > schnitstelle am Fernsehen. (SAMSUNG PS-42S5H ).
      >
      > Die Software des Media Receivers wurde in diesen Tagen nicht geändert,
      > die des Fernsehers auch nicht, denn das wüssten Sie. Daher gibt es keinen
      > ersichtlichen Grund für diesen Fehler. Die Software - speziell die HDCP -
      > Implementationen - der beiden Geräte ist offenbar verträglich, denn sonst
      > hätte es ja nicht mindestens ein halbes Jahr lang funktioniert.
      >
      > > Meiner Meinung nach ist der Fehler im Kopierschutz ( HDCP ) zu suchen.
      >
      > Ihrer Beschreibung nach eindeutig ja. Denn wenn Sie den Media Receiver so
      > umstellen, dass er nur noch per HDCP ausgibt (also auch die ÖR), tritt ja
      > derselbe Fehler auf, während er ohne HDCP nicht auftritt.
      >
      > > Laut Ausage von Samsung ist mein Plasma HDCP fähig. Ich kann ja auch
      > > Kopiergeschütztes Material von der PS3 auf ihm wiedergeben. An meinem
      > > Zweitgerät einen 94er Samsung 1/2 Jahr alt läuft der 300 und 301 er
      > > tatelos.
      >
      > Wir sind offengestanden ratlos. Kontaktprobleme (gelockerter Stecker)
      > wären angesichts Ihrer Beschreibung wahrscheinlich, nur werden Sie
      > vermutlich in den letzten Tagen verschiedene Gerätekombinationen
      > ausprobiert haben, sodass dies eher auch ausscheidet. Tauschen Sie doch
      > bitte einmal die HDMI -Kabel der beiden Fernseher gegeneinander aus.
      > Sollte der Fehler mit dem Kabel "mitwandern", müsste die Ursache da zu
      > suchen sein. Anderenfalls wüssten wir auch nichts anderes, als dass Sie
      > das Angebot, den Media Receiver auszutauschen, annehmen.
      >
      > Mit freundlichen Grüßen
      > Ihr T-Online-Team
      >
      > --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- ---
      > http://forum.t-online.de/ -> Service-Foren
      > --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- ---


      Vielen Dank für Ihre Hilfe

      hab nochmal die Kabel getauscht, leider ohne Erfolg.
      Ich tausch die Kiste

      0

    • 17 years ago

      Hallo Gulaschsuppe,
      "Gulaschsuppe" (Nickname) schrieb:
      >Ich habe heute meinen Samsung
      >LE32A659A bekommen und sofort an meinen X301t angeschlossen. Und siehe
      >da, das selbe Fehlerbild, wie hier beschrieben.
      Da HDCP ( HDMI ) ein selbstzertifizierender Standard ist, kann es
      vorkommen, dass Hersteller diese Schnittstelle unterschiedlich
      implementieren. Dies führt vereinzelt zu Inkompatibilitäten bei
      Endgeräten. Bitte erkundigen Sie sich beim Hersteller, ob es ein Update
      für die Display- HDMI -Software gibt.
      In einigen Fällen hat es auch geholfen, ein hochwertiges und/oder
      kürzeres HDMI -Kabel zu verwenden. Bei mehreren angeschlossenen
      HDMI -Geräten (z. B. HDMI -Verteiler) am Fernseher empfehlen wir Ihnen,
      nur den Media Receiver anzuschließen. Ist der Fehler dann behoben, liegt
      es an einem Hardwareproblem des Fernsehers.
      Mit freundlichen Grüßen
      Ihr T-Online-Team
      -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- --
      http://forum.t-online.de/ -> Service-Foren
      -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- --

      0

    • 17 years ago

      T-Online-Team schrieb:
      --------------------------------------------------------------------------------
      > Hallo Gulaschsuppe,
      >
      > "Gulaschsuppe" (Nickname) schrieb:
      >
      > >Ich habe heute meinen Samsung
      > >LE32A659A bekommen und sofort an meinen X301t angeschlossen. Und siehe
      > >da, das selbe Fehlerbild, wie hier beschrieben.
      >
      > Da HDCP ( HDMI ) ein selbstzertifizierender Standard ist, kann es
      > vorkommen, dass Hersteller diese Schnittstelle unterschiedlich
      > implementieren. Dies führt vereinzelt zu Inkompatibilitäten bei
      > Endgeräten. Bitte erkundigen Sie sich beim Hersteller, ob es ein Update
      > für die Display- HDMI -Software gibt.
      >
      > In einigen Fällen hat es auch geholfen, ein hochwertiges und/oder
      > kürzeres HDMI -Kabel zu verwenden. Bei mehreren angeschlossenen
      > HDMI -Geräten (z. B. HDMI -Verteiler) am Fernseher empfehlen wir Ihnen,
      > nur den Media Receiver anzuschließen. Ist der Fehler dann behoben, liegt
      > es an einem Hardwareproblem des Fernsehers.
      >
      > Mit freundlichen Grüßen
      > Ihr T-Online-Team
      >
      > -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- --
      > http://forum.t-online.de/ -> Service-Foren
      > -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- --

      Danke, ich kann lesen.....
      Aber diese Standartantworten sind doch eher als schlechter Witz oder als "running Gag" gemeint. Glaubt ihr, ich würde hier schreiben, wenn ich nicht das Thema gelesen hätte.....
      Zudem ist das dieses "kürzeres HDMI -Kabel oder Update des LCD-TVs"- Gerede absoluter Bullshit.
      Das Problem ist bei T-Home bekannt und wird teilweise durch modifizierte Media-Receiver behoben. Dabei wird die Ausgangsspannung der HDMI -Ports entweder um ein Volt erhöht oder veringert, das konnte mir der Entwicklungsingeneur nicht 100% sagen.
      In meinem Fall hat der nackte Tausch gegen einen nicht modifizierten MR300 nicht gereicht.
      So, jetzt könnt ihr das wieder komentarlos löschen......

      Gulaschsuppe

      0

    • 17 years ago

      warte immer noch auf die neue box.

      hab aber auch mal ein firmwareupdate vom fernseher gemacht. mal schauen, ob es dann mit der neuen box geht.

      0

    • 17 years ago

      Sehr geehrte Kundin,
      sehr geehrter Kunde,
      "Gulaschsuppe" (Nickname) schrieb:
      >Zudem ist das dieses "kürzeres HDMI -Kabel oder Update des LCD-TVs"-
      >Gerede absoluter Bullshit.
      >Das Problem ist bei T-Home bekannt und wird teilweise durch
      >modifizierte Media-Receiver behoben.
      Für HDCP -Inkompatibilitäten kann es verschiedene Ursachen geben. Die von
      Ihnen angesprochene Lösung durch modifizierte Media-Receiver ist eine
      spezielle Lösung für bestimmte Modelle von Philips und funktioniert
      nicht mit anderen Fernsehern, bei denen HDCP -Inkompatibilitäten
      auftreten.
      >In meinem Fall hat der nackte Tausch gegen einen nicht modifizierten
      >MR300 nicht gereicht.
      Wenn ein Austausch des Media-Receivers gegen ein anderes Modell keine
      Lösung gebracht hat, dann liegt die Ursache vermutlich eher beim
      Fernseher als beim Media-Receiver. Vielleicht hat der technische Support
      des Herstellers einen Lösungsvorschlag, ansonsten sollten Sie vieleicht
      noch die beiden von Ihnen abgelehnten Lösungsansätze versuchen, ehe Sie
      als letzte Maßnahme den Fernseher austauschen.
      Mit freundlichen Grüßen
      Ihr T-Online-Team
      -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- --
      http://forum.t-online.de/ -> Service-Foren
      -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- --

      0

    • 17 years ago

      2004butler schrieb:
      --------------------------------------------------------------------------------
      > warte immer noch auf die neue box.
      >
      > hab aber auch mal ein firmwareupdate vom fernseher gemacht. mal schauen, ob es
      > dann mit der neuen box geht.


      habe heute ein schreiben bekommen

      "In wenigen Tagen erhalten sie die Hardware-Nachlieferung"

      Mal schaun was da raus kommt.

      0

    • 17 years ago

      T-Online-Team schrieb:
      --------------------------------------------------------------------------------
      > Sehr geehrte Kundin,
      > sehr geehrter Kunde,
      >
      > "Gulaschsuppe" (Nickname) schrieb:
      >
      > >Zudem ist das dieses "kürzeres HDMI -Kabel oder Update des LCD-TVs"-
      > >Gerede absoluter Bullshit.
      > >Das Problem ist bei T-Home bekannt und wird teilweise durch
      > >modifizierte Media-Receiver behoben.
      >
      > Für HDCP -Inkompatibilitäten kann es verschiedene Ursachen geben. Die von
      > Ihnen angesprochene Lösung durch modifizierte Media-Receiver ist eine
      > spezielle Lösung für bestimmte Modelle von Philips und funktioniert
      > nicht mit anderen Fernsehern, bei denen HDCP -Inkompatibilitäten
      > auftreten.
      >
      > >In meinem Fall hat der nackte Tausch gegen einen nicht modifizierten
      > >MR300 nicht gereicht.
      >
      > Wenn ein Austausch des Media-Receivers gegen ein anderes Modell keine
      > Lösung gebracht hat, dann liegt die Ursache vermutlich eher beim
      > Fernseher als beim Media-Receiver. Vielleicht hat der technische Support
      > des Herstellers einen Lösungsvorschlag, ansonsten sollten Sie vieleicht
      > noch die beiden von Ihnen abgelehnten Lösungsansätze versuchen, ehe Sie
      > als letzte Maßnahme den Fernseher austauschen.
      >
      > Mit freundlichen Grüßen
      > Ihr T-Online-Team
      >
      > -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- --
      > http://forum.t-online.de/ -> Service-Foren
      > -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- --

      Lol...Fernseher austauschen...soso....

      0

    • 17 years ago

      Lol...Fernseher austauschen...soso....


      habe heute das tauschgerät (Media receiver 300)
      bekommen. noch immer geht es nicht.
      fernsehen austauschen ????

      die kostengünstigste lösung ist, alles zu kündigen.

      0

    • 17 years ago

      habe nun am letzten freitag endlich den neuen x301t bekommen. und siehe da: es funktioniert mit einem philips-fernseher über hdmi ohne probleme.

      0

    • 17 years ago

      2004butler schrieb:
      --------------------------------------------------------------------------------
      > habe nun am letzten freitag endlich den neuen x301t bekommen. und siehe da: es
      > funktioniert mit einem philips-fernseher über hdmi ohne probleme.

      Macht Sinn. Dann hast du einen x301t bekommen mit angepasster Firmware. Wundert mich allerdings, dass du den TV nicht zur Reparatur schicken musstest, damit jetzt alles funktioniert. Gib bitte nochmal ein paar mehr Infos!! Das selbe HDMI -Kabel wie mit dem Problem oder ein kürzes und höherwertigeres?? Update des LCD-TV oder ähnliches?? Oder kann man das Problem schlicht und ergreifend auf den Receiver zurückführen??

      0

    Unlogged in user

    Ask

    from

    This could help you too