kein Videosignal über HDMI

17 years ago

Hallo,

wenn ich den MR -300 über das HDMI -Kabel mit dem Samsung-TV verbinde,
erscheint die Meldung: "Kein Videosignal über HDMI . Verbinden Sie die Geräte über einen anderen Anschluss." Bleibt also nur der Scart-Anschluss.
Eigenartig, dass nach kurzer Zeit doch ein Bild über HDMI erscheint - allerdings nur bei einigen Sendern.
Am Kabel bzw. am Anschluss kann es dann doch offensichtlich nicht liegen, sonst gäbe es ja nie ein Bild.
Was kann ich tun, um über die bessere HDMI -Verbindung alle Sender zu empfangen?

Danke im voraus für klare Antworten.

28811

49

    • 17 years ago

      Hallo Leidensgenosse,

      wir haben anscheinend ein ähnliches Problem. Ich seh nur den Ladebalken vom Firmware-Update, danach ist Schluß. Siehe:

      MR300 liefert über HDMI kein Bild
      http://foren.t-online.de/foren/read.php?552,3330781,fid=8b58d36

      Happy computing!
      R@iner

      0

    • 17 years ago

      Hallo Grdwi,
      "grdwi" (Nickname) schrieb:
      >wenn ich den MR -300 über das HDMI -Kabel mit dem Samsung-TV verbinde,
      >erscheint die Meldung: "Kein Videosignal über HDMI . Verbinden Sie die
      >Geräte über einen anderen Anschluss."
      >Eigenartig, dass nach kurzer Zeit doch ein Bild über HDMI erscheint -
      >allerdings nur bei einigen Sendern.
      Bei Verwendung des HDMI -Ausgangs am Media Receiver werden die
      übertragenen Signale in der Regel mit dem Kopierschutz HDCP übertragen.
      Eine Ausnahme bilden die öffentlich-rechtlichen Sender, deren Signale
      unverschlüsselt übertragen werden können.
      Der Wechsel zwischen HDCP -geschützten und -ungeschützten Programmen
      führt bei einigen TV-Geräten zu einer Verzögerung zwischen 0 und 10s,
      die sich als Schwarzbild ohne Ton oder als Bildflackern zeigt (Teilweise
      bleibt auch nur der Ton weg). Der Kopierschutz am HDMI -Ausgang kann auf
      unterschiedliche Weise im Fernseher implementiert sein, deshalb gibt es
      bei diesem Verhalten deutliche Unterschiede zwischen einzelnen
      Fernsehern.
      Um das beschriebene Verhalten zu vermeiden, gehen Sie bitte
      folgendermaßen vor:
      Bitte begeben Sie sich im Media Receiver in das Menu "Einstellungen" und
      dort "Allgemein". Wählen Sie den Punkt "HD Kopierschutz" aus. Aktivieren
      Sie nun die Auswahl "Kopierschutz immer aktiviert lassen". Speichern Sie
      die Einstellung.
      Die Deutsche Telekom als Betreiber der Plattform bietet lediglich die
      technischen Möglichkeiten (so auch die HDCP -Abschaltung). Die
      Sendeanstalten entscheiden, wovon sie Gebrauch machen möchten. Die
      Sendeanstalten und Content-Rechteinhaber fordern überwiegend den Einsatz
      von Kopierschutzverfahren wie HDCP .
      Mit freundlichen Grüßen
      Ihr T-Online-Team
      -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- --
      http://forum.t-online.de/ -> Service-Foren
      -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- --

      0

    • 17 years ago

      Hallo Rainer,
      "skyteddy" (Nickname) schrieb:
      >wir haben anscheinend ein ähnliches Problem.
      Zwar läuft es bei Ihnen und "grdwi" auf das gleiche Ergebnis hinaus
      (kein Build über HDMI -Eingang), aber davon abgesehen dürfte es sich um
      ganz unterschiedliche Schwierigkeiten mit ganz anderen Ursachen handeln.
      >MR300 liefert über HDMI kein Bild
      >http://foren.t-online.de/foren/read.php?552,3330781,fid=8b58d36
      Das liest sich sehr ähnlich, wie ein Artikel, der gerade in einer
      unserer Newsgrouops gepostet wurde. Wir würden gerne vermeiden, die
      Schwierigkeiten mit der Wiedergabe auf Ihrem Monitor über drei parallel
      laufenden Threads verteilt zu behandeln - da wäre die Übersicht schnell
      verloren. Wir schlagen deshalb vor, das hier an dieser Stelle nicht
      fortzuführen, sondern in der Newsgruppe fortzusetzen, da wir dort
      bereits geantwortet haben.
      Mit freundlichen Grüßen
      Ihr T-Online-Team
      -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- --
      http://forum.t-online.de/ -> Service-Foren
      -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- --

      0

    • 17 years ago

      Hallo,

      T-Online-Team schrieb:
      > "skyteddy" (Nickname) schrieb:
      >
      > >wir haben anscheinend ein ähnliches Problem.
      >
      > Zwar läuft es bei Ihnen und "grdwi" auf das gleiche Ergebnis hinaus
      > (kein Build über HDMI -Eingang), aber davon abgesehen dürfte es sich um
      > ganz unterschiedliche Schwierigkeiten mit ganz anderen Ursachen handeln.

      wer weiß das schon. Seid ihr Hellseher? ;-)


      > >MR300 liefert über HDMI kein Bild
      > >http://foren.t-online.de/foren/read.php?552,3330781,fid=8b58d36
      >
      > Das liest sich sehr ähnlich, wie ein Artikel, der gerade in einer
      > unserer Newsgrouops gepostet wurde. Wir würden gerne vermeiden, die
      > Schwierigkeiten mit der Wiedergabe auf Ihrem Monitor über drei parallel
      > laufenden Threads verteilt zu behandeln - da wäre die Übersicht schnell
      > verloren. Wir schlagen deshalb vor, das hier an dieser Stelle nicht
      > fortzuführen, sondern in der Newsgruppe fortzusetzen, da wir dort
      > bereits geantwortet haben.

      Ich wollte mein Problem an dieser Stelle nicht weiter diskutieren, sondern nur grdwi darauf aufmerksam machen, daß ich ein ähnliches Problem habe.

      Happy computing!
      R@iner

      0

    • 17 years ago

      Hallo,

      wie von Ihnen vorgeschlagen, habe ich den Kopierschutz auf "immer aktiviert" gesetzt. Das Ergebnis ist, dass ich jetzt auch auf den öffentlicht-rechtlichen Sendern kein Bild habe.
      Setze ich die Einstellung wieder zurück, kommt Bild und Ton bei den öffentlich-rechtlichen, bei den privaten Sendern nur der Ton.

      0

    • 17 years ago

      hab das ähnliche problem wie ihr auch, aber mit einem philips-fernsehr.
      da kommt immer die meldung, dass der der fernsehr kein hdcp unterstützt, obwohl er dies kann.
      also wird das problem doch eher bei t-home receiver liegen

      0

    • 17 years ago

      Hallo Grdwi,
      "grdwi" (Nickname) schrieb:
      >wie von Ihnen vorgeschlagen, habe ich den Kopierschutz auf "immer
      >aktiviert" gesetzt. Das Ergebnis ist, dass ich jetzt auch auf den
      >öffentlicht-rechtlichen Sendern kein Bild habe.
      >Setze ich die Einstellung wieder zurück, kommt Bild und Ton bei den
      >öffentlich-rechtlichen, bei den privaten Sendern nur der Ton.
      Schade, dass sich das durch die Änderung der Kopierschutz-Einstellungen
      nicht hat lösen lassen. Das Ergebnis bestätigt aber, dass die Ursache
      der Schwierigkeiten beim HDCP -Kopierschutz liegt.
      Da HDCP ( HDMI ) ein selbstzertifizierender Standard ist, kann es
      vorkommen, dass Hersteller diese Schnittstelle unterschiedlich
      implementieren. Dies führt vereinzelt zu Inkompatibilitäten bei
      Endgeräten. Bitte erkundigen Sie sich beim Hersteller, ob es ein Update
      für die Display- HDMI -Software gibt.
      In einigen Fällen hat es auch geholfen, ein hochwertiges und/oder
      kürzeres HDMI -Kabel zu verwenden. Bei mehreren angeschlossenen
      HDMI -Geräten (z. B. HDMI -Verteiler) am Fernseher empfehlen wir Ihnen,
      nur den Media Receiver anzuschließen. Ist der Fehler dann behoben, liegt
      es an einem Hardwareproblem des Fernsehers.
      Mit freundlichen Grüßen
      Ihr T-Online-Team
      -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- --
      http://forum.t-online.de/ -> Service-Foren
      -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- --

      0

    • 17 years ago

      Hallo 2004Butler,
      "2004butler" (Nickname) schrieb:
      >hab das ähnliche problem wie ihr auch, aber mit einem philips-fernsehr.
      >da kommt immer die meldung, dass der der fernsehr kein hdcp
      >unterstützt, obwohl er dies kann.
      Wenn der genaue Wortlaut der Fehlermeldung "Ausgabe von HD über HDMI
      nicht möglich, da Ihr Fernsehgerät den digitalen Kopierschutz nicht
      unterstützt." ist, dann setzen Sie sich bitte einmal mit unserer
      Entertain-Hotline in Verbindung und halten Sie die genaue
      Modellbezeichnung Ihres Philips-Fernsehers parat (also zum Beispiel
      "32PFL9632D"):
      Telefon: 0180 5 373 750 (0,14 EUR/Min.)
      Telefax: 0180 5 109 797 (0,14 EUR/Min.)
      eMail: support-entertain@telekom.de
      >also wird das problem doch eher bei t-home receiver liegen
      Dieses Argument funktioniert in umgekehrter Richtung allerdings genauso
      gut: "Da es mit anderen Fernsehern einwandfrei funktioniert, wird das
      Problem doch eher beim Fernseher liegen". Letztlich ist die eine
      Schlussfolgerung aber genauso so falsch wie die andere und die Ursachen
      solcher HDCP -Inkompatibilitäten finden sich auf beiden Seiten der
      HDMI -Verbindung. Auf Herstellerebene wird deshalb konstruktiv
      zusammengearbeitet, um die Ursache solcher Inkompatibilitäten zu klären
      und zu lösen.
      Aus dem Festnetz der Deutschen Telekom AG. Abweichende Preise für
      Anrufe aus dem Mobilfunknetz möglich.
      Mit freundlichen Grüßen
      Ihr T-Online-Team
      -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- --
      http://forum.t-online.de/ -> Service-Foren
      -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- --

      0

    • 17 years ago

      T-Online-Team schrieb:
      --------------------------------------------------------------------------------

      > In einigen Fällen hat es auch geholfen, ein hochwertiges und/oder
      > kürzeres HDMI -Kabel zu verwenden. Bei mehreren angeschlossenen
      > HDMI -Geräten (z. B. HDMI -Verteiler) am Fernseher empfehlen wir Ihnen,
      > nur den Media Receiver anzuschließen. Ist der Fehler dann behoben, liegt
      > es an einem Hardwareproblem des Fernsehers.

      wie kann es sein, das eine HD Aufnahme von der internen´Festpatte vor 1 Wochhe noch lief und über Nacht nicht mehr. Hat sich in meine alte Aufnahme etwa einen Kopierschutz eingeschlichen ? Ich denke die Software im 301er
      ist faul und schaft es nicht mit allen TVs zu arbeiten

      gruss Josef

      TV = SAMSUNG PS-42S5H

      0

    • 17 years ago

      hab nun die hotline angerufen: ich bekomm ein neues gerät, dass den philips-fernsehr vollständig unterstützt.

      könnte ich dann den receiver auch an anderen fernsehrn ohne einschränkungen nutzen?

      0

      Unlogged in user

      Ask

      from

      This could help you too