Kein Zugang zu Konfigurationsprogramm Speedport W722 v Typ B
vor 15 Jahren
Liebes Support-Team,
ich habe gestern abend festgestellt, ich habe keinen Zugriff auf das Konfigurationsprogramm meines Speedport w 722 v Typ B - firmware ist 1.10.
Beim Aufruf wird mir die Eingabe des Gerätepasswortes verwehrt.
Herausbekommen habe ich - es ist ist eine verschlüsselte Seite ? - nur ich war es nicht - den letzten Zugriff darauf hatte ich im Juli oder August, nach einem Reset wg Problemen.
Die letzten Tage traten wieder Probleme auf und ich wollte die Einstellungen und Daten kontrollieren, doch da wird mir der Zugriff verwehrt.
Parallel habe ich ein sehr eigenartiges Phänomen beobachtet - ich nutzte das Entertainpaket - Die Mediabox steurt den Fernseher an und ich kann fernsehen, während auf dem PC Störungen und Unterbrechungen sind - hat meinen Sohn beim Onlinespielen betroffen. Der Speedport startete neu ! und das Fernsehen lief, abgesehen von dabei auftretenden kleinen Bild- und Tonaussetzern weiter.
Wie kann ich die Verschlüsslung aufheben, hilft ein Reseten ? Was kann ich tun.
Danke
ich habe gestern abend festgestellt, ich habe keinen Zugriff auf das Konfigurationsprogramm meines Speedport w 722 v Typ B - firmware ist 1.10.
Beim Aufruf wird mir die Eingabe des Gerätepasswortes verwehrt.
Herausbekommen habe ich - es ist ist eine verschlüsselte Seite ? - nur ich war es nicht - den letzten Zugriff darauf hatte ich im Juli oder August, nach einem Reset wg Problemen.
Die letzten Tage traten wieder Probleme auf und ich wollte die Einstellungen und Daten kontrollieren, doch da wird mir der Zugriff verwehrt.
Parallel habe ich ein sehr eigenartiges Phänomen beobachtet - ich nutzte das Entertainpaket - Die Mediabox steurt den Fernseher an und ich kann fernsehen, während auf dem PC Störungen und Unterbrechungen sind - hat meinen Sohn beim Onlinespielen betroffen. Der Speedport startete neu ! und das Fernsehen lief, abgesehen von dabei auftretenden kleinen Bild- und Tonaussetzern weiter.
Wie kann ich die Verschlüsslung aufheben, hilft ein Reseten ? Was kann ich tun.
Danke
22653
34
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
Gelöst
550
0
5
Gelöst
718
0
1
vor 5 Jahren
223
0
3
Gelöst
510
0
5
Gelöst
622
0
4
vor 15 Jahren
Spätestens nach 3 Wochen Dauerbetrieb ist die Passworteingabe nicht mehr möglich. Langsam habe ich keine Lust mehr den Router regelmäßig vom Strom zu trennen, um ins Konfigurationsmenü zu kommen.
0
vor 15 Jahren
erscheint plötzlich der 23.9. mitten in den Meldungen vom 28.9.2010. Was hat das denn zu bedeuten?
Der Hintergrund ist folgender: Der Speedport bekommt die aktuelle Uhrzeit via NTP (Network Time Protokoll) zugewiesen. Nachdem Sie den Speedport neu gestartet haben, hat der Speedport ein fiktives Datum angezeigt. Nach dem sich der Router wieder synchronisiert hat und Sie online waren, hat sich der Router via NTP auf die aktuelle Zeit eingestellt.
28.09.2010 20:53:10 DHCP ist aktiv:
28.09.2010 20:53:10 DHCP ist aktiv:
Hier war der Router Online und hatte die aktuelle Zeit.
23.09.2010 13:26:23 Das Gerät ist neu eingeschaltet worden. (B101)
Nach dem Neustart hat der Router keine Verbindung zum Zeitserver und zeigt eine falsches Datum an.
28.09.2010 23:25:15 NTP (Network Time Protokoll) aktiv - Aktuell empfangene Zeit:<28.09.2010> <23:25:15>
Ab hier Zeigt der Router dann wieder die richtige Zeit und das richtige Datum an. ;)
0
vor 15 Jahren
Schauen wir mal.
0
vor 15 Jahren
0
vor 15 Jahren
das problem ist mit dem reset behoben, doch zufriedenstellend ist dies nicht.
lese ich doch dass dies durchschnittlich alle 3-4 wochen wieder passieren kann.
ich hoffe doch. dass an einer funktionierenden firmware gearbeitet wird und die hoffentlich bald alle geplagten erreicht
aber wie dem post zu entnehmen ist, bin ich kein einzelfall, dies ist trost für mich, doch in der menge dann alarmierend und gibt hoffnung auf lösung durch ne neue firmware
0
vor 15 Jahren
die Probleme sind aktuell nicht nur auf dem W722V anzutreffen,
sondern auch auf den kleineren Serie W504V.
Dieser legte das gleiche Verhalten an den Tag, hatte deshalb auf
den W722V gewechselt. Nach 1 bis 2 Wochen Betrieb ist aber auch hier
kein Login mehr möglich.
Auch das es Rechner liegen soll, kann ich verneinen.
-- hab drei verschiedene Rechner über LAN angebunden, keine Zugriffe möglich
-- WLAN mit Laptop auch nicht möglich, kein Zugriff möglich
-- verschiedene Browser (Opera, Mozilla, Konqueror und InternetExplorer), kein Zugriff möglich
Beide Router waren von Arcadyan
-- W722V - Typ B
-- W504V - Typ A
Scheint also ein Problem mit der Firmware zu sein !!!!
Gibst ne Lösung von Seiten der Telekom ??? Wann ja wann und wie ???
mfg
Tobias Macke
0
vor 15 Jahren
Das Tolle ist ja, daß nach dem fälligen Reset die Daten dann weg sind. Auf Dauer ein ziemlicher Schrott...
0
vor 15 Jahren
herzlich willkommen im Forum.
Scheint also ein Problem mit der Firmware zu sein !!!! Gibst ne Lösung von Seiten der Telekom ??? Wann ja wann und wie ???
Gibst ne Lösung von Seiten der Telekom ??? Wann ja wann und wie ???
Wir haben Ihr Anliegen intern an die zuständigen Spezialisten weitergeleitet.
Sobald wir weitergehende Informationen dazu erhalten, werden wir uns hier melden.
Bitte haben Sie ein wenig Geduld.
0
vor 15 Jahren
gestern war meine Internetverbindung (VDSL 25) unerklärlich langsam und ein Geschwindigkeitstest ergab, dass up- und download irgendwo zwischen 2000 und 3000 kbit/s lagen. Also rief ich die Hotline an und fragte, wo das Problem liegen könnte. Die Leitungsmessung ergab, dass an meinem Anschluss volle 25 Mbit down und 5Mbit up anliegen. Dann wurde ich zum Techniker durchgestellt. Er erklärte mir, dass das an meinem 300HS liegen könne, die einer w701v vorgeschaltet ist. Ich solle sie mal abschalten für mindestens 20sek und dann wieder einschalten. Gesagt, getan, nur danach war endgültig Schluss. Der Router konnte sich nicht mehr mit der Gegenstelle verbinden. Alle Verbindungsversuche wurden abgebrochen. Der Techniker erklärte mir, dass das bei der 300HS nur eine Frage der Zeit sei, bis sie abraucht, denn das Modell hätte da ein Problem mit den Kondensatoren usw. (T-Schrott, sage ich da nur....). Also die 300HS hatte fertig (natürlich am Samstag, wann denn sonst...) und ich musste mir gezwungenermaßen ein neues VDSL-fähiges Modem kaufen. Also zum T-Punkt in die Stadt, 150 Steine für eine W722V auf den Tisch des Hauses gelegt und ab nach Hause. Dort habe ich das neue Modem aufgebaut und wollte dann die Konfiguration vornehmen. Es war ziemlich schwierig die Konfigurationsseite des Routers geöffnet zu bekommen und es ist mir genau EINMAL gelungen. Ich habe die Einwahldaten eingegeben und konnte zumindest die Internetverbindung wieder herstellen. Danach konnte ich die Konfigurationsseite des Routers nicht mehr aufrufen, weder über LAN noch über WLAN. Im Browser kommt nur eine Fehlermeldung, dass die Seite nicht gefunden werden kann. WIE KANN DAS DEN SEIN? Der Rechner ist per LAN-Kabel angeschlossen und kommt nicht auf die Konfig-Seite??? Die nächste Meldung lautete, dass das Zertifikat des Routers nicht vertrauenswürdig sei, und ich auf die Opendns-Seite weitergeleitet werde, wenn ich fortfahre. Also alles sehr eigenartig...
Zusammenfassung:
1. Internetzugang funktioniert ABER: bei dem einen Mal, als ich ins Konfig-Menü des Routers kam, zeigte er mir Down- und Up mit 25/5Mbit an, die tatsächlichen Raten am Rechner sind aber nach genauso langsam wie zuvor , zumindest laut Rechner und verschiedenster Geschwindigkeitstests. Die Downloadrate für Dateien geht nicht über 1,3Mbyte = 10,4Mbit hinaus, das ist nicht genug, das sind nicht die Raten, die einer VDSL25 entsprechen, für die ich ja bezahle. Soll ich den Techniker für kommen lassen, der mir dann für weitere 70 Euro erklärt, dass es nicht am Anschluss der Telekom sondern an meiner inhouse Konfiguration liegt? Oder sag ich dem Techniker ab und lebe mit dem Status quo?
2. Es ist nicht möglich, die Konfigurationsseite des Routers aufzurufen. Ich kann keine Änderungen vornehmen, weil ich nicht reinkomme. Weder über LAN noch über WLAN. Hat irgendjemand eine Idee, wie dieses Problem gelöst werden kann? (Ich werde den Router jetzt erstmal vom Strom nehmen und schauen, ob das was hilft. Aber eine Lösung ist das nicht!)
0
vor 15 Jahren
Opendns ist ein "Custom" DNS Service. Der DNS sollte der des Routers sein, also normalerweise 192.168.2.1
0
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von