Solved
Kein Zugang zu Speedport LTE II Konfiguration, Internet sonst ok.
4 years ago
Hallo zusammen,
ich komme leider nicht weiter, habe hier alle möglichen Beiträge zu diesem Thema durchgeforstet, aber ohne Erfolg. Das Problem ist, daß ich keinen Zugang zur Speedport--Konfiguration habe, obwohl internetmäßig sonst alles einwandfrei läuft.
Ich war seit längerem nicht mehr in der Speedport--Konfiguration, und hatte zwischenzeitlich surfshark installiert. Vielleicht wurde durch surfshark etwas in den Netzwerk-Settings zerschossen?
Ich habe alle "bekannten Massnahmen" durchgeführt: Entstöpselt, Netzteil getrennt, Neustart usw. Aber weder mit Firefox, noch mit Chrome ist eine Verbindung möglich. Bei Chrome gab es die Meldung (DNS_PROBE_FINISHED_NXDOMAIN).
Verbleibt mir nur eine komplette Neuinstallation? Würde dies gerne vermeiden.
Tarif: Call & Surf via Funk S (IP)
Router: Speedport LTE II
System: Windows 10 Pro, Version 2004, Build 19041.630
Rechner: x64 basierter Prozessor, i5-3350 CPU, 3.10 GHz, 8 GB RAM Browser:
Firefox 83.0 (64-Bit)
Anbei ein screenshot von ipconfig /all, der von den Settings her seltsam ausschaut.
Danke und Grüße
Michael
508
3
This could help you too
12 years ago
32142
0
212
864
0
4
460
0
5
130
0
1
12 years ago
20658
0
44
4 years ago
@micha1415
Kommt diese Meldung wenn Du 192.168.1.1 eingibst?
Bei Chrome gab es die Meldung (DNS_PROBE_FINISHED_NXDOMAIN).
1
Answer
from
4 years ago
Unlogged in user
Answer
from
Accepted Solution
accepted by
4 years ago
mmhhh ... da scheint wirklich etwas seltsam zu sein.
Zuerst einmal würde ich prüfen, ob das Problem nur mit einem Rechner auftritt. Hast Du schon getestet, ob Du mit einem anderen Rechner/Tablet/Smartphone auf die Konfiguration zugreifen kannst?
Wenn es tatsächlich nur mit dem einen Rechnernicht funktioniert:
Normalerweise hat bei der Eingabe einer IP-Adresse der DNS Server nichts mehr mit dem Verbindungsaufbau zu tun. Deshalb sollte eigentlich auch keine DNS-Fehlermeldung erscheinen. Probier bitte mal, ob sich die Seite aufrufen lässt, wenn Du das http voranstellst. Also http://192.168.1.1. Evtl. kapiert der Chrome dann, dass wir keinen DNS brauchen.
Als Nächstes ist mir aufgefallen, dass in der IP Konfiguration die DNS Server verändert sind. Hier sollte bei der Vergabe über DHCP auch die 192.168.1.1 zu sehen sein. Evtl. hilft es die IP-Adresskonfiguration einmal manuell vorzunehmen. Dort dann bitte als ...
IP Adresse: 192.168.1.2
Subnetzmaske: 255.255.255.0
Standardgateway: 192.168.1.1
DNS Server: 192.168.1.1
... eingeben. Danach sollte sich der Speedport auch wieder über die Adresse speedport.ip aufrufen lassen.
Sollte auch dies nicht helfen, gibt es bei Windows 10 die Möglichkeit über "Einstellungen / Netzwerk und Internet" das "Netzwerk zurück(zu)setzen".
Viele Grüße
Henning H.
0
Unlogged in user
Ask
from