Gelöst

Keine automatische Umschaltung auf Sommerzeit im Speedphone 50/51?

vor 6 Jahren

Leider helfen alle Tricks- Batterie raus, Speedport neu starten, Speedphone aus und einschalten - nicht. Weiterhin wird die Winterzeit angezeigt. Es ist Montag, 9 Uhr, also auch die 24 Stunden Aktualisierung längst um. Würde es was nützen wenn ich in die Ecke kriechen, Speedportnummer und Firmware rausfinde und dann auf Antwort warte? Möchte mich jetzt schon in aller Form bei der mitarbeitenden  Person entschuldigen, die mich mit Werbeanrufen belästigt. Wenn alles funktionieren würde, wie bestellt und bezahlt, wäre es doch toll. Übrigens sind Tipps wie: Neustart und zwischendurch Kaffee kochen auch nicht hilfreich. Was tun, um ohne großen Aufwand oder Trick die Uhrzeit zu aktualisieren? Jetzt schon muss ich mich damit länger beschäftigen als mir adäquat erscheint.

584

11

  • vor 6 Jahren

    @stephanhoefer: Du musst nicht in die Ecke kriechen, einfach den Link unten in Meiner Signatur anklicken und schon weisst Du alles Wesentliche!

     

    Gruß Ulrich

    6

    Antwort

    von

    vor 6 Jahren

    Vielen Dank für den Tipp, aber das stimmt leider nicht in dem Fall. Speedphone 51 und Speedport Smart 2 haben es nicht geschafft. Einzig die versteckte manuelle Einstellung funzt.


    Antwort

    von

    vor 6 Jahren

    ...der Smart2 hat damit auch nichts zu tun, aber egal.... Ende gut alles gut!

    Antwort

    von

    vor 6 Jahren


    @stephanhoefer  schrieb:
    Vielen Dank für den Tipp, aber das stimmt leider nicht in dem Fall. Speedphone 51 und Speedport Smart 2 haben es nicht geschafft. Einzig die versteckte manuelle Einstellung funzt.



    @Gelöschter Nutzer: Doch der Speedport Smart 2 hat damit etwas zu tun. Der hat(te?) nämlich den Fehler, dass er ca. 48 Stunden nach einem Reboot nicht mehr die Uhrzeit in den DECT -Mobilteilen synchronisiert. Die Uhr in den Mobilteilen läuft dann weiter aber später mehr oder weniger ungenau. Ich denke, das wird hier auch der Grund gewesen sein. Ein kontrollierter Reboot des Smart 2 hätte umgehend wieder die aktuelle Uhrzeit in das Mobilteil gebracht.

     

    @stephanhoefer: Daher gleich in meinem ersten Beitrag und der ersten Antwort in diesem Thread meine Frage nach dem Router und der Hinweis, wie es ohne Popo anzuheben und zu kriechen geht, ;-). Aber die Frage wurde dann leider erst nach diversen Beiträgen beantwortet.

     

    Daher ist die markierte Lösung keine Lösung sondern auch auch nur ein Workaround.

     

    Gruß Ulrich

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor 6 Jahren

    ...jemanden anrufen

    0

  • vor 6 Jahren

    Tatsächlich ist es so, dass direkt an der DECT -Basis eines Speedports angemeldete Speedphones ihre Uhrzeit vom Router beziehen. Und bei den neueren Speedports eine Firmware eingebaut ist, welche spätestens nach 6 Stunden ihre Uhrzeit wieder abgleicht. Falls man keine veraltete Firmware auf dem neueren Speedport hat.

     

    Die Speedports bekommen spätestens nach einem Routerneustart die aktuelle Uhrzeit von den Telekomservern, wenn sie an Telekomanschlüssen hängen. Insoweit macht ein Routerneustart Sinn, damit der Router schon mal mit höchster Wahrscheinlichkeit die neueste Uhrzeit hat.

     

    Hast du die Speedphones direkt an der DECT -Basis dieses neugestarteten Speedports angemeldet, dann warte mehrere Minuten, bis du die Batterien aus den Speedphones entfernst. Dann diese ca 10 Minuten draußen lassen, dann wieder einlegen und neu starten. Kontrolliere, ob du mit dem Speedphone überhaupt noch telefonieren kannst, oder ob möglicherweise das Speedphone gar keinen Zugang mehr zur DECT -Basis hat, und deshalb dann auch keine aktuelle Uhrzeit mehr bekommen kann.

    Hilfreich ist natürlich immer, wenn die Speedphones selbst ebenfalls die neueste Firmware haben. Also gegebenenfalls mal den Versuch machen die Firmware zu aktualisieren, ... .

     

    Man kann übrigens bei Speedphones teilweise auch eine Uhrzeit manuell setzen. Welche dann nicht unbedingt automatisch aktualisiert wird, da die Uhrzeit ja nicht vom Router sondern manuell kam. Mit der obigen Vorgehensweise kann es sein, dass man das dann so austrixen kann. Gegebenenfalls dann noch sich selbst, z. B. auf dem Handy anrufen, dass über den Gesprächsaufbau ggf ein Uhrzeitabgleich passieren kann.

     

    Ist das Speedphone aber an einer externen DECT -Basis angemeldet, dann bezieht ein Speedphone oft die Uhrzeit von dieser Basis. Dann also erst den Router neu starten, und mehrere Minuten warten. Dann die externe DECT -Basis mehrere Minuten vom Strom nehmen, und dann wieder an den Strom und warten. Und dann das selbe mit den Speedphones machen. Und wenn das dann immer noch nicht geholfen hat, ein Gespräch aufbauen.

     

    [ @Anja S.  oder @Schmidti  w/Seismo ]

    1

    Antwort

    von

    vor 6 Jahren

    Stell doch die Uhrzeit manuell ein.

     

    Zwischenablage01.jpg

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • Akzeptierte Lösung

    akzeptiert von

    vor 6 Jahren

    Stell doch die Uhrzeit manuell ein.

     

    Zwischenablage01.jpg

    0

Uneingeloggter Nutzer

Frage

von

Das könnte Ihnen auch weiterhelfen