Keine DSL (TAE) Buchse in neuer Wohnung
vor 3 Monaten
Hallo liebe Community,
ich stehe davor in meine erste eigene Wohnung zu ziehen. Natürlich soll es ein Telekom Internetanschluss werden. Jedoch beim absuchen der Wohnung, konnte ich keinen DSL Anschluss ( TAE Dose) finden, so wie ich es in den letzten Jahren gelernt und benutzt habe.
Ich hätte paar Bilder von den Anschlüssen in der Wohnung gemacht. Den einzigen den ich erkenn ist der Kabelanschluss 😂 Die anderen sehen für mich alle wie LAN Buchsen aus.
Daher meine Frage: Wie bekomme ich eine Internetverbindung zustande? Wo muss/wird der Router angeschlossen?
Ich danke euch für eure Hilfe!
290
13
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
727
0
1
1961
0
2
vor 5 Monaten
257
0
5
vor 3 Monaten
Frag mal den Vermieter,
evtl. werden die Wohnungen nur über TV-Kabel versorgt,
und es gibt gar keine Kupfer Endleitung für DSL
(nur nen APL im Keller, von dem es aber nicht weiter geht.)
2
Antwort
von
vor 3 Monaten
@Buster01 @Türkan Ü. ,
Danke für die schnellen Antworten! Der Vermieter meinte, der Hauselektriker wird sich mal bei mir melden und dies besprechen.
Antwort
von
vor 3 Monaten
@DavidKahl das ist super. :) Vielen Dank für deine Rückmeldung.
Viele Grüße Türkan
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 3 Monaten
Hallo @DavidKahl,
ich würde auch wie @Buster01 zunächst bei dem Vermieter nachfragen. :) Solltest du noch Unterstützung benötigen, melde dich gerne.
Viele Grüße Türkan
0
vor 3 Monaten
Da hat jemand eine Netzwerkbuchse an eine graue Leitung angeschlossen.
Das sieht mir doch sehr nach Telefonkabel aus.
Das kann man machen, ist aber nicht normgerecht.
Kannst du einmal den Kasten im Ganzen fotografieren? Da enden die Netzwerkkabel, aber wo um alles in der Welt sollte man denn da noch Platz für den Router im Kasten finden?
1
Antwort
von
vor 3 Monaten
So wie @Carsten_MK2 sagt. Der Elektriker hat wenn ich das Bild richtig interpretiere die Endleitung (graues Kabel) die Richtung Apl der Telekom geht auf einem RJ45-Modul abgeschlossen. Da gehört eine 1. TAE dran.
Möglicherweise geht aber auch das orangfarbene Cat7-Kabel welches im Leerrohr verschwindet Richtung Apl. Geh mal in den Keller oder Hausanschlussraum und suche den Apl der Telekom. Wenn dort orangefarbene Cat7-Kabel oder graue Telefonkabel ankommen weißt du mehr.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 3 Monaten
Update: Der Hauseletriker meinte, er verbaut keine TAE Dosen mehr, da diese veraltet wären.
6
Antwort
von
vor 3 Monaten
Super. Nun gibt es aber ein anderes Problem. Mein Auftrag wurde jetzt schon zwei mal storniert, da es anscheinend technisch nicht umsetzbar ist. Das Querkabel ist komplett ausgelastet. Es wird derzeit besprochen ob eine Erweiterung sinnvoll ist, jedoch schaut es momentan nicht wirtschaftlich dafür aus.
Antwort
von
vor 3 Monaten
@DavidKahl
Dann bleibt wohl nur die Lösung, die Versorgung über einen Kabelanschluss zu nutzen.
Antwort
von
vor 3 Monaten
Es wird derzeit besprochen ob eine Erweiterung sinnvoll ist, jedoch schaut es momentan nicht wirtschaftlich dafür aus.
Super. Nun gibt es aber ein anderes Problem. Mein Auftrag wurde jetzt schon zwei mal storniert, da es anscheinend technisch nicht umsetzbar ist. Das Querkabel ist komplett ausgelastet. Es wird derzeit besprochen ob eine Erweiterung sinnvoll ist, jedoch schaut es momentan nicht wirtschaftlich dafür aus.
Dann kannst du dich von einem Internetanschluss der Telekom und auch eines Mitbewerbers verabschieden solange auf VDSL gesetzt wird und die Versorgung aus einem Multifunktionsgehäuse realisiert wird.
Allerdings könnte @Jacqueline G. mal prüfen ob eine Versorgung mit DSL (also Indoortechnik) möglich wäre und die möglicherweise fehlende Bandbreite mit Hybrid zu kompensieren wäre.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von