Keine DSL Verfügbarkeit / Straße/Hausnummern falsch dokumentiert?

2 years ago

Sehr geehrte Community,

 

ich wende mich heute mit einem etwas komplizierterem Anliegen auf Anraten eines Telekom Technikers an dieses Forum.

 

Hintergrund ist, dass ich derzeit in einer Straße wohne an derer einige Hausnummern einen Telekom A-DSL Anschluss bekommen können und andere nur einen analogen Telefon-Anschluss.  Es handelt sich hier um eine Sackgasse die Teil eines Neubaugebietes ist welches mit Glasfaser erschlossen wurde, die Sackgasse ist allerdings als Teil der alten Straße gebaut und hat kein Glasfaser. Die alte Straße kann A-DSL bekommen, nur die betroffenen Häuser in dieser Sackgasse nicht. Zum Überfluss ist der Handyempfang auch sehr schlecht.

 

Dies führt zu großem Leid: Probleme mit Homeschooling, Arbeit und natürlich auch die ganzen Komfortfunktionen (Online TV) und/oder auch Smarte Heizungen/Wallboxen/WIFI-Calling(indoor) die fehlen. Teilweise haben sich Nachbarn schon Richtfunk gebaut oder auch schon Ihre Häuser verkauft und weggezogen, weil es teilweise ohne einfach nicht mehr geht. Bislang konnte weder die Telekom Hotline, noch die Gemeinde helfen. Dabei steht am Anfang der Straße seit ein paar Jahren sogar ein relativ großer Outdoor-DSLAM, der direkt neben dem KVz errichtet wurde.

 

Ich und mein Nachbar haben durch Vitamin B einen Anschluss bekommen, obwohl auch unsere Gebäude in der betroffenen Sackgasse ansässig sind. Offensichtlich besteht hier technisch die Möglichkeit, jedoch ist eine Bestellung nicht möglich. Ein Telekom Techniker hat auch mal die Verfügbarkeit von VDSL 100.000 erwähnt, allerdings ist auch dies nicht buchbar. Daher würde ich darum bitten, dass sich das ein Experte mal angucken und ggf. die Hausnummer für eine DSL-Bestellung "freischaltet". 

 

Die Betroffenen wären sehr glücklich, wenn sie einen Anschluss - egal welcher Geschwindigkeit - bestellen könnten.

 

Über eine Nachricht würde ich mich sehr freuen. Auf privatem Wege würde ich dann die betroffene Straße und die Hausnummern mitteilen.

 

Viele Grüße

332

8

    • 2 years ago

      Hallo @MatthiasWicket 

       

      Könnte Ressourcenmangel sein.

       

      Im Verteiler an der Straße ggf alle schnellen  Ports voll belegt. Oder Ihr Haus ist an einem Verteiler angebunden, der viel weiter weg ist und kein VDSL möglich ist.

       

       

      @MatthiasWicket  schrieb:
      Über eine Nachricht würde ich mich sehr freuen. Auf privatem Wege würde ich dann die betroffene Straße und die Hausnummern mitteilen.

      Dazu können die Angaben wie Rufnummer etc in Ihrem Profil hinterlegt werden.

      Link in meiner Signatur. Datenschutz ist gewährleistet, da nur das Telekom-hilft-Team, Ihre Daten im Profil einsehen können.
      Bitte dann auch im 3. Fenster, unter weitere Informationen, eintragen, wann Sie immer am besten zu erreichen sind.

      Dort auch die komplette Adresse eintragen.

       

      Das @Telekom hilft Team kann dann gerne mal nachschauen, woran das wirklich scheitert.

       

       

      3

      Answer

      from

      2 years ago

      Könnte, bei VDSL würde ich es vielleicht verstehen.

       

      Da A-DSL bei uns aber von der Vermittlungsstelle kommt und ein analoger Anschluss bestellbar ist, halte ich einen Ressourcenmangel als Ursache meines Anliegens aber für unwahrscheinlich. 

      Answer

      from

      2 years ago

      MatthiasWicket

      Da A-DSL bei uns aber von der Vermittlungsstelle kommt und ein analoger Anschluss bestellbar ist, halte ich einen Ressourcenmangel als Ursache meines Anliegens aber für unwahrscheinlich.

      Da A-DSL bei uns aber von der Vermittlungsstelle kommt und ein analoger Anschluss bestellbar ist, halte ich einen Ressourcenmangel als Ursache meines Anliegens aber für unwahrscheinlich. 
      MatthiasWicket
      Da A-DSL bei uns aber von der Vermittlungsstelle kommt und ein analoger Anschluss bestellbar ist, halte ich einen Ressourcenmangel als Ursache meines Anliegens aber für unwahrscheinlich. 

      Woher bist du so sicher, dass der ADSLer nicht auch ausm Outdoor DSLAM kommt?

      Answer

      from

      2 years ago

      MatthiasWicket

      Da A-DSL bei uns aber von der Vermittlungsstelle kommt und ein analoger Anschluss bestellbar ist, halte ich einen Ressourcenmangel als Ursache meines Anliegens aber für unwahrscheinlich.

      Da A-DSL bei uns aber von der Vermittlungsstelle kommt und ein analoger Anschluss bestellbar ist, halte ich einen Ressourcenmangel als Ursache meines Anliegens aber für unwahrscheinlich. 
      MatthiasWicket
      Da A-DSL bei uns aber von der Vermittlungsstelle kommt und ein analoger Anschluss bestellbar ist, halte ich einen Ressourcenmangel als Ursache meines Anliegens aber für unwahrscheinlich. 

      @MatthiasWicket 

       

      nein, im  Verteiler ist Vectoring Technik mit verbaut.

       

      Die Anzahl der schnellen VDSL Ports werden nicht nach Anzahl der Wohneinheiten zur Verfügung gestellt.

       

      Von ADSL auf VDSL wird nämlich umgeklemmt.

      Wenn ein Nachbar, an der Straße kündigt, ist der Port frei ...

       

      Wenn Sie Pech haben, und es stellt sich raus:

      • alle schnellen Ports belegt  (dann kann es Monate dauern, bis einer frei wird)
      • Ihr Haus ist an einem weit entfernten Verteiler angeschlossen, wo nicht mehr geht. (dann sient es arg aus...)

       

       

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 2 years ago

      MatthiasWicket

      Die Betroffenen wären sehr glücklich, wenn sie einen Anschluss - egal welcher Geschwindigkeit - bestellen könnten.

      Die Betroffenen wären sehr glücklich, wenn sie einen Anschluss - egal welcher Geschwindigkeit - bestellen könnten.
      MatthiasWicket
      Die Betroffenen wären sehr glücklich, wenn sie einen Anschluss - egal welcher Geschwindigkeit - bestellen könnten.

      einfach direkt bei der Bundesnetzagentur melden, es besteht ein Recht auf einen Internetzugang, aktuell ist als Mindestbandbreite 10 MBit/s gültig.

      Die Bundesnetzagentur bestimmt dann jemanden, also einen Anbieter, der sich kümmern muss.

       

      Hier noch der Link zur Unterversorgung

      https://www.bundesnetzagentur.de/DE/Fachthemen/Telekommunikation/Grundversorgung/Unterversorgungsfeststellungen/start.html

      3

      Answer

      from

      2 years ago

      Bei einer Überprüfen gerade eben habe ich bemerkt, dass zwischenzeitlich offensichtlich doch schon etwas passiert ist.

       

      Wir haben jetzt folgenden Zustand:

      Bei uns funktioniert es nach wie vor, ADSL wird als Verfügbar angezeigt.

      Ein Nachbar kann weiterhin gar nichts bekommen (das Haus zwischen den beiden A-DSL Bestandsanschlüssen).

      Zwei Nachbarn konnten nichts bekommen, jetzt ist A-DSL 16 Mbit/s möglich.

      Ein weiterer Nachbar konnte nichts bekommen, kann jetzt VDSL 250 MBit/s bekommen.

       

      Das ist zwar sicherlich eigentlich nicht richtig, denn ich gehe davon aus dass bei uns allen VDSL 250 möglich wäre. Aber da es nun zumindest eine Versorgung gibt ist das Thema für mich erstmal erledigt. Vielen Dank für die Hilfe!

      Answer

      from

      2 years ago

      MatthiasWicket

      Ein Nachbar kann weiterhin gar nichts bekommen (das Haus zwischen den beiden A-DSL Bestandsanschlüssen). Zwei Nachbarn konnten nichts bekommen, jetzt ist A-DSL 16 Mbit/s möglich. Ein weiterer Nachbar konnte nichts bekommen, kann jetzt VDSL 250 MBit/s bekommen.

      Ein Nachbar kann weiterhin gar nichts bekommen (das Haus zwischen den beiden A-DSL Bestandsanschlüssen).

      Zwei Nachbarn konnten nichts bekommen, jetzt ist A-DSL 16 Mbit/s möglich.

      Ein weiterer Nachbar konnte nichts bekommen, kann jetzt VDSL 250 MBit/s bekommen.

      MatthiasWicket

      Ein Nachbar kann weiterhin gar nichts bekommen (das Haus zwischen den beiden A-DSL Bestandsanschlüssen).

      Zwei Nachbarn konnten nichts bekommen, jetzt ist A-DSL 16 Mbit/s möglich.

      Ein weiterer Nachbar konnte nichts bekommen, kann jetzt VDSL 250 MBit/s bekommen.


      Du bekommst aus der Ferne keine verifizierbaren Angaben über die anliegende Bandbreite.

      Alles nur Vermutungen und Ideen.

      Eine realistische Einschätzung bekommst du nur, wenn du für den entsprechenden Anschluss einen Vertrag einstellst!

      Und ja!

      Wenn der Computer sagt 'nein', kann der auch schonmal 'nein' meinen!

       

      Die betroffenen Familien wenden sich bitte an die BNetzA , wie @der_Lutz schon vorgeschlagen hat!

      Answer

      from

      2 years ago

      Guten Abend @MatthiasWicket,

       

      wie ich sehe, hast du schon einige hilfreiche Antworten erhalten. 

      Ich schlage vor, dass wir morgen miteinander sprechen, dann kann ich schauen, was derzeit bei dir verfügbar ist. 

      Sag mir gerne Bescheid, wann ich durchklingeln darf. Fröhlich

       

      Liebe Grüße

      Nico Be. 

      Unlogged in user

      Answer

      from

    Unlogged in user

    Ask

    from

    This could help you too

    in  

    552

    0

    4

    Solved

    in  

    372

    0

    4

    Solved

    in  

    987

    0

    6