Keine Frage sondern eine offene Beschwerde
30 days ago
Da ich bzgl. des im Folgenden erläuterten Problems postalisch keine Hoffnung auf eine Lösung sehe stelle ich das Schreiben hier rein. Falls dies auch nichts bringt führt leider kein Weg an der Bundesnetzagentur vorbei.
Falls eine Kundennummer zur Bearbeitung oder Zuordnung benötigt werden teile ich Ihnen diese gerne per PM mit
An: Telekom Deutschland GmbH, Kundenservice, Landgrabenweg 151, 53227 Bonn
Marl, 25.03.2025
Betreff: Formelle Beschwerde wegen nicht erfolgter Glasfaseranschaltung trotz bestehender Infrastruktur – Auftragsnummer entfernt
Sehr geehrte Damen und Herren,
ich wende mich mit dieser formellen Beschwerde an Sie, da ich seit mehreren Monaten vergeblich versuche, einen Glasfaseranschluss für mein neu erworbenes Reihenhaus in 45770 Marl zu erhalten – obwohl die technische Infrastruktur nachweislich bereits vorhanden ist. Trotz zahlreicher Rückfragen, Telefonate mit teilweise unverschämten Mitarbeitern und ursprünglich zugesicherter Fristen wurde der Anschluss bis heute nicht hergestellt.
Zum Sachverhalt:
- Im November 2024 habe ich eines von acht neu errichteten Reihenhäusern gekauft. Die übrigen sieben Häuser sind bereits seit bis zu zwei Jahren bewohnt und verfügen über einen aktiven Glasfaseranschluss teilweise auch über dir Telekom.
- Die Leerrohre für den Glasfaseranschluss wurden bereits beim Bau verlegt – von der Straße bis ins Haus.
- Bei Vertragsabschluss wurde ein voraussichtlicher Anschlusstermin zum 12.03.2025 angegeben.
- Im Dezember 2024 wurde dieser Termin ohne Begründung auf den 05.06.2025 verschoben, mit dem Hinweis, dass ein "Hausstich" erforderlich sei.
- Da mir zum damaligen Zeitpunkt nicht sicher bekannt war, ob die Leerrohre bis zum Verteilerkasten durchgängig verlegt sind, wurde ein Vor-Ort-Termin mit der Telekom Tiefbau GmbH für den 21.01.2025 vereinbart. Die Mitarbeiter bestätigten mir vor Ort mittels Druckluftprüfung eine durchgängige Verbindung bis zum Verteiler – ein Hausstich war also nicht nötig.
- Trotzdem konnte mir telefonisch niemand den Status bestätigen. Erst am 26.02.2025, nach mehrfachen Anrufen und der Bitte, mit einem Teamleiter zu sprechen, wurde der angeblich erforderliche Hausstich im System als „abgeschlossen“ vermerkt.
Seitdem ist keine Terminvergabe für die eigentliche Glasfaser-Einführung ins Haus und das Setzen der Glasfaser-Dose erfolgt. Im Kundenportal wurde der Fertigstellungstermin mittlerweile erneut verschoben – nun auf den 19.08.2025 – wiederum ohne Erklärung oder Benachrichtigung. Eine mögliche Ausbauverzögerung am gesamten Standort kann als Ursache ausgeschlossen werden, da alle sieben Nachbarhäuser bereits seit längerer Zeit vollständig mit Glasfaseranschlüssen versorgt sind.
Die von der Telekom bereitgestellte LTE -Sofortlösung ist zudem technisch nicht ausreichend: Die Verbindung ist instabil, bricht regelmäßig ab und ist weder für Homeoffice noch für Streaming geeignet – trotz monatlicher Kosten in Höhe von 37,95 €. Inzwischen sind wir gezwungen, überwiegend über Hotspots unserer Smartphones ins Internet zu gehen.
Ich habe in den letzten Monaten unzählige Telefonate mit dem Kundenservice sowie der Telekom Tiefbau geführt, ohne dass mein Anliegen zufriedenstellend bearbeitet wurde. Rückrufe wurden mehrfach versprochen, aber nicht eingehalten. Niemand fühlt sich verantwortlich.
Am 03.02.2024 wurde zudem ein sogenanntes Nimbus-Ticket mit der Nummer entfernt erstellt. Auch in diesem Zusammenhang erfolgte keinerlei konkrete Bearbeitung oder Rückmeldung seitens der Telekom.
Ich fordere daher:
1. Die umgehende Vereinbarung eines konkreten Termins zur Herstellung des Glasfaseranschlusses (Einzug Glasfaser & Setzen der Hausanschlussdose).
2. Eine schriftliche Bestätigung des aktuellen Bearbeitungsstands sowie eine nachvollziehbare Erklärung für die bisherigen Verzögerungen.
3. Eine Erstattung oder Gutschrift für die mangelhafte LTE -Sofortlösung, da diese die beworbenen Leistungen klar nicht erfüllt.
Sollte ich unverzüglich keine verbindliche Rückmeldung erhalten, werde ich mein Anliegen an die Bundesnetzagentur weiterleiten und weitere rechtliche Schritte prüfen.
Mit freundlichen Grüßen
Note:
219
0
22
Accepted Solutions
All Answers (22)
Sort by
Oldest first
Newest first
Oldest first
Author
All
This could help you too
3 years ago
1115
0
3
1 year ago
370
0
8
1 year ago
255
0
3
1505
0
4
holzher24
30 days ago
Sollte ich unverzüglich keine verbindliche Rückmeldung erhalten, werde ich mein Anliegen an die Bundesnetzagentur weiterleiten und weitere rechtliche Schritte prüfen.
Da ich bzgl. des im Folgenden erläuterten Problems postalisch keine Hoffnung auf eine Lösung sehe stelle ich das Schreiben hier rein. Falls dies auch nichts bringt führt leider kein Weg an der Bundesnetzagentur vorbei.
Falls eine Kundennummer zur Bearbeitung oder Zuordnung benötigt werden teile ich Ihnen diese gerne per PM mit
An: Telekom Deutschland GmbH, Kundenservice, Landgrabenweg 151, 53227 Bonn
Marl, 25.03.2025
Betreff: Formelle Beschwerde wegen nicht erfolgter Glasfaseranschaltung trotz bestehender Infrastruktur – Auftragsnummer 2410**-PSM-WIY6**
Sehr geehrte Damen und Herren,
ich wende mich mit dieser formellen Beschwerde an Sie, da ich seit mehreren Monaten vergeblich versuche, einen Glasfaseranschluss für mein neu erworbenes Reihenhaus in 45770 Marl zu erhalten – obwohl die technische Infrastruktur nachweislich bereits vorhanden ist. Trotz zahlreicher Rückfragen, Telefonate mit teilweise unverschämten Mitarbeitern und ursprünglich zugesicherter Fristen wurde der Anschluss bis heute nicht hergestellt.
Zum Sachverhalt:
- Im November 2024 habe ich eines von acht neu errichteten Reihenhäusern gekauft. Die übrigen sieben Häuser sind bereits seit bis zu zwei Jahren bewohnt und verfügen über einen aktiven Glasfaseranschluss teilweise auch über dir Telekom.
- Die Leerrohre für den Glasfaseranschluss wurden bereits beim Bau verlegt – von der Straße bis ins Haus.
- Bei Vertragsabschluss wurde ein voraussichtlicher Anschlusstermin zum 12.03.2025 angegeben.
- Im Dezember 2024 wurde dieser Termin ohne Begründung auf den 05.06.2025 verschoben, mit dem Hinweis, dass ein "Hausstich" erforderlich sei.
- Da mir zum damaligen Zeitpunkt nicht sicher bekannt war, ob die Leerrohre bis zum Verteilerkasten durchgängig verlegt sind, wurde ein Vor-Ort-Termin mit der Telekom Tiefbau GmbH für den 21.01.2025 vereinbart. Die Mitarbeiter bestätigten mir vor Ort mittels Druckluftprüfung eine durchgängige Verbindung bis zum Verteiler – ein Hausstich war also nicht nötig.
- Trotzdem konnte mir telefonisch niemand den Status bestätigen. Erst am 26.02.2025, nach mehrfachen Anrufen und der Bitte, mit einem Teamleiter zu sprechen, wurde der angeblich erforderliche Hausstich im System als „abgeschlossen“ vermerkt.
Seitdem ist keine Terminvergabe für die eigentliche Glasfaser-Einführung ins Haus und das Setzen der Glasfaser-Dose erfolgt. Im Kundenportal wurde der Fertigstellungstermin mittlerweile erneut verschoben – nun auf den 19.08.2025 – wiederum ohne Erklärung oder Benachrichtigung. Eine mögliche Ausbauverzögerung am gesamten Standort kann als Ursache ausgeschlossen werden, da alle sieben Nachbarhäuser bereits seit längerer Zeit vollständig mit Glasfaseranschlüssen versorgt sind.
Die von der Telekom bereitgestellte LTE -Sofortlösung ist zudem technisch nicht ausreichend: Die Verbindung ist instabil, bricht regelmäßig ab und ist weder für Homeoffice noch für Streaming geeignet – trotz monatlicher Kosten in Höhe von 37,95 €. Inzwischen sind wir gezwungen, überwiegend über Hotspots unserer Smartphones ins Internet zu gehen.
Ich habe in den letzten Monaten unzählige Telefonate mit dem Kundenservice sowie der Telekom Tiefbau geführt, ohne dass mein Anliegen zufriedenstellend bearbeitet wurde. Rückrufe wurden mehrfach versprochen, aber nicht eingehalten. Niemand fühlt sich verantwortlich.
Am 03.02.2024 wurde zudem ein sogenanntes Nimbus-Ticket mit der Nummer „Nimic0019938960“ erstellt. Auch in diesem Zusammenhang erfolgte keinerlei konkrete Bearbeitung oder Rückmeldung seitens der Telekom.
Ich fordere daher:
1. Die umgehende Vereinbarung eines konkreten Termins zur Herstellung des Glasfaseranschlusses (Einzug Glasfaser & Setzen der Hausanschlussdose).
2. Eine schriftliche Bestätigung des aktuellen Bearbeitungsstands sowie eine nachvollziehbare Erklärung für die bisherigen Verzögerungen.
3. Eine Erstattung oder Gutschrift für die mangelhafte LTE -Sofortlösung, da diese die beworbenen Leistungen klar nicht erfüllt.
Sollte ich unverzüglich keine verbindliche Rückmeldung erhalten, werde ich mein Anliegen an die Bundesnetzagentur weiterleiten und weitere rechtliche Schritte prüfen.
Mit freundlichen Grüßen
Sehr gut, jetzt zittern alle Telekommitarbeiter.
Dass das ganze dann noch länger dauert wenn es über die Rechtsabteilung der Telekom läuft dürfte klar sein.
Da nur ein voraussichtlicher Termin angegeben wurde hast Du überhaupt keine Handhabe. Was bei anderen Häusern Stand der Dinge ist interessiert auch niemanden.
Befülle Dein Profil damit sich das bereits von dem geschätzten Forenkollege @HARTMUTIX informierte hilft Team bei Dir melden kann.
1
7
Load 4 older comments
theo1221
Answer
from
holzher24
29 days ago
Das weiß ich leider auch nicht genau. Die Leerrohre wurden ja wohl schon damals bis zum Verteilerkasten an der Straße gelegt – die konnten am 23.01.25 sogar im Verteilerkasten gefunden werden. Die Arbeiten wurden damals noch vor der Gründung der Telekom-Tiefbau GmbH von einem Sub-Unternehmen durchgeführt. Warum da nicht direkt alles mitgemacht wurde, ist mir ein Rätsel.
0
Neele G.
Telekom hilft Team
Answer
from
holzher24
29 days ago
Vielen lieben Dak für das sehr nette Gespräch @theo1221. 🙈
Wie besprochen, werde ich mich nun nochmal an unsere Technik wenden und dort nachhaken. Tut mir wirklich super leid, für die ganzen Umstände. 🫣
Ich melde mich soabald ich eine Rückmeldung habe. 😊
Liebe Grüße und einen schönen Abend,
Neele
2
theo1221
Answer
from
holzher24
29 days ago
Liebe Neele,
vielen Dank für deinen Anruf eben!
Ich habe soeben auch einen Anruf vom APL -Resort erhalten – der Herr teilte mir mit, dass ich in den kommenden Tagen einen Anruf bezüglich der Terminierung erhalten soll.
Ich halte dich auf dem Laufenden, sobald sich etwas ergibt.
Liebe Grüße und ebenfalls einen schönen Abend
1
Unlogged in user
Answer
from
holzher24
E.B.E.Richter
30 days ago
🤔 hm kann sein dass Dir ein Teamie helfen kann.
Damit das Telekom-Hilft-Team Dich kontaktieren kann fülle bitte Deine Profildaten vollständig aus:
a) Oben rechts auf Deinen Avatar klicken.
b) "Meine Einstellungen" wählen.
c) Kundennummer und Telefonnummer eintragen und unter "Weitere Informationen" ein Zeitfenster für einen Rückruf eintragen.
d) Zwecks Identifikation bitte die letzten 6 Stellen Deiner IBAN bereithalten.
Anschließend bitte hier kurze Rückmeldung.
0
1
theo1221
Answer
from
E.B.E.Richter
30 days ago
Ist alles eingefügt.
0
Unlogged in user
Answer
from
E.B.E.Richter
Thunder99
30 days ago
Beschwerde im öffentlichen Forum sind für das Klo 🚽 und mit keiner Silbe wirksam. Da musst schon die offiziellen Kanäle der Beschwerde nutzen@theo1221
1
1
theo1221
Answer
from
Thunder99
29 days ago
Mir ist bewusst, dass es offizielle Wege gibt – aber vielleicht findet sich hier ja jemand, der das Ganze auf anderem Weg lösen kann. Nach unzähligen Anrufen bei der Hotline, Gesprächen mit "Teamleitern" und leeren Rückrufversprechen habe ich ehrlich gesagt wenig Hoffnung, dass in den nächsten 14 Tagen überhaupt etwas passiert. Bevor ich also erneut zwei Wochen warte, wollte ich es erstmal hier versuchen. Beim Durchlesen der Beiträge hatte ich nämlich den Eindruck, dass hier im Forum manchmal schneller und konkreter geholfen wird.
1
Unlogged in user
Answer
from
Thunder99
Thunder99
30 days ago
Bisschen mehr hättest schon schreiben können beim Team melden@HARTMUTIX 😉
1
1
HARTMUTIX
Answer
from
Thunder99
30 days ago
Ja hätte ich gerne mehr geschrieben.. Es wurde mir aber nur der... GRUND. Als Text angeboten...ich nutze hier das Smartphone.. its a Bug ?
Screenshot_20250325_152509_Firefox.jpg
1
Unlogged in user
Answer
from
Thunder99
cannondaleMuc
29 days ago
Ja hätte ich gerne mehr geschrieben.. Es wurde mir aber nur der... GRUND. Als Text angeboten..
Ja hätte ich gerne mehr geschrieben.. Es wurde mir aber nur der... GRUND. Als Text angeboten...ich nutze hier das Smartphone.. its a Bug ?
@HARTMUTIX
das passt so - es gibt nur das eine Feld.
es hätte auch funktioniert wenn du garnichts geschrieben hättest - es muss ja eh der Beitrag gelesen werden.
aber kein kurzer Kommentar wird gerne gesehen 😀 hast du ja gemacht.
1
0
CyberSW
29 days ago
Deutschland hat nicht darauf gewartet, dass du nachträglich kommst und die Baulücke mit Glasfaser füllen willst.
Dauert halt, damit musst du dich abfinden.
Solltest aufhören Terror beim Support zu machen - das machts nicht besser.
1
1
theo1221
Answer
from
CyberSW
29 days ago
Stimmt, Deutschland hat sicher nicht auf mich gewartet – eher auf eine Infrastruktur, bei der ein Haus im Jahr 2025 nicht ohne jeglichen Anschluss dasteht.
Denn bei mir liegt nicht mal eine Kupferleitung – eine halbe Übergangslösung, kein Plan B. Und wenn dann der Glasfaseranschluss wegen interner Misskommunikation ewig hängen bleibt, ist Nachfragen wohl das Mindeste.
Wenn man sich mit einem „dauert halt“ abfindet, ist das natürlich bequem – ich hab halt lieber funktionierendes Internet als Durchhalteparolen.
Und keine Sorge: Wer berechtigte Kritik am Support als „Terror“ bezeichnet, hat vielleicht einfach zu viel Ruhe im Leben.
0
Unlogged in user
Answer
from
CyberSW
Stefan
29 days ago
Sollte ich unverzüglich keine verbindliche Rückmeldung erhalten, werde ich mein Anliegen an die Bundesnetzagentur weiterleiten und weitere rechtliche Schritte prüfen.
Da ich bzgl. des im Folgenden erläuterten Problems postalisch keine Hoffnung auf eine Lösung sehe stelle ich das Schreiben hier rein. Falls dies auch nichts bringt führt leider kein Weg an der Bundesnetzagentur vorbei.
Falls eine Kundennummer zur Bearbeitung oder Zuordnung benötigt werden teile ich Ihnen diese gerne per PM mit
An: Telekom Deutschland GmbH, Kundenservice, Landgrabenweg 151, 53227 Bonn
Marl, 25.03.2025
Betreff: Formelle Beschwerde wegen nicht erfolgter Glasfaseranschaltung trotz bestehender Infrastruktur – Auftragsnummer entfernt
Sehr geehrte Damen und Herren,
ich wende mich mit dieser formellen Beschwerde an Sie, da ich seit mehreren Monaten vergeblich versuche, einen Glasfaseranschluss für mein neu erworbenes Reihenhaus in 45770 Marl zu erhalten – obwohl die technische Infrastruktur nachweislich bereits vorhanden ist. Trotz zahlreicher Rückfragen, Telefonate mit teilweise unverschämten Mitarbeitern und ursprünglich zugesicherter Fristen wurde der Anschluss bis heute nicht hergestellt.
Zum Sachverhalt:
- Im November 2024 habe ich eines von acht neu errichteten Reihenhäusern gekauft. Die übrigen sieben Häuser sind bereits seit bis zu zwei Jahren bewohnt und verfügen über einen aktiven Glasfaseranschluss teilweise auch über dir Telekom.
- Die Leerrohre für den Glasfaseranschluss wurden bereits beim Bau verlegt – von der Straße bis ins Haus.
- Bei Vertragsabschluss wurde ein voraussichtlicher Anschlusstermin zum 12.03.2025 angegeben.
- Im Dezember 2024 wurde dieser Termin ohne Begründung auf den 05.06.2025 verschoben, mit dem Hinweis, dass ein "Hausstich" erforderlich sei.
- Da mir zum damaligen Zeitpunkt nicht sicher bekannt war, ob die Leerrohre bis zum Verteilerkasten durchgängig verlegt sind, wurde ein Vor-Ort-Termin mit der Telekom Tiefbau GmbH für den 21.01.2025 vereinbart. Die Mitarbeiter bestätigten mir vor Ort mittels Druckluftprüfung eine durchgängige Verbindung bis zum Verteiler – ein Hausstich war also nicht nötig.
- Trotzdem konnte mir telefonisch niemand den Status bestätigen. Erst am 26.02.2025, nach mehrfachen Anrufen und der Bitte, mit einem Teamleiter zu sprechen, wurde der angeblich erforderliche Hausstich im System als „abgeschlossen“ vermerkt.
Seitdem ist keine Terminvergabe für die eigentliche Glasfaser-Einführung ins Haus und das Setzen der Glasfaser-Dose erfolgt. Im Kundenportal wurde der Fertigstellungstermin mittlerweile erneut verschoben – nun auf den 19.08.2025 – wiederum ohne Erklärung oder Benachrichtigung. Eine mögliche Ausbauverzögerung am gesamten Standort kann als Ursache ausgeschlossen werden, da alle sieben Nachbarhäuser bereits seit längerer Zeit vollständig mit Glasfaseranschlüssen versorgt sind.
Die von der Telekom bereitgestellte LTE -Sofortlösung ist zudem technisch nicht ausreichend: Die Verbindung ist instabil, bricht regelmäßig ab und ist weder für Homeoffice noch für Streaming geeignet – trotz monatlicher Kosten in Höhe von 37,95 €. Inzwischen sind wir gezwungen, überwiegend über Hotspots unserer Smartphones ins Internet zu gehen.
Ich habe in den letzten Monaten unzählige Telefonate mit dem Kundenservice sowie der Telekom Tiefbau geführt, ohne dass mein Anliegen zufriedenstellend bearbeitet wurde. Rückrufe wurden mehrfach versprochen, aber nicht eingehalten. Niemand fühlt sich verantwortlich.
Am 03.02.2024 wurde zudem ein sogenanntes Nimbus-Ticket mit der Nummer entfernt erstellt. Auch in diesem Zusammenhang erfolgte keinerlei konkrete Bearbeitung oder Rückmeldung seitens der Telekom.
Ich fordere daher:
1. Die umgehende Vereinbarung eines konkreten Termins zur Herstellung des Glasfaseranschlusses (Einzug Glasfaser & Setzen der Hausanschlussdose).
2. Eine schriftliche Bestätigung des aktuellen Bearbeitungsstands sowie eine nachvollziehbare Erklärung für die bisherigen Verzögerungen.
3. Eine Erstattung oder Gutschrift für die mangelhafte LTE -Sofortlösung, da diese die beworbenen Leistungen klar nicht erfüllt.
Sollte ich unverzüglich keine verbindliche Rückmeldung erhalten, werde ich mein Anliegen an die Bundesnetzagentur weiterleiten und weitere rechtliche Schritte prüfen.
Mit freundlichen Grüßen
theo1221
Sollte ich unverzüglich keine verbindliche Rückmeldung erhalten, werde ich mein Anliegen an die Bundesnetzagentur weiterleiten und weitere rechtliche Schritte prüfen.
Da ich bzgl. des im Folgenden erläuterten Problems postalisch keine Hoffnung auf eine Lösung sehe stelle ich das Schreiben hier rein. Falls dies auch nichts bringt führt leider kein Weg an der Bundesnetzagentur vorbei.
Falls eine Kundennummer zur Bearbeitung oder Zuordnung benötigt werden teile ich Ihnen diese gerne per PM mit
An: Telekom Deutschland GmbH, Kundenservice, Landgrabenweg 151, 53227 Bonn
Marl, 25.03.2025
Betreff: Formelle Beschwerde wegen nicht erfolgter Glasfaseranschaltung trotz bestehender Infrastruktur – Auftragsnummer entfernt
Sehr geehrte Damen und Herren,
ich wende mich mit dieser formellen Beschwerde an Sie, da ich seit mehreren Monaten vergeblich versuche, einen Glasfaseranschluss für mein neu erworbenes Reihenhaus in 45770 Marl zu erhalten – obwohl die technische Infrastruktur nachweislich bereits vorhanden ist. Trotz zahlreicher Rückfragen, Telefonate mit teilweise unverschämten Mitarbeitern und ursprünglich zugesicherter Fristen wurde der Anschluss bis heute nicht hergestellt.
Zum Sachverhalt:
- Im November 2024 habe ich eines von acht neu errichteten Reihenhäusern gekauft. Die übrigen sieben Häuser sind bereits seit bis zu zwei Jahren bewohnt und verfügen über einen aktiven Glasfaseranschluss teilweise auch über dir Telekom.
- Die Leerrohre für den Glasfaseranschluss wurden bereits beim Bau verlegt – von der Straße bis ins Haus.
- Bei Vertragsabschluss wurde ein voraussichtlicher Anschlusstermin zum 12.03.2025 angegeben.
- Im Dezember 2024 wurde dieser Termin ohne Begründung auf den 05.06.2025 verschoben, mit dem Hinweis, dass ein "Hausstich" erforderlich sei.
- Da mir zum damaligen Zeitpunkt nicht sicher bekannt war, ob die Leerrohre bis zum Verteilerkasten durchgängig verlegt sind, wurde ein Vor-Ort-Termin mit der Telekom Tiefbau GmbH für den 21.01.2025 vereinbart. Die Mitarbeiter bestätigten mir vor Ort mittels Druckluftprüfung eine durchgängige Verbindung bis zum Verteiler – ein Hausstich war also nicht nötig.
- Trotzdem konnte mir telefonisch niemand den Status bestätigen. Erst am 26.02.2025, nach mehrfachen Anrufen und der Bitte, mit einem Teamleiter zu sprechen, wurde der angeblich erforderliche Hausstich im System als „abgeschlossen“ vermerkt.
Seitdem ist keine Terminvergabe für die eigentliche Glasfaser-Einführung ins Haus und das Setzen der Glasfaser-Dose erfolgt. Im Kundenportal wurde der Fertigstellungstermin mittlerweile erneut verschoben – nun auf den 19.08.2025 – wiederum ohne Erklärung oder Benachrichtigung. Eine mögliche Ausbauverzögerung am gesamten Standort kann als Ursache ausgeschlossen werden, da alle sieben Nachbarhäuser bereits seit längerer Zeit vollständig mit Glasfaseranschlüssen versorgt sind.
Die von der Telekom bereitgestellte LTE -Sofortlösung ist zudem technisch nicht ausreichend: Die Verbindung ist instabil, bricht regelmäßig ab und ist weder für Homeoffice noch für Streaming geeignet – trotz monatlicher Kosten in Höhe von 37,95 €. Inzwischen sind wir gezwungen, überwiegend über Hotspots unserer Smartphones ins Internet zu gehen.
Ich habe in den letzten Monaten unzählige Telefonate mit dem Kundenservice sowie der Telekom Tiefbau geführt, ohne dass mein Anliegen zufriedenstellend bearbeitet wurde. Rückrufe wurden mehrfach versprochen, aber nicht eingehalten. Niemand fühlt sich verantwortlich.
Am 03.02.2024 wurde zudem ein sogenanntes Nimbus-Ticket mit der Nummer entfernt erstellt. Auch in diesem Zusammenhang erfolgte keinerlei konkrete Bearbeitung oder Rückmeldung seitens der Telekom.
Ich fordere daher:
1. Die umgehende Vereinbarung eines konkreten Termins zur Herstellung des Glasfaseranschlusses (Einzug Glasfaser & Setzen der Hausanschlussdose).
2. Eine schriftliche Bestätigung des aktuellen Bearbeitungsstands sowie eine nachvollziehbare Erklärung für die bisherigen Verzögerungen.
3. Eine Erstattung oder Gutschrift für die mangelhafte LTE -Sofortlösung, da diese die beworbenen Leistungen klar nicht erfüllt.
Sollte ich unverzüglich keine verbindliche Rückmeldung erhalten, werde ich mein Anliegen an die Bundesnetzagentur weiterleiten und weitere rechtliche Schritte prüfen.
Mit freundlichen Grüßen
theo1221
Sollte ich unverzüglich keine verbindliche Rückmeldung erhalten, werde ich mein Anliegen an die Bundesnetzagentur weiterleiten und weitere rechtliche Schritte prüfen.
Da ich bzgl. des im Folgenden erläuterten Problems postalisch keine Hoffnung auf eine Lösung sehe stelle ich das Schreiben hier rein. Falls dies auch nichts bringt führt leider kein Weg an der Bundesnetzagentur vorbei.
Falls eine Kundennummer zur Bearbeitung oder Zuordnung benötigt werden teile ich Ihnen diese gerne per PM mit
An: Telekom Deutschland GmbH, Kundenservice, Landgrabenweg 151, 53227 Bonn
Marl, 25.03.2025
Betreff: Formelle Beschwerde wegen nicht erfolgter Glasfaseranschaltung trotz bestehender Infrastruktur – Auftragsnummer entfernt
Sehr geehrte Damen und Herren,
ich wende mich mit dieser formellen Beschwerde an Sie, da ich seit mehreren Monaten vergeblich versuche, einen Glasfaseranschluss für mein neu erworbenes Reihenhaus in 45770 Marl zu erhalten – obwohl die technische Infrastruktur nachweislich bereits vorhanden ist. Trotz zahlreicher Rückfragen, Telefonate mit teilweise unverschämten Mitarbeitern und ursprünglich zugesicherter Fristen wurde der Anschluss bis heute nicht hergestellt.
Zum Sachverhalt:
- Im November 2024 habe ich eines von acht neu errichteten Reihenhäusern gekauft. Die übrigen sieben Häuser sind bereits seit bis zu zwei Jahren bewohnt und verfügen über einen aktiven Glasfaseranschluss teilweise auch über dir Telekom.
- Die Leerrohre für den Glasfaseranschluss wurden bereits beim Bau verlegt – von der Straße bis ins Haus.
- Bei Vertragsabschluss wurde ein voraussichtlicher Anschlusstermin zum 12.03.2025 angegeben.
- Im Dezember 2024 wurde dieser Termin ohne Begründung auf den 05.06.2025 verschoben, mit dem Hinweis, dass ein "Hausstich" erforderlich sei.
- Da mir zum damaligen Zeitpunkt nicht sicher bekannt war, ob die Leerrohre bis zum Verteilerkasten durchgängig verlegt sind, wurde ein Vor-Ort-Termin mit der Telekom Tiefbau GmbH für den 21.01.2025 vereinbart. Die Mitarbeiter bestätigten mir vor Ort mittels Druckluftprüfung eine durchgängige Verbindung bis zum Verteiler – ein Hausstich war also nicht nötig.
- Trotzdem konnte mir telefonisch niemand den Status bestätigen. Erst am 26.02.2025, nach mehrfachen Anrufen und der Bitte, mit einem Teamleiter zu sprechen, wurde der angeblich erforderliche Hausstich im System als „abgeschlossen“ vermerkt.
Seitdem ist keine Terminvergabe für die eigentliche Glasfaser-Einführung ins Haus und das Setzen der Glasfaser-Dose erfolgt. Im Kundenportal wurde der Fertigstellungstermin mittlerweile erneut verschoben – nun auf den 19.08.2025 – wiederum ohne Erklärung oder Benachrichtigung. Eine mögliche Ausbauverzögerung am gesamten Standort kann als Ursache ausgeschlossen werden, da alle sieben Nachbarhäuser bereits seit längerer Zeit vollständig mit Glasfaseranschlüssen versorgt sind.
Die von der Telekom bereitgestellte LTE -Sofortlösung ist zudem technisch nicht ausreichend: Die Verbindung ist instabil, bricht regelmäßig ab und ist weder für Homeoffice noch für Streaming geeignet – trotz monatlicher Kosten in Höhe von 37,95 €. Inzwischen sind wir gezwungen, überwiegend über Hotspots unserer Smartphones ins Internet zu gehen.
Ich habe in den letzten Monaten unzählige Telefonate mit dem Kundenservice sowie der Telekom Tiefbau geführt, ohne dass mein Anliegen zufriedenstellend bearbeitet wurde. Rückrufe wurden mehrfach versprochen, aber nicht eingehalten. Niemand fühlt sich verantwortlich.
Am 03.02.2024 wurde zudem ein sogenanntes Nimbus-Ticket mit der Nummer entfernt erstellt. Auch in diesem Zusammenhang erfolgte keinerlei konkrete Bearbeitung oder Rückmeldung seitens der Telekom.
Ich fordere daher:
1. Die umgehende Vereinbarung eines konkreten Termins zur Herstellung des Glasfaseranschlusses (Einzug Glasfaser & Setzen der Hausanschlussdose).
2. Eine schriftliche Bestätigung des aktuellen Bearbeitungsstands sowie eine nachvollziehbare Erklärung für die bisherigen Verzögerungen.
3. Eine Erstattung oder Gutschrift für die mangelhafte LTE -Sofortlösung, da diese die beworbenen Leistungen klar nicht erfüllt.
Sollte ich unverzüglich keine verbindliche Rückmeldung erhalten, werde ich mein Anliegen an die Bundesnetzagentur weiterleiten und weitere rechtliche Schritte prüfen.
Mit freundlichen Grüßen
Schon auf der Webseite der Telekom war zu lesen, dass ein Normaler Hausanschluss 16 Wochen dauert.
Ein Glasfaseranschluss auch mal ein Jahr.
Im Winter werden ungern oder gar keine Glasfasern in Speedpipes eingeblasen, denn diese bleiben durch dir kalte Luft darin hängen.
Schon deswegen ist es erklärlich, dass bis März nichts passiert.
Schnellstart ist eine reine Kulanzlösung auf die es keinerlei Anspruch gibt - wenn du damit nicht zu frieden bisst, dann gib sie zurück.
Wenn das Handy im Telekom Netz sein sollte und das funktioniert, dann funktioniert auch der Schnellstart
Evtl liegt es am Aufstellungsort.
Ansonsten warten mal auf die Antwort der BNetzA - mal sehen was die dir so schreiben.
Formuliere aber wenigsten die Chronologie der Ereignisse Plausibel.
Es ist unwahrscheinlich, dass im Februar 2024 ein Nimbus Ticket eröffnet wurde für ein Objekt, welches erst im November 2024 gekauft wurde.
0
4
Load 1 older comment
Neele G.
Telekom hilft Team
Answer
from
Stefan
29 days ago
Huhu @theo1221,
vielen lieben Dank für deine Rückmeldung. Super, dass sich nun jemand bei dir gemeldet hat. 😍
Falls du etwas hörst, dann melde ich dich gerne. Ich halte auch weiterhin ein Auge drauf.
Liebe Grüße und einen schönen Abend,
Neele
1
theo1221
Answer
from
Stefan
24 days ago
Hallo @Neele G.,
leider ist der angekündigte Anruf zur Terminabsprache bislang nicht erfolgt.
Ich hatte am Freitag nochmals mit dem Herrn gesprochen, mit dem ich bereits am Dienstag Kontakt hatte – mir wurde erneut ein Rückruf „bis End of Business“ zugesagt.
Aktuell habe ich jedoch weder einen Anruf noch eine weitere Rückmeldung erhalten.
Hinzu kommt, dass die Telefonnummer, unter der ich den Herrn bislang erreichen konnte, mittlerweile nicht mehr funktioniert.
Ich wollte dich daher kurz darüber informieren und wäre dir dankbar, wenn du das gegebenenfalls intern prüfen lassen könntest.
Vielen Dank und liebe Grüße
theo1221
0
Wiebke S.
Telekom hilft Team
Answer
from
Stefan
24 days ago
Hallo @theo1221,
ich habe es gerade reklamiert, dass die uns zugesagte Terminabstimmung bisher leider nicht erfolgte.
Es grüßt Wiebke
0
Unlogged in user
Answer
from
Stefan
Unlogged in user
Ask
from
theo1221