Keine Grundversorgung seit April 2021 in Zingst- Mecklenburg Vorpommern

2 years ago

Sehr gehrte Damen und Herren,

 

Wir sind MIteigentümer einer 6 Parteien Mehrfamilenhauses in ZIngst. Das Gebäude wurde vom Bauträger im April 2021 übergeben.
Der Antrag für die Glasfaseranschluss wurde in 2017 gestellt und 2018 durch die Telekom bestätigt. Bis heute haben wir weder TELEFON noch INTERNET Anschlüsse.  Da die Wohnungen als FeWo vermietet werden - und auch sonst - ist das ein untragbarer Zustand.

 

Glasfaser liegt in der Strasse an; Lehrrohr für Hausanschluss ist gelegt aber Glasfaserleitung nicht eingeblasen. Es gibt eine Bautagebuch mit letztem Stand von KW 33 / 2022; seit her 

- kein Fortschritt seitens der Telekom

- keine Termine / nächsten Schritte

- bisheriger Telekom Ansprechpartner ohne Nachfolger nicht mehr zuständig

- Hinweis aus dem Bauherrenservie , dass in diesem Jahr mit keinem Fortschritt zu rechnen ist.

 

Wir hoffen inständig, dass sich jemand zuständiges in diesem Forum finden lässt und das Thema intern eskaliert, damit wir nun zeitnah an in den "Genuss" der  Grundversorgung kommen.

 

Antragsnumer, Vorgangsnummer und Bautagebuch in der Anlage.

 

MFG 

KW - Miteigentümer

 

Anm:

Anhänge entfernt. Persönliche Daten enthalten (Marcel2605)

 

1079

29

    • 2 years ago

      Musst dich beim Bauherrenservice melden, für den gibt es hier im Forum keinen Support. 

      Abgesehen sollte man nicht so viele Daten frei ins Internet stellen.....

      0

    • 2 years ago

      KLausW2

      damit wir nun zeitnah an in den "Genuss" der Grundversorgung kommen.

      damit wir nun zeitnah an in den "Genuss" der  Grundversorgung kommen.
      KLausW2
      damit wir nun zeitnah an in den "Genuss" der  Grundversorgung kommen.

      Die Grundversorgung muss der Grundversorger leisten - wer ist das in dem Fall?

      0

    • 2 years ago

      @KLausW2 

      Dann bitte an die BNetzA wenden.

      0

    • 2 years ago

      KLausW2

      Wir hoffen inständig, dass sich jemand zuständiges in diesem Forum finden lässt und das Thema intern eskaliert,

      Wir hoffen inständig, dass sich jemand zuständiges in diesem Forum finden lässt und das Thema intern eskaliert,
      KLausW2
      Wir hoffen inständig, dass sich jemand zuständiges in diesem Forum finden lässt und das Thema intern eskaliert,

      Nein, das kann diese Community nicht leisten.

      Der Bauträger kann sich mit dem Bauherrenservice auseinandersetzen, du wiederum kannst dich an die Bundesnetzagentur wenden, siehe Link von @NoOneElse 

       

      Damit du dir aber nicht zu viele Hoffnungen machts hier etwas zum nachlesen

      https://www.heise.de/news/Unterversorgung-Regulierer-hat-noch-keinen-Provider-zum-Anschluss-verpflichtet-8989241.html

      1

      Answer

      from

      2 years ago

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 2 years ago

      KLausW2

      Wir sind MIteigentümer einer 6 Parteien Mehrfamilenhauses in ZIngst. Das Gebäude wurde vom Bauträger im April 2021 übergeben. Der Antrag für die Glasfaseranschluss wurde in 2017 gestellt und 2018 durch die Telekom bestätigt. Bis heute haben wir weder TELEFON noch INTERNET Anschlüsse. Da die Wohnungen als FeWo vermietet werden - und auch sonst - ist das ein untragbarer Zustand. Glasfaser liegt in der Strasse an; Lehrrohr für Hausanschluss ist gelegt aber Glasfaserleitung nicht eingeblasen. Es gibt eine Bautagebuch mit letztem Stand von KW 33 / 2022;

      Wir sind MIteigentümer einer 6 Parteien Mehrfamilenhauses in ZIngst. Das Gebäude wurde vom Bauträger im April 2021 übergeben.
      Der Antrag für die Glasfaseranschluss wurde in 2017 gestellt und 2018 durch die Telekom bestätigt. Bis heute haben wir weder TELEFON noch INTERNET Anschlüsse.  Da die Wohnungen als FeWo vermietet werden - und auch sonst - ist das ein untragbarer Zustand.

       

      Glasfaser liegt in der Strasse an; Lehrrohr für Hausanschluss ist gelegt aber Glasfaserleitung nicht eingeblasen. Es gibt eine Bautagebuch mit letztem Stand von KW 33 / 2022;

      KLausW2

      Wir sind MIteigentümer einer 6 Parteien Mehrfamilenhauses in ZIngst. Das Gebäude wurde vom Bauträger im April 2021 übergeben.
      Der Antrag für die Glasfaseranschluss wurde in 2017 gestellt und 2018 durch die Telekom bestätigt. Bis heute haben wir weder TELEFON noch INTERNET Anschlüsse.  Da die Wohnungen als FeWo vermietet werden - und auch sonst - ist das ein untragbarer Zustand.

       

      Glasfaser liegt in der Strasse an; Lehrrohr für Hausanschluss ist gelegt aber Glasfaserleitung nicht eingeblasen. Es gibt eine Bautagebuch mit letztem Stand von KW 33 / 2022;


      Gab es schon eine Begehung für NE4

      und gab es schon eine Hauseigentümerversammlung, wo der NE4 zugestimmt wurde;

      wurde das Sitzungsprotokoll der Telekom (oder dem Ausbauer) übermittelt?

       

      weil ohne schriftliche Zustimmung zur NE4 ,

      baut kein Ausbauer hier weiter.

      0

    • 2 years ago

      KLausW2

      Da die Wohnungen als FeWo vermietet werden - und auch sonst - ist das ein untragbarer Zustand.

      Da die Wohnungen als FeWo vermietet werden - und auch sonst - ist das ein untragbarer Zustand.
      KLausW2
      Da die Wohnungen als FeWo vermietet werden - und auch sonst - ist das ein untragbarer Zustand.

      Bin mir nicht sicher, ob für eineFerienwohnung überhaupt dein Grundversorgung vorgesehen ist.

      Bis vor kurzem war das nicht so - kommt wohl auch drauf an wie das Wohngebiet geschlüsselt ist.

      21

      Answer

      from

      2 years ago

      @Gelöschter Nutzer 

      Ich habe mich nur zum Thema 'Steuerverschwendung' in einem vergleichbaren Fall geäußert.

      Ich habe mich nur zum Thema 'Steuerverschwendung' in einem vergleichbaren Fall geäußert.
      Ich habe mich nur zum Thema 'Steuerverschwendung' in einem vergleichbaren Fall geäußert.

      Viel schlimmer ist die Tatsache, das sehr viele Vermieter immer noch Barzahlung haben wollen. Dies müsste per Gesetz auf mit Rechnung und Umsatzsteuer festgelegt werden damit diese Transaktionen von der Finanzverwaltung lückenlos nachvollzogen werden können.

      Im übrigen können Ferienwohnungen ja auch jederzeit als normale Wohnungen vermietet werden. Und da wird dann ein Kommunikationsanschluß schon erforderlich sein.

      Answer

      from

      2 years ago

      Hallo @Gelöschter Nutzer und in die Runde,

       

      ich bitte euch höflich, die OT-Diskussion einzustellen. Das gehört hier nicht her.

       

      Beste Grüße

      Malte M.

      Answer

      from

      2 years ago

      NoOneElse

      Viel schlimmer ist die Tatsache, das sehr viele Vermieter immer noch Barzahlung haben wollen.

      Viel schlimmer ist die Tatsache, das sehr viele Vermieter immer noch Barzahlung haben wollen.
      NoOneElse
      Viel schlimmer ist die Tatsache, das sehr viele Vermieter immer noch Barzahlung haben wollen.

      Bevor das jetzt doch noch in einer OT-Diskussion ausartet...

      exit.jpg

      Bitte mich nicht mehr anpingen.

      (Für eine gepflegte Konversation werde ich mir andere Quellen suchen.)

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 2 years ago

      KLausW2

      Da die Wohnungen als FeWo vermietet werden - und auch sonst - ist das ein untragbarer Zustand.

      Da die Wohnungen als FeWo vermietet werden - und auch sonst - ist das ein untragbarer Zustand.
      KLausW2
      Da die Wohnungen als FeWo vermietet werden - und auch sonst - ist das ein untragbarer Zustand.

      Die Telekom ist schon seit fast zwei Jahren nicht mehr in der allgemeinen Verpflichtung, die Grundversorgung bereitzustellen.

      Andererseits wenn alle Vorarbeiten geleistet sind für einen Glasfaseranschluss, dann sollte das höchstens ein zeitliches Problem sein, wann der Anschluss erfolgt.

      Haben denn die Nachbarn schon funktionierende Glasfaseranschlüsse, sprich ist die Gegenseite bei der Telekom denn auch schon gebaut?

      0

    Unlogged in user

    Ask

    from

    This could help you too