Gelöst
Keine Kommunikation mit dem Update-Server von Garmin (Navi)
vor 6 Jahren
Hallo in die Runde,
habe seit ein paar Tagen einen neuen Router (speedport smart 3), vorher speedport 722V. Wenn ich mein Navi (Garmin Drivesmart 61D) über das WLAN updaten will, so erhalte ich immer die Meldung:
Keine Kommunikation mit dem Update-Server. Installieren Sie Updates später.
WLAN -Verbindung zum Navi steht und wird mir in den Meldungen des Routers angezegt.
Ein Update über den Rechner mit garmin express funktioniert.
Folgendes habe ich probiert:
- Navi direkt neben den Router gestellt.
- 5 GHz Bereich abgeschaltet
- Router mehrmals neu gestartet.
Der Router verfügt über eine Firewall, fehlt mir eine Portfreigabe?
Freue mich über jeden Lösungsansatz.
Vielen Dank
10694
0
7
Akzeptierte Lösungen
Alle Antworten (7)
Sortieren
Älteste zuerst
Neueste zuerst
Älteste zuerst
Autor
Alle
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 6 Jahren
969
0
5
vor 6 Jahren
3771
0
2
vor 6 Jahren
343
0
2
199
0
2
muc80337_2
vor 6 Jahren
Und wenn Du den W722V wieder ranhängst, dann geht es wieder?
Der Smart 3 hat die aktuelle Firmware? (Bitte direkt mit der Telekom-Downloadseite vergleichen
https://www.telekom.de/hilfe/geraete-zubehoer/router/speedport-smart-3/firmware-speedport-smart-3
aktuell dort Version 010137.2.0.013.1. Stand 11/2018
(die hat aber auch noch ein paar Bugs)
0
1
Krid2011
Antwort
von
muc80337_2
vor 6 Jahren
Danke für Deine Antwort.
Router arbeitet mit aktueller Firmware.
Alter Router: Habe einen "neuen'" Anschluss mit VoIP. Der Router arbeitete über einen Splitter, weiss nicht, ob er mit dem aktuellen Anschluss etwas anfangen kann.
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
muc80337_2
Anonymous User
vor 6 Jahren
Hallo @Krid2011
Hoffe das Video im folgenden Link hilft weiter
https://support.garmin.com/de-DE/?faq=1dfqdLHoDq1vccyqzXWVY9
Ist zwar auf Englisch aber mit Untertiteln
MfG
2
3
muc80337_2
Antwort
von
Anonymous User
vor 6 Jahren
Interessant von dort:
Um sicherzustellen, dass Ihr Gerät korrekt mit unserem Aktualisierungs-Service kommuniziert, muss die Uhrzeit auf Ihrem Gerät genau eingestellt sein. Dies geschieht automatisch, wenn das Gerät Satellitensignale erfasst hat.
Falls ihr Gerät neu und unbenutzt ist, ist es wichtig, dass es Satellitensignale erfasst, bevor Sie die Aktualisierung über WLAN starten. Um ein Satellitensignal zu empfangen, nehmen Sie das Gerät mit nach draußen, mit freiem Blick zum Himmel, bis es Signale empfängt. Die Signalanzeige in der linken, oberen Ecke auf der Hauptseite (auf de „Zieleingabe“ und „Karte“ angezeigt werden) gibt die Signalstärke an.
Wenn die korrekte Uhrzeit auf dem Gerät angezeigt wird, ist es nicht nötig weiterhin Satellitenempfang zu haben. Sollte die Uhrzeit später erneut ungenau angezeigt werden, hilft der Empfang von Satellitensignalen dies zu korrigieren.
0
Krid2011
Antwort
von
Anonymous User
vor 6 Jahren
Hallo Muc,
danke für Deinen Hinweis.
Navi hat Satelittenempfang und zeigt die richtige Uhrzeit an.
0
Krid2011
Antwort
von
Anonymous User
vor 6 Jahren
@ All
Vielen Dank für Eure Hilfe.
Bin die Anweisungen auf der Garmin Seite noch einmal durchgegangen und habe jetzt Kontakt.
Gruss
Krid
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Anonymous User
Akzeptierte Lösung
Krid2011
akzeptiert von
Krid2011
vor 6 Jahren
@ All
Vielen Dank für Eure Hilfe.
Bin die Anweisungen auf der Garmin Seite noch einmal durchgegangen und habe jetzt Kontakt.
Gruss
Krid
0
0
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von
Krid2011