Keine TAE Dose in der Wohnung.
7 years ago
Guten Tag,
ich bin z.Zt. Kabelkunde und möchte zur Telekom wechseln. Leider sind in meiner Mietwohnung nur Mulitimedia Dosen für das Kabelinternet - Keine TAE Dose.
Meine Frage... Installiert mir der Telekom Techniker diese TAE Dose? Kostet mich der Einsatz was?
28451
10
This could help you too
528
0
7
2 months ago
143
0
2
7 years ago
Da ist die erste Frage, ob das Haus überhaupt ans Telekom-Netz angeschlossen ist, also ein APL im Haus vorhanden ist.
Falls nicht, muss diesen Anschluss der Hauseigentümmer kostenpflichtig beauftragen.
0
7 years ago
Die Dose installiert der Techniker, aber nur wenn wenigstens das Kabel schon liegt. Für die Leitung zwischen dem Hauanschlusskasten (" APL ") der Telekom (meistens im Keller, Hausanschlussraum oder an der Außenfassade) ist die Telekom nicht zuständig, das muss der Vermieter bereitstellen.
Es ist wohl gängige Rechtsprechung dass zu eine Wohnung auch eine Telefondose gehört, aber ich vermute dem ist mit der Multimediadose eines Kabelanbieters der auch Telefonie anbietet genüge getan. Insofern kannst Du Deinen Vermieter fragen ob schon ein Kabel zum APL liegt, falls nicht kannst Du ihn darum bitten eins legen zu lassen, aber ob Du einen Anspruch darauf hast kann ich nicht sagen.
5
Answer
from
7 years ago
Leider Habe ich keine Ahnung, ob dieTAE Dose oder der Splitter zu meiner Wohnung gehört. Die ISDN Dose gehört meinen Nachbarn in 1.og. Ich bin im EG.
Die 4 Netzwerkdosen (rechts)gehören mir und werden eigentlich nicht gebraucht.
Ok... Nochmal ne Frage zur der Lösung übers Netzwerk.
Also ich lass den Techniker eine TAE Dose neben der APL setzen. Ich stecke das graue Kabel in die TAE Dose und in einen der RJ45-Dosen. Dann greife ich das in der Wohnung von der RJ45-Dose ab - Lan Kabel in den Router. Richtig?
Kann ich mir aussuchen, ob ich IP oder einen Analogen Telefonanschluss nutzen möchte? ISDN brauche ich nicht
Answer
from
7 years ago
Ganz genau. Das graue Kabel legt das DSL-Signal auf Pins 4 und 5 des RJ45-Steckers. Bei einer korrekt belegten Ethernetdose nach EIA/TIA 568A oder EIA/TIS568B landet es damit auf der blau/blau-weissen Doppelader. Das LAN-Patchkabel leitetet es dann zu Ping 4/5 am DSL-Eingang des Routers. Probleme kann es natürlich geben wenn die Dose nicht korrekt belegt ist, z.B.bei einer Sparbelegung für 100Mbit Ethernet mit nur vier Adern pro Dose. Nachdem aber offensichtlich zwei Ethernetkabel in jede Dose gehen sehe ich hier keine Gefahr. Wenn Du ganz sicher gehen wilst kannst Du, z.B. mit einem Laptop, testen ob 1Gigabit-Ethernet sauber über die Dosen funktioniert. Wenn das der Fall ist geht das auch mit dem DSL.
Soweit ich weiß baut die Telekom Neuanschlüssen nur noch als IP. Analog könnte es höchstens sein, wenn Du einen reinen Telefontarif ohne DSL bestellen, oder einen Alttarif im Rahmen eines Umzugs mitbringen würdest.
Answer
from
7 years ago
Ok, verstehe ich.
Würde die Verbindung schon gerne mal testen. Wie mache ich das denn am besten. Brauche doch bestimmt 2 Geräte (Notebooks), oder?
Unlogged in user
Answer
from
7 years ago
Wie ich sehe, hast Du schon alle wichtigen und nützlichen Tipps hierzu erhalten. Ich an der Stelle könnte nur die Verfügbarkeit prüfen und ggf. vermerken, dass die TAE installiert werden muss. Hast du schon einen Auftrag hierzu erteilt? Sollte das der Fall sein, dann muss die Installation der TAE direkt im Auftrag vermerkt werden, denn nur dann macht der Techniker das kostenfrei. Bei nachträglicher Beauftragung ist das mit Kosten verbunden.
Du kannst gerne mal deine Daten im Profil http://bit.ly/Kundeninfos hinterlegen, sodass ich bei Bedarf direkt darauf zugreifen kann.
Liebe Grüße Anne W.
2
Answer
from
7 years ago
Hallo, wäre nett wenn Sie den Technikerüber die TAE Dosen installation informieren.
Habe mir gestern einen Telekom Vertrag ausgesucht und bestellt.
Beste Grüße
Answer
from
7 years ago
Grüße Anne W.
Unlogged in user
Answer
from
Unlogged in user
Ask
from