Keine VDSL Verfügbarkeit aber der nachbar hat VDSL?
12 years ago
Hallo,
ich bin derzeit bei einem anderen Anbieter mit dem ich aber nicht zufrieden bin. Bei einem Telefongespräch mit einem Telekom-Servicemitarbeiter wurde mir leider erzählt das in meinem Haus nur 2Mbit verfügbar seien, unser Nachbar aber (welcher wirklich nur auf der anderen Straßenseite wohnt) kann aber Problemlos 50Mbit buchen. Ich habe mich ein wenig erkundigt und herausgefunden das mein Haus derzeit in einer Nachbarstadt mit Kupferkabel angeschlossen ist was ja die langsame Maximalgeschwindigkeit erklärt. Laut dem Servicemitarbeiter ist es aber nicht möglich uns bei einem Vertragswechsel in unserem Dorf (wo ja VDSL verfügbar ist) anzuschließen. Jetzt würde ich gerne wissen warum das nicht möglich sei.
MFG
Stefan Karsch
ich bin derzeit bei einem anderen Anbieter mit dem ich aber nicht zufrieden bin. Bei einem Telefongespräch mit einem Telekom-Servicemitarbeiter wurde mir leider erzählt das in meinem Haus nur 2Mbit verfügbar seien, unser Nachbar aber (welcher wirklich nur auf der anderen Straßenseite wohnt) kann aber Problemlos 50Mbit buchen. Ich habe mich ein wenig erkundigt und herausgefunden das mein Haus derzeit in einer Nachbarstadt mit Kupferkabel angeschlossen ist was ja die langsame Maximalgeschwindigkeit erklärt. Laut dem Servicemitarbeiter ist es aber nicht möglich uns bei einem Vertragswechsel in unserem Dorf (wo ja VDSL verfügbar ist) anzuschließen. Jetzt würde ich gerne wissen warum das nicht möglich sei.
MFG
Stefan Karsch
Note:
This post has been closed.
Note:
This post is no longer open for answers or comments and is no longer visible to community members.
2933
0
This could help you too
3 years ago
451
0
1
You might also be interested in
Request purchasing advice
Fill out our online contact form quickly and easily so that we can advise you personally in a timely manner.
View offers
Informieren Sie sich über unsere aktuellen Internet-Angebote.
12 years ago
0
12 years ago
"Früher" wurden die Leitungsführungen auf Papier niedergezeichnet und lagen dann im zuständigen Baubezirk im Archiv. Wenn man Daten brauchte, musste man noch vor Ort gehen und sich diese besorgen.
Dann irgendwann kam die EDV und es wurde sich überlegt, wie man diese ganzen Prozesse beschleunigen kann, natürlich mit einer zentralen Datenbank mit allen Leitungsführungen. Da die Übertragung von Papier zu Datenbank nicht (oder nur teilweise, da bin ich mir gerade nicht sicher) automatisch geschah, mussten wohl oder übel auch Menschen ran und die Pläne einscannen und für die Datenbank aufbereiten. Und wenn man den ganzen lieben langen Tag nur die Daten vor sich hat, dann kann es unter tausenden Leitungsführungen schon mal vorkommen, das es dort einige Fehler gibt, da sind Führungen entweder falsch aufbereitet oder Daten fehlerhaft eingetragen worden. Auch wenn es teilweise automatisch gemacht wurde, passieren auch da Fehler, besonders wenn eine Maschine versucht die teilweise handgeschriebenen Notizen auf den Plänen zu interpretieren.
Aber auch bei neueren Ausbauten kann es, wenngleich auch deutlich weniger, zu Fehleingaben und Problemen kommen, wodurch die Daten dann auch Fehlerhaft, oder besser gesagt, abweichend vom realen Bestand sind. Und dies fällt dann negativ (aber auch teilweise positiv für die Geschwindigkeit, dann hat man eben mal einen DSL 6000 als einziger im Dorf, weil die Dämpfung in der Datenbank geringer eingetragen ist als sie tatsächlich ist) auf die Verfügbarkeit aus.
Auffallen tut dies nur, wenn mal eine Störung im Leitungsnetz ist und das Kabel nicht dort eingebuddelt ist, wo es laut Plan sein sollte, oder bei einer manuellen Leitungsrecherche durch einen Techniker vor Ort.
Grüße
Florian
0
12 years ago
Bei der Telekom arbeiten noch immer Menschen, die Systeme sind immer komplexer und schon sind für Kunden Anschlüsse nicht schaltbar. Viele meinen ja die böse Telekom sei Schuld und wieso kann es zu so Fehlern kommen. Es sind "monströse Anwendungen" und die Verknüpfen zwischen den verschiedenen Systemen die immer mal zu Fehlern geführt haben. Nicht weil hier irgendwer irgendwem nicht einen schnellen Anschluss ermöglichen möchte, sondern weil es nicht innerhalb von Sekunden oder Minuten zu beseitigen ist.
0
12 years ago
Klar könnte man die Daten einfach mal schnell ändern, und schon wäre alles machbar, aber man muss auch bedenken, das man prüfen muss, was sich denn alles ändert, wenn ich einen Datensatz in einer Datenbank oder in einem System ändere. Muss ich da noch andere Systeme antriggern oder dort Daten händisch ändern. Auch muss sichergestellt sein, das die neuen Daten denn stimmen, denn erstmal wird davon ausgegangen, das die Daten, die bereits gespeichert sind, korrekt sind, was in den meisten Fällen auch so ist. Und nach irgendwas muss man sich ja erstmal richten. Eine manuelle Recherche bei Unstimmigkeiten der Daten ist da natürlich möglich, und schon weiß man, was denn wirklich verfügbar ist.
0
12 years ago
Bei Problemen mit diesen Fehlern wird immer wieder von der Hotline gesagt - wir messen mal eben ihre Leitung - aber wie du selber schreibst werden dann nur vorhandene Daten abgelesen und nicht die Dämpfung gemessen - lesen können in Deutschland fast alle selber - dafür brauchen wir keine Hotline um da Stunden in der Warteschleife zu stehen
0
12 years ago
Diese nutzen die vorhandenen Daten und können nur anhand der Daten arbeiten.
Deswegen lügen diese Mitarbeiter auch nicht, wenn sie sagen das es nicht geht. Sie wissen es einfach nicht besser und diese Tatsache kann man auch nicht ändern.
Wie ich bereits sagte, die Probleme sind einfach zu komplex. Hier reicht eine kleine Einstellung in der einen Datenbank und in der anderen Datenbank heißt es dann kein DSL möglich. Das sind Probleme die der Telekom bekannt sind und auch derzeit nach und nach bearbeitet werden... Es sind nur meines wissens Millionen von Fehlern. Das hört sich zwar extrem an, aber wir reden hier auch von einem Netz für ganz Deutschland mit Milliarden von Datensätzen. Wenn da einer nicht stimmt, das ist wie die Suche der Nadel im ... ihr wisst schon.
Es sitzen auch sicher keine bösen Mitarbeiter an der Hotline und wollen euch kein schnelles Internet gönnen... wenn das System sagt, geht nicht... müssen sie das erstmal hinnehmen. In 99,9% der Fälle ist es auch korrekt. Dann kommen die 0,1 % der Fälle, bei denen Fehler sind und das kann niemand von den Mitarbeitern wissen oder sehen.
Dafür wurde auch die Möglichkeit der manuellen Recherche geschaffen oder eben hier diese Community, damit solche Fälle gefunden und beseitigt werden. Gleichzeitig ist die Telekom schon dran, alle Fehler nach und nach zu beseitigen.
0
12 years ago
0
12 years ago
Bei mir ist es ähnlich. Mein Nachbar kann laut Verfügbarkeitsprüfung VDSL50 haben, ich leider nur DSL16.000.
Darf ich auch eine Email senden? :-)
Grüße
0
12 years ago
ja, du darfst.
Wir schauen gerne für dich nach, ob vielleicht eine schnellere Geschwindigkeit buchbar ist.
Allerdings möchte ich an dieseer Stelle einmal betonen, dass es sich bei solchen Differenzen in der Geschwindigkeit im selben Einzuggebiet nicht zwangsläufig um Datenbankfehler handeln muss. Wie c.machold schon schrieb, kann es auch sein, dass man über Umwege ans Netz angebunden wurde oder einfach Ressourcen, wie z.B. freie Ports fehlen. - Aber das finden wir schon heraus.
Versprechen können wir nichts, versuchen aber alles!
Viele Grüße Nadine
0
12 years ago
ich hoffe mal, Dein "Nachbar" wohnt nicht auch auf der anderen Strassenseite. Nachbarn sind für mich rechts und links, rein technisch gesehen. Für Deinen Bekanntenkreis ist "der von gegenüber" natürlich auch Dein Nachbar. Kann technisch aber in einer ganz anderen Welt leben. Daher vorsicht mit diesen "Nachbar"-Aussagen. Hab ich auch schon beim Erstmelder nicht verstanden, das darauf hingewiesen wurde...
0