Keine Verbindung mit Android Apps via WLAN
11 months ago
Hallo,
wir haben einen MagentaZuhause L Anschluss mit einem Speedport S3 Router.
Folgendes Problem:
auf den Android Devices (früher S20, S20+, S20FE, S23FE, Tablet S6lite, u.a.) in der Familie bekommen einige Apps (namentlich vor allem Strava und Garmin Connect, zeitweise aber auch Disney+ nach manchen Updates) keine Verbindung via WLAN ins Internet.
Schaltet man WLAN an den Devices aus und geht über das Mobilfunknetz funktioniert alles. Ebenso besteht mit den selben Endgeräten dieses Problem in anderen WLAN Umgebungen (z.B. in meiner Arbeit oder in Hotels) nicht.
Das Heim WLAN wiederum funktioniert mit allen anderen Diensten und Geräten (z.B. Internetradios, Garmin Edge, Philips Hue-Lampen, Webbrowsen + Streamen am Laptop) völlig normal.
Der Verdacht geht nun also dahin, dass die DSL Verbindung der Telekom und manche Apps zumondest in der aktuellen Konfiguration nicht kompatibel sind (Stichwort Dualstack).
Was sagen die Experten dazu.
Schöne Grüße
165
0
9
Accepted Solutions
All Answers (9)
Sort by
Oldest first
Newest first
Oldest first
Author
All
This could help you too
10802
0
4
5 months ago
119
0
2
3303
0
5
10 years ago
16661
0
4
5 years ago
1643
0
2
Klaudija D.
Telekom hilft Team
11 months ago
Guten Morgen, @pivi12!
Verstehe ich dich richtig, dass nur einige Apps keine Verbindung im WLAN aufbauen können?
Also es sind nicht alle Apps davon betroffen, ja?
Erhältst du Fehlermeldungen oder Ähnliches?
Lieben Gruß,
Klaudija D.
0
0
pivi12
11 months ago
Hallo,
genau so ist es. Es funktionieren nur 2-3 apps nicht. Leider verwenden medine Familien 2 davon (Strava und Garmin Connect) relativ häufig
Die betroffenen Apps laden einfach nix bis ultimo (z.B. Strava) oder laufen in einen timeout und geben Rückmeldung "sie habe keine Datenverbindung" (Garmin Connect).
Wie gesagt im LTE Netz oder in meinem WLAN in der Arbeit (Provider QSC) funktionieren auch diese beiden apps normal.
bye
0
0
HARTMUTIX
11 months ago
Das gehört dazu ? und wurde gemacht..2,4 ghz
..und anderes..
Unterstützte Frequenz: nur 2,4 GHz Sollte der Router automatisch auch 5 GHz senden, so kann es bei Verbindungsproblemen helfen das Band auf nur 2,4 GHz festzulegen
https://support.garmin.com/de-DE/?faq=409ZW0MGUE7rnUixsyQoh5
0
0
pivi12
11 months ago
Hallo,
die Verbindung der Devices mit dem WLAN ist nicht das Problem. Das funktioniert. Es sind 2 Uhren Venu3 und 2 Garmin Edges (1000 und 540) im Haushalt vorhanden, die alle nach connect im WLAN die gesammelten Aktivitätsdaten selbstständig auf die Portale (Garmin, von dort zu Strava) hochladen.
Es sind die Android Apps in den Mobiltelefonen, die keine Verbindung bekommen, wenn sie im WLAN (und nur in unserem Telekom-Heim WLAN des Speedport S3 Routers) angemeldet sind.
Diverse Fundstellen im Internet zu ähnlich gelagerten Themen deuten immer auf ein Problem der Namensauflösung IP4 vs. IP6 hin, mit der einige Apps Probleme haben. Daran mag ich aber so prominenten apps wie Garmin und Strava nicht so recht glauben.
bye
0
2
Alexander M.
Telekom hilft Team
Answer
from
pivi12
11 months ago
Hi @pivi12,
teile bitte dein WLAN-Netzwerk in 2,4 und 5 GHz auf und teste es erneut. Hast du sonst noch irgendwelche besonderen WLAN-Einstellungen vorgenommen? WLAN-Repeater im Einsatz?
Bitte den Router auf die Werkseinstellungen zurücksetzten, neu konfigurieren und wieder testen. Du kannst vor dem Reset eine Datensicherung machen - diese aber bitte erst nach dem Test wieder aufspielen.
Grüße
Alexander M.
1
Alexander M.
Telekom hilft Team
Answer
from
pivi12
11 months ago
@pivi12 Klasse, dass du einen weiteren Speedport Smart 3 da hast! Ich warte gespannt auf deine Testergebnisse und drücke die Daumen
Grüße Alexander M.
0
Unlogged in user
Answer
from
pivi12
pivi12
11 months ago
ok, ich werde das testen (z.B. zunächst mit einem einem identischen Speedport aus dem Nachlaß meiner Eltern). Wird aber etwas dauern.
Ein Repeater ist für den Hausbereich 2OG vorhanden. Dessen Einfluß wurde schon getestet. Es macht keinen Verhaltensunterschied, ob der dabei ist oder nicht.
1
0
pivi12
8 months ago
ein spätes Feedback: nach weiterer Recherche: Ursache war tatsächlich ein "dual stack" ip4 vs. ip6 Problem mit den genannten Apps. (wer es genauer wissen will, Beitrag #6 in dieser Diskussion: https://www.android-hilfe.de/forum/allgemeine-wlan-probleme.1245/kein-internet-ueber-wlan-bei-einigen-apps-android-fritzbox.1070557.html).
Inzwischen haben Updates der betroffenen Apps bzw. Android das Problem beseitigt.
0
1
Julia U.
Telekom hilft Team
Answer
from
pivi12
8 months ago
@pivi12,
Gern geschehen! Es freut mich zu hören, dass das Problem identifiziert und behoben werden konnte. Es ist gut zu wissen, dass entsprechende Updates der Apps und des Betriebssystems das Problem gelöst haben.
Falls es noch weitere Fragen oder Anliegen gibt, stehe ich gerne zur Verfügung. Es ist immer hilfreich, solche Informationen zu teilen, da sie anderen Nutzern mit ähnlichen Problemen weiterhelfen können. Vielen Dank für das Update und die detaillierte Rückmeldung!
Beste Grüße
Julia
1
Unlogged in user
Answer
from
pivi12
Unlogged in user
Ask
from
pivi12