Keinen Zugriff auf Speedport W724V

vor 10 Jahren

Hallo,

der Speedport ist via LAN mit meinem iMAC (OSX 10.10.2) verbunden.

Der Internetzugriff funktioniert problemlos – nur leider nicht der Zugriff auf den Router bzw. dessen Konfigurationsseite: weder über http://speedport.ip noch über http://192.168.2.1

Die Fehlermeldung lautet: „Safari kann die Seite ‚speeport.ip/html/login/index.html’ nicht öffnen, weil der Server die Verbindung unerwartet beendet hat. ...

Firefox und Chrome bringen andere Fehlermeldungen: "Keine Daten empfangen" (Chrome) bzw. "Server not found" (Firefox).

 

Auf den Befehl „nslookup speedport.ip“ gibt die Konsole brav die genannte Adresse 192.168.2.1 aus.

 

Von anderen Geräten aus ist der Zugriff auf die Konfigurationsseite problemlos möglich:

  • Windows-7-Laptop ebenfalls per LAN
  • iPad und iPhone

Wo ist der (evtl. fehlende) Haken? Was habe ich übersehen?

Für die hilfreichen Tipps danke ich schon mal im Voraus.

 

Mit freundlichen Grüßen

Stefan

13070

74

    • vor 10 Jahren

      Hallo Stefan-B,


      herzlich willkommen in unserer Telekom hilft Community.


      Ist die Konfigurationsseite des Routers nicht aufrufbar, sperrt Ihr Internet Browser möglicherweise Cookies . Überprüfen Sie bitte, ob in den jeweiligen Browsern " Cookies von Erstanbietern" sowie " Cookies von Drittanbietern" angenommen werden.

       

      Viele Grüße

      Erdogan T.

      64

      Antwort

      von

      vor 9 Jahren

      Bitte nicht falsch verstehen, du kannst nichts dafür und hast alles richtig gemacht. Wenn unser Provider die Telekom anständige Router vertreiben würde, hättest du auch nie ein Problem damit gehabt.

      Oder Ulrich?  😄

      Antwort

      von

      vor 9 Jahren

      Ich hatte da auch nichts verändert, 

       

      war aber falsch 

      Antwort

      von

      vor 9 Jahren

      Insti

      Wenn unser Provider die Telekom anständige Router vertreiben würde,

      Wenn unser Provider die Telekom anständige Router vertreiben würde,

      Insti

      Wenn unser Provider die Telekom anständige Router vertreiben würde,


      Du meinst, ein Speedport wäre ein unanständiger Router, ;-)?

       

      Insti

      Oder Ulrich? 😄

      Oder Ulrich?  😄

      Insti

      Oder Ulrich?  😄


      Stimmt, der Redirect auf speedport.ip wäre wirklich nicht notwendig. Allerdings ist es für die Zielgruppe der Speedport-Nutzer auch wirklich nicht nötig, wie in diesem Fall auf einen anderen DNS zu wechseln und erst recht nicht zur Datenkrake Google, die damit nur noch stärker gefüttert wird.

       

      Gruß Ulrich

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 10 Jahren

      Hallo Stefan,

      ich habe hier zwei MacOS Spezialisten ran geholt, keiner konnte dies so erklären. Am dichtesten kamen wir noch mit einer veränderten Hosts Datei, allerdings sollte es dann über die IP-Adresse funktionieren.
      Eine Firewall, welche auf dem Mac läuft, könnte solch ein Verhalten erzeugen, nachstellen konnten wir es aber nicht.
      Dann geht aber auch uns die Weisheit aus, da ja die anderen Geräte können, ist der Router wohl in Ordnung.
      Daher möchte ich den Ball in Richtung Apple spielen, wobei die Frage ist, lohnt der Aufwand nur für die Konfigurationsseiten. Es sind ja noch genug Geräte da, mit denen es geht.

      Gruß Stefan (der andere, der mit K.)

      0

    • vor 10 Jahren

      Hallo,

      hier habe ich dasselbe Problem, mit dem Zusatz das ein MacBook Air Zugriff auf die Konfigurationsseite hat und ein MacBook Pro die o.g. Fehlermeldung provoziert. Sowohl unter Mac OS 10.10.2 als auch unter Windows 7 per virtueller Maschine. DNS-daten u.ä. sind auf beiden MacBooks identisch.
      Gibt es evtl. ein Plugin, welches der Speedport nutzt o.ä.das nicht vorhanden ist?
      Wenn ich den Speedport kurz stromlos schalte erhalte ich mit beiden Macs zugriff, jedoch wird das MacBookPro nach kurzer Zeit per Fehlermeldung getrennt (sinngemäß: Route is not available. Check Cable Connection).

      Nach Neuinstallation des MBP ist das Problem nicht gegeben, jedoch nach einspielen eines Backups. 

      Einspielen der Standardnetzwerkkonfiguration brachte dann auch keine Abhilfe. 

      Da das Problem mehrfach auftritt wäre es interessant zu wissen, wodurch die fehlerhafte Anfrage ausgelöst wird. 

      Mit freundlichen Grüßen

      0

    • vor 10 Jahren

      Hallo Stefan,

      ich konnte nun für mich den Fehler einkreisen und beheben. Offensichtlich hat das bei mir vorhandene Programm : Cisco AnyConnect den Fehler ausgelöst. Nach Deinstallation dieses Programms ist nun der Zugriff problemlos möglich.
      Hoffe es hilft!

      0

    • vor 10 Jahren

      Hallo klein_a,

      vielen Dank für diesen Hinweis und dass Sie uns Ihre Lösung hier mitteilen. Das hilft bestimmt auch einigen anderen Mac-Usern weiter.
      Fröhlich

      Viele Grüße Inga Kristina J.

      0

    • vor 10 Jahren

      Hallo ,
      ich möchte mich hier einmal anschließen
      ich habe das selbe Problem. Ich komme von meinem MAC OS .X 10.10.2 nicht mehr auf meinen Router 724V.
      Ging bisher immer problemlos und wollte nun darauf zugreifen um einige Dinge zu checken. Sowohl vn Safari 8.0.4, als auch von Firefox 37.0 komme ich nicht mehr an den Router ran.
      Vielleicht gibt es ja doch eine Lösung?

      0

    • vor 10 Jahren

      Hallo Hajü_1,

      haben Sie bereits die Lösung von klein_a, die Deinstallation des Programmes Cisco AnyConnect, ausprobiert?

      Viele Grüße

      Oliver Br.

      0

    • vor 10 Jahren

      Hallo Oliver

      Fehlanzeige! ich ahbe das Programm überhaupt nicht auf meinem Rechner. Übrigens, ich habe noch einmal rumprobiert. Sowohl vom Ipad (IOS 8.2) und vom IPhone komme ich problemlos auf den Router.

      Ist schon merkwürdig, oder?

      0

    • vor 10 Jahren

      Hallo Hajü_1,

      aber Sie haben dieselbe Fehlermeldung, wie Stefan-B? Also: „Safari kann die Seite ‚speeport.ip/html/login/index.html’ nicht öffnen, weil der Server die Verbindung unerwartet beendet hat. Beziehungsweise: „Keine Daten empfangen“ bei Chrome oder „Server not found“ bei Firefox?

      Haben Sie schon probiert die Firewall zeitweise zu deaktivieren, ob diese den Zugriff blockiert?

      Wie mein Kollege Stefan K. bereits schrieb, konnten unsere MacOS Spezialisten das Fehlerbild nicht nachstellen. Da der Zugriff mit anderen Geräten problemlos klappt, also keine allgemeine Nichterreichbarkeit des Gerätes vorliegt, lohnt es sich vielleicht nochmal für Sie mit diesem Fehlerbild an Apple heranzutreten.

      Viele Grüße

      Oliver Br.

      0

    • vor 10 Jahren

      Hallo Oliver
      mit der Firewall hatte ich schon im Vorfeld versucht, ohne Ergebnis.

      Ich habe aber das Problem gelöst!! Ich hatte, woher auch immer, den Virenscanner avast for mac auf meinem Rechner. Nach der Deinsatllation komme ich auch wieder auf den speedport

      0

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von

      Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

      Gelöst

      in  

      958

      0

      7

      in  

      209

      0

      2

      in  

      154

      0

      2

      Gelöst

      in  

      1272

      0

      4