Kindersicherung bei Speedport Smart 4 lässt sich nach aktivieren für ein Device nicht zurücksetzen.

vor 3 Jahren

Auch nach Löschen der Zugangsbeschränkung (Kindersicherung) läuft diese offenbar im Hintergrund weiter. Die Regel ist im Konfigurationsmenü nicht mehr sichtbar. Habe einen Beitrag in diesem Forum gelesen, wonach bei gleichem Problem (allerdings bei Speedport Smart 3) eine Reset auf Werkseinstellung erfolgreich war. Finde diese Radikallösung aber sehr aufwändig und wenig anwenderfreundlich. Gibt es eine alternative Lösung?  

2192

9

  • vor 3 Jahren

    "Lol." Ich muss schon sagen, der Smart 3 ist da schon ziemlich zickig gerade... Letzte Woche ist mir (allerdings wie gesagt: Smart 3) das erstmalig und eigentlich nur zum Testen auch passiert... Nach langem experimentieren im Quellcode, hab ich die "Lösung" gefunden.

     

    Und was soll ich sagen, gerade zum Test um den "Inhalt" im Quellcode zu finden, einen Eintrag erstellt... Und was soll ich sagen, wieder "unsichtbar", "nicht existent".

    patrickn_0-1641942021387.png

    Im "Hidden Menü" ist der Eintrag jedoch sehr wohl vorhanden:

     

    patrickn_1-1641942045179.png

    Und aus "Spaß" noch mal ein eingetragen; auch der verschwindet im Nichts - außer im Hidden Menü.

     

     

    Nun, gut, zurück zum Thema -

     

     

    juergen.eisenaecher

    Gibt es eine alternative Lösung?

    Gibt es eine alternative Lösung?  
    juergen.eisenaecher
    Gibt es eine alternative Lösung?  

    Ja - vielleicht. Allerdings; beziehe mich immer noch auf den Smart 3. Obs mit dem Smart 4 geht, kann ich nicht sagen. Im Smart 3 geht es über einen (PC) Browser und die Entwickleroptionen.

     

    Firefox: Seite im Browser aufrufen, Rechtsklick, Entwickleroptionen (bzw. "Untersuchen")

    Sieht dann ungefähr so aus:

    patrickn_1-1641942408754.png

     

    In der Rot markierten Stelle draufklicken, damit kann man Quelltext auf der Seite auswählen; in den Bereich auf der Seite klicken, in der die Einträge "eigentlich" sein sollten: (alternativ in der Suche unter der Markierung nach "template_addtime1" suchen, wobei 1 vermutlich für die Eintrags-Nummer steht:

    patrickn_2-1641942565628.png

    Doppelt auf den Teil mit "display: none;" klicken; und entfernen, Enter drücken:

    Schwubb, da isse:

    patrickn_3-1641942624416.png

    Und die Zweite auch:

    patrickn_4-1641942641550.png

     

    auf "löschen", und weg isse:

    patrickn_5-1641942676503.png

     

     

    Wie gesagt - Smart 3. Obs mit dem 4er auch geht, keine Ahnung - vermute aber einfach mal ja.

    6

    Antwort

    von

    vor 3 Jahren

    juergen.eisenaecher

    Sorry, hatte meine Antwort im falschen Chat an kurz59 plaziert:

    Sorry, hatte meine Antwort im falschen Chat an kurz59 plaziert:
    juergen.eisenaecher
    Sorry, hatte meine Antwort im falschen Chat an kurz59 plaziert:

    @juergen.eisenaecher 

    das ist hier kein Chat, für die Zuordnung musst Du zitieren (Text markieren und dann auf Zitat klicken) oder anpingen @Username

     

    juergen.eisenaecher

    Hallo, habe die Regel über das Konfigurationsmenü des Routers über "Kinderschutz-Zeitschaltung"; "Zeitschaltregel "löschen" (bzw. Papierkorb) gelöscht, also am gleichen Ort, wo ich die Regel erstellt habe. Wie habe ich festgestellt, dass die Regel weiterläuft? Das Device wird weiterhin (wie nach der ursprünglich erstellten Regel) um 22.30h vom WLAN getrennt. Anmeldung funktioniert in dem gesperrten Zeitraum nicht.

    Hallo,

    habe die Regel über das Konfigurationsmenü des Routers über "Kinderschutz-Zeitschaltung"; "Zeitschaltregel "löschen" (bzw. Papierkorb) gelöscht, also am gleichen Ort, wo ich die Regel erstellt habe.

     

    Wie habe ich festgestellt, dass die Regel weiterläuft?

    Das Device wird weiterhin (wie nach der ursprünglich erstellten Regel)  um 22.30h vom WLAN getrennt. Anmeldung funktioniert in dem gesperrten Zeitraum nicht.

    juergen.eisenaecher

    Hallo,

    habe die Regel über das Konfigurationsmenü des Routers über "Kinderschutz-Zeitschaltung"; "Zeitschaltregel "löschen" (bzw. Papierkorb) gelöscht, also am gleichen Ort, wo ich die Regel erstellt habe.

     

    Wie habe ich festgestellt, dass die Regel weiterläuft?

    Das Device wird weiterhin (wie nach der ursprünglich erstellten Regel)  um 22.30h vom WLAN getrennt. Anmeldung funktioniert in dem gesperrten Zeitraum nicht.


    Steht die Regel da noch?

    http://speedport.ip/engineer/html/clienttime_list.stm

    Antwort

    von

    vor 3 Jahren


    @juergen.eisenaecher  schrieb:
    Aber mit meinem Wunsch nach einer "anwenderfreundlichen Lösung", hoffte ich nicht erst in Quellcodes einsteigen zu müssen. Ich bin ein ganz "normaler" User.

    Kann ich nachvollziehen - allerdings wolltest du eine Lösung ohne Reset, und das ist ggf.  eine. Und vermutlich - ohne es zu wissen - auch die einzige, um um einen Reset herumzukommen, da es sich vermutlich wie beim smart 3 auch, um einen Fehler handelt, dass sie sich nicht löschen lässt. 

    Antwort

    von

    vor 3 Jahren

    @patrickn 

    ich konnte den Eintrag ohne Probleme normal erfolgreich löschen.

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor 3 Jahren


    @juergen.eisenaecher  schrieb:
    Auch nach Löschen der Zugangsbeschränkung (Kindersicherung) 

    @juergen.eisenaecher 

    wie hast Du die Regel gelöscht?

     


    @juergen.eisenaecher  schrieb:
    läuft diese offenbar im Hintergrund weiter.

    Wie hast Du das festgestellt?

     

    PS: Fehler tritt hier nicht auf

    Screenshot_20220112-104105_Chrome.jpg

    Screenshot_20220112-104221_Chrome.jpg

     


     

    1

    Antwort

    von

    vor 3 Jahren

    Hallo,

    habe die Regel über das Konfigurationsmenü des Routers über "Kinderschutz-Zeitschaltung"; "Zeitschaltregel "löschen" (bzw. Papierkorb) gelöscht, also am gleichen Ort, wo ich die Regel erstellt habe.

     

    Wie habe ich festgestellt, dass die Regel weiterläuft?

    Das Device wird weiterhin (wie nach der ursprünglich erstellten Regel)  um 22.30h vom WLAN getrennt. Anmeldung funktioniert in dem gesperrten Zeitraum nicht.

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

Uneingeloggter Nutzer

Frage

von