Kombinationsprobleme - Magenta TV mit Fritzbox 7490 & FritzPowerline1220E

vor 4 Jahren

Guten Morgen zusammen, 

 

wir haben leider zusehends mehr Probleme mit unserem Magenta TV bzw. überhaupt der Verbindung innerhalb des Hauses. Zumindest wenn es die Anschlüsse angeht, welche mit FritzPowerLine1220E ausgestattet sind. Hier bleiben die Telekomreceiver (400er-Version) häufiger stehen und verlieren immer wieder die Verbindung. Teilweise schafft auch ein Neustart keine Abhilfe. 

 

Daher meine Frage: Gibt es eine sinnvolle Kombination für den MediaReceiver 400? D.h. Router und PowerLan/ Powerline

1274

5

    • vor 4 Jahren

      Hallo @Pascal.Weber,

      Powerline Adapter sind in der Heimveretzung immer schlecht, da sie mit ihren Frequenzen im Stromnetz dann auch noch andere Geräte stören, besser auf Mesh Repeater und Accsess Point wechseln.

      0

    • vor 4 Jahren

      Auf Nummer sicher gehst Du nur, wenn Du Ethernet/LAN Kabel setzt.
      Also weder dlan/ Powerline (was nebenbei bemerkt u.U. die Internetverbindung stört) noch auf WLAN/Mesh.
      Wobei beides - dlan/ Powerline und WLAN Mesh - in manchen Wohnungen durchaus gut funktionieren kann. Aber insbesondere bei WLAN Mesh muss man sich einiges an Gedanken manche, wo man die Adapter optimalerweise platziert für ein möglichst gutes Ergebnis.
      Viele WLAN Mesh Repeater haben eine Ethernet/LAN-Buchse, sodass man den Receiver mit einem Ethernet/LAN Kabel auch verbinden kann.

      0

    • vor 4 Jahren

      @Pascal.Weber 

       

      Warum wird nicht die "Mesh"-Lösung von AVM genutzt?

       

      Kommt natürlich auch darauf an, wie die räumliche Situation aussieht - wie weit ist der Mediareceiver von

      der FB 7490 entfernt bzw. stehen beide Geräte in unterschiedlichen Stockwerken?

       

      Ggfs. kann leicht die WLAN-Signal-Stärke der FB 7490 mit der kostenlosen WLAN-App von AVM

      ermittelt werden - und zwar am Standort des zu versorgenden Endgeräts.

      2

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      @Gelöschter Nutzer @muc80337_2 @Steffen L. 

      ehrlich gesagt traue ich meinem Wlan das nicht sonderlich zu. Zumindest nicht für das ganze Haus. Zumal mehr drin hängt als nur MagentaTV. 

       

      Leider habe ich beim Bau die LAN-Dosen weggelassen, da ich dachte ich muss eh alles mit LTE und WLAN machen. Das hat sich zwischen drin aber dann geändert. Vereinzelt liegen Leerrohre in den Wänden, aber das ist natürlich mit etwas Umbauarbeit verbunden. 

      Bevor ich aber jetzt die Mesh-Variante oder mit Accesspoints arbeite und die es nachher auch nicht schaffen, suche ich die Leerrohre und mache es per LAN. Ist wohl einfacher. 

       

      Mich ärgert einfach nur, dass diese DLAN-Dinger so ein Fehlkauf sind. Zumindest bei uns. An anderer Stelle funktioniert das alles wunderbar.

       

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      Der größte Fehler mit diesen "DLAN-Dingern" den man machen kann im Hinblick auf eine gute dlan Verbindung ist, sie in eine Mehrfachsteckdose einzustecken. Die müssen direkt in die Steckdose in der Wand.
      Dies nur als Tip falls Du das möglicherweise nicht wusstest.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von

      Das könnte Ihnen auch weiterhelfen