Gelöst
Konfiguration Deutschland LAN IP Premium - Feste IP
vor 7 Jahren
Hallo,
ich versuche einen LANCOM R 884 VA Router an einem Deutschland LAN mit fester IP einzurichten. Die automatische Einrichtung funktioniert mit fester IP nicht. Wenn ich den Router ohne feste IP betreibe komme ich (dank autoconfig) problemlos ins Netz. Sobald ich jedoch die feste IP aktiviere bricht die Verbindung beim damit verbundenen Neustart des Routers ab. Es ist mir nicht gelungen, die Zugangsdaten manuell in den Router einzugeben. Muss eine besondere Schreibweise eingehalten werden? WIrd das ursprüngliche Kennwort im Router eingetragen oder das Kennwort des Kundencenters?
9742
7
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 4 Jahren
21632
0
1
vor 2 Jahren
988
0
5
vor 5 Jahren
280
0
4
vor 7 Jahren
@MatthiasCloos
Die feste IP wird nur im Kundencenter aktiviert, im Router ändert man dafür gar nichts, man macht dann nur einen Reconnect.
1
Antwort
von
vor 7 Jahren
Danke für die Info. Wenn ich (nach Aktivierung der festen IP im Kundencenter) einen Reconnect mache wird die DSL Verbindung nicht mehr aufgebaut. Es ist kein Internetzugriff mehr möglich.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 7 Jahren
@MatthiasCloos
Sobald ich jedoch die feste IP aktiviere bricht die Verbindung beim damit verbundenen Neustart des Routers ab.
Das ist richtig. Bei aktivierter fester IP-Adresse ist das automatische Login am BNG deaktiviert und die Zugangsdaten müssen im Router eingetragen werden, wie bei einem NON- BNG -Anschluss.
WIrd das ursprüngliche Kennwort im Router eingetragen oder das Kennwort des Kundencenters?
Es wird das persönliche Kennwort der Zugangsdaten benötigt.
2
Antwort
von
vor 7 Jahren
@Hubert Eder
Danke, damit ist schon mal die Frage des Kennwortes geklärt. - Persönliches Kennwort aus dem Zugamgsdatenbrief. Ich habe nun folgendes gemacht:
Im Kundencenter die automatische Konfiguration (und feste IP) abgeschaltet.
Router auf Werkseinstellungen zurückgesetzt und nach Anleitung für manuelle Konfiguration vorbereitet.
Zugangsdaten eingegeben, Verbindung wird aufgebaut und steht.
Im Browser Kundencenter aufgerufen und Feste IP aktiviert.
Verbindung bricht beim Neustart der Routers ab. Wenn ich mich nun über einen anderen Anschluss ( LTE Tablet) ins Kundencenter einlogge und die feste IP wieder deaktiviere steht die Verbindung nach Neustart des Routers wieder. Offenbar gibt es doch einen Unterschied in den Zugangsparametern.
Der Lancom verfügt über eine Maske zur Eingabe der Zugangsdaten. Kann es sein, das ich beim "Non BNG " (feste IP) Zugang die Zugangsnummer in einem bestimmten Format (@t-online-com.de) eingeben muss?
Antwort
von
vor 7 Jahren
Das Problem ist gelöst. Der Lancom behält die bei der Inbetriebnahme gegebene Konfiguration bei. Der einfachste Weg, den Router ins Nezt zu bringen ist daher, den Anschluss im Kundencenter auf die Feste IP einzustellen und die Easy Config Funktion zu deaktivieren. Dann den Router vom DSL trennen, auf Werkseinstellungen zurückzusetzen und die komplette Erstinbetriebnahme nach Handbuch als "manuelle Konfiguration" zu durchlaufen. Wahrscheinlich kann man die falschen Einträge, die der Router anlegt wenn er mit variabler IP und Easy Config gestartet wird auch im LCOS löschen, dies ist aber aufwendiger.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 7 Jahren
Das Problem ist gelöst. Der Lancom behält die bei der Inbetriebnahme gegebene Konfiguration bei. Der einfachste Weg, den Router ins Nezt zu bringen ist daher, den Anschluss im Kundencenter auf die Feste IP einzustellen und die Easy Config Funktion zu deaktivieren. Dann den Router vom DSL trennen, auf Werkseinstellungen zurückzusetzen und die komplette Erstinbetriebnahme nach Handbuch als "manuelle Konfiguration" zu durchlaufen. Wahrscheinlich kann man die falschen Einträge, die der Router anlegt wenn er mit variabler IP und Easy Config gestartet wird auch im LCOS löschen, dies ist aber aufwendiger.
0
vor 5 Jahren
Die feste IP muss man nicht im Router konfigurieren. Die feste IP ist im Kundencenter (hängt vom Vertrag ab) zu aktivieren. Der Router bekommt dann immer die feste IP automatisch zugewiesen.
0
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von