Solved

Konfigurationsseite speedport.ip nicht aufrufbar am Speedport Smart 4

2 years ago

Hallo zusammen,

ich habe das Problem, dass scheinbar der Webserver im Speedport Smart 4 nicht mehr korrekt läuft.

ein 

curl -o nul: -v http://speedport.ip

liefert

  % Total    % Received % Xferd  Average Speed   Time    Time     Time  Current

                                 Dload  Upload   Total   Spent    Left  Speed

  0     0    0     0    0     0      0      0 --:--:-- --:--:-- --:--:--     0*   Trying [fe80::1]:80...

* Immediate connect fail for fe80::1: No route to host

*   Trying 192.168.2.1:80...

* connect to 192.168.2.1 port 80 failed: Connection refused

* Failed to connect to speedport.ip port 80 after 31 ms: Couldn't connect to server

  0     0    0     0    0     0      0      0 --:--:-- --:--:-- --:--:--     0

* Closing connection 0

curl: (7) Failed to connect to speedport.ip port 80 after 31 ms: Couldn't connect to server

 

es hilft auch nichts wenn ich die IP Adresse anstelle von speedport.ip verwende.

Bin vor 4 Wochen vom Speedport Smart 3 auf Speedport Smart 4 wegen einem Glasfasseranschluss gewechselt und habe das Problem jetzt zum zweiten mal.

Beim Speedport Smart 3 hatte ich dieses Problem nie.

 

Muss ich jetzt wirklich den Router vom Stromnetz trennen, damit der interne Webserver wieder funktioniert?

Mit freundlichen Grüßen
Frank Becker

696

30

    • 2 years ago

      @FrankBecker hast mal den Browser gewechselt?

      0

    • 2 years ago

      Grüße @FrankBecker 

      Neben einen anderen Browser probieren, frage ich mal ob auch https://speedport.ip nicht geht.

      Nicht das du was umgestellt hast.

      2

      Answer

      from

      2 years ago

      Mit 

      curl -o nul: -v https://speedport.ip

        % Total    % Received % Xferd  Average Speed   Time    Time     Time  Current

                                       Dload  Upload   Total   Spent    Left  Speed

        0     0    0     0    0     0      0      0 --:--:-- --:--:-- --:--:--     0*   Trying [fe80::1]:443...

      * Immediate connect fail for fe80::1: No route to host

      *   Trying 192.168.2.1:443...

      * connect to 192.168.2.1 port 443 failed: Connection refused

      * Failed to connect to speedport.ip port 443 after 13 ms: Couldn't connect to server

        0     0    0     0    0     0      0      0 --:--:-- --:--:-- --:--:--     0

      * Closing connection 0

      curl: (7) Failed to connect to speedport.ip port 443 after 13 ms: Couldn't connect to server

       

      habe ich auch den Fehler.

      Answer

      from

      2 years ago

      @FrankBecker 

      schau mal nach, ob VPN aktiv ist in dem abrufenden Gerät. Und falls ja, deaktivieren.

       

      Und wenn es danach immer noch nicht geht, dann nachsehen, ob sich ggf VPN selbst wieder aktiviert hat. Das Problem hatte ich nämlich mal mit meinem iPhone.

       

      VPN leitet die Anfrage weg aus dem Heimnetz. Der Router befindet sich aber im Heimnetz und ist nur dort aufspürbar.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 2 years ago

      FrankBecker

      Muss ich jetzt wirklich den Router vom Stromnetz trennen, damit der interne Webserver wieder funktioniert?

      Muss ich jetzt wirklich den Router vom Stromnetz trennen, damit der interne Webserver wieder funktioniert?
      FrankBecker
      Muss ich jetzt wirklich den Router vom Stromnetz trennen, damit der interne Webserver wieder funktioniert?

      Ja.

       

      Du kannst ja mal versuchen dann über die Konfiguration des Smart4 https zu aktivieren.

      Hat bei manchen schon geholfen.

       

      2

      Answer

      from

      2 years ago

      Ja ich hatte kurzfristig einmal https aktiviert. Abe da habe ich dann Probleme wegen abgelaufener Zertifikate gehabt und bin dann wieder auf http zurück. Natürlich mit Neustart . Es hat dann auch alles wieder fast 2 Wochen lang funktioniert.

      Answer

      from

      2 years ago

      FrankBecker

      Ja ich hatte kurzfristig einmal https aktiviert. Abe da habe ich dann Probleme wegen abgelaufener Zertifikate gehabt und bin dann wieder auf http zurück.

      Ja ich hatte kurzfristig einmal https aktiviert. Abe da habe ich dann Probleme wegen abgelaufener Zertifikate gehabt und bin dann wieder auf http zurück.
      FrankBecker
      Ja ich hatte kurzfristig einmal https aktiviert. Abe da habe ich dann Probleme wegen abgelaufener Zertifikate gehabt und bin dann wieder auf http zurück.

      @FrankBecker: Das ist doch wirklich "schaissegal", sprich ob der Browser meckert, dass es kein gültiges Zertifikat gibt oder dass es eine unsichere Verbindung ist, gemeckert wird mit aktuellen Browsern immer.

       

      Wie sieht es mit der Firmware aus? Diese Frage hast Du noch nicht beantwortet oder habe ich sie überlesen?

       

      Gruß Ulrich

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 2 years ago

      @FrankBecker: Greifst Du mit einem Apple-Produkt auf den Smart 4 zu?

       

      Dein Smart 4 hat aber die aktuelle FW 010139.3.3.001.2?!

       

      https://www.telekom.de/hilfe/geraete-zubehoer/router/speedport/smart-serie

       

      Am besten den Smart 4 ma kontrolliert neu starten (rückseitige Neustart-Taste) und dann im Konfigmenü den ausschließlichcen https-Zugang aktivieren.

       

      Gruß Ulrich

      11

      Answer

      from

      2 years ago

      lejupp

      wo steht da jetzt, dass lokale Adressen ausgenommen sind?

      wo steht da jetzt, dass lokale Adressen ausgenommen sind?
      lejupp
      wo steht da jetzt, dass lokale Adressen ausgenommen sind?

      Jetzt bist Du aber eigenartig, das versteht sich doch von selbst. Mach mal in Deinem Browser DoH an und teste mal.

      Oder wenn Du einen Proxy aufsetzt, dann nimmst Du nicht das lokale Netz aus?

      Answer

      from

      2 years ago

      viper.de

      Mach mal in Deinem Browser DoH an und teste mal. Oder wenn Du einen Proxy aufsetzt, dann nimmst Du nicht das lokale Netz aus?

      Mach mal in Deinem Browser DoH an und teste mal.

      Oder wenn Du einen Proxy aufsetzt, dann nimmst Du nicht das lokale Netz aus?

      viper.de

      Mach mal in Deinem Browser DoH an und teste mal.

      Oder wenn Du einen Proxy aufsetzt, dann nimmst Du nicht das lokale Netz aus?


      Was spielt das hier für eine Rolle? Mein Browser nutzt nicht die DoH Server von Apple und Privacy Relay wurde auch nicht von mir aufgesetzt.

       

      Die ganze Diskussion ist ohnehin akademisch, @FrankBecker nutzte Privacy Relay nicht. Wäre es bei ihm aktiv gewesen hätte er mit wenigen Mausklicks testen können ob das Problem nach Deaktivierung von Privacy Relay verschwunden ist.

      Answer

      from

      2 years ago

      lejupp

      Was spielt das hier für eine Rolle? Mein Browser nutzt nicht die DoH Server von Apple und Privacy Relay wurde auch nicht von mir aufgesetzt.

      Was spielt das hier für eine Rolle? Mein Browser nutzt nicht die DoH Server von Apple und Privacy Relay wurde auch nicht von mir aufgesetzt.
      lejupp
      Was spielt das hier für eine Rolle? Mein Browser nutzt nicht die DoH Server von Apple und Privacy Relay wurde auch nicht von mir aufgesetzt.

      Ja ich denke auch die Diskussion ist zwecklos, da Du offenbar nicht gewillt bist gemeinsam logische Schlussfolgerungen ziehen zu wollen.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 2 years ago

      Das Problem tritt bei Safari und Firefox auf. Außerdem ist ja der curl Befehl auch unabhängig vom verwendete browser.

      0

    • 2 years ago

      Bin jetzt erst einmal offline, werden den Router neu starten.

      0

    • 2 years ago

      @lejupp 

      lejupp

      Ist Privacy Relay aktiv?

      Ist Privacy Relay aktiv?
      lejupp
      Ist Privacy Relay aktiv?

      du warst schneller, wollte auch gerade das fragen.

      0

    • Accepted Solution

      accepted by

      2 years ago

      Bin nach den Neustart wieder da.

       

      habe jetzt wieder über http://speedport.ip über Safari, Firefox und curl korrekte Antworten bekommen.

      Ein Zugriff über  https://speedport.ip hat natürlich nicht funktioniert.

       

      →Mataimaki←

      lejupp Privacy Relay Privacy Relay lejupp Privacy Relay

      lejupp

      Privacy Relay

      Privacy Relay
      lejupp
      Privacy Relay

      →Mataimaki←
      lejupp

      Privacy Relay

      Privacy Relay
      lejupp
      Privacy Relay


      Nein, habe ich nicht aktiv.

       

      Hoffe mal das das Problem nicht in ein oder zwei Wochen wieder kommt.

      4

      Answer

      from

      2 years ago

      UlrichZ

      FrankBecker Ein Zugriff über https://speedport.ip hat natürlich nicht funktioniert. Ein Zugriff über https://speedport.ip hat natürlich nicht funktioniert. FrankBecker Ein Zugriff über https://speedport.ip hat natürlich nicht funktioniert. Ja, den musst Du auch erst im Konfigmenü aktivieren (System -> Schutzfunktionen). Ist aber für den stabilen Zugriff empfehlenswert. Wie sieht es mit der Firmware aus? http://speedport.ip/html/login/status.html Gruß Ulrich

      FrankBecker

      Ein Zugriff über https://speedport.ip hat natürlich nicht funktioniert.

      Ein Zugriff über  https://speedport.ip hat natürlich nicht funktioniert.
      FrankBecker
      Ein Zugriff über  https://speedport.ip hat natürlich nicht funktioniert.

      Ja, den musst Du auch erst im Konfigmenü aktivieren (System -> Schutzfunktionen). Ist aber für den stabilen Zugriff empfehlenswert. Wie sieht es mit der Firmware aus?

       

      http://speedport.ip/html/login/status.html

       

      Gruß Ulrich

      UlrichZ
      FrankBecker

      Ein Zugriff über https://speedport.ip hat natürlich nicht funktioniert.

      Ein Zugriff über  https://speedport.ip hat natürlich nicht funktioniert.
      FrankBecker
      Ein Zugriff über  https://speedport.ip hat natürlich nicht funktioniert.

      Ja, den musst Du auch erst im Konfigmenü aktivieren (System -> Schutzfunktionen). Ist aber für den stabilen Zugriff empfehlenswert. Wie sieht es mit der Firmware aus?

       

      http://speedport.ip/html/login/status.html

       

      Gruß Ulrich


      Meine FW ist 010142.3.6.001.0 und wird ja durch die Telekom immer aktualisiert.

      Ich arbeite schon seit ich bei der Telekom bin mit dem http Protokoll und erst der Smart 4 hat scheinbar damit seine Probleme.

      Wie gesagt jetzt funktioniert alles wieder so wie es soll.

       

      Answer

      from

      2 years ago

      @FrankBecker  schrieb:
      Meine FW ist 010142.3.6.001.0 und wird ja durch die Telekom immer aktualisiert.

      @FrankBecker: Dann hast Du einen Smart 4 Plus und keinen Smart 4 (Typ A oder Typ B)!

       

      Hintergrund einer Frage zur Firmware war, die Verbesserung im letzten FW -Update für den Smart 4 Typ A/B:

       

      Verbessert:
      • Speedtest auch an schnelleren Anschlüssen verwendbar
      DECT -Telefonie aktualisiert mit Information in Display und Router-Konfiguration
      • Unterstützung von Gigaset Mobilteilen ( FW -Update, Screensaver)
      Die über http://speedport.ip im Webbrowser erreichbare Router-Konfiguration
      • Unterstützung des 5G Empfängers (SIM-Karten-Status, FW -Update-Button, VPN u.a.)
      • Funktion „DiffServ“ ist zurück für 5G -Ausnahmeregeln
      • Router-Sicherheit und Performance


      Das sollte eigentlich schon mit der FW -Version des Smart 4 Plus:

       

      Firmware Version 010142.3.5.001.0
      Veröffentlichungsdatum: 01/2023

      Verbesserungen:
      Die über http://speedport.ip im Webbrowser erreichbare Router-Konfiguration
      • Router-Stabilität und Performance


      behoben sein. Meine Empfehlung: Ativiere mal https für den stabilen Zugriff.

       

      Mit der Frage nach dem Apple-Produkt meinte ich nicht speziell den Browser sondern das Betriebssystem iOS/MacOS.

       

      Gruß Ulrich

      Answer

      from

      2 years ago

      UlrichZ

      Mit der Frage nach dem Apple-Produkt meinte ich nicht speziell den Browser sondern das Betriebssystem iOS/MacOS.

      Mit der Frage nach dem Apple-Produkt meinte ich nicht speziell den Browser sondern das Betriebssystem iOS/MacOS.
      UlrichZ
      Mit der Frage nach dem Apple-Produkt meinte ich nicht speziell den Browser sondern das Betriebssystem iOS/MacOS.

      Wobei ich meine zu erinnern es war Firefox unter MAC OSX, kann ich aber auch täuschen.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 2 years ago

      Guten Morgen @FrankBecker,

       

      so wie ich es herausgelesen habe, funktioniert es bereits wieder. 😊

      Benötigst du noch Unterstützung von uns?

       

      Vielen Dank an alle die zur Lösung beigetragen haben.

       

      Ich wünsche euch noch einen schönen Tag.


      Viele Grüße

      Behar A.

      1

      Answer

      from

      2 years ago

      Ja es funktioniert alles wieder. Noch einmal Danke an alle die geholfen haben.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • Accepted Solution

      accepted by

      2 years ago

      Ja es funktioniert alles wieder. Noch einmal Danke an alle die geholfen haben.

      0

      Unlogged in user

      Ask

      from