Solved
Kundencenter-Login löschen
6 years ago
Hallo zusammen,
ich habe mit meiner t-online.de-Mailadresse einen Kundencenter-Login für meinen Mobilfunkvertrag erstellt. Inzwischen habe ich noch einen DSL-Vertrag bei der Telekom abgeschlossen. Diesen konnte ich nicht mit meinem bestehen Mobilfunk-Login verknüpfen. Stattdessen habe ich einen neuen Festnetz-Login mit einer neuangelegten gmail-Adresse registriert. Diesen konnte ich dann mit meinem Mobilfunkvertrag verknüpfen. Der t-online-Login besteht weiterhin aber ohne Verknüpfungen.
Nun möchte ich statt der gmail-Adresse unbedingt meine t-online-Adresse weiterhin als Benutzernamen für das Kundencenter verwenden können. Dies scheint aber nicht möglich zu sein solange der alte, überflüssige t-online.de-Login besteht. Klar. Ist denn meine t-online-Adresse wieder als Benutzername verfügbar, wenn ich den alten Login lösche? Oder wird die t-online-Adresse gleich mitgelöscht? Ehe ich etwas lösche, frage ich lieber noch einmal nach.
Vielen Dank im Vorraus und beste Grüße
1017
0
8
This could help you too
3 years ago
688
0
2
3 years ago
798
0
1
You might also be interested in
Request purchasing advice
Fill out our online contact form quickly and easily so that we can advise you personally in a timely manner.
View offers
Informieren Sie sich über unsere aktuellen Internet-Angebote.
Accepted Solution
accepted by
6 years ago
Hallo @Fischburger,
wenn du einfach den bisherigen Login löschst, wird die T-Online-E-Mail-Adresse für mind. 90 Tage gesperrt. Du solltest stattdessen zunächst im alten Login die E-Mail-Adresse in eine andere ändern und dabei unbedingt den Haken bei "E-Mail-Adresse für 90 Tage sperren" herausnehmen.
Danach steht sie dann zur Neueinrichtung auf der Festnetz-Zugangsnummer zur Verfügung.
Eine ausführliche Anleitung findest du unter https://telekomhilft.telekom.de/t5/E-Mail/Freemail-Adresse-mit-dem-Kundencenter-Festnetz-verknuepfen/ta-p/2402449.
Viele Grüße
Mikko
7
Answer
from
4 years ago
Ich frage mich auch, wo denn da der Unterschied besteht zwischen der Mail-Adresse vom Mobilfunk zum Festnetz. Beim Mobilfunk hat er einfach die bereits bestehenden Adresse von T-Online mit übernommen.
Ich frage mich auch, wo denn da der Unterschied besteht zwischen der Mail-Adresse vom Mobilfunk zum Festnetz. Beim Mobilfunk hat er einfach die bereits bestehenden Adresse von T-Online mit übernommen.
Eine Mailadresse liegt immer auf einer Zugangsnummer und ist fest mit dieser verbunden. Im Festnetzbereich ist es so, dass der Festnetzanschluss selbst schon eine feste Zugangsnummer beinhaltet. Im Mobilfunkbereich ist es so, dass der Mobilfunkvertrag keine eigene Zugangsnummer besitzt. Das heißt, im Festnetzbereich hängt die Mailadresse fest am Festnetzvertrag und im Mobilfunkbereich kann einfach eine Mailadresse (egal ob sie Freemail oder Festnetz-Mail ist) mit dem Vertrag verknüpft und auch wieder entknüpft werden.
Wenn du die beschriebene Anleitung durchgehst, änderst du im bestehenden Postfach, das nicht am Festnetzvertrag hängt, ja die Mailadresse ab und gibst die bisherige Mailadresse frei. Diese richtest du dann auf der Festnetzzugangsnummer neu ein.
Der Mobilfunkvertrag hängt zu dem Zeitpunkt dann noch an dem bisherigen Login mit der nun abgeänderten Mailadresse, kann dann aber anschließend auch ohne Probleme im Festnetz-Login verknüpft werden (damit wird er gleichzeitig aus dem bisherigen Login entknüpft). Der Postfachinhalt bleibt zunächst im vorherigen Login mit der abgeänderten Mailadresse und kann leider nur manuell mithilfe eines Mailprogramms auf das Festnetzpostfach übertragen werden.
Der Communityaccount wird nicht automatisch mitgebracht. Entweder löschst du anschließend den bisherigen Communityaccount. Merke dir am besten vorher den Link zu diesem Thread. Und dann erstellst du einen neuen Account auf dem neuen Login. Damit geht halt die Zuordnung zu den bisher veröffentlichten Beiträgen verloren. Oder, falls du alles mit dem Account mitnehmen möchtest (die Beiträge etc.), kann sonst auch @Waldemar H. vom Community-Management den Account übertragen.
0
Answer
from
4 years ago
@Mikko
Ich werde meinen freeAccount morgen löschen und dann versuchen die dann frei erhältliche Mail-Adresse mit dem von meinem Festnetz zu verbinden. Du hast etwas von einem Mailprogramm geschrieben. Meinst du damit Outlook etc? Als IMAP-Postfach greift er doch automatisch die Daten vom Server ab. Wie kann ich denn die gesamten Mails wieder da hochladen? Ich hoffe da geht nichts schief. Da stecken die gesamten Mails aus 10 Jahren drinn. Müssen meine Einträge etc. aus diesen Account vor meinem Umzug gesichert werden oder melde ich mich einfach danach nochmal und sage meinen alten und meinen neuen Namen?
Vielen Dank für deine Hilfe! Ich bin zwar technisch eigentlich nicht unbewandert, aber das ist ja kompliziert bis zum Umfallen. Ich möchte nicht wissen, wie viele schon beim quasi Löschen ihres Mail-Accountes diesen zerschossen haben.
0
Answer
from
4 years ago
Bevor du den alten Account löschst, müssen die gesamten E-Mails übertragen werden, sonst verschwinden sie tatsächlich.
Genau, mit einem Mailprogramm ist zum Beispiel Thunderbird oder Outlook gemeint.
Wenn die Mailadresse übertragen ist, ist in Outlook sozuzagen nicht mehr der alte Account, sondern der neue Account eingerichtet, in dem du dann erstmal vermutlich keine einzige Mail siehst.
Du müsstest dann in Outlook zusätzlich den alten Account mit der veränderten E-Mail-Adresse einrichten. Darin sind dann die Mails zu finden, die du dann entsprechend in den neuen Account verschieben kannst.
Alternativ, falls du die Outlook-Installation nicht verändern möchtest, installierst du dir sonst für den Zweck einmal den Thunderbird und machst damit die Übertragung. Eine Anleitung für den Thunderbird findest du ja in meiner Anleitung unter https://telekomhilft.telekom.de/t5/E-Mail/Bestehendes-E-Mail-Postfach-auf-einen-Festnetzvertrag-uebertragen/ta-p/2402449 in Schritt 3.
Ich empfehle zusätzlich, auch mal über ein regelmäßiges lokales E-Mail-Backup nachzudenken. Denn wenn auch aus irgendwelchen anderen Gründen mal irgendetwas mit dem E-Mail-Konto sein sollte, ist es immer gut, noch ein Backup zu haben, wenn es sich um wichtige E-Mails handelt.
0
Unlogged in user
Answer
from