Kurze Frage an Online Spieler

vor 7 Monaten

Ich spiele selten/nie, habe jetzt aber mal spontan ein einen Monat Amazon Luna abonniert und spiele auf einem LG TV. Anbindung ist entweder Wifi 5 oder LAN, das aber nur Fast Ethernet (100 MBit) kann. Wiegen die rund 5-10 gesparten Milisekunden Latenz, die Bandbreitenbeschränkung durch Fast Ethernet auf? Was würdet ihr machen? Das WLAN schafft 500 MBit.

 

 

655

9

    • vor 7 Monaten

      Du Streams eh nur mit 10 bis 20 Mbit, da ist es egal, dass es „nur“ 100 sind. 

      0

    • vor 7 Monaten

      Grüße @DMSE

      Was erwartest du, wenn du auf einen TV zockst?

      Dieser hat selbst bei Cloudgaming nicht die Leistung die man braucht.

      0

    • vor 7 Monaten

      Latenzen sind zunächst erst mal Schall und Rauch. Denn die Frage die sich stellt ist wo die Pakete wie lang unterwegs sind. Im LAN erfahrungsgemäß eber schneller. Und hinter dem Router Richtung Spieleanbieter könnte dann das Thema Peering eine Rolle spielen.

      Daher. Beim reinen Onlinezocken ist LAN die bessere Wahl. Es sei denn du möchtest größere Updates herunterladen. Dann ist die LAN-Schnittestelle mit ihren 100Mbit/s eben der Flaschenhals.

      0

    • vor 7 Monaten

      Cloud Gaming .. hängt immer bissel vom Spiel ab. 

      Grundsätzlich funktionierts und je nach Spieleart auch sehr gut. 

      0

    • vor 7 Monaten

      DMSE

      Wiegen die rund 5-10 gesparten Milisekunden Latenz, die Bandbreitenbeschränkung durch Fast Ethernet auf? Was würdet ihr machen? Das WLAN schafft 500 MBit.

      Wiegen die rund 5-10 gesparten Milisekunden Latenz, die Bandbreitenbeschränkung durch Fast Ethernet auf? Was würdet ihr machen? Das WLAN schafft 500 MBit.
      DMSE
      Wiegen die rund 5-10 gesparten Milisekunden Latenz, die Bandbreitenbeschränkung durch Fast Ethernet auf? Was würdet ihr machen? Das WLAN schafft 500 MBit.

      Schaue bei Luna:

      Amazon nennt bei den Mindestanforderungen für ein flüssiges Spielerlebnis mit 1080p-Videoqualität eine Internetverbindung von mindestens 10 MBit/s und eine Verbindung per LAN-Kabel.

       

      mehr:

      Minimum Internet Streaming Requirements for Amazon Luna

      To successfully play games on Luna, make sure that your internet connection meets the minimum streaming requirements.

      An internet connection with sustained speed of at least 10 Mbps for 1080p video quality.
      We recommend using a wired network. If you're using a wireless router with both 2.4 GHz and 5 GHz bands, try connecting using the 5 GHz band first. 5 GHz wireless band is the preferred band for most households.
      Disable VPN and Proxies while streaming.
      For Fire TV, make sure that Game Mode is enabled on your TV. This setting is usually found by going to Settings or Setup on your TV.

      0

    • vor 7 Monaten

      DMSE

      Ich spiele selten/nie, habe jetzt aber mal spontan ein einen Monat Amazon Luna abonniert und spiele auf einem LG TV. Anbindung ist entweder Wifi 5 oder LAN, das aber nur Fast Ethernet (100 MBit) kann. Wiegen die rund 5-10 gesparten Milisekunden Latenz, die Bandbreitenbeschränkung durch Fast Ethernet auf? Was würdet ihr machen? Das WLAN schafft 500 MBit.

      Ich spiele selten/nie, habe jetzt aber mal spontan ein einen Monat Amazon Luna abonniert und spiele auf einem LG TV. Anbindung ist entweder Wifi 5 oder LAN, das aber nur Fast Ethernet (100 MBit) kann. Wiegen die rund 5-10 gesparten Milisekunden Latenz, die Bandbreitenbeschränkung durch Fast Ethernet auf? Was würdet ihr machen? Das WLAN schafft 500 MBit.

       

       

      DMSE

      Ich spiele selten/nie, habe jetzt aber mal spontan ein einen Monat Amazon Luna abonniert und spiele auf einem LG TV. Anbindung ist entweder Wifi 5 oder LAN, das aber nur Fast Ethernet (100 MBit) kann. Wiegen die rund 5-10 gesparten Milisekunden Latenz, die Bandbreitenbeschränkung durch Fast Ethernet auf? Was würdet ihr machen? Das WLAN schafft 500 MBit.

       

       


      Persönlich finde ich Game Pass Ultimate von Microsoft für Xbox Series oder PC, trotz WLAN Anbindung, wesentlich besser in der Technik das Input Lag zu kompensieren inklusive Internet und HDMI Lag, gegenüber Amazons Luna. Leider.

      Luna scheitert bei mir an einem FireStick HD. Zu Luna am PC kann ich aber keine Aussage treffen 

      Der Grund wird der gleiche Grund sein, weshalb Microsoft die Game Pass Ultimate Cloud Gaming Xbox, laut Gerüchten ein Streaming TV Stick, vorerst auf Eis gelegt hat. Zu lahme Rechenleistung und der Preis hätte dann über 80 Euro gesprengt. Dafür bekäme man dann sicherlich auf Ebay eine gebrauchte Xbox Series S.

       

      WLAN würde ich mit dem LG nicht verwenden. TVs sollen Videos abspielen über WLAN und keine Spiele. Ich kenne selbst teure Consumer Electronic mit miesesten WLAN Komponenten im Vergleich zum Preis der restlichen Komponenten, einfach "Hapo Hotel". Bei Sonos vielleicht ohne Bild.

      Ansonsten hab ich wenig Einblick in Luna. Ich hab es zwar gratis herumliegen seit Jahren...aber?!?! Es zieht mich auch nicht hin im direkten Vergleich.

      Nintendo Switch gibt es die RE Remastered Serie als Cloud und das liegt irgendwie dazwischen. Bei der Drittenperson Kamera, besser nicht per Hand nachsteuern, spürt man den Latenzunterschied mächtig zwischen allen drei Platformen.

      3

      Antwort

      von

      vor 7 Monaten

      ServerGlitchen

      Der Grund wird der gleiche Grund sein, weshalb Microsoft die Game Pass Ultimate Cloud Gaming Xbox, laut Gerüchten ein Streaming TV Stick, vorerst auf Eis gelegt hat. Zu lahme Rechenleistung und der Preis hätte dann über 80 Euro gesprengt.

      Der Grund wird der gleiche Grund sein, weshalb Microsoft die Game Pass Ultimate Cloud Gaming Xbox, laut Gerüchten ein Streaming TV Stick, vorerst auf Eis gelegt hat. Zu lahme Rechenleistung und der Preis hätte dann über 80 Euro gesprengt.
      ServerGlitchen
      Der Grund wird der gleiche Grund sein, weshalb Microsoft die Game Pass Ultimate Cloud Gaming Xbox, laut Gerüchten ein Streaming TV Stick, vorerst auf Eis gelegt hat. Zu lahme Rechenleistung und der Preis hätte dann über 80 Euro gesprengt.

      Zusätzlich kam noch dazu , das Google mit Stadia kläglich gescheitert ist . Da wurde ja damals schon beschrieben , das ein Google TV Stick und der extra entwickelte Controller für 4 K Gaming reichen würden . Bis zum Ende von Stadia waren sie aber weit weg davon .

      Im übrigen bietet auch Amazon für Ihr Luna wieder einen extra Controler an , der sich , wie damals bei Stadia, über Internet direkt mit den Luna Servern verbindet , um das Input Lag auszugleichen .

       

       

      Gruß Ralf

      Antwort

      von

      vor 7 Monaten

      Ralfguet

      ServerGlitchen Der Grund wird der gleiche Grund sein, weshalb Microsoft die Game Pass Ultimate Cloud Gaming Xbox, laut Gerüchten ein Streaming TV Stick, vorerst auf Eis gelegt hat. Zu lahme Rechenleistung und der Preis hätte dann über 80 Euro gesprengt. Der Grund wird der gleiche Grund sein, weshalb Microsoft die Game Pass Ultimate Cloud Gaming Xbox, laut Gerüchten ein Streaming TV Stick, vorerst auf Eis gelegt hat. Zu lahme Rechenleistung und der Preis hätte dann über 80 Euro gesprengt. ServerGlitchen Der Grund wird der gleiche Grund sein, weshalb Microsoft die Game Pass Ultimate Cloud Gaming Xbox, laut Gerüchten ein Streaming TV Stick, vorerst auf Eis gelegt hat. Zu lahme Rechenleistung und der Preis hätte dann über 80 Euro gesprengt. Zusätzlich kam noch dazu , das Google mit Stadia kläglich gescheitert ist . Da wurde ja damals schon beschrieben , das ein Google TV Stick und der extra entwickelte Controller für 4 K Gaming reichen würden . Bis zum Ende von Stadia waren sie aber weit weg davon . Im übrigen bietet auch Amazon für Ihr Luna wieder einen extra Controler an , der sich , wie damals bei Stadia, über Internet direkt mit den Luna Servern verbindet , um das Input Lag auszugleichen . Gruß Ralf

      ServerGlitchen

      Der Grund wird der gleiche Grund sein, weshalb Microsoft die Game Pass Ultimate Cloud Gaming Xbox, laut Gerüchten ein Streaming TV Stick, vorerst auf Eis gelegt hat. Zu lahme Rechenleistung und der Preis hätte dann über 80 Euro gesprengt.

      Der Grund wird der gleiche Grund sein, weshalb Microsoft die Game Pass Ultimate Cloud Gaming Xbox, laut Gerüchten ein Streaming TV Stick, vorerst auf Eis gelegt hat. Zu lahme Rechenleistung und der Preis hätte dann über 80 Euro gesprengt.
      ServerGlitchen
      Der Grund wird der gleiche Grund sein, weshalb Microsoft die Game Pass Ultimate Cloud Gaming Xbox, laut Gerüchten ein Streaming TV Stick, vorerst auf Eis gelegt hat. Zu lahme Rechenleistung und der Preis hätte dann über 80 Euro gesprengt.

      Zusätzlich kam noch dazu , das Google mit Stadia kläglich gescheitert ist . Da wurde ja damals schon beschrieben , das ein Google TV Stick und der extra entwickelte Controller für 4 K Gaming reichen würden . Bis zum Ende von Stadia waren sie aber weit weg davon .

      Im übrigen bietet auch Amazon für Ihr Luna wieder einen extra Controler an , der sich , wie damals bei Stadia, über Internet direkt mit den Luna Servern verbindet , um das Input Lag auszugleichen .

       

       

      Gruß Ralf

      Ralfguet
      ServerGlitchen

      Der Grund wird der gleiche Grund sein, weshalb Microsoft die Game Pass Ultimate Cloud Gaming Xbox, laut Gerüchten ein Streaming TV Stick, vorerst auf Eis gelegt hat. Zu lahme Rechenleistung und der Preis hätte dann über 80 Euro gesprengt.

      Der Grund wird der gleiche Grund sein, weshalb Microsoft die Game Pass Ultimate Cloud Gaming Xbox, laut Gerüchten ein Streaming TV Stick, vorerst auf Eis gelegt hat. Zu lahme Rechenleistung und der Preis hätte dann über 80 Euro gesprengt.
      ServerGlitchen
      Der Grund wird der gleiche Grund sein, weshalb Microsoft die Game Pass Ultimate Cloud Gaming Xbox, laut Gerüchten ein Streaming TV Stick, vorerst auf Eis gelegt hat. Zu lahme Rechenleistung und der Preis hätte dann über 80 Euro gesprengt.

      Zusätzlich kam noch dazu , das Google mit Stadia kläglich gescheitert ist . Da wurde ja damals schon beschrieben , das ein Google TV Stick und der extra entwickelte Controller für 4 K Gaming reichen würden . Bis zum Ende von Stadia waren sie aber weit weg davon .

      Im übrigen bietet auch Amazon für Ihr Luna wieder einen extra Controler an , der sich , wie damals bei Stadia, über Internet direkt mit den Luna Servern verbindet , um das Input Lag auszugleichen .

       

       

      Gruß Ralf


      Naja, was meinst du mit direkt? Der Controller hat eine eigene WLAN Verbindung im Heimnetz?

       

      Das wusste ich bis dato nicht. Andererseits finde ich den Preis abschreckend für den Controller, der nur dafür gut ist.

      Der meist verkaufteste Controller weltweit dürfte der Xbox Series und der Vorgänger Xbox One Microsoft Controller sein. Der kann Bluetooth mit dem Laptop, Handy und Tablet und PC oder man kauft einen mit USB Funkstick für Windows 10/11 mit deren MS eigenen Xbox Funkstandard.

      Ok, Akku braucht man noch mit USB-C Ladekabel, ca. 22 €.

      Antwort

      von

      vor 7 Monaten

      ServerGlitchen

      Naja, was meinst du mit direkt? Der Controller hat eine eigene WLAN Verbindung im Heimnetz?

      Naja, was meinst du mit direkt? Der Controller hat eine eigene WLAN Verbindung im Heimnetz?
      ServerGlitchen
      Naja, was meinst du mit direkt? Der Controller hat eine eigene WLAN Verbindung im Heimnetz?

      @ServerGlitchen 

      Genau , der baut eine eigene Verbindung im WLAN mit dem Router auf und dann verbindet er sich mit dem Server . Aber auch ich habe mir den Kauf gespart , da ich Stadia Test  geschädigt war . Daher nutze ich an allen meinen Geräten , wie Du schon geschrieben hast , den XBOX Controller per Bluetooth oder Kabel . Der funktioniert ohne Probleme.

      Google hat zwar damals noch beim Stadia Controller die volle Funktionalität (Bluetooth und Kabel) per FW Update freigeschaltet , aber so richtig kompatibel mit den heutigen Games ist er immer noch nicht bei Verbindung mit dem PC per Bluetooth oder Kabel .

       

      Gruß Ralf

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    Uneingeloggter Nutzer

    Frage

    von

    Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

    vor 3 Jahren

    in  

    612

    0

    3

    Gelöst

    in  

    344

    0

    1

    Gelöst

    318

    0

    2

    Gelöst

    in  

    274

    0

    4