Solved

Kündigung bei Haushaltszusammenführung

3 years ago

Liebe alle,

 

diesen Herbst ziehe ich bei meiner Partnerin ein.

Diese hat bereits einen laufenden DSL-Vertrag bei einem anderen Unternehmen. Auf der Seite der Telekom steht nun, dass ich in diesem Falle kein Sonderkündigungsrecht habe, weil dies nur gilt, wenn in der anderen Wohnung ebenfalls ein Telekom-Vertrag besteht.

Auf der Website der Zentrale für Verbraucherschutz steht nun aber, dass dies rechtswidrig ist, da seit dem 01. Dezember 2021 ein generelles Sonderkündigungsrecht besteht, wenn in der neuen Wohnung bereits ein Telekommunikationsvertrag besteht.

 

https://www.verbraucherzentrale.de/wissen/digitale-welt/mobilfunk-und-festnetz/umzug-die-rechte-der-telefon-und-internetkunden-11034

 

Jetzt bin ich ein wenig verwirrt und weiß nicht recht, auf welche Aussage ich jetzt vertrauen soll.

Kann mir vielleicht jemand Auskunft dazu geben, ob ich irgendeine Möglichkeit hätte, frühzeitig aus meinem Vertrag herauszukommen, um nicht ein Jahr lang doppelt zu zahlen?

 

Vielen Dank im Voraus!

4081

21

    • 3 years ago

      @aliwarauchdabei Wenn die Telekom dir einen Umzug stellen kann unter Aspekten des TKG habt ihr halt 2 Verträge. Was hat die Telekom denn mit deinem Zusammenzug zu tun? Ihr habt einen Vertrag der 24 Monate läuft. Der muss von beiden Seiten erfüllt werden. Du kannst du den Vertrag deiner Partnerin kündigen lassen. Problem gelöst.

       

      17

      Answer

      from

      3 years ago

      Entschuldigung, aber womit hab ich denn so eine flapsige Antwort verdient? Ich habe doch einfach nur eine Frage gestellt, weil ich davon ausgegangen bin, dass wenn die Verbraucherzentrale sagt, ich habe ein Sonderkündigungsrecht, ich mich auch auf dieses berufen kann. Es ist doch wohl verständlich, dass ich diese Option überprüfe und nicht scharf darauf bin, zwei laufende Verträge zu haben oder?

      Also wenn solche Antworten der Standard dieser "Community" sind, frage ich mich, wie hier überhaupt jemand eine freundliche und hilfreiche Unterstützung zur Lösung seines Problems bekommt.

      Answer

      from

      3 years ago

      aliwarauchdabei

      Entschuldigung, aber womit hab ich denn so eine flapsige Antwort verdient? Ich habe doch einfach nur eine Frage gestellt, weil ich davon ausgegangen bin, dass wenn die Verbraucherzentrale sagt, ich habe ein Sonderkündigungsrecht, ich mich auch auf dieses berufen kann. Es ist doch wohl verständlich, dass ich diese Option überprüfe und nicht scharf darauf bin, zwei laufende Verträge zu haben oder? Also wenn solche Antworten der Standard dieser "Community" sind, frage ich mich, wie hier überhaupt jemand eine freundliche und hilfreiche Unterstützung zur Lösung seines Problems bekommt.

      Entschuldigung, aber womit hab ich denn so eine flapsige Antwort verdient? Ich habe doch einfach nur eine Frage gestellt, weil ich davon ausgegangen bin, dass wenn die Verbraucherzentrale sagt, ich habe ein Sonderkündigungsrecht, ich mich auch auf dieses berufen kann. Es ist doch wohl verständlich, dass ich diese Option überprüfe und nicht scharf darauf bin, zwei laufende Verträge zu haben oder?

      Also wenn solche Antworten der Standard dieser "Community" sind, frage ich mich, wie hier überhaupt jemand eine freundliche und hilfreiche Unterstützung zur Lösung seines Problems bekommt.

      aliwarauchdabei

      Entschuldigung, aber womit hab ich denn so eine flapsige Antwort verdient? Ich habe doch einfach nur eine Frage gestellt, weil ich davon ausgegangen bin, dass wenn die Verbraucherzentrale sagt, ich habe ein Sonderkündigungsrecht, ich mich auch auf dieses berufen kann. Es ist doch wohl verständlich, dass ich diese Option überprüfe und nicht scharf darauf bin, zwei laufende Verträge zu haben oder?

      Also wenn solche Antworten der Standard dieser "Community" sind, frage ich mich, wie hier überhaupt jemand eine freundliche und hilfreiche Unterstützung zur Lösung seines Problems bekommt.


      Ja aber sie entspricht den Tatsachen. Wenn am Zielort ein weiterer Telekomanschluss vorhanden ist kann man auf Kulanz setzen das deiner aufgehoben wird. 

      Ansonsten stelle bitte einen Umzug nach TKG , wenn der Anschluss umsetzbar ist gibt es kein Recht auf Sonderkündigung. 

      Wenn nicht kommst du raus. 

      Bist du aus der Mindestvertragslaufzeit raus? Dann hast eh nur eine Frist von einem Monat um frei zu sein. 

      Ist bitter, entspricht aber den Tatsachen. 

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 3 years ago


      @aliwarauchdabei  schrieb:

       . . . . . .

      Auf der Website der Zentrale für Verbraucherschutz steht nun aber, dass dies rechtswidrig ist, da seit dem 01. Dezember 2021 ein generelles Sonderkündigungsrecht besteht, wenn in der neuen Wohnung bereits ein Telekommunikationsvertrag besteht.

       

      https://www.verbraucherzentrale.de/wissen/digitale-welt/mobilfunk-und-festnetz/umzug-die-rechte-der-telefon-und-internetkunden-11034

       


      Wo steht das denn in diesem Link?

      Ich kann im verlinkten Artikel mit dem besten Willen nichts finden, was deine Aussage stützen würde.

       

       

       

      1

      Answer

      from

      3 years ago

      Käseblümchen

      Ich kann im verlinkten Artikel mit dem besten Willen nichts finden, was deine Aussage stützen würde.

      Ich kann im verlinkten Artikel mit dem besten Willen nichts finden, was deine Aussage stützen würde.
      Käseblümchen
      Ich kann im verlinkten Artikel mit dem besten Willen nichts finden, was deine Aussage stützen würde.

      Da (vorletzter Absatz) steht

       

      [...] Auch wenn Sie in eine Wohnung ziehen, in der schon jemand wohnt und bereits ein Telekommunikationsvertrag vorhanden ist, können Sie seit dem 01. Dezember 2021 vor Ablauf der Vertragslaufzeit zum Auszug kündigen. [...]

       

      Leider steht da nicht wie sie auf die Aussage kommen. Im Gesetz kann ich nichts entsprechendes finden (bin aber auch kein Jurist), womöglich gibt es ein entsprechendes Urteil.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • Accepted Solution

      accepted by

      3 years ago

      Mister Burny

      interessantes Urteil

      interessantes Urteil
      Mister Burny
      interessantes Urteil

      Eine Stellungname der BNetzA ist kein Urteil.

       

      Das, was die BNetzA schreibt, ist genau das, wovon ich auch stets ausgegangen bin:

      Die Weiternutzung am neuen Wohnort muss möglich sein - und zwar ganz praktisch möglich.

      Ein bereits bestehender Anschluss macht eine Weiternutzung nicht unmöglich, falls das Leitungsnetz einen weiteren Anschluss erlaubt. Leitungsmangel, Portmangel? Na, dann greift halt das Sonderkündigungsrecht.

       

      An @aliwarauchdabei : Beauftrage explizit einen Umzug nach den Regeln des TKG - dann wirst du sehen, was geht.

       

      Rechtlich kann es dann aber haarig werden: Was wäre, wenn das hausinterne Leitungsnetz keinen weiteren Anschluss erlaubt? Der Vermieter muss einer Erweiterung nicht zustimmen und erst recht die Kosten dafür nicht bezahlen.

      0

      Unlogged in user

      Ask

      from

      This could help you too