Solved
Kündigung bei Umzug
6 years ago
Hallo,
ich habe für Anfang Juli einen neuen Vertrag bestellt. Jetzt hat es sich bei mir so eintwickelt, dass ich zu meinem Partner ziehe und den Vertrag nicht benötige. Für einen Widerruf war ich zu spät.
Er hat einen Vertrag bei 1&1 (schon ewig) und möchte auch nicht wechseln, was theoretisch möglich wäre. In meiner Familie möchte auch niemand den Vertrag übernehmen.
Wenn ich mir hier die einzelnen Fälle in der Community anschaue, bleibt mir also nichts anderes übrig, als 2 Jahre den vollen Beitrag zu zahlen?! Obwohl ich die Leistungen gar nicht nutze?!
Im April hatte ich mit einer Telekom Mitarbeiterin telefoniert, die mir (angeblich nach Rücksprache mit ihrem Vorgesetzten) versicherte, dass ich über eine Sonderkündigung kündigen könnte. Ich sollte mich zum Umzugstermin noch einmal melden, weil dazu eine Ummeldungsbescheinigung der Gemeinde benötigt wird. Schriftlich wollte sie mir das natürlich nicht geben ("Das geht nicht"....).
Nun habe ich heute erneut angerufen und dieser Mitarbeiter sagte mir, dass ich zahlen muss.
Ist es also davon abhängig, an welchen Mitarbeiter ich in der Hotline gerate?!
Mir ist klar, dass es mein eigenes Verschulden ist, trotzdem finde ich das alles andere als kundenfreundlich..!
Vielen Dank und viele Grüße
547
21
This could help you too
4 years ago
465
0
4
232
0
3
Accepted Solution
accepted by
6 years ago
Wir machen es wie besprochen: Der jetzige Auftrag kann leider nicht storniert werden, da die Widerrufsfrist abgelaufen ist. Sobald dieser Auftrag in unserem System vollzogen ist, telefonieren wir nochmal, um einen Umzug an die neue Adresse zu versuchen. Wenn du deinen Anschluss nicht mit in die neue Adresse nehmen kannst, hast du ein Sonderkündigungsrecht, welches besagt, dass der Anschluss mit einer Frist von 3 Monaten gekündigt werden kann.
Ich melde mich spätestens am 5. Juli nochmal bei dir.
Viele Grüße
Martina H.
0