Außerordentliche Kündigung bei umzug
4 hours ago
Hallo zusammen,
folgende Fragestellung. Nach der Trennung mit meiner Frau werde ich zum Ende des Monats in eine möblierte Wohnung ziehen. Diese Wohnung besitzt W-Lan basierend auf einer Verteileranlage (Router?) der Telekom. Dies bedeutet es gibt hier schon einen Anschluss der Telekom der mir zur Verfügung gestellt wird. Auch wenn ich eigentlich mit Glasfaser+Magenta sehr zufrieden war, bin ich hingegangen (finanziell bin ich halt auch nicht in der Lage alles alleine zu tragen da ich neben der teuren Miete der alten Wohnung (dort lebt meine Frau nach wie vor, aber kann diese Kosten nicht tragen), die ich vorerst auch noch weiter tragen muss, auch noch die sonstigen Kosten zu tragen haben), habe ich nun meinen Telekom Vertrag gekündigt.
Folgenden Vertrag habe ich
1. Magenta Zuhause L mit Smart Stream
2. Speedport Smart Glasfaser
3. Magenta TV One Endgeräte Servicepaket
Nach Rücksprache mit einer Telekom-Mitarbeiterin habe ich auf Grund des Umzugs außerorderlich gekündigt. Dazu hat sie mir ein Kündigungsformular zur Verfügung gestellt.
Eigentlich wäre es 2-Jahres Vertrag der noch bis Ende April 2026 läuft und es sind also nun bereits mehr als 12 Monate vergangen.
1. Ich verstehe es richtig, dass ich die beiden Gerät Speedport und Magenta TV Box mit einer Frist dann von 6 Tagen kündigen kann und dies bedeutet, diese könnte ich schon bald zurückgeben und der Vertrag ist erledigt.
2. Der Telekomvertrag soweit die außerordentliche Kündigung akzeptiert wird, endet dann von der Kündigung gezählt, 30 Tage später.? Also Mitte November..Verstehe ich das richtig.
Bei der Kündigung habe ich allerdings festgestellt, dass bei außerordentlich lediglich angegeben werden kann, „Kündigung wegen Umzug/Haushaltszusammenführung“. Dazu die Angabe am neuen Wohnort besteht ein Telekom Festnetzanschluss bzw. wurde beauftragt“. Mietvertrag + Wohnungsgeberbestätigung habe ich dazu gepackt.
Mehr kann man hier nicht angeben. Ich hätte hier gerne mehr Informationen als Kommentare gegeben. So muss man dann auch hier eine neue Festnetznummer angeben, die ich nicht kenne. Habe daher eine Fantasienummer angegeben, weil ich ansonsten die Kündigung nicht finalisieren hätte können.
Ich habe nun eine Kündigungsbestätigung erhalten. Kann ich davon ausgehen, dass das alles richtig läuft? Also nach Kündigung, die Beendigung in 30 tagen für den Anschluss und in 6 tagen für die Geräte (wenn ich das alles oben richtig verstanden habe.) Oder muss ich hier nochmal nachhaken und bei wem?
72
0
19
This could help you too
2 years ago
384
0
4
2 years ago
350
0
4
1540
0
12
Popular tags last 7 days
You might also be interested in
Request purchasing advice
Fill out our online contact form quickly and easily so that we can advise you personally in a timely manner.
View offers
Informieren Sie sich über unsere aktuellen Internet-Angebote.
4 hours ago
Füll dein Profil für teamieanruf..
Und kenne dann deine iban .Letzte 6 stellen zur identifikation
@walkon75
0
11
from
2 hours ago
Wo scanne ich denn die Iban Daten?
0
from
2 hours ago
Wo kenne ich denn die Iban Daten?
Häh? Von deiner Bankkarte, woher denn sonst?
0
from
2 hours ago
Ich hatte die Antwort so verstanden, dass ich die Nummer auch im Profil eingeben soll. Es war also gemeint, dass ich diese kennen sollte auf Anfrage😀 kenne ich natürlich.
Unlogged in user
from
4 hours ago
@walkon75
Ich glaube nicht, dass dein Problem mit einer "Haushaltzusammenführung" geregelt werden kann.
Wenn du Vertragsparter bist, kannst du aber einen Umzug beauftragen.
So wie du es geschildert hast, ist in deiner neuen Wohnung dein jetziger Vertrag nicht genau so realisierbar, wie in der alten Wohnung.
Somit hast du eine Sonderkündigungsrecht und der bestehende Vertrag kann mit Monatsfrist gekündigt werden.
Natürlich ist dann in der bisherigen Wohnung kein Internet und kein Telefon mehr.
Deine Ex müsste dann einen eigenen,neuen Vertrag mit einem Anbieter ihrer Wahl abschließen, wenn sie Internet und Telefon möchte.
3
from
3 hours ago
Das ist mir mit meiner Ex egal. Die zieht gerade die ganz schmierige Tour durch und auch mein Budget ist endlich
0
from
3 hours ago
Das ist mir mit meiner Ex egal.
Das ist mir mit meiner Ex egal. Die zieht gerade die ganz schmierige Tour durch und auch mein Budget ist endlich
Wenn du alleiniger Vertragspartner bist, wird wohl die "Umzugslösung" die zum Erfolg führende Lösung sein.
from
3 hours ago
Das kündigungsformular gibt halt nur die Möglichkeit Umzug/Haushaltszusammenführung in einer gemeinsamen Option.
0
Unlogged in user
from
4 hours ago
Kann ich davon ausgehen, dass das alles richtig läuft?
Hallo zusammen,
folgende Fragestellung. Nach der Trennung mit meiner Frau werde ich zum Ende des Monats in eine möblierte Wohnung ziehen. Diese Wohnung besitzt W-Lan basierend auf einer Verteileranlage (Router?) der Telekom. Dies bedeutet es gibt hier schon einen Anschluss der Telekom der mir zur Verfügung gestellt wird. Auch wenn ich eigentlich mit Glasfaser+Magenta sehr zufrieden war, bin ich hingegangen (finanziell bin ich halt auch nicht in der Lage alles alleine zu tragen da ich neben der teuren Miete der alten Wohnung (dort lebt meine Frau nach wie vor, aber kann diese Kosten nicht tragen), die ich vorerst auch noch weiter tragen muss, auch noch die sonstigen Kosten zu tragen haben), habe ich nun meinen Telekom Vertrag gekündigt.
Folgenden Vertrag habe ich
1. Magenta Zuhause L mit Smart Stream
2. Speedport Smart Glasfaser
3. Magenta TV One Endgeräte Servicepaket
Nach Rücksprache mit einer Telekom-Mitarbeiterin habe ich auf Grund des Umzugs außerorderlich gekündigt. Dazu hat sie mir ein Kündigungsformular zur Verfügung gestellt.
Eigentlich wäre es 2-Jahres Vertrag der noch bis Ende April 2026 läuft und es sind also nun bereits mehr als 12 Monate vergangen.
1. Ich verstehe es richtig, dass ich die beiden Gerät Speedport und Magenta TV Box mit einer Frist dann von 6 Tagen kündigen kann und dies bedeutet, diese könnte ich schon bald zurückgeben und der Vertrag ist erledigt.
2. Der Telekomvertrag soweit die außerordentliche Kündigung akzeptiert wird, endet dann von der Kündigung gezählt, 30 Tage später.? Also Mitte November..Verstehe ich das richtig.
Bei der Kündigung habe ich allerdings festgestellt, dass bei außerordentlich lediglich angegeben werden kann, „Kündigung wegen Umzug/Haushaltszusammenführung“. Dazu die Angabe am neuen Wohnort besteht ein Telekom Festnetzanschluss bzw. wurde beauftragt“. Mietvertrag + Wohnungsgeberbestätigung habe ich dazu gepackt.
Mehr kann man hier nicht angeben. Ich hätte hier gerne mehr Informationen als Kommentare gegeben. So muss man dann auch hier eine neue Festnetznummer angeben, die ich nicht kenne. Habe daher eine Fantasienummer angegeben, weil ich ansonsten die Kündigung nicht finalisieren hätte können.
Ich habe nun eine Kündigungsbestätigung erhalten. Kann ich davon ausgehen, dass das alles richtig läuft? Also nach Kündigung, die Beendigung in 30 tagen für den Anschluss und in 6 tagen für die Geräte (wenn ich das alles oben richtig verstanden habe.) Oder muss ich hier nochmal nachhaken und bei wem?
Nein, würde ich nicht. Es ist bei Dir keine Haushaltzusammenführung, damit fällt die Option aus @walkon75 . Wenn am Umzugszielort bereits ein Anschluss besteht, kann die Telekom aus Kulanz auf den niederwertigeren Anschluss verzichten, muss aber nicht.
Die größte Chance besteht für dich, wenn am neuen Ort der Anschluss nicht 1:1 bereitgestellt werden kann. Du musst also einen Umzugsauftrag einstellen und hoffen.
Endgeräte haben als Mietgeräte eine Vertragslaufzeit von 12 Monaten. Kündigtst Du die Geräte innerhalb der 12 Monate, musst Du 50% der Restmiete zahlen.
2
from
3 hours ago
Die geräte habe ich länger als 12 Monate.
from
2 hours ago
Umzugsantrag habe ich gestellt, aber da ja leider keine Kommentarantwort möglich
0
Unlogged in user
from
Unlogged in user
from