Solved

Kündigung durch Telekom obwohl Voice over IP nicht möglich -

8 years ago

Hallo,

wir haben ein Schreiben der Telekom erhalten, dass unser Call & Surf Comfort Vertrag zum 01.02.2018 gekündigt wird, da auf IP-Netz umgestellt wird.

Aktuell haben wir eine bescheidene Leistung auf der Leitung von 0,2 Mbit/s und daher ist die Umstellung technisch nicht möglich.

Ein Netzausbau ist aktuell nicht geplant.

Auf Rückfrage bei der technischen Beratung wurde uns mitgeteilt, dass wir uns einen anderen Anbieter suchen sollen - und dies obwohl wir seit über 15 Jahre treuer Telekomkunde sind.

Haben andere ähnliche Erfahrungen gemacht und was können wir hier unternehmen ?.

Besten Dank für Eure Unterstützung.

 

 

 

 

1418

12

    • 8 years ago

      Ihr könnt hier nichts unternehmen.

      beide Parteien dürfen einen Vertrag kündigen.

       

      das ISDN und analoge Telefonie abgeschaltet wird ist Fakt. 

      ihr könnt allerdings einen reinen Telefonanschluss bestellen ohne DSL

      0

    • 8 years ago

      Hallo @JoBre,

       

      das ist ja wirklich ärgerlich. Rechtlich gesehen hast du allerdings nur einen Anspruch auf einen einfachen analogen Telefonanschluss der Telekom. Das heißt, dir muss von der Telekom keine sonstige Alternative angeboten werden.

       

      Hast du mal bei der Gemeinde nachgefragt, ob evtl. ein Internetausbau geplant ist?

       

      Ansonsten könntest du auch bei der Telekom nochmal prüfen, ob evtl. ein Call & Surf Comfort via Funk bei dir verfügbar ist. Damit hat man einen klassischen Telefonanschluss über die Telefonleitung und einen volumenbeschränkten Internetanschluss über das Telekom-Mobilfunknetz:

      http://www.telekom.de/zuhause/tarife-und-optionen/internet/call-und-surf-comfort-via-funk

       

      Viele Grüße

      jla959

      0

    • 8 years ago

      Auch dir ein freundliches Hallo @JoBre,

      die Telekom und ihr seid Vertragspartner auf Augenhöhe und somit kann auch die Telekom unpassende Verträge kündigen, auch von treuen Kunden. Macht auch die Telekom nicht gern, denn es fehlt euer Umsatz, aber was soll´´s? Eure veraltete Technik wird´s nicht mehr geben!

       

      schöne Grüsse

      0

    • 8 years ago

      Ist natürlich ein sehr sinnfreier Ratschlag, sich einen anderen Anbieter zu suchen - die meisten anderen mieten sich ja auch nur auf der Telekom-Technik ein.

      Wenn kein regionaler Anbieter bei euch (wie siehts in der Gemeinde mit Förderung aus?) ausbaut, würde ich mir mal  Congstar Homespot, bzw. Vodafone Gigacube genauer ansehen. Läuft alles über LTE und bietet zumindest für deutsche Verhältnisse relativ viel schnelles Datenvolumen. Und im Drosselfall fällt der Homespot beispielsweise auf 380kBit symmetrisch zurück - was selbst dann immer noch schneller als dein bisheriger Festnetzanschluss wäre.

       

      Und da die Telekom ganz offensichtlich Kunden wie Dich im Regen stehen lassen will, muss es erlaubt sein auf ein weiteres Konkurrenzangebot hinzuweisen:

      Falls bei Dir Telefonica-Mobilfunkempfang mit LTE und, noch besser in diesem Fall, UMTS möglich ist:

      Einfach nen O2 free-Mobilfunkvertrag buchen.

      Im Datenbereich gibts ein kleines Volumen per LTE , ist das aufgebraucht gehts gedrosselt auf immerhin dauerhaft 1MBit weiter, allerdinge wird dafür ausschließlich UMTS/ 3G genutzt. Auch hier hättest du selbst im Drosselfall deutlich mehr Speed als bisher.

      Nebenbei: Thetering ist erlaubt, die SIM kann also auch in einem Funkrouter betrieben werden. Und neben der normalen Handynummer gibts eine Extra Festnetz-Ersatznummer mit der Ortsvorwahl die nur eingehend nutzbar ist - Anrufer ohne Mobilflat können dich also so auch weiterhin zum Festnetztarif erreichen.

      1

      Answer

      from

      8 years ago

      Hallo,

      Vielen Dank für Eure Rückmeldungen und Vorschläge. 

      LTE ist leider auch keine Option, da wir auch hier keine Netzabdeckung haben.

      Wir sind nun auf das Wohl der Telekom angewiesen und hoffen dass es eine Lösung gibt.

      Vielleicht kann ja ein jemand von der Telekom  in der Community uns einen Tipp geben. 

       

      Vielen Dank für Eure Unterstützung 

       

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 8 years ago

      Hallo @JoBre,

      herzlich willkommen in unserer Community.

      Wenn DSL am Standort nicht bzw. nicht mehr verfügbar ist, wird auf einen reinen Telefonanschluss umgestellt. Dies dürfen wir jedoch nicht ohne Ihr Einverständnis veranlassen.

      Bezüglich der Umstellung auf die neue Technologie haben Sie bestimmt vorher Schreiben von uns erhalten. Darin ist eine Rufnummer enthalten. Haben Sie dort schon einmal angerufen und sich beraten lassen?

      Ich freue mich auf Antwort von Ihnen.

      Viele Grüße

      Katja M.

      5

      Answer

      from

      8 years ago

      Hallo @Katja M.,

      Danke für Ihre Rückmeldung. 

      Ich habe die Daten hinterlegt. 

      Wenn ich Sie richtig verstanden habe, kann uns die Telekom nach dem wir fast 15 Jahre treue Kunden sind den Anschluss einfach kündigen. 

      Da eine DSL Leitung nicht mehr unterstützt  wird und eine Umstellung auf IP nicht möglich ist , eine Versorgung über Mobilnetz leider auch nicht funktioniert, sehen wir uns mit der Tatsache konfrontiert, ab 1.2. ohne Internet Versorgung dazustehen. 

      Und das in der Industrienation mit dem Ziel der Digitalisierung.

      Vielleicht noch als Hintergrund:

      Wir wohnen in hochtechnisierten Baden Württemberg, in einer Gebiet mit hoher Industralisierung und sind beruflich und privat auf ein Netz angewiesen. 

      Ich hoffe Sie verstehen meinen persönlichen Unmut über die Situation und hoffe Sie können uns hier weiterhelfen. 

      Viele Dank vorab.

      Beste Grüße 

      JoBre

       

       

      Answer

      from

      8 years ago


      @JoBre

       

      dann ab zu deinen Gemeindevertretern und mit diesem Umstand konfrontieren.

      Gesetzlich ist es so, dass eine Grundversorgung nur einen Telefonanschluss und einen technischen Internetzugang ermöglichen muss (also Modem).

      Alternativ gibt es die Möglichkeit von mehr Breitband für mich, die Kosten dafür können allerdings erheblich sein.

       

      Wenn man allerdings so wohnt, dass keine Netzabdeckung durch LTE vorhanden ist und kein DSL geschaltet werden kann kann man vermutlich von einer einsamen Wohnlage ausgehen und genießt dann eben andere Vorteile.

      Answer

      from

      8 years ago

      Auch von mir noch einmal Hallo @JoBre,

      viel besser als @der_Lutz hätte ich es nicht ausdrücken können.
      Eine Nachfrage bei den Vertretern von Stadt oder Gemeinde kann sich allemal lohnen.

      Viele Grüße
      Marcus We.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • Accepted Solution

      accepted by

      8 years ago


      @JoBre

       

      dann ab zu deinen Gemeindevertretern und mit diesem Umstand konfrontieren.

      Gesetzlich ist es so, dass eine Grundversorgung nur einen Telefonanschluss und einen technischen Internetzugang ermöglichen muss (also Modem).

      Alternativ gibt es die Möglichkeit von mehr Breitband für mich, die Kosten dafür können allerdings erheblich sein.

       

      Wenn man allerdings so wohnt, dass keine Netzabdeckung durch LTE vorhanden ist und kein DSL geschaltet werden kann kann man vermutlich von einer einsamen Wohnlage ausgehen und genießt dann eben andere Vorteile.

      0

      Unlogged in user

      Ask

      from