Solved

Kündigung und Wechsel zu einem anderen Anbieter

7 years ago

Sehr geehrtes Telekom-Team,

 

leider habe ich es nach mehreren Telefonaten mit Ihrem Service Team nicht geschafft, mein gewünschtes Ergebnis zu erzielen beziehungsweise offene Fragen zu beantworten. Ich hoffe auf diesem Wege wird mein Anliegen an einen geeigneten Mitarbeiter weitergeleitet:

 
Am 28.11.2017 habe ich meinen Magenta Zuhause S Vertrag fristgerecht und ordentlich gekündigt und einen neuen Vertrag bei einem anderen Anbieter (Vodafone) abgeschlossen. Diese meldeten sich dann einige Tage später bei mir und teilten mir mit, dass ein Wechsel erst zum 28.12.2018 möglich sei und nicht bereits zum 29.12.2017. Ich nahm den Kontakt zum Telekom Kundenservice auf und erkundete mich nach dem Grund. "Ein Versehen" hieß es, selbstverständlich wird der Vertrag fristgerecht noch am 29.12.2017 gekündigt. Eine Kündigungsbestätigung sollte folgen, auf diese warte ich bis heute vergeblich. Nach einem weiteren Anruf am 07. Dezember hieß es, dass die Bestätigung noch "heute" (07.12.2017) versendet wird. Das Datum der Kündigung sei der 05.01.2018 - auf die Frage, warum der Termin auf den nächsten Monat verlegt wurde, konnte leider keine Eindeutige Antwort gegeben werden. Schuld soll vermutlich Vodafone seien, die den neuen Vertrag nicht früher bereitstellen können. Ich bat den Telekom Mitarbeiter, mir etwas schriftliches zukommen zu lassen, in Bezug auf die Kündigung. Eine kurze E-Mail mit 2 Sätzen ist der einzige Erfolg den mir Deutschlands größter Telefon und Internetanbieter bis dato bieten konnte. Ich kontaktierte nun Vodafone, warum dieser nicht früher liefern kann, doch die traurige Auskunft, dass dieser noch gar keine Informationen von der Telekom erhalten hat und der 28.12.2018 weiterhin als ausschlaggebendes Datum vorliegen hat, da der Kündigungstermin bei der Telekom nach wie vor falsch hinterlegt ist. Ich rief also ein drittes mal bei der Telekom an, erkundigte mich nach dem falsch hinterlegten Kündigungsdatum, der nach wie vor fehlenden Kündigungsbestätigung. Erneut ein freundlicher Mitarbeiter, der mir aber leider keine Fragen beantworten konnte. Mein Anliegen wird an die entsprechende Abteilung weitergeleitet. Welche Abteilung dies ist und ob sich diese noch vor dem falschen Kündigungsdatum bei mir meldet, steht auch in den Sternen.
 
Ich muss gestehen, dass das Handeln der Telekom hier nicht nur rücksichtslos gegenüber einzelnen Kunden ist, sondern auch in höchstem Maße unprofessionell. Ich verstehe eventuelle Personalmangel und hohe Auftragslagen - jedoch immer wieder leere Versprechungen zu bekommen sind ein absolutes No-Go. Nach fast zwei Jahrzehnten als Kunde der Telekom mit etlichen Tarifwechseln und Kosten, die immer wieder mit den selben minderwertigen Internetverbindungen und Ausfällen resultierten ist es allmählich eine respektlose Zumutung. Das Kündigungsdatum im Januar, würde für mich eine weitere Zahlung an die Telekom bedeuten, was ich so nicht akzeptiere. Es gibt gewisse vertraglich festgelegte Regeln, wenn ich mich nicht an diese halte, dauert es keine 7 Tage, bis meine Strafe vorliegt.
 
Ich appelliere ein letztes mal an Sie, die nötigen Schritte einzuleiten, mir eine Kündigungsbestätigung mit dem Datum 29.12.2017 zukommen zu lassen und alle nötigen Details an Vodafone weiterzuleiten. Im heutigen Zeitalter sollte dies für kein Unternehmen eine allzu große Problematik darstellen. Sollte es dennoch zu Problemen kommen, müssten rechtliche Schritte eingeleitet werden.
 
Ich bitte um schnellstmögliche Antwort, da die Feiertage anstehen und dies bis zum Jahresende nicht einfacher wird.
 
Vielen Dank und Freundliche Grüße

1488

12

    • 7 years ago

      Du solltest froh sein, dass du überhaupt so rauskommst.
      Wenn 28.12.2018 der Wechseltermin ist, hätte deine Kündigung bis 27.11.2017 bei der Telekom sein müssen.

      2018 ist also richtig.

      Selbst der neue Termin ist mit deinem neuen Anbieter abgestimmt worden, warum der dir Käse erzählt musst du von dem in Erfahrung bringen. Allein schon die Aussage "es wäre noch der Wechseltermin 28.12.2018" kann nicht stimmen, denn die Vorabstimmung wird zur Terminverschiebung komplett storniert und muss von deinem neuen Anbieter neu angefragt werden.

      0

    • 7 years ago


      @alexander2105 schrieb:
      Da der Termin angeblich schon auf den 05.01.2018 festgesetzt wurde, finde ich es eine Frechheit, dass ich bis zu diesem Zeitpunkt meinen Vertrag weiter bezahlen muss. Ich sehe es nicht ein, einen Tag länger als den 29.12.2017 Geld an die Telekom zu bezahlen. Ich hoffe, Sie können mir wenigstens in dieser Hinsicht entgegen kommen und sich die Berechnung des Vertrages bis zum Wechsel ersparen. 

       


      Natürlich will die Telekom bis zum 05.01.2018 Geld, schließlich stellt sie dir bis zum tatsächlichen Wechsel ja auch einen funktionierenden Anschluss zur Verfügung.

      Deine Zahlungspflicht beginnt beim neuen Anbieter ja auch erst zu dieser Zeit.

       

      0

    • 7 years ago

      Du hast keinerlei Anrecht darauf, eine Kündigungsbestätigung zu erhalten. Das ist sozusagen reine Freundlichkeit der Telekom, eine solche zu schicken. Eine Kündigung ist eine einseitige Willenserklärung, die keinerlei Quittierung bedarf.

       

      Darüber hinaus: weshalb machst Du eigentlich den grundlegendsten Fehler, den man beim Anbieterwechsel machen kann? Man kündigt nicht selbst! Das macht der andere Anbieter. Und wenn man wie Du beschließt, sich nicht an die Regeln zu halten, dann gibt es von vorheherein Chaos.

      Die "bodenlose Frechheit" suche ich in diesem Fall mal ausnahmsweise nicht bei der Telekom.

       

      Ansonsten: Lies Dich einfach mal ins Telekommunikationsgesetz ein, dann verstehst Du besser was gerade abläuft.

      0

    • 7 years ago

      @alexander2105

      Übrigens - würdest Du zu einem "guten Anbieter" wechseln, dann würde der das alles für Dich regeln was Du glaubst regeln zu müssen.

       

      Wenn Du der Telekom grünes Licht gibst, auf den Anbieterwechsel zu verzichten, dann wird die Telekom vermutlich auch bereits am 29.12. die Lichter ausmachen. Dann allerdings wirst Du vermutlich länger als bis zum 5.1. warten bis wieder ein neuer Anschluss über den neuen Anbieter geschaltet wird. Denn nur beim Anbieterwechsel genießt Du das im Telekommunikationsgesetz verankerte Recht eines Ausfalls von längstens einem Tag, da müssen sich beide Anbieter reinhängen und einen gemeinsamen Termin finden.

       

      Es gehört eigentlich nicht so sonderlich viel Phantasie dazu zu erkennen, dass auch bei der Telekom und beim neuen Anbieter zwischen den Jahren die Besetzung deutlich geringer ist als außerhalt der Weihnachts/Neujahrszeit. Weshalb ein 29.12. von vorneherein ziemlich schwierig zu realisieren ist. Die Telekomleute und die Leute des neuen Anbieters reichen ihre Urlaubsanträge ja nicht erst Ende November ein wenn Du den Anbieterwechsel beauftragt hast.

      3

      Answer

      from

      7 years ago

      So genau kenne ich mich bei wechseln von Anbietern nicht aus, da ich wie gesagt seit knapp 20 Jahren Kunde bin. Es geht hier auch viel weniger um die Regeln als um die Dinge die mir versprochen wurden. Wenn die Telekom mir von Anfang an so argumentiert wie ihr es hier tut, muss ich keine 3 mal anrufen und mehr oder weniger betteln, das mein Anliegen geklärt wird...

      Answer

      from

      7 years ago

      Es gibt überhaupt keinen Bedarf, die Telekom in einer solchen Sache zu kontaktieren wenn man mit genügend zeitlicher Marge im Hinblick auf die Kündigungsfrist einfach nur den neuen Anbieter beauftragt. Dann kommt auch automatisch eine Kündigungsbestätigung der Telekom mit dem "richtigen" Datum.

       

      Weil Du das nicht gemacht hast und möglicherweise auch nicht den neuen Anbieter entsprechend über die Eigenkündigung informiert hast ist das in die Hose gegangen. Der neue Anbieter hat vermutlich die Portierungsanfrage nach Verstreichen der Kündigungsfrist für den Dezember 2017er Termin der Telekom geschickt wodurch dann über die abgestimmten Schnittstellen und die etablierten Prozeduren ein Dezember 2018er Termin rauskam.

       

      Und da muss die Telekom jetzt manuell hinter Dir her aufräumen, sodass es dann wieder Ende 2017 (bzw. wegen des Anbieterwechsels Anfang 2018) wird.

       

      Was ich nicht verstehe ist eine Aussage vom 7.12. dass die Bestätigung "noch heute" versendet wird - weil das dauert doch alleine möglicherweise schon ein paar Tage bis eine solche Bestätigung die Telekom verlässt. Vielleicht war der Wortlaut auch minimal anders. Vielleicht trudelt die von Dir so sehnlichst herbeigewünschte Bestätigung ja noch ein.

       

      Answer

      from

      7 years ago

      Hat sich erledigt, hatte heute einen Brief von der Telekom im Briefkasten.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • Accepted Solution

      accepted by

      7 years ago

      Hat sich erledigt, hatte heute einen Brief von der Telekom im Briefkasten.

      0

    • 7 years ago

      Bei mir handelt die Telekom noch dreister: Sie kündigt meinen Anschluss selbst, damit ich einen neuen und teureren Vertrag bei ihr abschließe. Zu dem von der Telekom genannten Termin gab sie meinen Anschluss aber an meinen neuen Anbieter nicht frei, sondern verlängerte einfach den (von der Telekom) gekündigten Vertrag um genau 1 Jahr.

      3

      Answer

      from

      7 years ago

      Hallo @Shoshonee,

      eine Kündigung kann von beiden Seiten ausgesprochen werden. Sowohl von Ihnen, als auch von uns. Ich vermute mal, hier hat sich bei den Fristen etwas überschnitten. Sprich, wenn Sie bis zum September hätten kündigen können, dieses aber erst im November getan haben, verlängert sich der Vertrag um ein Jahr (bis September)

      Das ist jetzt natürlich alles nur "gemutmaßt". Ich schlage vor, Sie hinterlegen Ihre Daten in Ihrem Profil, dann schau ich mir das Ganze einmal genauer an.

      Ihre Daten können Sie hinterlegen, indem Sie auf folgenden Link klicken: http://bit.ly/Kundeninfos Im Anschluss schreiben Sie bitte einen kurzen Beitrag, sonst bekomme ich die Aktualisierung nämlich nicht mit.

      Viele Grüße
      Thorsten Sch.

      Answer

      from

      7 years ago

      @Thorsten Sch.

      Die Dame (oder der Herr?) @Shoshonee beschäftigt schon die @Heike B. in diesem Thread

      https://telekomhilft.telekom.de/t5/Vertrag-Rechnung/Vertrag-durch-Telekom-gekuendigt-trotzdem-keine-Anschlussfreigabe/m-p/3066221#M212468

       

      Den Hiweis aufs Forenprofil hatte ich auch schon gegeben, aber @Shoshonee ging bisher nicht darauf ein sondern beschwert sich weiter.

      Answer

      from

      7 years ago

      Hallo @muc80337_2,

      schönen Dank für den Hinweis. Na, da wollen wir doch mal sehen, wer das Rennen macht. Die Heike oder ich. Zwinkernd

      Viele Grüße
      Thorsten Sch.

      Unlogged in user

      Answer

      from

      Unlogged in user

      Ask

      from