Gelöst
Kündigungsfehler / ignorierte Kündigung
vor 10 Monaten
Hallo Leute,
Nach duzenden Kontaktaufnahmen mit Kundenservice Mitarbeitern auf jeglichem Kontaktweg, wird mein Anliegen nicht ernst genommen.
Ich hoffe maximal verzweifelt auf Hilfe und versuche mich kurz zufassen:
Ich habe einen 2 Jahres DSL Vertrag abgeschlossen und fristgerecht meine Kündigung aller Verträge unter meiner Kundennummer eingereicht.
Per Mail habe ich dazu auch eine Eingangsbestätigung erhalten.
Zeitgleich wurde damit auch ein Vertrag der noch nicht zustande gekommen ist, widerrufen - das von mir auch so gewollt war. Jedoch wurde nicht der 2 Jahres DSL-Vertrag gekündigt - den ich seit August 2021 immer noch bezahle!
Das Kündigungsformular vom 27.04.2023 enthält die Kündigung aller laufenden Verträge unter meiner Kundennummer.
Wieso entstand dann nur ein Widerruf und nicht auch die Kündigung meines seit dem 13.08.2021 laufenden DSL-Vertrages?
Die Kündigung sollte bis spätestens zum 11.07.2023 erfolgen - Was von mir getan wurde.
Am 12.08.23 hat sich der Vertrag automatisch mit anderen Konditionen verlängert - Und genau das ist mein großes Problem.
Bis heute wird mir von Telekom gesagt dass ich diesen Vertrag nie vorher gekündigt habe, aber das stimmt nicht. Das ist ein Fehler im System für den sich bei mir keiner interessiert.
Um erhöhte Kosten nach dem 24. Monat zu vermeiden, habe ich nach vorgesehenem Ablauf ein neuen 2 Jahres Vertrag abgeschlossen. Nun zahle ich seit 12 Monaten zwei DSL Verträge für ein und den selben Haushalt. 110€ jeden Monat - da war wohl nichts mit sparen.
Und nein! Ich habe mich nicht erst jetzt darum gekümmert ich habe im Laufe der 12 Monate alles versucht, dass man sich meinem Fall annimmt. Letztendlich habe ich nochmals eine Kündigung eingereicht der diesem Monat wirksam wird.
Jedoch möchte ich mein ganzes Geld zurück und gar eine Entschädigung! Ist meine Problematik ersichtlich? Und kann mir jemand helfen?
Danke…
2199
150
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 4 Jahren
349
0
4
vor 5 Jahren
161
0
2
vor 10 Monaten
Ähm .. du hast schon mitbekommen, dass sich Verträge nur um einen Monat verlängern?
Du kannst jederzeit einfach kündigen 😄
3
Antwort
von
vor 10 Monaten
Ähm du hast schon gelesen was ich geschrieben habe oder? Ich habe die Kündigung schon damals eingereicht, Sie wurde aber nicht eingepflegt. Ich bestand bis heute auf eine rückwirkende Kündigung - die ich wenn es jetzt noch sein muss gerichtlich wirksam machen werde.
Antwort
von
vor 10 Monaten
Ähm .. du hast schon mitbekommen, dass sich Verträge nur um einen Monat verlängern?
Auch wenn es auf etwas Ähnliches rauslauft was das Gesetz sagt - das stimmt im Detail so nicht.
Der Vertrag wird nicht um einen Monat verlängert sondern der wird nach Ablauf der MIndestlaufzeit von (vermutlich) 24 Monaten einfach zu einem Vertrag, der jederzeit gekündigt werden kann und die Kündigung wird dann einen Monat später wirksam.
(Der Unterschied macht im Detail bis zu einem Monat zusätzlicher Laufzeit aus, wenn man die Formulierung wie von @CyberSW geschrieben annimmt)
@Genrich
Irgendwie hab ich den Eindruck gewonnen, dass Du Dir unnötig das Leben schwer machst.
Das Kündigungsformular vom 27.04.2023 enthält die Kündigung aller laufenden Verträge unter meiner Kundennummer.
Laufen/liefen denn die fraglichen Verträge tatsächlich alle unter ein und derselben Kundennummer?
Wenn das "damals" schiefgegangen ist - warum hast Du dann nicht enfach noch einmal eine Kündigung nachgeschoben, der Vertrag wäre dann schon über ein Jahr beendet.
Am 12.08.23 hat sich der Vertrag automatisch mit anderen Konditionen verlängert
Das ist Quatsch. Nichts verlängert sich automatisch mit anderen Konditionen als zu Vertragsschluss vereinbart.
Antwort
von
vor 10 Monaten
Danke für deine Beteiligung. Es hinterlässt vielleicht den Eindruck, aber dem ist nicht so.
Zuerst einmal habe ich einige Monate nicht gemerkt dass der Vertrag weiterläuft. Die doppelten Rechnungen haben sich dazwischen geschlichen. Zusätzlich herrschte Verwechslungsgefahr bei zwei gleichen Verträgen mit dem selben Zahlungsbetrag.
Es gibt noch weitere Gründe wieso sich dass so gezogen hat, aber ich denke nicht dass es nötig ist weiter ins Detail zu gehen.
Egal ob der Vertrag 1 Monat länger lief als er sollte oder 12 Monate. Es ändert nichts an der Situation dass ich für etwas zahle/gezahlt habe, das hätte schon gekündigt sein sollen. Abgesehen davon habe ich nach „Ablauf“ einen neuen Vertrag gehabt und der alten Vertrag um den es hier geht nie wieder in Anspruch genommen oder gebraucht. Ich hatte nie einen Mehrwert davon - Telekom durch doppeltes Geld schon!
Alles lief/läuft auf die selbe Kundennummer und Kritik hierzu hilft mir nicht weiter.
Wichtig ist: ich habe verstanden wo der Fehler liegt, und der liegt von Anfang an nicht bei mir. Ich habe die Vorkehrung getroffen, dass der Vertrag zum Ablauf erlischt. Jedoch ist er zum vergangenen Zeitpunkt nicht erloschen, weil es nicht richtig ins System eingepflegt wurde. Das ist keine Behauptung sondern Fakt. Wer meinen Blog gründlich gelesen hat dem ist das ersichtlich.
Es kann nicht sein dass eine Sache gekündigt wird und die andere nicht. Wieso sonst hat man die Auswahl EINEN Vertrag zu kündigen oder ALLE auf Kundennummer geführte Verträge?
Mit veränderte Konditionen meine ich einfach nur den monatlich erhöhten Preis und Laufzeit.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 10 Monaten
Ähm .. du hast aber schon gelesen was du selbst geschrieben hast?
Ja .. um einen Monat und du hast eine Kündigungsfrist von einem Monat.
Du konntest den Vertrag also bereits 10 mal kündigen...
12.09.23
12.10.23
12.11.23
12.12.23
12.01.24
12.02.24
12.03.24
12.04.24
12.05.24
12.06.24
Selbst wenn das gesagte zur angeblichen Kündigung zutrifft, warum hast nicht die anderen 10 Möglichkeiten genutzt?
Hast ihn denn wenigtstens zum 12.07.24 gekündigt oder lässt den immer noch laufen?
0
vor 10 Monaten
@Genrich
Sorry, ich habe dein Problem auch nicht verstanden, besonders dass du auch noch einen zweiten Vertrag abgeschlossen hast.
Dennoch habe dein Anliegen eben an die Teamis gemeldet, vllt können die durch Einsicht in die Kundendaten dein Problem erkennen und klären.
Es wird sich hier oder telefonisch ein Teamie melden.
Du könntest aber hier schon mal ein Zeitfenster nennen, innerhalb dessen du tel. erreichbar bist.
Zur Identifizierung neben der Kundennummer auch die letzten sechs Ziffern deiner IBAN bereit halten.
1
Antwort
von
vor 10 Monaten
Danke ich bin morgen ab 11 Uhr den Tag über erreichbar. Ich hoffe es ergibt sich endlich was
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 10 Monaten
@Genrich
Ich habe deine Lösungsmarkierung entfernt, denn dein Problem ist ja noch nicht gelöst.
0
vor 10 Monaten
Grüße @Genrich
Ich habe einen 2 Jahres DSL Vertrag abgeschlossen und fristgerecht meine Kündigung aller Verträge unter meiner Kundennummer eingereicht. Per Mail habe ich dazu auch eine Eingangsbestätigung erhalten.
Per Mail habe ich dazu auch eine Eingangsbestätigung erhalten.
Du hast da nur eine Eingangsbestätigung erhalten.
Aber anscheinend nie eine Kündigungsbestätigung.
Und da hätte man bereits reagieren müssen.
Was man aber nicht gemacht hat.
Ich habe mich nicht erst jetzt darum gekümmert ich habe im Laufe der 12 Monate alles versucht, dass man sich meinem Fall annimmt. Letztendlich habe ich nochmals eine Kündigung eingereicht der diesem Monat wirksam wird.
Du hättest täglich kündigen können mit Monatsfrist, macht dies aber erst nach 12 Monaten?
Verstehe ich nicht.
Ich persönlich sehe da 2 Fehler von dir.
Das Kündigungsformular vom 27.04.2023 enthält die Kündigung aller laufenden Verträge unter meiner Kundennummer.
Man kann Verträge nur einzeln kündigen.
Bis heute wird mir von Telekom gesagt dass ich diesen Vertrag nie vorher gekündigt habe, aber das stimmt nicht.
So gesehen, ja, aber um diese Aussage zu bestätigen, fehlen mehr Informationen dazu.
7
Antwort
von
vor 10 Monaten
Interessant. Wieso stellt Telekom den Kunden dann Kündigungsformulare zur Verfügung die sowas beinhalten…
Ich zitiere meine Eingangsbestätigung:
„Gekündigt wird: Alle Festnetz-Verträge, die unter der o. g. Kundennummer geführt werden. Kündigungstermin: Kündigung zum nächstmöglichen Termin“
Hast du wirklich eine Ahnung wovon du redest?
Antwort
von
vor 10 Monaten
Ich zitiere meine Eingangsbestätigung: „Gekündigt wird: Alle Festnetz-Verträge, die unter der o. g. Kundennummer geführt werden. Kündigungstermin: Kündigung zum nächstmöglichen Termin“
Ich zitiere meine Eingangsbestätigung:
„Gekündigt wird: Alle Festnetz-Verträge, die unter der o. g. Kundennummer geführt werden. Kündigungstermin: Kündigung zum nächstmöglichen Termin“
Und das steht beim Kündigungsformular:
Ich sehe da keine mehrere Festnetzverträge.
Somit geht nur einer.
Ebenso muss man ja auch die Festnetz Nummer nennen.
Und konntest du alle nennen?
Ich wette nein.
Viel Glück bei einer Kulanzlösung.
Antwort
von
vor 10 Monaten
Da warst du noch innerhalb der Widerrufsfrist von 14 Tagen?
Anders: Wie geht die Telekom mit Stornierungen eines in der Zukunft liegenden Vertrages um?
Bei Ablösung durch einen anderen Telekom-Vertrag durchaus pflegeleicht. Meinen Glasfaser100-Verrag ab 29.10.2024 konnte ich problemlos durch einen Glasfaser150-Vertrag ab sofort ersetzen.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 10 Monaten
@Genrich
Die entscheidenden Fehler hast du gemacht.
Punkt 1. Man kontrolliert sorgfältig seine monatlichen laufenden Kosten. Das hast du nicht getan, weil dir ja erst nach einigen Monaten aufgefallen ist, das du einen vermeintlich gekündigten Vertrag weiterbezahlst.
Punkt 2. Nach Ablauf der 24 Monate läuft ein Vertrag ausschließlich mit einer monatlichen Kündigungsfrist weiter.
Hättest du deine Rechnungen kontrolliert hättest du viel früher handeln können.
Punkt 3. Möglicherweise erstattet dir die Telekom deine zu viel gezahlten Beträge. Allerdings mußt du nun eins nachweisen.
Du hast per Formular gekündigt wenn ich das richtig verstanden habe? Du hast eine automatisiserte Eingangsbestätigung erhalten. Das heißt nur das dir ein Postfach automatisiert geantwortet hat, aber noch kein Mensch den Vorgang bearbeitet hat. Hast du eine Kündigungsbestätigung erhalten? Schriftlich oder per Mail. Wenn nicht hätte ich spätestens nach 14 Tagen bei der Hotline nachgehakt.
Punkt 4. Entschädigung wofür? Du hast wenn die Kündigung seitens der Telekom nicht richtig funktioniert hat maximal die Erstattung deiner zu viel gezahlten Beträge zu erwarten. Aber keine Entschädigung. Welcher Schaden ist dir denn entstanden?
30
Antwort
von
vor 10 Monaten
Wo hätte ich mich sonst melden sollen? Das mit der Beschwerde wurde Missverstanden. Eine Antwort dass man sich nochmal meiner Beschwerde annimmt habe ich erst jetzt nur hier bekommen.
Wie hätte ich der per Email eingesendeten Antwort auf meine Beschwerde interagieren können? Mit solchen langen und umständlichen Kontaktwegen?
Antwort
von
vor 10 Monaten
Wo hätte ich mich sonst melden sollen? Das mit der Beschwerde wurde Missverstanden. Eine Antwort dass man sich nochmal meiner Beschwerde annimmt habe ich erst jetzt nur hier bekommen. Wie hätte ich der per Email eingesendeten Antwort auf meine Beschwerde interagieren können? Mit solchen langen und umständlichen Kontaktwegen?
Wo hätte ich mich sonst melden sollen? Das mit der Beschwerde wurde Missverstanden. Eine Antwort dass man sich nochmal meiner Beschwerde annimmt habe ich erst jetzt nur hier bekommen.
Wie hätte ich der per Email eingesendeten Antwort auf meine Beschwerde interagieren können? Mit solchen langen und umständlichen Kontaktwegen?
Kann es sein das du einfach mal voll durcheinander gekommen bist? Warum bestellst du innerhalb von drei Monaten zwei mal den XL Tarif?
Antwort
von
vor 10 Monaten
War damals über Check24. Möglich dass es technische Fehler gab und Auftragseingänge verspätet angezeigt wurden. Deshalb das „Durcheinander“
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 10 Monaten
@Genrich Das eigentliche Durcheinander hast Du damit verursacht, indem Du einen Vertrag kündigts und dann gleichzeitig einen neuen abgeschlossen hast. Wer macht denn sowas ? Wahrscheinlich, um Neukundenkonditionen zu erreichen. Normalerweise funktioniert das sowieso nicht bei gleichem Vertragsinhaber, also gleicher Kundennummer.
1
Antwort
von
vor 10 Monaten
Das stimmt nicht ich habe nicht gleichzeitig einen neuen abgeschlossen. Gründlicher befassen bevor du dich äußerst bitte.
Neukundenkonditionen sind es ganz bestimmt nicht 😂 und der selben Kundennummer wie soll das gehen siehst du macht keinen Sinn.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 10 Monaten
Zeitgleich wurde damit auch ein Vertrag der noch nicht zustande gekommen ist, widerrufen
Lass mich raten. Das sollte eine Vertragsverlängerung werden, wo dir aber die Konditionen in der Auftragsbestätigung nicht gepasst haben. Dann hast du diese Kündigung abgeschickt... Problem: in dem Moment gibt es konkret eigentlich nichts zu kündigen. Der Altvertrag hat bereits ein Enddatum, der neue müsste explizit WIDERRUFEN werden. Statt dessen ballerst du ne Kündigung raus.
Jetzt gibt es 2 Varianten
a) die Telekom interpretiert die "sinnlose" Kündigung als Widerruf => alter Vetrag lebt weiter
b) die Telekom nimmt die Kündigung für den neuen Vertrag zum Ende dessen MVLZ
0
vor 10 Monaten
@Genrich
Es war bei dir aber nicht nur eine Kündigung sondern noch mindestens ein Neuabschluss und ein Widerruf, vermutlich war das in Kombination weit weg von dem was die Prozesse vorsehen.
2
Antwort
von
vor 10 Monaten
Sollte es so sein, woher hätte ich davon wissen sollen? Als ob ich 100 verschiedene Sachen gleichzeitig eingereicht hab was sind das den für unzuverlässige Prozesse
?
Antwort
von
vor 10 Monaten
woher hätte ich davon wissen sollen?
@Genrich
Der Thread ist mit der Antwort vom Team gelöst.
Du hast die wichtigste Info unterschlagen, die den ganzen Thread unnötig gemacht hat.
Es gibt nichts mehr zu sagen 👍
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 10 Monaten
Hallo und willkommen @Genrich ,
danke für Deinen Beitrag. Dein Anliegen befand und befindet sich noch in Bearbeitung bei der dafür zuständigen Beschwerdestelle.
Bitte hab Verständnis dafür, dass wir hier nicht anders entscheiden können, als es dort passiert ist (eine ausführliche Begründung der Ablehnung Deiner Forderungen wurde Dir ja per E-Mail bereits zugesandt) - Deine erneute Antwort darauf befindet sich beim zuständigen Berater in Bearbeitung. Bitte hab noch etwas Geduld, auch die E-Mail wird noch beantwortet werden.
Liebe Grüße
Nicole
41
Antwort
von
vor 10 Monaten
Und Telekom hat eine Irreführung in seiner Kündigung geschaffen. Das muss zu erst abgehackt werden in mehrfacher möglicher Hinsichten - für die du blind bist. Ich kenne mein Fehler schon lange ohne dich.
Antwort
von
vor 10 Monaten
Das muss zu erst abgehackt werden in mehrfacher möglicher Hinsichten
Das hast Du doch längst in die Wege geleitet. Dann ist doch alles gut.
Antwort
von
vor 10 Monaten
Hallo @Genrich,
auch wenn wir hier nicht das gewünschte Ergebnis erzielen konnten, danke ich dir sehr für das nette Gespräch!😊
Wie bereits besprochen, kann ich dir die gewünschten Beträge nicht erstatten, da ich hier keinen Fehler unsererseits feststellen kann. Der zweite Anschluss wurde inzwischen gekündigt, so dass du hier keine doppelten Kosten mehr am Laufen hast.
An dieser Stelle lassen wir den Thread so stehen und starten hier keine neue Diskussion.
Ich wünsche euch allen eine angenehme Restwoche & liebe Grüße 🌞
Cheyenne
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von