Gelöst
Kündigungsrücknahme endet im Chaos
vor 7 Jahren
Hallo liebe Community,
am 17.08. hatte ich ein Telefonat mit einem Telekommitarbeiter, da ich meinen Vertrag gekündigt habe.
Derzeit habe ich lediglich Internet via Funk, welches auf 10 GB begrenzt ist, da beim Umzug kein DSL verfügbar war. (Ich wollte den Anbieter wechseln, da es dort ein besseres Angebote für mich gab)
Jetzt ist DSL an meiner Adresse verfügbar und durch ein tolles Angebot der Telekom habe ich meine Kündigung zurück genommen und mir wurde eine sofortige Umstellung versprochen.
Dieser Auftrag wurde dann storniert. Dieses konnte ich dann schnell klären.
Jedoch wurde mein Auftrag nicht weiter bearbeitet. Daraufhin habe ich mich das erste Mal beschwert, dass ich das Gefühl habe, dass meine ordentliche Kündigungsfrist abgewartet wird.
Am geichen Tag hatte ich wieder mehrere Gespräche und mir wurde versichert, das mein Auftrag am 03.09. durchgeführt wird. Leider wurde nach diesem Telefonat mein Auftrag nicht korrekt bearbeitet, dass es zu keiner Auftragsbestätigung kam.
Am 04.09. habe ich wieder angerufen, daraufhin hat diese Beraterin nicht den Auftrag vom 17.08. gebucht, sondern einen ganz neuen Anschluss, ohne die Vergünstigungen und mit neuer Telefonnummer.
Den hat eine andere Mitarbeiterin (neues Telefongespräch) storniert und den Auftrag vom 17.08 wieder gebucht. Ich erhielt noch während des Telefonats die Auftragsbestätigung per Mail. Dieser sollte am 07.09. durchgeführt werden. Das soll wohl auch geschehen sein, da ich auch am 07.09 eine Mail erhalten habe, dass der Auftrag durchgeführt wurde.
Leider funktionierte kein DSL. Somit hieß es mal wieder: Kundencenter kontaktieren. Nun erlebte ich auch noch das unfreundlichste und respektloseste Gespräch. Dieser Kundenberater kam zum Ergebnis, dass ein Techniker auch bei mir zu Hause hätte vorbei schauen sollen, da meine Telefondose wohl nicht richtig funktioniert für den Anschluss. Ich erhielt für den nächsten Tag direkt einen Techniker-Termin.
Am nächsten Tag rief mich das Techniker-Unternehmen an, dass sie zwar den Auftrag nun dort liegen hätten, aber keiner in meiner Gegend wäre. Also wurde der Termin auf Dienstag den 11.09 verlegt.
Am 11.09. erhielt ich einen Anruf der Techniker sei krank, kein anderer Techniker sei in der Gegend. Ein neuer Termin wurde für Freitag den 14.09 vereinbart.
An diesem Tag kam kein Techniker. Es fand keine telefonische Absage oder ähnliches statt.
Vielmehr habe ich sogar mehrere SMS erhalten, dass ein Techniker auf dem Weg zu mir ist und in 45 Minuten bei mir zu Hause ankommt.
Im laufe des Tages wurde ich von der Telekom angerufen, ob meine Störung beseitigt wurde. Daraufhin erklärte ich Ihr meine Situation, Sie kündigte an sich darum zu kümmern.
Paar Stunden später rief mich die nächste Mitarbeiterin an.
Sie hat jetzt in meinem Fall einen Vermerk hinterlegt, dass nur noch Sie sich um meinen Fall kümmern wird.
Sie erklärte mir, dass mein Magenta M Auftrag storniert wurde und Sie gar nicht versteht, warum ein Techniker vorbei schauen sollte.
Nun soll es 2 bis 3 Wochen dauern, bis Sie mir sagen kann, was genau bei mir ist.
Mich stellt sich vor allem die Frage, wieso wird mir so ein Angebot seitens der Telekom gemacht, da Sie mich als Kunden unbedingt behalten möchten, aber Sie es gar nicht umsetzen können.
Hinzu kommt die Frage, warum wird ein Auftrag einfach storniert, ich aber eine Mail erhalte, dass der Auftrag durchgeführt wurde?
Dazu möchte ich noch anbringen, dass ich mich öfters per Telefon beschwert habe (Entschuldigungen gab es genug, die Berater fanden es auch sehr spannend, ob dann zum nächsten Termin ein Techniker erscheint), habe eine Beschwerdemail verfasst und den Auftrag auch widerrufen wollen.
Es wurde dann vereinbart, dass ich jederzeit sagen kann, dass jetzt Schluss ist und ich aus dem Vertrag noch fristgerecht rauskommen kann.
Wir sind seit über 30 Jahren Kunde bei der Telekom und hatten bisher keine Probleme. Unser Umzugsservice damals hat auch einwandfrei funktioniert, deswegen hatte ich auch den Glauben daran, dass die Telekom sich darum kümmert.
Jetzt habe ich nur noch das Gefühl, dass selbst dort keiner weiß, was der andere macht und das auf meine Kosten.
Das ein einfacher Traifwechsel, durch Kündigungsrücknahme, so im Chaos enden kann, bei einem Unternehmen wie der Telekom, sowas hätte ich nie für möglich gehalten.
Vor allem könnte ich jetzt schon pro Monat 15 Euro sparen. Da komischerweise mein Festnetz einwandfrei funktioniert, darf ich dieses weiterhin bezahlen, natürlich zu den Konditionen meines alten Vertrages.
945
0
25
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 3 Jahren
219
0
2
vor 5 Jahren
157
0
1
Das könnte Sie auch interessieren
Kaufberatung anfragen
Füllen Sie schnell und unkompliziert unser Online-Kontaktformular aus, damit wir sie zeitnah persönlich beraten können.
Angebote anzeigen
Informieren Sie sich über unsere aktuellen Internet-Angebote.
vor 7 Jahren
@Jana93 jetzt beruhige dich erstmal, auch wenn es sehr ärgerlich ist. da du dein Profil schon ergänzt hast kann dich das Teami von @Telekom hilft Team bei dir melden,, ich klopfe mal an.
0
0
vor 7 Jahren
es tut mir leid, dass Sie bisher so hingehalten wurden und den Anschluss immer noch nicht nutzen können.
Ich habe mir einen Überblick verschafft.
Die Buchung fällt immer wieder auf einen Fehler. Aktuell wissen wir noch nicht, woran das liegt. Ich habe das Ganze nun eskalieren lassen und hoffe, dass ich noch heute eine Rückmeldung erhalte.
Sobald mir diese vorliegt, melde ich mich natürlich, damit wir alles weitere besprechen können.
Viele Grüße
Ann-Christin G.
1
Antwort
von
vor 7 Jahren
Hallo @Ann-Christin G.,
habe leider von Ihnen keine weitere Rückmeldung erhalten.
Ich verstehe grundsätzlich nicht, warum nochmal ein Magent M gebucht werden muss, wobei doch mein Auftrag (laut Kundencenter) einfach nicht abgeschlossen ist. In dem Auftrag ist ein Magenta M gebucht worden, dazu habe ich sogar eine Auftragsbestätigung, der auch angeblich am 07.09 durchegführt wurde.
Hinzu kommt, dass ich meine Telekomrechnung für den Monat September erhalten habe. Nun soll ich auch schon den neuen Router bezahlen, mit Versandkostenpauschale, zusätzlich zu meinem alten Vertrag. Dabei sollte ich im neuen Vertrag eine Gutschrift erhalten, die die Kosten des Routers ausgleichen.
Ich bin einfach sprachlos und möchte den Router Ihnen erstmal zurücksenden, denn Deko möchte ich ungern bezahlen.
Liebe Grüße
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 7 Jahren
Ich springe für meine Kollegin ein.
Das Anliegen ist weiterhin in Klärung.
Der Auftrag läuft immer wieder auf eine Fehlermeldung in unserer Datenbank. Aus diesem Grund musste neu gebucht werden. Die aktuelle Buchung läuft weiterhin nicht. Es wird nun geklärt, wie wir es gelöst bekommen, damit die Buchung abgeschlossen werden kann. Wie angekündigt, geben wir Bescheid, sobald wir weitere Infos haben.
Gruß Jacqueline G.
0
0
vor 7 Jahren
ich melde mich einmal mit super Neuigkeiten zurück.
Ich konnte die Buchung gerade final einstellen. Die Umstellung findet am 1. Oktober 2018 statt.
Mögen Sie sich an diesem Tag kurz melden, ob nun alles funktioniert, damit die entsprechende Gutschrift veranlasst werden kann.
Viele Grüße
Ann-Christin G.
0
19
Antwort
von
vor 7 Jahren
mit Entsetzen habe ich gesehen, dass unsere besprochene Lösung nicht funktioniert hat und jetzt ein Schadensersatz auf Ihrer Rechnung erscheint.
Am besten telefonieren wir dazu nochmal, damit wir gemeinsam über eine Lösung sprechen können. Wann passt es zeitlich am besten?
Viele Grüße
Martina H.
0
Antwort
von
vor 7 Jahren
Hallo @Martina H.,
ich bin morgen den ganzen Tag zu erreichen.
Viele Grüße
0
Antwort
von
vor 7 Jahren
Hallo @Jana93,

wie eben zugesagt, melde ich mich auch noch einmal über diesen Weg. Schicken Sie mir einfach ein Foto der besagten Forderung via Privatnachricht zu. Eine genaue Anleitung, wie dieser Vorgang funktioniert finden Sie hier.
Anschließend mache ich mich umgehend an die Erstattung.
Lieben Gruß,
Klaudija D.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 7 Jahren
Ich habe soeben einen Retourenschein für Sie versende. Bitte nutzen Sie unbedingt den Retourenaufkleber, damit das Gerät richtig zugeordnet werden kann und wir dieses korrekt aus der Rechnung herausnehmen können.
Viele Grüße
Martina H.
0
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von