Solved
Langsamer Seitenaufbau / hohe Latenz
24 days ago
Seit vielen Tagen bemerke ich, dass vor allem am Abend der Seitenaufbau vieler Seiten sehr langsam ist. DSL-Speedtests zeigen normale Werte. Ping: 15 ms, Download: 108 Mbit/s, Upload: 38 Mbit/s
Doch Ping und Tracert zeigen zu verschiedenen Seiten (cloudflare, x.com, diverse Onlineshops) schlechte Werte.
ping cloudflare.com
Antwortzeit ~240 ms, 50 % Paketverlust
tracert cloudflare.com
1 <1 ms [Router]
2 5 ms p3e9bf595.dip0.t-ipconnect.de [62.155.245.149]
3 10 ms m-ef2-i.M.DE.NET. DTAG .DE [217.5.64.122]
4 21 ms 80.150.168.185
5 210–244 ms cloudflare-gw.cr0-muc1.ip4.gtt.net [141.136.100.98]
6 238–242 ms 172.68.108.5
7 242 ms 104.16.133.229 (cloudflare.com)
Teste ich über mein Smartphone im WLAN, erhalte ich vergleichbare Werte. Teste ich über Mobilfunk (Vodafone), bekomme ich normale Werte. Das Problem tritt nur im Telekom-Festnetz auf und betrifft offenbar das Routing/ Peering zu Cloudflare. Liegt hier ein bekanntes Routing-/Peeringproblem Telekom zu Cloudflare vor? Hat jemand ähnliche Probleme?
p.s. Während ich die obigen Zeilen verfasste, fand ich im Internet einige Beiträge zum Thema "Telekom und Peering ". Es scheint schon länger ein Problem zu sein. Warum tut Telekom nichts? Hilft ein Wechsel zu einem anderen Anbieter?
175
25
This could help you too
203
0
10
5 years ago
2432
0
3
9 years ago
11440
2
1
Popular tags last 7 days
You might also be interested in
Request purchasing advice
Fill out our online contact form quickly and easily so that we can advise you personally in a timely manner.
View offers
Informieren Sie sich über unsere aktuellen Internet-Angebote.
Accepted Solution
accepted by
24 days ago
Es scheint schon länger ein Problem zu sein.
Seit vielen Tagen bemerke ich, dass vor allem am Abend der Seitenaufbau vieler Seiten sehr langsam ist. DSL-Speedtests zeigen normale Werte. Ping: 15 ms, Download: 108 Mbit/s, Upload: 38 Mbit/s
Doch Ping und Tracert zeigen zu verschiedenen Seiten (cloudflare, x.com, diverse Onlineshops) schlechte Werte.
ping cloudflare.com
Antwortzeit ~240 ms, 50 % Paketverlust
tracert cloudflare.com
1 <1 ms [Router]
2 5 ms p3e9bf595.dip0.t-ipconnect.de [62.155.245.149]
3 10 ms m-ef2-i.M.DE.NET. DTAG .DE [217.5.64.122]
4 21 ms 80.150.168.185
5 210–244 ms cloudflare-gw.cr0-muc1.ip4.gtt.net [141.136.100.98]
6 238–242 ms 172.68.108.5
7 242 ms 104.16.133.229 (cloudflare.com)
Teste ich über mein Smartphone im WLAN, erhalte ich vergleichbare Werte. Teste ich über Mobilfunk (Vodafone), bekomme ich normale Werte. Das Problem tritt nur im Telekom-Festnetz auf und betrifft offenbar das Routing/ Peering zu Cloudflare. Liegt hier ein bekanntes Routing-/Peeringproblem Telekom zu Cloudflare vor? Hat jemand ähnliche Probleme?
p.s. Während ich die obigen Zeilen verfasste, fand ich im Internet einige Beiträge zum Thema "Telekom und Peering ". Es scheint schon länger ein Problem zu sein. Warum tut Telekom nichts? Hilft ein Wechsel zu einem anderen Anbieter?
Das Cloudflare mal wieder zicken macht, ist erst wieder ein paar Tage so.
Warum tut Telekom nichts?
Seit vielen Tagen bemerke ich, dass vor allem am Abend der Seitenaufbau vieler Seiten sehr langsam ist. DSL-Speedtests zeigen normale Werte. Ping: 15 ms, Download: 108 Mbit/s, Upload: 38 Mbit/s
Doch Ping und Tracert zeigen zu verschiedenen Seiten (cloudflare, x.com, diverse Onlineshops) schlechte Werte.
ping cloudflare.com
Antwortzeit ~240 ms, 50 % Paketverlust
tracert cloudflare.com
1 <1 ms [Router]
2 5 ms p3e9bf595.dip0.t-ipconnect.de [62.155.245.149]
3 10 ms m-ef2-i.M.DE.NET. DTAG .DE [217.5.64.122]
4 21 ms 80.150.168.185
5 210–244 ms cloudflare-gw.cr0-muc1.ip4.gtt.net [141.136.100.98]
6 238–242 ms 172.68.108.5
7 242 ms 104.16.133.229 (cloudflare.com)
Teste ich über mein Smartphone im WLAN, erhalte ich vergleichbare Werte. Teste ich über Mobilfunk (Vodafone), bekomme ich normale Werte. Das Problem tritt nur im Telekom-Festnetz auf und betrifft offenbar das Routing/ Peering zu Cloudflare. Liegt hier ein bekanntes Routing-/Peeringproblem Telekom zu Cloudflare vor? Hat jemand ähnliche Probleme?
p.s. Während ich die obigen Zeilen verfasste, fand ich im Internet einige Beiträge zum Thema "Telekom und Peering ". Es scheint schon länger ein Problem zu sein. Warum tut Telekom nichts? Hilft ein Wechsel zu einem anderen Anbieter?
Was soll die Telekom da tun?
Ist außerhalb ihres Netzes.
4
from
23 days ago
Haben das selbe Problem. VPN Hilft da.
Leider wird aber unsere Kundenseite ebenfalls für Cloudflare gehostet, was dazu führt, dass unsere Kunden mit Telekomnetz, die Seite so gut wie nicht öffnen können.
Hinzu kommt, dass wir bereits einen Pro account bei Cloudflare haben, der hat bis heute morgen auch super funktioniert. Jetzt nutzt der auch nichts.
Wäre wichtig, wenn sich Telekom und Cloudflare hier mal einig werden würden.
from
23 days ago
Leider wird aber unsere Kundenseite ebenfalls für Cloudflare gehostet, was dazu führt, dass unsere Kunden mit Telekomnetz, die Seite so gut wie nicht öffnen können.
Haben das selbe Problem. VPN Hilft da.
Leider wird aber unsere Kundenseite ebenfalls für Cloudflare gehostet, was dazu führt, dass unsere Kunden mit Telekomnetz, die Seite so gut wie nicht öffnen können.
Hinzu kommt, dass wir bereits einen Pro account bei Cloudflare haben, der hat bis heute morgen auch super funktioniert. Jetzt nutzt der auch nichts.
Wäre wichtig, wenn sich Telekom und Cloudflare hier mal einig werden würden.
Wie? Cloudflare hat euch noch nicht das Angebot unterbreitet, deren Argo Smart Routing zu aktivieren?
Mach es mal .. wenn auch nur testweise.
Bei mir damals waren direkt nach der Aktivierung die Probleme weg.
Nachdem ich es deaktiviert hatte, waren die Probleme wieder da.
Ohne die Option, hatte Cloudflare die User aus Deutschland nen Peeringpunkt in der US Ostküste verpasst.
Nur um dann die Traffic aus Frankfurt zu holen. War halt ne echt geile Paketlaufzeit.
Die hätten soviele alternative Peeringpunkte in Europa gehabt .. aber nö.
Mit der Option .. schwups .. haben sie die Traffic direkt in Frankfurt abgenommen....
Ich hab mir dann meinen Teil dabei gedacht, immerhin soll ich als Kunde für die Traffic über Argo Smart Routing affig Kohle bezahlen.
Mittlerweile hab ich meine Dienste hinter Bunny CDN .
0
from
20 days ago
Kannst Du dann abschließend deine Erfahrungen (mit VPN ) hier berichten?
Das wurde an anderen Stellen bereits diskutiert. z.B. https://telekomhilft.telekom.de/conversations/festnetz-internet/cloudflare-peering-ein-vergleich/67558295389f9f597be24114
Test und Hilfe
Dort lese, dass einigen das Nutzen von VPN hilft (anderer DNS Resolver). z.B.: Cloudflare Warp
@HTsci ;Kannst Du dann abschließend deine Erfahrungen (mit VPN ) hier berichten?
VPN (temporärer Anbieterwechsel) oder ein genereller Anbieterwechsel sind die einzigen Möglichkeiten.
Beispiel, ein Firmware-Download von Ubiquiti:
Links Telekom. Nein, ist keine ISDN Leitung, ist ein teurer 1G/500M Vertrag.
Rechts Vodafone.
Monitoring auf den o.g. Firmware Host:
Unlogged in user
from