Solved
Langsames WLAN durch ALU-kaschierte Wärmedämmung
5 years ago
Früher wurde häufig Glaswolle auf ALU-Folie als Wärmedämmung und Dampfbremse im Dachgeschoss verwendet. Dadurch kann das WLAN stark gebremst werden. In unserem Fall konnte der Techniker zunächst keine Ursache finden. Dann zeigte sich, dass bei bester Signalstärke der WLAN-Durchsatz immer schlechter wird, je näher man das Gerät an die Dachschrägen führt. In anderen Räumen ist der gleiche Effekt. Scheinbar werden die Signale durch die lückenlose, glatte ALU-Folie hinter der Wand reflektiert und stören die Übertragung. Ab einem Meter Abstand treten bei uns keine Störungen auf.
1066
4
This could help you too
6 years ago
313
0
3
6 years ago
1758
0
6
4 years ago
1081
0
6
Solved
5 years ago
688
0
5
5 years ago
Hallo @Helmut.M.
Wolltest du nur mal berichten, oder hast du eine Frage dazu.
1
Answer
from
5 years ago
@HAMAPA
Das ist ein Tipp und ich wollte nur dazu berichten.
Unlogged in user
Answer
from
5 years ago
Wie kann Dir geholfen werden? Solche bauseitigen Einflüsse sind doch allgemein bekannt, wie auch die Tatsache, dass Leichtbauwände ( Ständer / Rigips) auch gerne Probleme machen, da sie je nach Witterung Feuchtigkeit aufnehmen, die dann stark dämpft.
Manchmal kann eine Alukaschierung auch vorteilhaft sein, wenn sie z.B. als Reflektor wirkt....
Selbst die Telekom kommuniziert korrekt:
https://www.t-online.de/digital/hardware/wlan-dsl/id_17551356/funkloch-im-heimnetzwerk-das-sind-die-schlimmsten-wlan-stoerenfriede.html
https://www.macwelt.de/ratgeber/wlan-verbessern-wifi-Netzwerk-haus-wohnung-9963630.html
https://forum.digitalfernsehen.de/threads/dsl-per-wlan-reichweite-miserabel.132516/
0
Accepted Solution
accepted by
5 years ago
@HAMAPA
Das ist ein Tipp und ich wollte nur dazu berichten.
0
Unlogged in user
Ask
from