Latenz Probleme in Level 3

vor 2 Jahren

Guten Tag,

 

ich wohne nun seit dem 01.06.22 an diesem Anschluss und bin nach Empfehlung von Freunden nun doch zur "teuren" Telekom als Kunde gekommen, mit dem Hinweis der Freunde, dass "wenn mal was ist, die Telekom sich kümmert". Ich erlebe das Gegenteil - weswegen ich mich nun hier melde.

 

Fangen wir mal komplett bei 0 an:

Direkt nach der Schaltung der Leitung habe ich immer wieder Verbindungsabbrüche bemerkt. Diese waren zufällig, mehrfach am Tag, unabhängig von "Peak" Zeiten. Das "genervt" Level stieg und der erste Anruf bei der Telekom erfolgte. Also schickten Sie mir einen Techniker.

 

Kurzum hat der Techniker ein FOC von < 700 pro Minute gemessen. Also hat er die beiden Leitungen im Haus miteinander vertauscht, um zu schauen ob auf der anderen Leitung das Problem auch vorhanden ist (ebenfalls am Schaltkasten getauscht). Hier war der FOC bei < 400. Ebenfalls merkte er an, dass die Leitung um die 600 Meter lang ist mit einem 0.6er Querschnitt - uns war beiden klar - eine 250.000er Leitung geht hier auf keinen Fall durch. Also wurde ein Service Experte informiert.

 

Nachdem ich auf diesen 2,5 Wochen warten musste (Schade, dass die Kapazitäten so begrenzt sind) und mein halber Urlaub weg war, weil ich mit den Verbindungsabbrüchen und inzwischen auch High-Pings nicht arbeiten kann (Linux Systemadministrator mit mehr als einer Hand voll Anwendungen die Echtzeit gesteuert laufen), kam dieser für einen kurzen Moment vorbei, sagte die Leitung wäre seit dem letzten Techniker Termin in Ordnung und hier ist kein Problem (Einsatzdauer wenige Minuten, kaum Messungen durchgeführt) - ich war selber leider nicht anwesend, nur meine Partnerin.

 

Da das Problem weiterhin vorhanden war, informierte ich direkt die Telekom. Man sagte mir, man schicke erneut ein Service Experten - doch es war dann doch nur ein normaler Techniker. Ich ihm mein Problem geschildert, dieser sich Zeit genommen, mehrere Fehlerquellen (verzwirbelte Drähte) vernünftig mit Klemmen verbunden und 2 Wackelkontakte (Dose Hauptanschluss, Dose Anschluss Wohnung) beseitigt. Die Verbindungsabbrüche sind seit dem runter auf 2-5 pro Woche (Was ich noch ertragen könnte) allerdings sind die Latenzen weiterhin bei über 300ms - so auch vom Techniker selbst gemessen. Also informierte dieser erneut seine Disposition und lies einen Service-Experten Termin vereinbaren. Außerdem haben wir uns aufgrund der Leitungslänge und des Querschnitts auf eine Umberatung auf eine 100.000er Leitung entschieden, damit es nicht mehr Super Vectoring ist.

 

Der Service Experte war dann der selbe wie beim letzten mal, nur dass ich anwesend war, ihm scheinbar deutlich machen konnte, dass ich zum Teil vom Fach bin. Also nahm er sich dann doch die Zeit und hat viele klare Messungen durchgeführt. Dabei konnten wir dann feststellen, dass die Ausfälle tatsächlich gering geworden sind - allerdings weiterhin die Latenz ein Problem ist. Allerdings nicht bis zum Schaltkasten - sondern erst am Backbone von Level 3.

 

Der Service-Experte versicherte mir, dass er Level 3 informieren wird und diese mich zeitnah zurück rufen werden um das Problem anzugehen - ein Fehler zwischen Buchse Wohnung bis Verteiler kann klar ausgeschlossen werden. Der Termin war Ende November, um den Zeitraum mal etwas zu verdeutlichen. Mein Jahresurlaub ist inzwischen aufgebraucht nur für diese Störungen.

 

Ein erneuter Anruf bei der Hotline lief darauf hinaus, dass Sie mir ja ein Techniker schicken wollen. Nachdem ich Tief durchatmen musste und der Person klar gemacht habe, dass Sie doch bitte den Fall auch mal durchlesen sollen und nicht einfach Stumpf einen Techniker rausschicken (Dafür musste ich 3x anrufen, damit ich jemanden bekomme, der das auch tut) wurde mir versprochen, dass Level 3 auf jeden Fall bei mir melden wird und der Fall immer noch offen ist.

 

Seitdem sind erneut einige Tage ins Land gegangen und die Latenz-Probleme sind weiterhin massiv vorhanden - unabhängig von "Peak" Zeiten, Witterung oder sonstigem. Ich habe die gesamte Zeit über (seit es von Verbindungsabbrüche auf Latenzprobleme übergangen ist) einen Traceroute am laufen, welcher im Abstand von 0,1 Sekunden  die Pings aktualisiert. Hierbei sind immer wieder die TCORE/LEVEL3/ DTAG Server die auffälligen Kandidaten. Mein Fehler: Übern Firmenrechner, darf ich also nicht veröffentlichen. Der Service-Experte und die Techniker haben es allerdings von mir gezeigt bekommen.

 

Ich habe nun keinen Jahresurlaub mehr, einen Urlaub abgesagt um mit den Urlaubstagen die Störung abzufangen. Außerdem musste ich bereits diverse unbezahlte Tage frei nehmen, da kein Urlaub mehr vorhanden ist. Ich habe der Telekom nun sehr viel Zeit und Chancen gegeben, dass Problem zu beseitigen.

 

Mein Nachbar, Kunde von EWE, selber lokaler Verteiler, dank EWE Kunde anderes Routing - stabile 15ms - halber Preis.

 

Aber was will ich mit meiner tollen Geschichte erreichen?

 

Das mal etwas passiert. Und wenn Telekom es nicht hinbekommt, lasst mich wenigstens ausm Vertrag heraus. Ich bin so verzweifelt, dass ich bereits Starlink getestet habe und selbst Starlink bekommt eine stabile 35ms Latenz hin. (Ja, mir ist bewusst, dass es eine ganz andere Technologie ist).

 

Also liebe Telekom hilft Community Mitarbeiter/Kollegen wie auch immer... Sagt mir was ihr braucht und ich unterstütze wo ich kann um das Problem in den Griff zu bekommen. Oder unterstützt mich aus dem Vertrag zu kommen. Ich bin es langsam wirklich leid...

739

16

  • vor 2 Jahren

    Disastroes

    Das mal etwas passiert

    Das mal etwas passiert
    Disastroes
    Das mal etwas passiert

    Was außerhalb des Telekom Netzes passiert, ist nicht Telekom Thema. 

     

    Disastroes

    lasst mich wenigstens ausm Vertrag heraus.

    lasst mich wenigstens ausm Vertrag heraus.
    Disastroes
    lasst mich wenigstens ausm Vertrag heraus.

    Wird nicht passieren, gibts keine Grundlage für.

     

    Disastroes

    Ich bin so verzweifelt, dass ich bereits Starlink getestet habe und selbst Starlink bekommt eine stabile 35ms Latenz hin.

    Ich bin so verzweifelt, dass ich bereits Starlink getestet habe und selbst Starlink bekommt eine stabile 35ms Latenz hin.
    Disastroes
    Ich bin so verzweifelt, dass ich bereits Starlink getestet habe und selbst Starlink bekommt eine stabile 35ms Latenz hin.

    So etwas macht man auch nur, wenn man zu viel Geld hat. Alle anderen nutzen halt nen VPN

    9

    Antwort

    von

    vor 2 Jahren

    Disastroes

    Und deswegen sollte ja auch Level 3 informiert werden

    Und deswegen sollte ja auch Level 3 informiert werden
    Disastroes
    Und deswegen sollte ja auch Level 3 informiert werden

    Meinst Du jetzt mit Level 3 den Telekom Support oder den Provider Level 3?

    Im ersten Falle hat das nichts mit Peering zu tun.

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor 2 Jahren

    Disastroes

    Oder unterstützt mich aus dem Vertrag zu kommen

    Oder unterstützt mich aus dem Vertrag zu kommen
    Disastroes
    Oder unterstützt mich aus dem Vertrag zu kommen

    Ist doch kein Problem, wenn die Bedingungen erfüllt sind @Disastroes 

     

    https://www.bundesnetzagentur.de/DE/Vportal/TK/InternetTelefon/Internetgeschwindigkeit/start.html

    0

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor 2 Jahren

    @Disastroes " Anwendungen die Echtzeit gesteuert laufen" Als IT-Administrator solltest Du wissen, dass 'Echtzeit' nie Ziel der Interneterbauer war,  ist. und werden wird. Das Internet ist per Protokoll und Infrastruktur non-deterministisch designed, deshalb nutzen ja auch die Realtime-Broker der Banken eigene Leitungen.

    Daher findest Du auch nirgendwo diesbezügliche Leistungszusagen.

    Auch Leitungsfehler sind prinzipiell kein Problem, die werden von den Protokollen gehandhabt, bis jedes Paket fehlerfrei angekommen und quittiert ist.

     

    0

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor 2 Jahren

    @Disastroes  schrieb:
    Linux Systemadministrator mit mehr als einer Hand voll Anwendungen die Echtzeit gesteuert laufen

    RTE via Internet? Das ist ein Widerspruch in sich, TCP/IP garantiert genau keine Laufzeiten.

    Aber es ist fehlertolerant.

    3

    Antwort

    von

    vor 2 Jahren


    @wolliballa  schrieb:

    @*PazVizsla*Yooo. Gamer hätten es auch gerne 'realtime'.

    Aber geht nicht.

     


    Eben, kein Vertragsbestandteil. 

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

Uneingeloggter Nutzer

Antwort

von

Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

vor 2 Jahren

in  

752

0

6

Gelöst

vor 8 Jahren

in  

4863

0

2