Gelöst
Leitung freigeben lassen
vor 7 Jahren
Hallo,
ich habe ein Haus gebaut - über den Bauherrenservice der Telekom meine Leitung legen lassen und Telefon und Internetvertrag bei der Telekom abgeschlossen. Nun habe ich mein Haus verkauft - meinen bestehenden Vertrag fristgerecht gekündigt - jedoch hat der Eigentümerwechsel vor Vertragsende stattgefunden. Ich habe auch kein Problem mein Vertrag bis zum Ende zu zahlen - auch wenn ich Ihn nicht nutzen kann. Nun kann der neue Eigentümer kein neuen Vertrag mit 1&1 abschließen - da die Telekom sagt, dass ich solange auf der Leitung bleibe bis meine Kündigung wirkt. Auch ein Anruf bei der Telekomhotline brachte mich nicht weiter - außer die Aussage "dann hat der neue Eigentümer halt pech gehabt und muss warten". Welche Möglichkeiten habe ich denn noch die Leitung freigeben zu lassen?
4600
18
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
53
0
1
vor 7 Monaten
709
0
5
vor 7 Jahren
Ansonsten garnix, du hast den Vertrag bis Ende der Vertragslaufzeit zu erfüllen - genau wie es die Telekom auch macht.
1&1 kann für dessen Kunden jederzeit eine Erweiterung beauftragen - du bist aus der ganzen Sache raus.
5
Antwort
von
vor 7 Jahren
Hallo @heimic6,
hinterlege bitte erstmal in Deinem Profil die Kundennummer des jetzt nicht mehr genutzten Anschlusses und eine Kontaktrufnummer. Dann können die Teamies sich den Vertrag mal angucken. Vielleicht ist ja eine Beendigung des Vertrages durch Zahlung der Restsumme möglich. Wie viele Monate läuft der Vertrag noch? Problem ist die Vorschrift, das ein bezahlter Anschluss auch nutzbar sein muss, sonst könnte man ja den Anschluss am Port abklemmen.
Ansonsten müsste der Anbieter des neuen Bewohners, wie bereits beschrieben, eine Erweiterung beauftragen. Da das nun wieder Geld kostet werden die sich wahrscheinlich davor scheuen. Bitte nur vorhandenes Netz ohne Mehrkosten nutzen, sonst ist die Gewinnmarge der anderen Anbieter zu gering...
Antwort
von
vor 7 Jahren
Antwort
von
vor 7 Jahren
Der neue Bewohner ist schon eingezogen?
Wenn es denn "nur noch" vier Wochen sind hat er hoffentlich schon einen Wechselantrag gestellt.
Sollte er noch an seinen alten Anschluss rankommen wäre evtl. eine Anrufweiterschaltung auf "Deinen" Anschluss hilfreich, damit keine Anrufe verloren gehen. Müsstest Du nur klären, wie mit gehenden Anrufen umgegangen wird. Ggf schriftlich festhalten, das auflaufende Kosten vom neuen Bewohner getragen werden.
Bist Du weit weggezogen? Oder könntest Du auch kurzfristig zu Deinem "alten" Haus kommen? Wenn Dein Router da bleibt solltest Du zumindest das Gerätepasswort ändern, damit nicht noch private Zugansdaten genutzt werden. Mal sehen, ob mir noch was einfällt...
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 7 Jahren
eine andere Auskunft als die Kollegen kann ich Ihnen leider auch nicht geben.
Wie hier bereits erwähnt wurde, muss der Anschluss, solange wie dieser bezahlt wird, auch rein theoretisch nutzbar sein.
Viele Grüße
Daniela B.
11
Antwort
von
vor 7 Jahren
Aber ich verstehe nicht, warum Du nicht einfach einen Umzug an die neue Adresse (Zusammenzug) beauftragt hast? Das wäre doch die Lösung gewesen? (OK jetzt ist es eh zu knapp)
Antwort
von
vor 7 Jahren
Weil da bereits ein bestehender Anschluss beim anderen Anbieter (Unitymedia) besteht.
Antwort
von
vor 7 Jahren
ah OK. Dann gibt es natürlich keine Alternative außer dass 1&1 sich um eine Lösung kümmert und nicht damit Dich und ihren neuen Kunden belästigen.
Die werben doch groß mit ihrer Sofort-Start-Option....
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von