Solved
Leitung für WLAN Anschluss fehlt
3 hours ago
Hallo zusammen,
ich bin im Dezember in meine neue Wohnung gezogen und brauche dringend einen Internetanschluss (WLAN) fürs Homeoffice. Ich habe bereits mehrfach einen DSL-Vertrag bei der Telekom abgeschlossen, aber jeder Auftrag wird nach kurzer Zeit wieder storniert mit der Begründung, dass für meine Wohnung angeblich keine Leitung verfügbar sei.
Mein Vermieter versichert mir jedoch, dass beim Umbau des Gebäudes vor etwa 8 Jahren von der Telekom selbst Leitungen für alle Wohnungen gelegt wurden. Es sollte also definitiv ein Anschluss vorhanden sein. Laut Kundenservice gibt es aber keine Möglichkeit, meinen Auftrag durchzuführen. Mir wird lediglich gesagt, dass man nichts machen könne.
Da ich beruflich dringend auf eine stabile Internetverbindung angewiesen bin, möchte ich hier nach konkreten Lösungsmöglichkeiten fragen und bin für jede Hilfe sehr dankbar.
Viele Grüße
Valeria
77
0
28
This could help you too
851
0
6
6 years ago
179
0
2
322
0
3
4 years ago
8948
0
21
Popular tags last 7 days
You might also be interested in
Request purchasing advice
Fill out our online contact form quickly and easily so that we can advise you personally in a timely manner.
View offers
Informieren Sie sich über unsere aktuellen Internet-Angebote.
3 hours ago
Es geht da nicht um eine Leitung die im Haus liegt sondern von der Straße ins Haus (bzw vom Verteiler ins Haus ) gehen zu wenig Leitungen.
Daher kann die Telekom eben nicht schalten
Da ich beruflich dringend auf eine stabile Internetverbindung angewiesen bin, möchte ich hier nach konkreten Lösungsmöglichkeiten fragen und bin für jede Hilfe sehr dankbar.
Hallo zusammen,
ich bin im Dezember in meine neue Wohnung gezogen und brauche dringend einen Internetanschluss (WLAN) fürs Homeoffice. Ich habe bereits mehrfach einen DSL-Vertrag bei der Telekom abgeschlossen, aber jeder Auftrag wird nach kurzer Zeit wieder storniert mit der Begründung, dass für meine Wohnung angeblich keine Leitung verfügbar sei.
Mein Vermieter versichert mir jedoch, dass beim Umbau des Gebäudes vor etwa 8 Jahren von der Telekom selbst Leitungen für alle Wohnungen gelegt wurden. Es sollte also definitiv ein Anschluss vorhanden sein. Laut Kundenservice gibt es aber keine Möglichkeit, meinen Auftrag durchzuführen. Mir wird lediglich gesagt, dass man nichts machen könne.
Da ich beruflich dringend auf eine stabile Internetverbindung angewiesen bin, möchte ich hier nach konkreten Lösungsmöglichkeiten fragen und bin für jede Hilfe sehr dankbar.
Viele Grüße
Valeria
Cable, SAT, Mobilfunk, Glasfaser wären die Optionen, je nachdem was bei euch verfügbar ist
0
3 hours ago
@ValeriaV29 Eine Leitung für einen WLAN Anschluss gibt's auch gar nicht. Wahrscheinlich meinst Du eine Leitung f. einen DSL-Vertrag, über die Dein Router dann das heimische WLAN auf spannt.
Und ja, es könnte gut sein, dass einfach keine Ressourcen (mehr) frei sind, um Deinen Wunsch zu realisieren.
Profil mit Kontaktdaten befüllen, damit Dich ggf. das Team kontaktieren kann.
0
3 hours ago
Da ist vermutlich kein Port mehr in den gegenstelle Frei
1
from
3 hours ago
Oder halt ein Querkabel voll belegt
Unlogged in user
from
3 hours ago
Ansonsten vielleicht eine Mobilfunk Lösung oder Satellit (Starlink)
0
3 hours ago
@ValeriaV29
-
Und was machst Du, wenn ein Internetanschluß geschaltet werden kann u. das Internet mal ausfällt?
-
Auf solche Eventualitäten lasse ich mich nie ein - und benutze seit über 20 Jahren nur Firmen-Laptops mit integrierter Daten-SIM-Karte.
-
Alternativ musste ich auch schon meinen Internetanschluß "ersetzen" durch USB-Tethering per Smartphone - die Telekom buchte mir dann
für den Zeit des Ausfalls ungebgrenztes Datenvolumen auf meine SIM-Karte.
-
Der Titel u. die Textformulierung sind praxisfremd - es gibt keinen WLAN-Anschluss.
11
from
2 hours ago
Gibt auch Router die ne SIM-Karte aufnehmen können oder wo man zB eine 5G -Außeneinheit an einen WAN-Port anschließen kann.
Soll denk ich aber alles hier nicht das Thema sein da der Kunde ja noch nicht einmal einen Anschluss der Telekom bekommen kann.
Bei einigen Fritzboxen gibt es mittlerweile die Möglichkeit ein WLAN als Ersatz Zugang zu nutzen da könnte man Handy im Hotspot Modus Nutzen.
(War glaube ich Firmware 8.20)
Bei einigen Fritzboxen gibt es mittlerweile die Möglichkeit ein WLAN als Ersatz Zugang zu nutzen da könnte man Handy im Hotspot Modus Nutzen.
(War glaube ich Firmware 8.20)
Und um das ganze noch weiter zu Spinnen in den Anschlusseinstellungen könnte man noch Ruf Umleitung aufs Handy hinterlegen wenn der Telefonanschluss nicht online ist.
Gibt auch Router die ne SIM-Karte aufnehmen können oder wo man zB eine 5G -Außeneinheit an einen WAN-Port anschließen kann.
Soll denk ich aber alles hier nicht das Thema sein da der Kunde ja noch nicht einmal einen Anschluss der Telekom bekommen kann.
Ja es gibt vieles hatte ja nur eine weitere Möglichkeit aufgezeigt.
Und da es unklar ist ob es was von der Telekom ist war es eine etwas offenere und neutralere Lösung
Lösungsmöglichkeiten
Hallo zusammen,
ich bin im Dezember in meine neue Wohnung gezogen und brauche dringend einen Internetanschluss (WLAN) fürs Homeoffice. Ich habe bereits mehrfach einen DSL-Vertrag bei der Telekom abgeschlossen, aber jeder Auftrag wird nach kurzer Zeit wieder storniert mit der Begründung, dass für meine Wohnung angeblich keine Leitung verfügbar sei.
Mein Vermieter versichert mir jedoch, dass beim Umbau des Gebäudes vor etwa 8 Jahren von der Telekom selbst Leitungen für alle Wohnungen gelegt wurden. Es sollte also definitiv ein Anschluss vorhanden sein. Laut Kundenservice gibt es aber keine Möglichkeit, meinen Auftrag durchzuführen. Mir wird lediglich gesagt, dass man nichts machen könne.
Da ich beruflich dringend auf eine stabile Internetverbindung angewiesen bin, möchte ich hier nach konkreten Lösungsmöglichkeiten fragen und bin für jede Hilfe sehr dankbar.
Viele Grüße
Valeria
Und es wurde auch explizit nach Lösungsmöglichkeiten gefragt.
Natürlich wäre ein Router mit SIM-Karte "besser" - aber warum soll ich in Vorleistung für einen entsprechende Fritzbox gehen?
@CobraCane
-
Natürlich wäre ein Router mit SIM-Karte "besser" - aber warum soll ich in Vorleistung für einen entsprechende Fritzbox gehen?
-
5G ist flächendeckend erst seit kurzem an meinem Wohnort verfügbar, die Telekom braucht noch mindestens 2 Jahre, bis
die Geschwindigkeit von versprochenen 500 MBit/s im DL kommen soll.
Dann ist der richtige Zeitpunkt dazu gekommen - da ein Telekom-Wettbewerber hier u. in 10 weiteren Wohnorten GF ausbaut,
mit unlauteren Methoden wirbt, in zwei Orten den Ausbau von Jahr zu Jahr verschiebt u. in einem dritten von 2000 Haushalten 5 angeschlossen hat.
-
"Lieber das Kupferkabel im Boden u. nachher eine funktionierende LTE -Lösung über Telekom, als mit so einer GF-Firma sich jahrelang herumzuärgern...
Gut irgendwas braucht man halt ob irgendwelche Router, Qubes, ... oder halt eine Fritzbox (Und wie gesagt ich wollte nur eine Neutrale Möglichkeit aufzeigen die auch mit anderen Anbietern arbeiten kann.
Gut meine Überlegung war auch bei Ausfällen das Handy Volumen mit nutzen zu können und keine extra Datenkarte vorhalten zu müssen.
Persönlich ziehe ich natürlich Kabel gebundene Lösungen vor. Mein Spruch ist da immer: "Als gelernter Funkelektroniker, es geht doch nichts über bedrahtetes WLAN" 🤣
0
from
2 hours ago
Und es wurde auch explizit nach Lösungsmöglichkeiten gefragt.
Gibt auch Router die ne SIM-Karte aufnehmen können oder wo man zB eine 5G -Außeneinheit an einen WAN-Port anschließen kann.
Soll denk ich aber alles hier nicht das Thema sein da der Kunde ja noch nicht einmal einen Anschluss der Telekom bekommen kann.
Gibt auch Router die ne SIM-Karte aufnehmen können oder wo man zB eine 5G -Außeneinheit an einen WAN-Port anschließen kann.
Soll denk ich aber alles hier nicht das Thema sein da der Kunde ja noch nicht einmal einen Anschluss der Telekom bekommen kann.
Ja es gibt vieles hatte ja nur eine weitere Möglichkeit aufgezeigt.
Und da es unklar ist ob es was von der Telekom ist war es eine etwas offenere und neutralere Lösung
Lösungsmöglichkeiten
Hallo zusammen,
ich bin im Dezember in meine neue Wohnung gezogen und brauche dringend einen Internetanschluss (WLAN) fürs Homeoffice. Ich habe bereits mehrfach einen DSL-Vertrag bei der Telekom abgeschlossen, aber jeder Auftrag wird nach kurzer Zeit wieder storniert mit der Begründung, dass für meine Wohnung angeblich keine Leitung verfügbar sei.
Mein Vermieter versichert mir jedoch, dass beim Umbau des Gebäudes vor etwa 8 Jahren von der Telekom selbst Leitungen für alle Wohnungen gelegt wurden. Es sollte also definitiv ein Anschluss vorhanden sein. Laut Kundenservice gibt es aber keine Möglichkeit, meinen Auftrag durchzuführen. Mir wird lediglich gesagt, dass man nichts machen könne.
Da ich beruflich dringend auf eine stabile Internetverbindung angewiesen bin, möchte ich hier nach konkreten Lösungsmöglichkeiten fragen und bin für jede Hilfe sehr dankbar.
Viele Grüße
Valeria
Und es wurde auch explizit nach Lösungsmöglichkeiten gefragt.
Natürlich wäre ein Router mit SIM-Karte "besser" - aber warum soll ich in Vorleistung für einen entsprechende Fritzbox gehen?
@CobraCane
-
Natürlich wäre ein Router mit SIM-Karte "besser" - aber warum soll ich in Vorleistung für einen entsprechende Fritzbox gehen?
-
5G ist flächendeckend erst seit kurzem an meinem Wohnort verfügbar, die Telekom braucht noch mindestens 2 Jahre, bis
die Geschwindigkeit von versprochenen 500 MBit/s im DL kommen soll.
Dann ist der richtige Zeitpunkt dazu gekommen - da ein Telekom-Wettbewerber hier u. in 10 weiteren Wohnorten GF ausbaut,
mit unlauteren Methoden wirbt, in zwei Orten den Ausbau von Jahr zu Jahr verschiebt u. in einem dritten von 2000 Haushalten 5 angeschlossen hat.
-
"Lieber das Kupferkabel im Boden u. nachher eine funktionierende LTE -Lösung über Telekom, als mit so einer GF-Firma sich jahrelang herumzuärgern...
Gut irgendwas braucht man halt ob irgendwelche Router, Qubes, ... oder halt eine Fritzbox (Und wie gesagt ich wollte nur eine Neutrale Möglichkeit aufzeigen die auch mit anderen Anbietern arbeiten kann.
Gut meine Überlegung war auch bei Ausfällen das Handy Volumen mit nutzen zu können und keine extra Datenkarte vorhalten zu müssen.
Persönlich ziehe ich natürlich Kabel gebundene Lösungen vor. Mein Spruch ist da immer: "Als gelernter Funkelektroniker, es geht doch nichts über bedrahtetes WLAN" 🤣
Die ich bereits im ersten Beitrag erwähnt habe, nämlich andere Technologien anstatt DSL.
Es wurde nicht nach Backup-Lösungen gefragt, das Thema kam erst später durch@Sporadischer Helfer ins Spiel
from
2 hours ago
Ich würde mir das gerne genauer zusammen mit dir ansehen, um die Möglichkeiten zu prüfen
Hallo @ValeriaV29 ,
erstmal herzlich willkommen hier bei uns in der Community. Schön, dass du den Weg zu uns gefunden hast.
Ich würde mir das gerne genauer zusammen mit dir ansehen, um die Möglichkeiten zu prüfen.
Würdest du dazu deine Rückrufnummer und Kundennummer im Profil hinterlegen und mir hier eben bescheid geben.
Viele Grüße
Svenja
Bitte keine Doppelbearbeitung@Svenja P.
https://telekomhilft.telekom.de/conversations/festnetz-internet/leitung-für-wlan-anschluss-fehlt/68ad8069377d9659af05aa1e?commentId=68ad87d4fa201167e17e3a37
0
Unlogged in user
from
Accepted Solution
accepted by
3 hours ago
Wenn ich lese das nach "Umbau" des Gebäudes angeblich alle Wohnungen eine Leitung bekommen haben werde ich hellhörig.
Wird wieder so ein Fall sein wo das erst gebaute Haus nur 4 oder 5 Wohneinheiten hatte und nun umgebaut wurde auf 8 WE. Hmm... APL Erweiterung schon mal gebaut worden, wer weis.
0
3 hours ago
ich bin im Dezember in meine neue Wohnung gezogen und brauche dringend einen Internetanschluss (WLAN) fürs Homeoffice.
Hallo zusammen,
ich bin im Dezember in meine neue Wohnung gezogen und brauche dringend einen Internetanschluss (WLAN) fürs Homeoffice. Ich habe bereits mehrfach einen DSL-Vertrag bei der Telekom abgeschlossen, aber jeder Auftrag wird nach kurzer Zeit wieder storniert mit der Begründung, dass für meine Wohnung angeblich keine Leitung verfügbar sei.
Mein Vermieter versichert mir jedoch, dass beim Umbau des Gebäudes vor etwa 8 Jahren von der Telekom selbst Leitungen für alle Wohnungen gelegt wurden. Es sollte also definitiv ein Anschluss vorhanden sein. Laut Kundenservice gibt es aber keine Möglichkeit, meinen Auftrag durchzuführen. Mir wird lediglich gesagt, dass man nichts machen könne.
Da ich beruflich dringend auf eine stabile Internetverbindung angewiesen bin, möchte ich hier nach konkreten Lösungsmöglichkeiten fragen und bin für jede Hilfe sehr dankbar.
Viele Grüße
Valeria
Dezember bis jetzt sind ja schon ain paar Monate, da kann es so dringend nicht sein wenn man so viel Zeit verstreichen lässt.
0
3 hours ago
@ValeriaV29 schon einmal mit MagentaZuhause S versucht ? vielleicht noch mit Hybrid ?
0
6
from
1 hour ago
@Katja M. beantwortet meine Frage nicht wirklich. Ich dachte da an Schaltung über Ausgleichsadern da wäre Magenta zuhause s durchaus möglich,
wenn natürlich das Kabel voll belegt ist, gebe ich mich geschlagen.
0
from
57 minutes ago
wenn natürlich das Kabel voll belegt ist
@Katja M. beantwortet meine Frage nicht wirklich. Ich dachte da an Schaltung über Ausgleichsadern da wäre Magenta zuhause s durchaus möglich,
wenn natürlich das Kabel voll belegt ist, gebe ich mich geschlagen.
Der APL ist voll belegt, nicht das Kabel 😉
from
27 minutes ago
Hallo @Smart-und-Clever,
auch ein Magenta Zuhause S lässt sich nicht buchen.
Viele Grüße
Katja
Unlogged in user
from
Accepted Solution
accepted by
3 hours ago
Hallo @ValeriaV29,
danke für das nette Telefonat. Wie besprochen ist der APL voll beschaltet. Der Auftrag liegt jetzt gerade auf Nacharbeit und es wird geprüft, ob eine Baumaßnahme möglich ist. Ich lege mir das auf Wiedervorlage und schaue regelmäßig nach dem aktuellen Stand. Sobald es Neuigkeiten gibt, melde ich mich hier wieder.
Viele Grüße
Katja
1
from
2 hours ago
Na siehste mal, hab ich doch den richtigen Riecher gehabt :)
Unlogged in user
from
Unlogged in user
from