Lenovo USB Modem funktioniert nicht richtig mit Windows 10 und Windows-Fax und-Scan

6 years ago

Ich habe versucht ein Lenovo USB  Modem mit dem Programm von Windows 10 Professional  Windows-Fax und-Scan zum laufen zu bringen.

Habe die Einstellungen im Router Speedport W 724V TypC mit einem Techniker der Telekom eingestellt. Leider funktioniert das Faxprogramm nur in eine Richtung. Ich kann Faxe versenden aber nicht empfangen. Wenn ich versuche ein Fax zu empfangen erhalte ich immer im Faxprogramm folgende Fehlermeldung.

 

Der Anruf wurde als Fax angenommen

der eingehende Anruf kann nicht als Fax beantwortet werden

Das Fax konnte aufgrund eines unerwarteten Fehlers nicht empfangen werden.

 

Kommt es zu dieser Fehlermeldung weil das Faxmodem mit dem Windows Fax nicht richtig arbeitet. Oder liegt der Fehler dass das Fax mit dem Router nicht kompatibel ist. Kann man das Lenovo USB Modem überhaupt mit dem Speedport W 724V Typ C verwenden.

 

Für eine detaillierte Antwort von Ihnen wäre ich sehr dankbar.

Mit freundlichen Grüßen

Ashampoo_Snap_Donnerstag, 1. August 2019_09h41m40s_002_.jpg

333

7

  • 6 years ago

    Die Frage kann ich dir nicht beantworten, das kann viele Ursachen haben. Da müßte man vor dem Gerät sitzen, dann wärs einfacher.

    Nachdem ein Techniker beteiligt war gehe ich davon aus dass die Einrichtung im Router ordnungsgemäß durchgeführt wurde (eigene Nr., Zuordnung zur Buchse, Deklarierung als Fax).

     

    Für den Fax-Empfang gibt es aber eine kostenlose Möglichkeit, bei der dir Faxe als E-Mail- zugestellt werden.

    https://www.telekom.de/hilfe/festnetz-internet-tv/produkte/pc-fax/wie-melde-ich-mich-fuer-pc-fax-der-telekom-an

     

    Falls du schon auf iP umgestellt bist und eine eigene Fax-Nr. verwendest könntest du im Telefonie-Center eine Umleitung auf die PC-Fax-Nr. der Telekom vornehmen.

    5

    Answer

    from

    6 years ago

    In den Telefon- und Modemoptionen dürfen keine Ortskennzahlregeln definiert sein!

    Wenn ich versuche die Ortskennzahl zu löschen und zu übernehmen, kommt bei mir die Meldung geben Sie die Ortskennzahl ein ohne der Ortskennzahl kann ich nicht übernehmen. Ich vermute mal dann ist es auch nicht gespeichert. Kann die Einstellung von dir leider nicht so übernehmen.

    Ashampoo_Snap_Freitag, 2. August 2019_18h25m02s_001_.jpg

    Answer

    from

    6 years ago

    Ging

    Wenn ich versuche die Ortskennzahl zu löschen und zu übernehmen, kommt bei mir die Meldung geben Sie die Ortskennzahl ein ohne der Ortskennzahl kann ich nicht übernehmen.

    Wenn ich versuche die Ortskennzahl zu löschen und zu übernehmen, kommt bei mir die Meldung geben Sie die Ortskennzahl ein ohne der Ortskennzahl kann ich nicht übernehmen.

    Ging

    Wenn ich versuche die Ortskennzahl zu löschen und zu übernehmen, kommt bei mir die Meldung geben Sie die Ortskennzahl ein ohne der Ortskennzahl kann ich nicht übernehmen.


    Diese Fehlermeldung ist mir durchaus bekannt.

    Ich habe die Ortskennzahl über die Registry gelöscht.

    Auf Windows 10 nicht getestet!!

    REGEDIT4
    
    ################## Telefon- und Modemoptionen am IP-Anschluß ##################
    
    
    [HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Telephony\Locations]
    
    # Standardprofil: Location0
    "CurrentID"=dword:00000000
    
    
    [HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Telephony\Locations\Location0]
    
    # Standort: Standardmodem
    "Name"="Speedport W 724V"
    "ID"=dword:00000000
    
    # Land/Region: Deutschland (0049)
    "Country"=dword:00000031
    
    # Ortskennzahl: Leer
    "AreaCode"=""
    
    # Amtskennziffer für Ortsgespräche: Leer
    "OutsideAccess"=""
    
    # Amtskennziffer für Ferngespräche: Leer
    "LongDistanceAccess"=""
    
    # Netzkennzahl für Ferngespräche: Leer
    "LongDistanceCarrierCode"=""
    
    # Netzkennzahl für Auslandsgespräche: Leer
    "InternationalCarrierCode"=""
    
    # Wartefunktion: Deaktiviert
    "DisableCallWaiting"=""
    
    # Wahlverfahren: Tonwahl (MFV)
    ; IWF ==> "Flags"=dword:00000000
    ; MFV ==> "Flags"=dword:00000001
    "Flags"=dword:00000001
    
    # Ortsvorwahloptionen: Alle zurücksetzen (Windows 9x/ME)
    "TollList"=-
    "NoPrefAC"=-
    
    # Ortskennzahlregeln: Alle zurücksetzen (Windows 2000/XP)
    [-HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Telephony\Locations\Location0\AreaCodeRules]
    
    
    [HKEY_CURRENT_USER\Software\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Telephony\Locations\Location0]
    
    # CallingCard verwenden: Keine
    "CallingCard"=dword:00000000
    
    
    ################## Telefon- und Modemoptionen am IP-Anschluß ##################
    
    

    Answer

    from

    6 years ago

    Danke für deine Bemühungen. Bei mir sieht es aber ganz anders aus. Mit Windows 10 ist es wahrscheinlich noch komplizierter diese Einstellungen zu treffen. Naja was nicht ist ist eben nicht da kann man nichts machen. Werde mich wohl oder übel damit engagieren müssen. Zum Glück kann ich Faxe versenden. Das empfangen könnte ich ja dann vielleicht mit Telekom Mail erledigen. Vielleicht klappt es!

    Bild.jpg

    Unlogged in user

    Answer

    from

  • 6 years ago

    Ich denke mal, der Übeltäter ist das USB-Modem.

    Welches hast du denn genau? Modellbezeichnung?

    Lenovo-Hardware (IBM) ist immer so eine Sache für sich.

    Sind die Treiber auf aktuellem Stand?

    Ist das USB-Modem auch mit W10 offiziell kompatibel?

     

    Das gleiche Problem hatte ich nämlich mit meinem Thinkpad T43.

    (Lenovo Laptop mit integriertes 56k-Modem)

    Schuld waren die offiziellen Treiber von der Herstellerseite.

    Ich kriegte das Modem nur mit inoffiziellen Treibern zum Laufen.

    Habe dafür extra eine Software. (Easeware Driver Navigator — Vollversion)

    Zwischenablage01.jpg


    0

Unlogged in user

Ask

from